Kreuzweg über das Meer nach Nigeria

Pallotti-Fest in Nigeria: Kreuz und Tabernakel aus Rheinbach gesegnet und gefeiert

Im Herzen des Mutterhauses der Pallottiner in Nigeria steht eine wunderschöne Kapelle, die von allen Besuchern bewundert wird. Mit den Worten des Provinzials, Pater Markus Hau SAC, bei der Einweihung des Hauses: „In Deutschland ist etwas gestorben und in Nigeria wird etwas Neues geboren“. Die Kirche der Pallottiner in Rheinbach (Deutschland) wurde geschlossen. Ein Teil des Geldes wurde für den Bau einer neuen Kirche und für Ausbildungshäuser in Afrika, in Nigeria, verwendet. Als Zeichen dafür, hat der Provinzrat beschlossen, das Kreuz und den Tabernakel aus der geschlossenen Pallottinerkirche in Rheinbach in die neue Kapelle des Mutterhauses in Mbaukwu (Nigeria) zu schicken.

Diese Entscheidung wurde von Vielen begrüßt. Im Juni 2024 packten Pater Reinhold Maise und das Missionsbüro das Kreuz, den Tabernakel, einen Kreuzweg aus dem ehemaligen Noviziat in Untermerzbach, zusammen mit weiteren religiösen Gegenständen in einen Container und schickten ihn auf den Seeweg nach Nigeria. Die Idee war, dass alles bis zur Einweihung des Mutterhauses am 29. September 2024 ankommt. Doch die Reise war nicht so einfach wie gedacht. Bürokratische Hürden und Verwirrungen führten dazu, dass der Container fünf Monate brauchte, um den endgültigen Standort in Mbaukwu zu erreichen. Aus diesem Grund lautet der Titel dieses Artikels „Kreuzweg über das Meer nach Nigeria“.

Das Kreuz und der Tabernakel, obwohl sehr massiv, fügen sich in unsere Kapelle harmonisch ein. Jeder, der die Kapelle betrat, war von der Kunst beeindruckt. Die Verschmelzung mit der Gesamtfarbe der Kapelle ist perfekt. Man könnte sich sogar fragen, ob der Schöpfer des Kreuzes und des Tabernakels auch der Erbauer des Heiligtums ist, obwohl sie aus völlig unterschiedlichen Verhältnissen und Epochen stammen.

Bei der Feier des Pallotti-Festes in Nigeria, am Samstag, 25. Januar 2025, wurden das Kreuz und der Tabernakel schließlich vom Delegaten Pater Cosmas Onwukwe in Anwesenheit von 20 Mitbrüdern, 40 Mitgliedern der pallottinischen Unio-Familie (UAC) und einer großen Gruppe von Studenten und Novizen empfangen und gesegnet. In seiner Predigt hob Pater Cosmas dieses große Symbol der Bewegung des Kreuzes, auf dem Weg von Rheinbach nach Nigeria hervor. Er lud alle Anwesenden ein, die Gnade des Anfangs zu empfangen, die Pallotti der nigerianischen Kirche gebracht hat. Er würdigte die Bemühungen der Provinzleitung und des Missionsbüros, die die Ankunft des Kreuzes und des Tabernakels ermöglicht hatten. Es folgte eine herzliche Begegnung mit den Mitgliedern der UAC und der Abschluss einer wunderbaren und unvergesslichen Reise des Kreuzes.

Beitrag & Bilder: Pater Cosmas Onwukwe SAC, Delegat Nigeria

Weitere Beiträge zum Nigeria

Das Pallotti Youth Development Center in Mbaukwu ist ein pulsierender Treffpunkt für junge Menschen
16 Studenten der Theologie bezogen das neue Studienhaus und füllen es nun mit Leben
Die Novizen lernen in der Zeit des Noviziats viele nützliche Dinge, aber es geht auch darum, seine Aufgabe in der Welt zu finden
Die Teilnehmer der Provinzversammlung setzen auf Konzentration und neue Prioritäten
Die Verantwortung für die Delegatur Nigeria liegt nun - mit der Einweihung der neuen Gebäude - verstärkt in nigerianischen Händen
Provinzial Norbert Hannapel besuchte 2001 Nigeria, 2010 wurde der erste nigerianische Pallottiner zum Priester geweiht
Feierliche Versprechen und eine Diakonenweihe in der Kapelle der Vinzenz Pallotti University in Vallendar
Beim Tag der Provinz trafen sich Pallottiner aus Deutschland, Österreich, Nigeria, Malawi und Südafrika
„Wir müssen lernen, das Wichtige zu erkennen"
In unserem Aufbruch in Nigeria und Malawi liegt Zukunft und Leben
Beim Provinztag der Pallottiner versammelten sich Mitbrüder in sechs Ländern auf zwei Kontinenten
Provinzial Pater Markus Hau ernannte die Hausleitungen der örtlichen Kommunitäten und den Delegaturrat von Nigeria
Die Höheren Oberen der Pallottiner für Afrika trafen in Ruandas Hauptstadt Kigali Entscheidungen für die Zukunft der Gemeinschaft
Herzlichen Dank an alle Spender und Spenderinnen der Hunger-Aktion. "Denn jeder Cent macht satt."
Die Pallottiner in Deutschland und Österreich verfolgen die Wahlen in Nigeria
Diakon und Spiritual Innocent Uchenna Nwaosuagwu ist am 28. Januar 2023 zum Priester geweiht worden
„Es braucht einen Ort, wo der Dialog geführt werden kann“
Erste Provinzversammlung unter neuer Leitung in Friedberg
Sechs Fratres legen in Vallendar ihre Profess ab
Täglich bitten Menschen bei unseren Mitbrüdern um Hilfe. Der Hunger kommt zurück - helfen Sie mit!
Grundsteinlegung für das neue Zentrum der nigerianischen Pallottiner in Mbaukwu
Wir wollen christliche Werte vermitteln und jungen Menschen Perspektiven aufzeigen
Die Provinzleitung wurde von den Mitbrüdern in Nigeria herzlich empfangen
Vertreibt das Dunkle, macht Platz für das Gute!
Einladung zum Dialog über Papst-Wort: „Es geht nicht darum, eine andere Kirche zu schaffen, sondern eine Kirche, die anders ist.“
Durch den überraschenden Tod von Msgr Martin Ezeokoli verliert die pallottinische Gemeinschaft in Nigeria einen langjährigen Freund und Weggefährten.
Auszug aus der Pallottikirche. Nun ist unsere große Zeit in Rheinbach zu Ende gegangen!
Abschied in Rheinbach: Pallottikirche wird am 06. Februar 2021 profaniert.
Fokus des Akademietags 2021: Aufdecken, was wir in der Pandemie gelernt haben und noch lernen können!
Klappkarten mit dem Motiv des Heiligen St. Martin werden in Olpe zugunsten unseres Jugendzentrums in Mbaukwu verkauft.
Er lebte mit den Menschen in Kamerun, Südafrika oder Nigeria. Onye Ocha - weißer Mann - bleibt sein Ehrentitel.
Die Visitation unserer Provinz beginnt mit Gesprächen.
Abschiedsvorlesung, Ernennung und Zeugnisse beim Semesterabschluss der Theologischen Fakultät in Vallendar.
Die Mission der Welt ist im Wandel. Als Christen sind wir vorne mit dabei
Zwei Mitbrüder legten in Nigeria ihre ewige Profess ab, ein Mitbruder seine ersten Versprechen.
An der Hochschule in Vallendar ging das Semester mit Ehrungen zu Ende. Zum Ferienbeginn gab es das traditionelle Sommerfest.
Mitbrüder in Nigeria freuen sich über Verstärkung.
Drei pallottinische Mitbrüder wurden in Mbaukwu (Nigeria) zu Diakonen geweiht.
Provinzial Pater Helmut Scharler sieht für die Pallottiner in Nigeria eine verheißungsvolle Zukunft.
Weltmissionssontag in der Pallotti-Kirche des Provinzialats im bayerischen Friedberg.
Bunt, multikulturell und am Puls der Zeit, das ist die Seelsorgeausbildung am Pastroraltheologischen Institut (PthI) der Pallottiner. Ein Bericht.
Provinzial Pater Helmut Scharler und Missionssekretär Pater Markus Hau besuchten die Mitbrüder in Nigeria
Alljährlich wird in Nigeria das sogenannte „Yam-Festival“ gefeiert. P. Peter Hillen SAC wurde jetzt geehrt ...
Seit 32 Jahren engagiert er sich für die Menschen in Afrika. In Nigeria lebt und arbeitet er seit 10 Jahren.
Wir kamen vor 10 Jahren als Touristen und sind als Freunde geblieben. Pallottiner in Nigeria sind eine Erfolgsgeschichte.
„Bei uns ist Ausdauer wichtig. Die Dinge lassen sich nicht von heute auf morgen bewegen“...

Das könnte Sie auch interessieren

Mitreden, Mitmachen, Mithelfen!

In Kontakt bleiben. Kostenlos 12 x pro Jahr!

Liken, kommentieren, abonnieren

Herzliche Einladung: Reden Sie mit!

Öffnen Sie sich Räume

Gemeinsam die Welt verändern!