
Unio — unsere Weise, Kirche zu sein
Ein vielfältiges weltweites Netzwerk für Einzelpersonen, Gruppen, Laien, Priester und Ordensgemeinschaften – das ist die Unio. Auch die Pallottiner gehören dazu. Diese spirituelle, apostolische Gemeinschaft rief Vinzenz Pallotti ins Leben mit der Absicht, Bereitschaft und Fähigkeiten von Menschen zu bündeln, zu fördern und sie zur Zusammenarbeit zu führen. Die Zusammenarbeit war für Pallotti die göttlichste aller Gaben. Für die Unio ist deshalb ihre Vorgehensweise kennzeichnend: aufmerksam, alle einbeziehend, partnerlich und geschwisterlich – unsere Weise, Kirche zu sein.
Unio ist die Kurzbezeichnung für die Vereinigung des katholischen Apostolates (Abk. UAC). Sie ist seit 2003 eine vom Vatikan anerkannte, internationale geistliche Gemeinschaft und existiert auf allen Kontinenten.
Das Leben in der Unio bedeutet, mit vielen Christen verbunden zu sein, internationale und regionale Kontaktmöglichkeiten, Austausch, geistliche Angebote, Bildungsveranstaltungen und die Möglichkeit zu gemeinsamen Einsätzen. In verschiedenen Ländern und Orten sind die Mitglieder individuell oder gemeinschaftlich in unterschiedlichen Bereichen engagiert. Auch die Schritte hin zu einer Aufnahme sind je nach Land verschieden. Allen gemeinsam ist die Bereitschaft zu Dynamik und Wandel, sich in der Beziehung zu Gott und den Menschen verändern und formen zu lassen.


Kontakt
Informationen über die Vereinigung des katholischen Apostolates, kurz UNIO, in Deutschland, erhalten Sie bei:
Pater Dr. Edward Fröhling SAC
unio@pallotti.de

Kontakt
Informationen über die Vereinigung des katholischen Apostolates, kurz UNIO, in Österreich, erhalten Sie bei:
Frau Dr. Brigitte Proksch UAC
unio@pallottiner.org
Unio - weltweit verbunden
Das könnte Sie auch interessieren
Mitreden! Mitmachen! Mithelfen!
Sich einbringen ins Ganze!
Erfahren Sie mehr über unseren Glauben:
Gemeinsam die Welt verändern!