Einweihung: Neue Brunnen für sauberes Wasser in Jaunde

Dankbarkeit bei Schülern, den Bewohnern des Pallotti-Hauses und des Stadtviertels

Sauberes Wasser ist ein kostbares Gut, das in vielen Regionen der Welt nicht selbstverständlich ist. Auch in Kamerun leiden viele Menschen unter Wasserknappheit, insbesondere in der Hauptstadt Jaunde. Doch dank der großzügigen Unterstützung aus Deutschland konnten nun zwei neue Brunnen gebaut werden: einer im Schulkomplex Mgr Henri Vieter und einer im Pallotti-Haus in Mvolyé.

Im Schulkomplex Mgr Henri Vieter, in dem rund 2.000 Schülerinnen und Schüler unterrichtet werden, war der Wassermangel lange eine große Herausforderung. Unregelmäßige Wasserabschaltungen und weite Wege zum nächsten Brunnen erschwerten den Schulalltag und das Leben in der Umgebung. Mit der Fertigstellung des neuen Bohrlochs hat sich die Situation nun entscheidend verbessert. Die Schülerinnen und Schüler können sich jederzeit mit sauberem Trinkwasser versorgen, und auch die Bewohner des Viertels profitieren von den neu installierten Wasserhähnen. Die Freude und Dankbarkeit über diese nachhaltige Verbesserung sind allgegenwärtig.

Das Pallotti-Haus in Mvolyé litt ebenfalls seit Jahren unter Wasserproblemen. Der alte Brunnen war verunreinigt, und die vorhandene Unterwasserpumpe konnte nicht mehr ausreichend Wasser in das Reservoir leiten. Durch die Erneuerung des Brunnens, die Installation einer Solarpumpe und die Aufbereitung des Wassers kann nun eine stabile Versorgung gewährleistet werden. Ein 10.000-Liter-Tank sorgt dafür, dass das Wasser nicht nur für das Haus, sondern auch für die umliegende Bevölkerung zugänglich ist.

Feierliche Einweihung der Brunnen

Am 16. Juni 2024 wurden die neuen Wasserquellen in einer feierlichen Zeremonie eingeweiht. Der Tag begann mit einer festlichen Messe in der Pfarrei Saint Pierre et Paul de Mfoundassi, an der zahlreiche Gemeindemitglieder, Schüler, Lehrer sowie Vertreter der Pallottiner teilnahmen. Pater Luc Armand Atangana Mekongo, Vizeprovinzial und Provinzsekretär für Missionen, leitete die Feierlichkeiten und drückte seine tiefe Dankbarkeit gegenüber allen Beteiligten aus. Nach der Segnung der Brunnen folgte eine symbolische Banddurchtrennung, um den offiziellen Beginn der neuen Wasserversorgung zu markieren.

Einweihung Brunnen Schulkomplex Monseigneur Henri Vieter in Jaunde (Kamerun)
Einweihung Brunnen beim Pallotti-Haus in Mvolyé in Jaunde (Kamerun)

Bedeutung von sauberem Wasser und Umweltschutz

Anlässlich des diesjährigen Internationalen Weltwassertags weisen die Mitbrüder in Kamerun darauf hin, wie essenziell sauberes Wasser für das Leben aller Menschen ist. Der Bau neuer Brunnen, wie hier in Jaunde, ist in vielen Regionen der Welt dringend notwendig. Gleichzeitig sollten wir nicht vergessen, dass es für das langfristige Überleben auf unserem Planeten ebenso wichtig ist, sich aktiv für den Umweltschutz und das Abmildern der Klimakrise einzusetzen. Durch nachhaltige Wassernutzung, den Schutz von Wäldern und Feuchtgebieten sowie den sorgsamen Umgang mit Ressourcen können wir dazu beitragen, dass genügend Trinkwasserreserven erhalten bleiben. Denn sauberes Wasser ist nicht nur ein Geschenk, sondern eine Verantwortung, die wir alle gemeinsam tragen.

Dank an die Unterstützer

Ohne die großzügige Unterstützung aus Deutschland wäre dieses Projekt nicht möglich gewesen. Mit einer Spende von 12.000 Euro wurde das Bohrloch im Pallotti-Haus realisiert, das nun nicht nur den dort lebenden Menschen, sondern auch der umliegenden Bevölkerung zugutekommt. Die Erleichterung und Freude über diese nachhaltige Hilfe sind spürbar, und die Gesichter der Menschen in Jaunde sprechen Bände.

Die Kameruner Pallottiner danken allen, die mit ihrer Spende und ihrem Engagement dazu beigetragen haben, dass sauberes Wasser zu eine Quelle der Hoffnung auf ein gutes, gesundes Leben werden konnte.

Beitrag: Josef Eberhard
Bilder: Pallottiner

WASSER IST LEBEN

Pater Sepp Wasensteiner beim Brunnenbau in Aktion in Timbiras in Brasilien.
Timbiras (Brasilien)
Brunnenbau in Malawi
Sosola (Malawi)
Lusaka (Sambia)
Mikolongwe (Malawi)

22. März – Internationaler Weltwassertag

Der Internationale Weltwassertag wird jedes Jahr am 22. März begangen und hebt die Bedeutung von sauberem Wasser sowie den nachhaltigen Umgang mit Wasserressourcen hervor. Die Vereinten Nationen (UN) rufen an diesem Tag weltweit dazu auf, sich für den Zugang zu sauberem Wasser für alle Menschen einzusetzen und Lösungen für Wasserknappheit zu fördern.

Weitere Informationen gibt es auf der offiziellen Webseite der UN zum Weltwassertag:
https://www.worldwaterday.org/
Weltwasserentwicklungsberichte der UN

Weitere Beiträge zum Missionsschwerpunkt „WASSER IST LEBEN“

Mit Ihrer Hilfe ermöglichen wir Menschen in Afrika, Südamerika und Asien Zugang zu sauberem Trinkwasser
Schwester Charly berichtet von den Unruhen und den Sorgen der pallottinischen Familie im Ost-Kongo
Eine Entscheidung für das Leben und gegen den Tod: Verbot Pestizide über Flugzeuge und Dronen zu versprühen
Pallottiner in Kamerun unterhalten eine Nähschule, eine Schreinerei, eine Grundschule mit Kindertagesstätte und bohren Brunnen
Wir Pallottiner bieten in Kamerun Hilfe zur Selbsthilfe - bitte helfen Sie mit!
Projekt „Wasser ist Leben“ erleichtert Menschen den Zugang zu Trinkwasser
Er lebt seit vier Jahren in Malawi. Br. Bert Meyer berichtet über erste Erfolge und die Aufbruchstimmung der Mitbrüder.
"Wir feiern den Gott des Lebens, der auf der Seite der Armen steht ..."

Das könnte Sie auch interessieren

Mitreden, Mitmachen, Mithelfen!

In Kontakt bleiben. Kostenlos 12 x pro Jahr!

Liken, kommentieren, abonnieren

Herzliche Einladung: Reden Sie mit!

Öffnen Sie sich Räume

Gemeinsam die Welt verändern!