Missionsbericht 2024 – Dank und Rechenschaft

Aktueller Missions- und Rechenschaftsbericht für 2024 wurde veröffentlicht

Das Missionssekretariat der Pallottiner hat ihren aktuellen Missions- und Rechenschaftsbericht veröffentlicht. Dank der großen Spendenbereitschaft konnten im Jahr 2024 weltweit Projekte im Umfang von 5,62 Mio. Euro gefördert werden. Dabei gilt: 100 % der Spenden kommen direkt vor Ort an, da alle Verwaltungs- und Personalkosten von der Provinz getragen werden.

Besondere Schwerpunkte lagen im Berichtszeitraum in Afrika (4,07 Mio. €), gefolgt von Indien (1,06 Mio. €) sowie Südamerika (0,32 Mio. €) und der Ukraine (0,17 Mio. €). Die Hauptförderung lag im Bereich der Aufbauhilfe, dem Bau von Bildungseinrichtungen, dem Brunnenbau oder der Gesundheitsförderung und der Priesterausbildung. Wichtige Projekte waren beispielsweise:

  • der Bau einer Nähschule in Yaoundé/Kamerun, um jungen Müttern eine selbstbestimmte Zukunft zu ermöglichen,
  • die Eröffnung des Jugendzentrums in Mbaukwu/Nigeria, das Sprachkurse, Computertrainings, Workshops und spirituelle Begleitung bietet,
  • Hilfen in der Ukraine, wo zerstörte Häuser instandgesetzt werden konnten,
  • eine Schulrenovierung in Indien,
  • Fluthilfe in Brasilien oder
  • der Bau eines Spielplatzes in Malawi.

Wir Pallottiner danken allen Spenderinnen und Spendern herzlich. „Mit Ihrer Hilfe ermöglichen wir Menschen weltweit, auf eigenen Füßen zu stehen und ihre Zukunft in Freiheit zu gestalten“, so Missionssekretär Pater Reinhold Maise SAC.

Weitere Informationen und den vollständigen Bericht finden Sie zum Download in dieser Pdf oder auf unserer Missions-Webseite:

Weitere Berichte über unser Engagement, unsere Projekte und die Verwendung Ihrer Spenden

Impulse im Missionsmonat Oktober: Pallottinische Missionszeugnisse, die ein Zeichen der Hoffnung darstellen
Als Ärztin erlebte sie in Brasilien ihre Berufung, dann als Generalvikarin in Rom
Pallottinische Jugendliche aus 17 Ländern trafen sich beim internationalen Jugendtreffen in Rom
Am 13. September machen gemeinnützige Organisationen weltweit auf die Möglichkeit der Testamentsspende aufmerksam
Mit dem Tod von Bruder Hans Gerd Stüer endet die Briefmarkenmissionshilfe
Junge Freiwillige bereiteten sich auf ihren bevorstehenden Einsatz in Ruanda, Tansania, Bolivien, Brasilien und Indien vor
Provinzial Pater Markus Hau besuchte die Mitbrüder in Brasilien
Eine mutmachende Geschichte aus der Ukraine: Von Tymofii und seiner Mutter Natalia
Pallottiner und Kinderheim Friedberg teilen den Erlös des gemeinsamen Fests der Begegnung 2025
Vorbereitet von den Mitbrüdern in Nigeria, feierten wir Ende Juni - vor Ort und online miteinander verbunden - unseren Tag der Provinz
Ihre Hilfe rettet Leben - bitte unterstützen Sie den Nothilfe-Fonds der Pallottiner
Schüler und Lehrer engagieren sich für drei Mädchen in Indien
Unsere Wohltäterin Agnes Britz erhielt das Bundesverdienstkreuz am Bande
Sauberes Wasser in Jaunde: Pallottiner erinnern zum Weltwassertag an die Bedeutung von Brunnenbau und Umweltschutz
Das Pallotti Youth Development Center in Mbaukwu ist ein pulsierender Treffpunkt für junge Menschen
16 Studenten der Theologie bezogen das neue Studienhaus und füllen es nun mit Leben
Wir begleiten 240 Kinder aus sozial schwachen Familien in São Paulo (Brasilien)
Helfen Sie uns die Not zu lindern und die Folgen dieses unerträglichen Krieges abzumildern
Mission heißt für uns: Das uns Mögliche zu tun, dass Menschen ein gutes Leben haben
Wir helfen: Am 24. Februar jährt sich der brutale Angriff Russlands auf die Ukraine zum dritten Mal
Die Menschheit gefährdet gerade die Überlebensbedingungen für Milliarden Menschen, mahnen missionierende Orden (KMO)
Schwester Charly berichtet von den Unruhen und den Sorgen der pallottinischen Familie im Ost-Kongo
Das Kreuz von Rheinbach hängt jetzt bei den Pallottinern in Mbaukwu in Nigeria
Konradin-Realschule in Friedberg überreicht 500 Euro an das Missionsbüro der Pallottiner
„Man muss sich anpassen“, sagt Pater Mebenga, allerdings ohne sich zu verbiegen
Der Karitative Weihnachtsmarkt dauert traditionell nur vier Tage und ist noch bis zum 1. Advent geöffnet
Die Novizen lernen in der Zeit des Noviziats viele nützliche Dinge, aber es geht auch darum, seine Aufgabe in der Welt zu finden
Kinder in Indien brauchen Hilfe: Vom 28. November bis 01.Dezember 2024 sind die Pallottiner auf dem Christkindlmarkt in Friedberg vertreten
Eine Entscheidung für das Leben und gegen den Tod: Verbot Pestizide über Flugzeuge und Dronen zu versprühen
Priester wollen zuhören, für andere da sein, ein Herz haben und dabei auch Gottes Nähe vermitteln
Spiritualität ist in Brasilien untrennbar mit der sozialen Wirklichkeit verbunden
Die Teilnehmer der Provinzversammlung setzen auf Konzentration und neue Prioritäten
Die Verantwortung für die Delegatur Nigeria liegt nun - mit der Einweihung der neuen Gebäude - verstärkt in nigerianischen Händen
Provinzial Norbert Hannapel besuchte 2001 Nigeria, 2010 wurde der erste nigerianische Pallottiner zum Priester geweiht
Feierliche Versprechen und eine Diakonenweihe in der Kapelle der Vinzenz Pallotti University in Vallendar
Ukraine: Neue Eindrücke von einem
Land im Kriegszustand
Unser ukrainischer Mitbruder besuchte uns erstmalig im Provinzialat im bayerischen Friedberg
Kameruns Botschafter Victor Ndocki besuchte die Kommunität der Pallottiner in Hofstetten
Beim Tag der Provinz trafen sich Pallottiner aus Deutschland, Österreich, Nigeria, Malawi und Südafrika
40 Jahre nach der Gründung des MaZ-Freiwilligendienstes wird aus "Missionarin auf Zeit" jetzt "Mitleben auf Zeit"
Schnell sein lohnt sich: Die Upcycling-Taschen einer Augsburger Künstlerin sind limitiert und ab sofort erhältlich
Unsere Mitbrüder in Brasilien benötigen unsere Hilfe bei der aktuellen Flutkatastrophe
Pallottiner in Kamerun unterhalten eine Nähschule, eine Schreinerei, eine Grundschule mit Kindertagesstätte und bohren Brunnen
Wir Pallottiner bieten in Kamerun Hilfe zur Selbsthilfe - bitte helfen Sie mit!
Was es über Kamerun zu erzählen gibt: Bilder und Geschichten von Bruder Bert Meyer
„Ich brauche beides - Kontemplation und Aktion“, sagt unser Missionssekretär, der frühmorgens meditiert und den Rest des Tages auf Achse ist
Das Verständnis von Mission wandelt sich, um besser auf neue Herausforderungen reagieren zu können
Der Karitative Christkindlmarkt erzielte erneut ein Rekordergebnis für den guten Zweck
Wir Pallottiner sind weltweit miteinander verbunden – aufgrund unserer gemeinsamen Spiritualität, aber auch durch unsere gemeinsame Geschichte
„Wir müssen lernen, das Wichtige zu erkennen"
„Es gilt, einen Weg zu finden, damit man die Gemeinschaft spürt und gleichzeitig die eigene Identität bewahrt“
Kameruner Provinz ehrt deutschen Philosophielehrer: Ein Schultrakt wurde nach Pater Hugo Schmitt benannt
Bischöflicher Besuch in Friedberg: Bischof Dom Sebastiao von der Diözese Coroatà in Brasilien
Nach wie vor leisten wir - mit Unterstützung zahlreicher Spenderinnen und Spender - unkomplizierte und schnelle Hilfe für die Ukraine
Projekt „Wasser ist Leben“ erleichtert Menschen den Zugang zu Trinkwasser
Missionssekretär Pater Reinhold Maise bereiste erstmals Kamerun
Am 50. Jahrestag der Bistumsgründung strömten die Menschen zur Einweihung der Kathedrale nach Maroua
In unserem Aufbruch in Nigeria und Malawi liegt Zukunft und Leben
Beim Provinztag der Pallottiner versammelten sich Mitbrüder in sechs Ländern auf zwei Kontinenten
Provinzial Pater Markus Hau ernannte die Hausleitungen der örtlichen Kommunitäten und den Delegaturrat von Nigeria
Die Höheren Oberen der Pallottiner für Afrika trafen in Ruandas Hauptstadt Kigali Entscheidungen für die Zukunft der Gemeinschaft
Kameruner Bischof besucht Provinzialat und das Taufbecken des ersten Kameruner Katholiken.
Wir leben alle unter einem Dach - ein pallottinischer Reisebericht aus Indien
„Wie weit gehe ich aus Liebe? Wozu bin ich bereit, aus Liebe?“ - ein Impuls auf dem Weg
Freiwillige aus Deutschland und Kamerun bauen einen Spielplatz aus einheimischem Holz und Baumstämmen
Herzlichen Dank an alle Spender und Spenderinnen der Hunger-Aktion. "Denn jeder Cent macht satt."
Mit Blick auf den aktuellen Nachwuchsmangel sagte Pater Hanas: „Die Zeiten können sich wieder ändern.“
Wir brauchen Menschen wie Richard Henkes, die versöhnlich leben, Versöhnung stiften und selbstlos für andere in die Bresche springen
Die Pallottiner in Deutschland und Österreich verfolgen die Wahlen in Nigeria
Diakon und Spiritual Innocent Uchenna Nwaosuagwu ist am 28. Januar 2023 zum Priester geweiht worden
Haus-Einweihungen eröffnen den Pallottinern in Malawi neue Möglichkeiten in Seelsorge und Ausbildung
Unsere Ukraine-Hilfe läuft weiter. Bruder Bert Meyer fuhr jetzt nach Polen, um sich die Lage vor Ort anzusehen.
Das Hilfezentrum in der ehemaligen Pallottikirche will solange weitermachen, wie es gebraucht wird
„Es braucht einen Ort, wo der Dialog geführt werden kann“
Erste Provinzversammlung unter neuer Leitung in Friedberg
Sechs Fratres legen in Vallendar ihre Profess ab
Täglich bitten Menschen bei unseren Mitbrüdern um Hilfe. Der Hunger kommt zurück - helfen Sie mit!
Grundsteinlegung für das neue Zentrum der nigerianischen Pallottiner in Mbaukwu
Krieg und Angst – wie ein Militärseelsorger damit umgeht
St. Theresia bietet 21 Menschen aus der Kriegsregion, darunter zwölf Kindern, ein Zuhause
Über Österreich, Ungarn und Rumänien in die Ukraine
„Wir müssen mit den Ukrainern entwickeln, was sie brauchen“, fordert der polnische Provinzial und denkt dabei über andere Dimensionen nach.
Gänsehaut bei Spendenübergabe für Menschen aus der Ukraine
Pallottiner bleiben um zu helfen
Konzert in St. Marien (Limburg), für Kinder aus der Ukraine.
Ukrainische Flüchtlinge finden Unterkunft bei den Pallottinern in Mering (Bayern)
„Das, was dort, in der Ukraine geschieht, ist so grausam, dass ich das nicht glauben kann“
Wir wollen christliche Werte vermitteln und jungen Menschen Perspektiven aufzeigen
Die Provinzleitung wurde von den Mitbrüdern in Nigeria herzlich empfangen
Vertreibt das Dunkle, macht Platz für das Gute!
Einladung zum Dialog über Papst-Wort: „Es geht nicht darum, eine andere Kirche zu schaffen, sondern eine Kirche, die anders ist.“
In unserem Bistum gibt es nichts als Steine
Durch den überraschenden Tod von Msgr Martin Ezeokoli verliert die pallottinische Gemeinschaft in Nigeria einen langjährigen Freund und Weggefährten.
Auszug aus der Pallottikirche. Nun ist unsere große Zeit in Rheinbach zu Ende gegangen!
Abschied in Rheinbach: Pallottikirche wird am 06. Februar 2021 profaniert.
Fokus des Akademietags 2021: Aufdecken, was wir in der Pandemie gelernt haben und noch lernen können!
Klappkarten mit dem Motiv des Heiligen St. Martin werden in Olpe zugunsten unseres Jugendzentrums in Mbaukwu verkauft.
Er lebte mit den Menschen in Kamerun, Südafrika oder Nigeria. Onye Ocha - weißer Mann - bleibt sein Ehrentitel.
Die Visitation unserer Provinz beginnt mit Gesprächen.
Abschiedsvorlesung, Ernennung und Zeugnisse beim Semesterabschluss der Theologischen Fakultät in Vallendar.
Brasilien: seit mehr als zwei Monaten in Quarantäne
Pallottiner helfen mit Nahrungsmitteln und Unterkünften
Wir sorgen uns um unsere Mitbrüder und um Menschen, denen es nicht so gut geht wie uns.
Die Armen können sich aufgrund des Shutdowns nicht mehr ernähren. Pater Markus Hau wirbt in seinem Interview um Solidarität.
Die Mitbrüder in Brasilien kümmern sich in der Stadt Santa Maria um Kinder und Jugendliche.
Die Missionsarbeit der Pallottiner hat sich verändert.
Ein ganz persönlicher Reisebericht aus Malawi. Patrizia Russo arbeitet im Missionssekretariat der Pallottiner.
Die Mission der Welt ist im Wandel. Als Christen sind wir vorne mit dabei
Zwei Mitbrüder legten in Nigeria ihre ewige Profess ab, ein Mitbruder seine ersten Versprechen.
Bischof Bruno Ateba berichtete vom Baufortschritt und dankte den Wohltätern für ihre Hilfe.
An der Hochschule in Vallendar ging das Semester mit Ehrungen zu Ende. Zum Ferienbeginn gab es das traditionelle Sommerfest.
Mitbrüder in Nigeria freuen sich über Verstärkung.
"Wir feiern den Gott des Lebens, der auf der Seite der Armen steht ..."
Drei pallottinische Mitbrüder wurden in Mbaukwu (Nigeria) zu Diakonen geweiht.
Provinzial Pater Helmut Scharler sieht für die Pallottiner in Nigeria eine verheißungsvolle Zukunft.
Beim Treffen des Missionssekretariates mit den Provinzkanzleien wurden die Schwerpunkte zukünftiger Patenschaften und Hilfsaktionen besprochen.
Weltmissionssontag in der Pallotti-Kirche des Provinzialats im bayerischen Friedberg.
Bunt, multikulturell und am Puls der Zeit, das ist die Seelsorgeausbildung am Pastroraltheologischen Institut (PthI) der Pallottiner. Ein Bericht.
Dankbar berichtet Bischof Bruno Ateba, bei seinem Besuch in Deutschland, von seinen Erfolgen und den Herausforderungen in Kameruns Norden.
Basisgemeinden, Bischofsvisitation, brasilianische Rechtsregierung - Pater Sepp Wasensteiner zieht Bilanz zur Jahreswende
Provinzial Pater Helmut Scharler und Missionssekretär Pater Markus Hau besuchten die Mitbrüder in Nigeria
Das indische St. Vincent Pallotti College ist ein Ort, an dem junge Menschen eine qualitativ hochwertige und eine wertgebundene Ausbildung erhalten.
Kameruner feiern Gedenkmesse für Pallottiner-Bischof Heinrich Vieter anlässlich seines Todestages, an seinem Grab in Mvolyé.
Pater Herman Treier ging 1969 nach Brasilien. Von der brasilianischen Jugendarbeit ist er am meisten fasziniert...
Alljährlich wird in Nigeria das sogenannte „Yam-Festival“ gefeiert. P. Peter Hillen SAC wurde jetzt geehrt ...
Seit 1991 ist er für die Pallottiner in Brasilien. Im Interview erzählt er von seinem Glauben, seiner Kirche und dem Kampf um Gerechtigkeit.
Stabwechsel in der Mission: Bruder Bert Meyer übergibt am 01. August 2017 an seinen Nachfolger Pater Markus Hau
Seit 32 Jahren engagiert er sich für die Menschen in Afrika. In Nigeria lebt und arbeitet er seit 10 Jahren.
Wir kamen vor 10 Jahren als Touristen und sind als Freunde geblieben. Pallottiner in Nigeria sind eine Erfolgsgeschichte.
Vergangene Woche übernahmen die Pallottiner eine Pfarrei in Malawi. Mit 1.800 Gästen feierten sie ihren "Grundstein" im warmen herzen Afrikas.
Dank zahlreicher Unterstützer konnte unser Schulzentrum in Kamerun um ein Gymnasium erweitert werden. Wir danken ganz herzlich!
Mit dem Bau eines Gymnasiums im Kamerun wollen die Pallottiner Kindern eine bessere Zukunft ermöglichen.
„Bei uns ist Ausdauer wichtig. Die Dinge lassen sich nicht von heute auf morgen bewegen“...

Mitreden, Mitmachen, Mithelfen!

In Kontakt bleiben. Kostenlos 12 x pro Jahr!

Liken, kommentieren, abonnieren

Herzliche Einladung: Reden Sie mit!

Öffnen Sie sich Räume

Gemeinsam die Welt verändern!