
Versammlung wählt neuen Generalkoordinationsrat
VII. Generalversammlung der UAC in Frascati
Die VII. Generalversammlung der pallottinischen Famileie (UAC) fand vom 7. bis 14. September 2025 im Spiritual Center San Giovanni XXIII in Frascati bei Rom statt. Das Thema lautete: „Das Charisma: Eine einzige Gabe, eine einzige Berufung“. Grundlage war ein Vers aus der Apostelgeschichte (Apg 4,32):
„Die Menge der Gläubigen war ein Herz und eine Seele, und keiner betrachtete etwas von seinem Besitz als sein Eigentum, sondern sie hatten alles gemeinsam.“
Frascati liegt in der Region Latium, 21 Kilometer südöstlich von Rom in den Albaner Bergen. Die Stadt ist bekannt für ihre prächtigen Villen, den berühmten Weißwein und als beliebtes Ausflugsziel vor den Toren der Ewigen Stadt. Das Centro Giovanni XXIII, ein von der Kongregation der Priester des Heiligsten Herzens Jesu geführtes Kongresszentrum, verfügt über mehr als 450 Betten in 170 Gästezimmern, drei Tagungsräume und ein Restaurant mit 550 Sitzplätzen.
Visaprobleme verhinderten Teilnahme
Während früher nur die Präsidentinnen und Präsidenten der Länder an den Generalversammlungen teilnahmen, waren diesmal erstmals 55 stimmberechtigte Delegierte eingeladen. Sie kamen aus aller Welt. Viele weitere hätten gerne teilgenommen, wurden jedoch durch Visaprobleme daran gehindert. Diese Versammlung war die erste nach der Erneuerung der Statuten, die eine breitere Beteiligung von Laien ermöglicht.
Aus Österreich nahmen Pater Sascha Heinze und Brigitte Proksch teil. Deutschland war mit fünf Delegierten vertreten: Pater Edward Fröhling, Maria Dempfle, Irmgard Mader-Walter, Thomas Philipp Reiter und Monika Urban. Zudem reiste Pater Martin Manus vom Provinzialat in Deutschland an, da er in die Organisation der Tagung eingebunden war.












Neuer Generalkoordinationsrat gewählt
Die Versammlung wählte den Generalkoordinationsrat für eine Amtszeit von fünf Jahren. Zur Präsidentin wurde Frau Gabrielle Acerbi gewählt, ihr Stellvertreter ist Pater Gilberto Orsolin SAC. Anwesend waren auch der Generalrektor der Pallottiner, Pater Zenon Hanas, sowie der Generalkonsultor Pater Joseph Jules Nkodo. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen bedankten sich beim scheidenden Präsidenten Pater Jacob Nampudakam, der auf dieser Versammlung verabschiedet wurde.
Im Anschluss an die Wahlen widmete sich die Versammlung der Erarbeitung eines Arbeitsdokuments, das die Tätigkeit des neuen Rates in den kommenden fünf Jahren leiten soll. Dabei stand das synodale Arbeiten im Mittelpunkt. Gebetszeiten, liturgische Feiern und eucharistische Anbetungen, ebenso wie Momente der Gemeinschaft, prägten die Tage.
Jesus, Apostel des Ewigen Vaters
„Fast einstimmig erachtete es die Versammlung als wesentlich, dass die UAC weiterhin das Bild Jesu als Apostel des Ewigen Vaters in den Mittelpunkt stellt – eine Gestalt, die unserem Gründer, dem heiligen Vinzenz Pallotti, besonders am Herzen lag.“
Zum Abschluss der VII. Generalversammlung bat der Generalrektor des SAC die Teilnehmenden, allen Missionsbrüdern einen besonderen Gruß zu übermitteln, die unermüdlich daran arbeiten, das pallottinische Charisma bis an die Enden der Erde zu tragen. Diese Botschaft klingt wie eine Einladung, die Herausforderung unserer Zeit anzunehmen – ganz im Geist des bekannten französischen Liedes: „Ensemble pour évangéliser“ (Gemeinsam evangelisieren).



Bericht: Josef Eberhard
Text- und Bildquelle: www.sac.info
Kontakt zur Unio
Kurz erklärt: Pallottinische Unio (UAC)
Woher kommt der Begriff „UAC“: lat. Unio Apostolatus Catholici (UAC), dt. Vereinigung des Katholischen Apostolates, ital. Unione dell’Apostolato Cattolico, dt. kurz: „pallottinische Unio“.Wer kann Mitglied werden? Pallottinerinnen und Pallottiner sind integrierender Teil der Vereinigung. Nach Vinzenz Pallotti können Einzelpersonen und Personengesamtheiten (Gemeinschaften, Vereine, Pfarreien, Klöster, karitative Einrichtungen) ebenfalls Mitglieder der pallottinischen Familie werden. Darüber hinaus können alle Menschen guten Willens, als Mitarbeiter am Geist, Leben oder Apostolat der Vereinigung teilnehmen.
Quelle: Unio – unsere Art, Kirche zu sein, Pallotti Verlag, Friedberg, 2013, S. 57ff.
Diesen Beitrag teilen…
Weitere Beiträge aus der pallottinischen Familie
Das könnte Sie auch interessieren
Mitreden, Mitmachen, Mithelfen!
In Kontakt bleiben. Kostenlos 12 x pro Jahr!
Liken, kommentieren, abonnieren
Herzliche Einladung: Reden Sie mit!
Öffnen Sie sich Räume
Gemeinsam die Welt verändern!













































































































































































