Appartements statt Mutterhaus

Theresienschwestern geben aus Altersgründen Liegenschaft an Pallottiner ab

Die Theresienschwestern in Mering gehen mit ihren Gebäuden einer neuen Zukunft entgegen. Da die Zahl der Schwestern immer kleiner wird, wird das Mutterhaus nun in Appartements umgebaut. Die Verwaltung dieser Liegenschaft haben die Theresienschwestern vom Katholischen Apostolat aus Altersgründen der Gemeinschaft der Pallottiner vom Katholischen Apostolat übertragen, die zur gemeinsamen Pallottinischen Familie gehört.

Mitte Februar haben die Umbauarbeiten für den Mittelteil des Hauses in der Leonhardstraße 76, also das sogenannte Mutterhaus, begonnen. 16 Appartements sollen dort zur Vermietung entstehen. Die Schwestern wohnen im Haus Maria, dort ist genügend Raum für das Gemeinschaftsleben. Zurzeit gehören acht Schwestern zur Kommunität in Mering.

Das Caritas-Seniorenzentrum St. Theresia bleibt davon unberührt. Die Umbaukosten betragen rund 1,9 Millionen Euro. Die Schwestern werden in Zukunft einen neuen Eingang haben. Während der Bauphase ist der Eingang zur Kirche verlegt „um die Ecke“. Die Gottesdienste finden aber statt.

Theresienschwestern
Mutterhaus der Theresienschwestern vom Katholischen Apostolat in Mering (Bayern)

Bischof hat Zustimmung erteilt

Die Pallottiner haben von den Theresienschwestern die Verwaltung der Liegenschaften übertragen bekommen. Da die Schwestern eine Gemeinschaft bischöflichen Rechts sind, hat der Bischofs seine Zustimmung dazu erteilt. Somit werden die Pallottiner auch die Vermieter der Appartements sein. Der Umbau soll bis Herbst fertiggestellt sein.

Die „Theresienschwestern vom Katholischen Apostolat“ wurden 1928 von Pallottinerpater Josef Frank in Bruchsal gegründet. Am 21. November 1968 wurde das neuerbaute Mutterhaus in Mering und 1989 das angrenzende neuerbaute Alten- und Pflegeheim St. Theresia eingeweiht. Dieses Haus übergab die Gemeinschaft 2011 an die Caritas Augsburg. Die Schwestern waren früher als Gemeindehelferinnen, in Kindergärten und in Pallottiner-Niederlassungen tätig.

 

Bilder:
Das Mutterhaus der Theresienschwestern in Mering (Alex Schweda)
Generaloberin Schwester Gabriele Berjón Falagán SAC (Josef Eberhard).

Weitere Beiträge

Die Generalversammlung der Theresienschwestern wählte Sr Maria Malak zur Generaloberin und Sr Paulin Kotas zur Ökonomin
34 Jahre lang war Pater Norbert Lauinger das Gesicht von Hofstetten und ein Botschafter der Unio
Pater Edward Fröhling ist Flughafenseelsorger am Airport in Frankfurt und Unio-Präsident
100 Jahre Hofstetten - ein Traum wurde Realität. In Hofstetten spürt man etwas von der Liebe Gottes.
„Hier ist eine spirituelle Oase, ein Segensort mit geistlicher Begleitung“
St. Theresia bietet 21 Menschen aus der Kriegsregion, darunter zwölf Kindern, ein Zuhause
Ukrainische Flüchtlinge finden Unterkunft bei den Pallottinern in Mering (Bayern)
„Das, was dort, in der Ukraine geschieht, ist so grausam, dass ich das nicht glauben kann“
Ein leidenschaftlicher Seelsorger und Chronist.
Der 22. Februar ist ein Gedenktag. In Friedberg trafen sich Mitbrüder, Freunde und Verehrer von Pater Richard Henkes.
Vor 90 Jahren gründeten sich die Theresienschwestern als Teil der pallottinischen UNIO

Das könnte Sie auch interessieren

Mitreden, Mitmachen, Mithelfen!

In Kontakt bleiben. Kostenlos 12 x pro Jahr!

Liken, kommentieren, abonnieren

Herzliche Einladung: Reden Sie mit!

Öffnen Sie sich Räume

Gemeinsam die Welt verändern!