Mit vereinten Kräften für eine bessere Zukunft

Das Pallotti Youth Development Center in Mbaukwu setzt sich für junge Menschen ein

Ein Ort der Hoffnung und des Wachstums: Seit der offiziellen Eröffnung am 23. September 2024 ist das Pallotti Youth Development Center in Mbaukwu ein pulsierender Treffpunkt für junge Menschen. Gelegen neben dem sogenannten Mutterhaus der nigerianischen Pallottiner, bietet das Zentrum eine inspirierende Umgebung, in der Jugendliche gefördert und auf ihre Zukunft vorbereitet werden.

Mit einem engagierten Team aus drei Priestern und vier Laienmitgliedern hat das christliche Jugendzentrum bereits mehrere Programme ins Leben gerufen, die jungen Menschen wertvolle Fähigkeiten und Perspektiven vermitteln wollen.

Workshops mit nachhaltiger Wirkung

Ein herausragendes Ereignis fand am 22. Februar 2025 statt: 64 junge Teilnehmer und Teilnehmerinnen kamen zum Workshop „An Eagle or a Duck“ zusammen, um sich intensiv mit dem Thema Persönlichkeitsentwicklung auseinanderzusetzen. Mit einem inspirierenden Gastredner an ihrer Seite lernten sie, sich selbst zu überwinden, um vorhandene Potenziale besser ausschöpfen zu können. In interaktiven Gruppenarbeiten vertieften sie die gewonnenen Erkenntnisse und entwickelten gemeinsam neue Ideen für ihre Zukunft. Die Begeisterung war spürbar, die Motivation greifbar.

Doch damit nicht genug: Bereits am darauffolgenden Wochenende, vom 28. Februar bis zum 2. März, stand praktische Erfahrung im Mittelpunkt. Jugendliche erlernten grundlegende Fertigkeiten in verschiedenen Workshops – von der Schneckenzucht über das Backen bis hin zu Computerkursen und der Seifenherstellung. Die Mischung aus Lernen und Kreativität schuf eine anregende Atmosphäre, in der Wissen mit Freude verknüpft wurde.

Große Visionen und Herausforderungen

Das Pallotti Youth Development Center hat ehrgeizige Pläne für die Zukunft. Um seine Programme weiter auszubauen, sucht das Zentrum Unterstützung für die anstehenden Projekte:

Ein Sportplatz: Ein Raum, in dem junge Menschen sich sportlich betätigen und Teamgeist entwickeln können.

Komfortable Unterkünfte: Für mehrtägige Workshops wird ein Rückzugsort zum Entspannen und Kräftesammeln benötigt.

Musikinstrumente: Musik als kreativer Ausdruck und zur Förderung von Talenten.

Digitale Hilfsmittel: Mehr Computer und Drucker, um die Ausbildungschancen der Jugendlichen zu verbessern.

Eine stabile Stromversorgung: Damit die Programme ohne Unterbrechungen durchgeführt werden können.

Das Zentrum ruft Einzelpersonen und Gruppen auf, sich an dieser Mission zu beteiligen und zur nachhaltigen Entwicklung der Jugend in Nigeria beizutragen.

Dankbarkeit und Zuversicht

Trotz der anstehenden Herausforderungen blicken die Verantwortlichen mit Dankbarkeit auf das Erreichte. Jede erlernte Fähigkeit, jedes Strahlen in den Gesichtern der Jugendlichen ist ein Beweis dafür, dass pallottinisches Engagement und das Lernen in Gemeinschaft nachhaltige Veränderungen bewirken können.

Pater Paul Ifeji, Koordinator des Pallotti Youth Development Centers, drückt seine Hoffnung aus: „Wir glauben fest daran, dass wir mit vereinten Kräften eine bessere Zukunft für unsere Jugend und unsere Gesellschaft schaffen können.“

Bericht & Bilder: P. Paul Ifeji, Pallotti Youth Development Center Mbaukwu (Nigeria)

Weitere Beiträge aus Nigeria

16 Studenten der Theologie bezogen das neue Studienhaus und füllen es nun mit Leben
Das Kreuz von Rheinbach hängt jetzt bei den Pallottinern in Mbaukwu in Nigeria
Die Novizen lernen in der Zeit des Noviziats viele nützliche Dinge, aber es geht auch darum, seine Aufgabe in der Welt zu finden
Die Teilnehmer der Provinzversammlung setzen auf Konzentration und neue Prioritäten
Die Verantwortung für die Delegatur Nigeria liegt nun - mit der Einweihung der neuen Gebäude - verstärkt in nigerianischen Händen
Provinzial Norbert Hannapel besuchte 2001 Nigeria, 2010 wurde der erste nigerianische Pallottiner zum Priester geweiht
Feierliche Versprechen und eine Diakonenweihe in der Kapelle der Vinzenz Pallotti University in Vallendar
Beim Tag der Provinz trafen sich Pallottiner aus Deutschland, Österreich, Nigeria, Malawi und Südafrika
„Wir müssen lernen, das Wichtige zu erkennen"
In unserem Aufbruch in Nigeria und Malawi liegt Zukunft und Leben
Beim Provinztag der Pallottiner versammelten sich Mitbrüder in sechs Ländern auf zwei Kontinenten
Provinzial Pater Markus Hau ernannte die Hausleitungen der örtlichen Kommunitäten und den Delegaturrat von Nigeria
Die Höheren Oberen der Pallottiner für Afrika trafen in Ruandas Hauptstadt Kigali Entscheidungen für die Zukunft der Gemeinschaft
Herzlichen Dank an alle Spender und Spenderinnen der Hunger-Aktion. "Denn jeder Cent macht satt."
Die Pallottiner in Deutschland und Österreich verfolgen die Wahlen in Nigeria
Diakon und Spiritual Innocent Uchenna Nwaosuagwu ist am 28. Januar 2023 zum Priester geweiht worden
„Es braucht einen Ort, wo der Dialog geführt werden kann“
Erste Provinzversammlung unter neuer Leitung in Friedberg
Sechs Fratres legen in Vallendar ihre Profess ab
Täglich bitten Menschen bei unseren Mitbrüdern um Hilfe. Der Hunger kommt zurück - helfen Sie mit!
Grundsteinlegung für das neue Zentrum der nigerianischen Pallottiner in Mbaukwu
Wir wollen christliche Werte vermitteln und jungen Menschen Perspektiven aufzeigen
Die Provinzleitung wurde von den Mitbrüdern in Nigeria herzlich empfangen
Vertreibt das Dunkle, macht Platz für das Gute!
Einladung zum Dialog über Papst-Wort: „Es geht nicht darum, eine andere Kirche zu schaffen, sondern eine Kirche, die anders ist.“
Durch den überraschenden Tod von Msgr Martin Ezeokoli verliert die pallottinische Gemeinschaft in Nigeria einen langjährigen Freund und Weggefährten.
Auszug aus der Pallottikirche. Nun ist unsere große Zeit in Rheinbach zu Ende gegangen!
Abschied in Rheinbach: Pallottikirche wird am 06. Februar 2021 profaniert.
Fokus des Akademietags 2021: Aufdecken, was wir in der Pandemie gelernt haben und noch lernen können!
Klappkarten mit dem Motiv des Heiligen St. Martin werden in Olpe zugunsten unseres Jugendzentrums in Mbaukwu verkauft.
Er lebte mit den Menschen in Kamerun, Südafrika oder Nigeria. Onye Ocha - weißer Mann - bleibt sein Ehrentitel.
Die Visitation unserer Provinz beginnt mit Gesprächen.
Abschiedsvorlesung, Ernennung und Zeugnisse beim Semesterabschluss der Theologischen Fakultät in Vallendar.
Die Mission der Welt ist im Wandel. Als Christen sind wir vorne mit dabei
Zwei Mitbrüder legten in Nigeria ihre ewige Profess ab, ein Mitbruder seine ersten Versprechen.
An der Hochschule in Vallendar ging das Semester mit Ehrungen zu Ende. Zum Ferienbeginn gab es das traditionelle Sommerfest.
Mitbrüder in Nigeria freuen sich über Verstärkung.
Drei pallottinische Mitbrüder wurden in Mbaukwu (Nigeria) zu Diakonen geweiht.
Provinzial Pater Helmut Scharler sieht für die Pallottiner in Nigeria eine verheißungsvolle Zukunft.
Weltmissionssontag in der Pallotti-Kirche des Provinzialats im bayerischen Friedberg.
Bunt, multikulturell und am Puls der Zeit, das ist die Seelsorgeausbildung am Pastroraltheologischen Institut (PthI) der Pallottiner. Ein Bericht.
Provinzial Pater Helmut Scharler und Missionssekretär Pater Markus Hau besuchten die Mitbrüder in Nigeria
Alljährlich wird in Nigeria das sogenannte „Yam-Festival“ gefeiert. P. Peter Hillen SAC wurde jetzt geehrt ...
Seit 32 Jahren engagiert er sich für die Menschen in Afrika. In Nigeria lebt und arbeitet er seit 10 Jahren.
Wir kamen vor 10 Jahren als Touristen und sind als Freunde geblieben. Pallottiner in Nigeria sind eine Erfolgsgeschichte.
„Bei uns ist Ausdauer wichtig. Die Dinge lassen sich nicht von heute auf morgen bewegen“...

Das könnte Sie auch interessieren

Mitreden, Mitmachen, Mithelfen!

In Kontakt bleiben. Kostenlos 12 x pro Jahr!

Liken, kommentieren, abonnieren

Herzliche Einladung: Reden Sie mit!

Öffnen Sie sich Räume

Gemeinsam die Welt verändern!