Was sind Heilsame Begegnungen?
Wege, die uns gut tun
Wir verstehen unter „Heilsame Begegnungen“ Begegnungen mit uns selbst, Begegnung mit der Schöpfung und Begegnung mit Gott.
Wir suchen nach Wegen, die uns gut tun. Ein Leben in Fülle, was bedeutet das? Fülle an Dingen, die das Leben angenehm machen? Fülle an Beziehungen? Fülle an Aufgaben, Verantwortung, Erfolg? Eine Fülle an Liebe, an Angenommensein? Was macht unser Leben – für uns – bedeutend?
Anlass für unser „Unheil sein“, sind oft belastende Lebenssituationen und einschneidende Veränderungen, wie Trennung, Tod, Krankheit, Überforderung, Erschöpfung, Unfrieden, …
Jede Lebensstufe fordert uns auf, uns neu zu orientieren. Unser Leben neu zu ordnen. Uns und der Welt wieder neu zu begegnen. Als Christen suchen wir nach klaren spirituellen Wegen, die uns Mut machen. Wenn wir nicht mehr wissen, wohin uns der Weg eigentlich führen soll, benötigen wir Geduld mit uns selbst und unser liebevolles Selbstverständnis. Veränderungen machen uns besonders empfänglich für Veränderung.
Wir Pallottiner setzen auf Gemeinschaft. In der Begegnung mit Anderen erfahren wir uns selbst. Wenn wir uns mit anderen Menschen treffen, uns mitteilen können, den anderen zuhören und nachspüren, entsteht Begegnung und Raum für Lebensfreude, Kreativität und Seele baumeln lassen.
Das Angebot an Veranstaltungen ist vielfältig. Einerseits bieten wir selbst Begegnungen an, andererseits empfehlen wir gerne geschützte Räume von anderen christlichen Begleiterinnen und Begleitern.

HEILSAME BEGEGNUNGEN

Der heilsamen Kraft von Ostern begegnen
Pascha bedeutet Durchgang
Jesus ging durch die absolute Grenzerfahrung. Alles Vertraute wurde ihm entrissen, jede Sicherheit genommen und sein Glaube erschüttert. Und doch war es „nur“ Durchgang. Wie das Volk Israel durch die Wüste musste, um ins Gelobte Land zu gelangen, so ging Jesus durch Leid und Tod um neu ins Lebens zu finden. Ringend und zweifelnd, am Tiefpunkt angekommen setzt er auf die Rettung von oben. Nur so fand er durch das dunkle Tal des Leids zum neuen Licht des Ostermorgens. Das Leben erstrahlt nun völlig neu und in allen Farben.
Wir sind eingeladen, in diesen Heiligen Tagen mit Jesus zu gehen. Eigene Dunkelheiten, Grenzerfahrungen und seelisches wie körperliches Leid mit ihm zu verbinden. Wir gehen mit ihm Schritte durch unsere Wüsten und durch unsere Grenzerfahrungen. Wir bitten den Herrn um Heilung, Lösung und Befreiung. So können wir neu aufbrechen und uns stärken lassen für den uns gegebenen Lebensauftrag.
Informationen
Begleiter:
P. Michael Pfenning SAC,
Veronika Zisterer
Ort:
Pallotti-Haus Friedberg / Bayern
Osterprogramm 2022:
Gründonnerstag, 14. April 2022
Ostersonntag, 17. April 2022
Anfragen:
Anfragen an P. Michael Pfenning,
Vinzenz-Pallotti-Straße 14,
86316 Friedberg.
Gerne auch per Mail an michael.pfenning@pallottiner.org


Elemente
Die Feier der Liturgie (Abendmahl, Karfreitag und Osternacht), Heilungsfeier, spirituelle Impulse, Meditation und energetisches Heilen in der Kleingruppe, Gelegenheit zur persönlichen Begleitung, stille Zeiten, gemeinsame Mahlzeiten.
Kosten
Kursgebühr 80,00 €, zuzüglich Vollpension pauschal im EZ 185,00 €, im DZ 170,00 € pro Person. Preisnachlass ist für Teilnehmer*innen mit geringem Einkommen möglich. Bitte im Vorfeld in Verbindung mit der Anmeldung mit P. Michael Pfenning besprechen. Die Bezahlung erfolgt bar bei der Anreise.
Anmeldung mit voller Adresse bitte schriftlich bis spätestens 08. April 2022
kraftvoll, gesund, glücklich
„Kraftvoll, gesund und glücklich“
Auszeit am Bodensee
- Im Blick steht der Mensch und was er braucht um lebendig und heil zu sein.
- Wir achten auf das, was uns trägt und stärkt. Wir erspüren unser Potenzial, das die Energie liefert zu einem gesunden und zufriedenen Leben.
- Die persönliche Zuwendung in der Seelsorge und der energetischen Behandlung, die spirituelle-biblischen Lebensimpulse, die Meditationen, der Park und der Gottesdienst dienen dem ganzheitlichen Heilungsprozess.
Leitung:
Pater Michael Pfenning SAC,
Veronika Zisterer
Schriftliche Anmeldung
bis 1. Oktober 2022, bei:
Pater Michael Pfenning
Provinzialat der Pallottiner
Vinzenz-Pallotti-Straße 14
86316 Friedberg
Gerne auch per Mail:
Termin:
3.11. – 6.11.2022
Beginn: Donnerstag, um 15.30Uhr
(Anreisezeit: bis 15.00 Uhr)
Ende Sonntag, mit dem Mittagessen
Ort:
Schloss Hersberg
88090 Immenstaad
Kosten:
€ 230,00 Kursgebühr, zuzüglich
Unterkunft/Vollpension € 283,20 im EZ,
€ 251,70 pro Person im DZ
Beinhaltet 3x Übernachtung,
Frühstück, Mittagessen und Abendessen
Orientierung und Erholung

Auszeit in der Schweiz
Auszeit zur Orientierung und Erholung
Eine Auszeit zur Orientierung und Erholung, im Haus Vinzenz Pallotti der Schweizer Pallottiner.
Achtsam schauen wir auf unser Leben und alles, was uns tragen und stärken kann.
Informationen
Begleiter:
P. Michael Pfenning SAC,
Veronika Zisterer
Ort:
Haus Vinzenz Pallotti
Pallottinerweg 3
6443 Morschach
Schweiz
Neuer Termin:
noch offen
Anfragen und Anmeldung:
Pater Michael Pfenning
Vinzenz-Pallotti-Straße 14
86316 Friedberg
Gerne auch per Mail an michael.pfenning@pallottiner.org
Elemente
Meditation und Gebet, Energetisches Heilen, Seelsorge, Einzelcoaching und Impulse in der Gruppe.
Kosten
Kosten: Vollpension im EZ 360,00 € und im DZ 295,00 €
Das Pallotti-Haus verfügt über vier Einzelzimmer und acht Doppelzimmer.
Nicht inbegriffen sind Getränke und Saunanutzung
Kursgebühr: 300,00 €
Stornokonditionen:
Ab 1 Monat vor Anreise 25%, bis zwei Tage vor Anreise 50%, weniger als zwei Tage 100 %
kraftvoll, gesund, glücklich
Auszeit in Meran
Im Blick steht der Mensch und was er braucht, um lebendig und heil zu sein.
Wir achten auf das, was uns trägt und stärkt. Wir erspüren unser Potenzial, das die Energie liefert zu einem gesunden und zufriedenen Leben.
Die persönliche Zuwendung in der Seelsorge und energetischen Behandlung, die spirituelle Vertiefung und die Ernährung nach den Prinzipien von Ayurveda und der Hl. Hildegard dienen dem ganzheitlichen Heilungsprozess.
Elemente:
- Meditation und Gebet
- Energetisches Heilen
- Seelsorge und Impulse
- Ernährung (Ayurveda/Hl. Hildegard) durch Br. Maiko Seibert SAC
Leitung:
Pater Michael Pfenning SAC,
Veronika Zisterer
Termin:
30.10. – 02.11.2021
Ort:
Casa Pallotti, Pflanzensteinstraße 9
I-39012 Meran/Obermais
Kosten:
€ 220,00 Kursgebühr
Unterkunft/Vollpension € 240,00 im EZ, € 210,00 pro Person im DZ
Anmeldung (bis spätestens 01.10.) bei:
Pater Michael Pfenning
Provinzialat der Pallottiner
Vinzenz-Pallotti-Straße 14
86316 Friedberg
E-Mail: michael.pfenning@pallottiner.org
Wir suchen Heilung und Stärkung
Pilgerreise ins Heilige Land
Ins Heilige Land, mit neun Übernachtungen in guten christlichen Pilgerherbergen oder Hotels. Eine Pilgerreise „auf den Spuren Jesu“.
In die Heimat Jesu. Es ist das Land seiner Wunder und Gleichnisse, hier verkündete er das Reich Gottes, hier ist der Ort seiner Passion und seines Todes, seiner Auferstehung und Himmelfahrt.
Hier offenbarte sich der Auferstandene all seinen Jüngern.

All diese Heilsereignisse kennen Christinnen und Christen unter dem Namen „Eu-angelion“: Frohe Botschaft.
Wir kommen in Berührung mit der großen Geschichte unseres Glaubens und suchen gleichzeitig die ganz persönliche Begegnung mit dem, der sich als das Heil der Welt offenbarte.
Wir suchen Heilung und Stärkung.
Nächster Reisetermin:
steht noch nicht fest


Link-Tipps zum Thema "Heil und Heilung"
Tipp 1: Ringvorlesung der Hochschule - zum Nachhören in der Mediathek
"Heil und Heilung"
Impulse der Hochschule in Vallendar
Was ist eigentlich Gesundheit? Was Krankheit? Worin besteht Heilung? Was kann das alte Wort ‚Heil‘ uns noch sagen?
„Dies sind Fragen, die jeden Menschen betreffen. Mit dieser Ringvorlesung wollte die Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar (PTHV) einen wichtigen Beitrag zu aktuellen Debatten in unserer Gesellschaft leisten“, sagt Prof. Dr. Dr. Holger Zaborowski, Rektor der PTHV.
19 Themen aus unterschiedlichen Perspektiven
Die im akademischen Jahr 2017/18 von der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar (PTHV) unter dem Thema „Heil und Heilung“ durchgeführte Ringvorlesung hat am 12.07.2018 mit der Vorlesung „Heilung, Hoffnung, Loslassen. Sorge-Ethik am Lebensende“ ihren Abschluss gefunden. Referentin Prof. Dr. Helen Kohlen, Lehrstuhl für Care Policy und Ethik in der Pflege an der PTHV, befasste sich in ihren Ausführungen mit der Hospizbewegung und der Notwendigkeit einer sorgenden Praxis am Lebensende. Die Auftaktveranstaltung fand bereits am 09.11.2017 zum Thema: „Das Zweite Vatikanische Konzil und die Sorge um das menschliche Heil“ statt.
In 19 Vorträgen ging es in der Ringvorlesung um „Heil und Heilung“ aus den Perspektiven der Theologischen und der Pflegewissenschaftlichen Fakultät. Diese fanden in Zusammenarbeit mit zahlreichen Partnern erstmals nicht nur an der PTHV, sondern auch an anderen Orten statt.
Alle 19 Vortags-Themen der Reihe „Heil und Heilung“ finden Sie auf der Seite der PTHV!
Mediathek: Alle Vorträge zu „Heil und Heilung“ zum Nachhören
Alle Ringvorlesungen wurden von Domradio übertragen und können in der Mediathek des Domradios nachträglich angehört werden (Suchbegriff: Heil und Heilung).
Zudem wird im Herder Verlag ein Buch mit den Beiträgen zur Ringvorlesung 2017/2018 erscheinen.
Tipp 2: Impuls unseres Generalrektors
Menschen mit gebrochenem Herzen heilen
Generalrektor Pater Jacob Nampudakam SAC nennt es eine „Mission der Peripherie“: Der Dienst der inneren Heilung, durch geistige und psychologische Begleitung, ist für ihn grundlegend und unabdingbar. Menschen unterstützen ihre Mitmenschen dabei, zu Frieden und innerer Harmonie zu gelangen. „Frieden“, ist laut Pater Jacob Nampudakam existenziell. „Frieden ist ein Zeichen dafür, dass man im Einklang mit sich selbst, mit den anderen, mit der Welt und vor allem mit seinem eigenen Schöpfer ist.“
„Geistliche und psychologische Begleiter werden oft jene Hände, die sich einem ertrinkenden Petrus im Meer entgegengestreckt hätten (vgl. Mt 14, 29-31).“
Gesamten Text des Generalrektors jetzt lesen (verschiedene Sprachen verfügbar)
Tipp 3: Unser Pallotti Haus in Freising bietet therapeutische Begleitung an
Heilende Gemeinschaft: Psychotherapie und Erholung
Die „Heilende Gemeinschaft“ ist ein Angebot des Psychotherapeutischen Teams in unserem Pallotti Haus in Freising. In jedem Jahr bieten wir im August eine dreiwöchige, im Februar/März eine zweiwöchige, im Okt/November eine einwöchige therapeutische Begleitung an, in der den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ausgesuchte Therapeutinnen und Therapeuten zur Seite stehen und mit Ihnen Wege aus Krisen, aus schwierigen Lebens-Situationen erarbeiten. Diese Zeit ist heilend und erholsam zugleich und kann eine Wende sein.
Unser gepflegtes und freundliches Haus liegt ruhig auf einer Anhöhe zehn Gehminuten von der Freisinger Innenstadt entfernt. Wälder, Auen und Seen rund um Freising sorgen für gute Luft und Erholung, aber auch unser hauseigener Park wird sehr gelobt.
Die Feedbacks unserer Gäste sind sehr positiv. Darauf dürfen wir stolz sein. Immer wieder bestätigen sie, dass sie ein solches Therapieangebot in keiner Klinik gefunden hätten. Atmosphäre, Methodenvielfalt und Therapeutenteam werden als angenehm und überzeugend empfunden. Erstaunt sind alle über den guten Fortschritt in einer so kurzen Zeitspanne von drei Wochen.
So hat Herr M. seinen jahrelangen Tinnitus verloren; Frau L. kann nach langen Depressionen wieder zuversichtlich ihre Arbeit als Verkaufsberaterin aufnehmen, und Herr P. ist frei von seinem bedrohlichen Gottesbild. Viele bestätigen uns, dass sie ihre Lebensfreude und die Fähigkeit zur Abgrenzung (Nein sagen können, sich nicht mehr zu Sündenböcken machen lassen, auch mal für sich selbst da sein) gefunden haben.
Vinzenz Pallotti, die UNIO und die Pallottiner
Pilgerfahrten, Geistliche Begleitung, Gottesdienst
Spiritualität eröffnet Räume
Weitere interessante Veranstaltungen
Weiterbilden bei den Pallottinern
Gemeinsam die Welt verändern!