Unterstützen Sie unsere Mission mit einer Spende!

Spiritueller Reisebericht aus Indien von Pater Reinhold Maise SAC

Grundlage ist für uns das christliche Menschenbild, das den Menschen als Geschöpf Gottes und somit als sein Ebenbild sieht. Kern von Vinzenz Pallottis Spiritualität ist Gott, der die unendliche Liebe ist. Jeder Mensch ist von Gott bedingungslos geliebt.

Daraus folgt die Unverletzlichkeit der menschlichen Würde und im Umkehrschluss die Pflicht, alles zum Wohl des Menschen zu tun und uns zum Schutz seiner Würde kompromisslos einzusetzen.

Mission heißt für uns: Das uns Mögliche zu tun, dass Menschen ein gutes Leben haben und dieses Leben entfalten können. Dass es zum Blühen kommen kann.

Denn hinter jedem Hilferuf, der uns erreicht, steht ein konkreter Mensch, ein Mitbruder, eine Schwester. Und hinter diesen wieder viele andere Menschen mit konkreten Gesichtern und Geschichten: Kinder, die zur Schule gehen möchten; Frauen, die sich und ihre Kinder nicht ernähren können; Familien, denen durch Überschwemmungen das Dach über dem Kopf weggerissen wurden; Alte und Kranke, die regelrecht auf die Straße gelegt und verlassen wurden, um die sich niemand mehr kümmert; Menschen, die einfach nur Hunger haben; Menschen, die kein Geld haben für Medikamente, für Operationen, für sich selbst, für ihre Kinder, für Ihre Eltern; Söhne und Töchter, die nicht wissen, wie sie ihre Eltern begraben können.

Spendenkonto:
Bank für Kirche und Caritas eG, IBAN: DE87 4726 0307 0018 1817 00
Kontoinhaber: Pallottiner KdöR
Verwendungszweck: Mission der Pallottiner

UNSERE MISSION - UNSERE WERTE - UNSERE LEITLINIEN

UNSER TEAM
IM MISSIONSSEKRETARIAT DER PALLOTTINER

Wir sind das Team im Missionssekretariat:
Patrizia Russo, Barbara Eichhorn und P. Reinhold Maise SAC. (v.l.)

Als Leiter der Missionsabteilung der Pallottiner ist Pater Maise immer wieder auf Reisen, um die Projekte vor Ort zu betreuen. Patrizia Russo und Barbara Eichhorn kümmern sich um alle Belange der Projektarbeit und Spendenbetreuung.

Wir drei stehen Ihnen für Fragen und Informationen zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie.  

Missionssekretariat
im Provinzialat der Pallottiner
Vinzenz-Pallotti-Straße 14
86316 Friedberg (Bayern)

E-Mail: mission@pallottiner.org
Telefon: 0821 60052-535

UNSERE MISSION: Die Schwerpunkte unserer Missionsarbeit

Wir unterstützen Schulen und Kinderheime in Indien, mit derzeit etwa 2.500 Kindern
Mit Ihrer Hilfe möchten wir den Hunger der Menschen stillen
Mit Ihrer Hilfe ermöglichen wir Menschen in Afrika, Südamerika und Asien Zugang zu sauberem Trinkwasser
Wir unterstützen Schulen und Kinderheime in Indien, mit derzeit etwa 2.500 Kindern
Wir begleiten 240 Kinder aus sozial schwachen Familien in São Paulo (Brasilien)
Helfen Sie uns die Not zu lindern und die Folgen dieses unerträglichen Krieges abzumildern
Junge Menschen packen mit an und helfen die Welt zu verbessern

UNSERE MISSION: Berichte über unsere aktuelle Missionsarbeit

Wir helfen: Am 24. Februar jährt sich der brutale Angriff Russlands auf die Ukraine zum dritten Mal
Die Menschheit gefährdet gerade die Überlebensbedingungen für Milliarden Menschen, mahnen missionierende Orden (KMO)
Schwester Charly berichtet von den Unruhen und den Sorgen der pallottinischen Familie im Ost-Kongo
Der Karitative Weihnachtsmarkt dauert traditionell nur vier Tage und ist noch bis zum 1. Advent geöffnet
Kinder in Indien brauchen Hilfe: Vom 28. November bis 01.Dezember 2024 sind die Pallottiner auf dem Christkindlmarkt in Friedberg vertreten
Ukraine: Neue Eindrücke von einem
Land im Kriegszustand
Kameruns Botschafter Victor Ndocki besuchte die Kommunität der Pallottiner in Hofstetten
„Ich brauche beides - Kontemplation und Aktion“, sagt unser Missionssekretär, der frühmorgens meditiert und den Rest des Tages auf Achse ist
Das Verständnis von Mission wandelt sich, um besser auf neue Herausforderungen reagieren zu können
Wir Pallottiner sind weltweit miteinander verbunden – aufgrund unserer gemeinsamen Spiritualität, aber auch durch unsere gemeinsame Geschichte
Nach wie vor leisten wir - mit Unterstützung zahlreicher Spenderinnen und Spender - unkomplizierte und schnelle Hilfe für die Ukraine
Missionssekretär Pater Reinhold Maise bereiste erstmals Kamerun
In unserem Aufbruch in Nigeria und Malawi liegt Zukunft und Leben
Wir leben alle unter einem Dach - ein pallottinischer Reisebericht aus Indien
„Wie weit gehe ich aus Liebe? Wozu bin ich bereit, aus Liebe?“ - ein Impuls auf dem Weg
Haus-Einweihungen eröffnen den Pallottinern in Malawi neue Möglichkeiten in Seelsorge und Ausbildung
Wir wollen christliche Werte vermitteln und jungen Menschen Perspektiven aufzeigen
Die Provinzleitung wurde von den Mitbrüdern in Nigeria herzlich empfangen
Pallottiner helfen mit Nahrungsmitteln und Unterkünften
Wir sorgen uns um unsere Mitbrüder und um Menschen, denen es nicht so gut geht wie uns.
Die Armen können sich aufgrund des Shutdowns nicht mehr ernähren. Pater Markus Hau wirbt in seinem Interview um Solidarität.
Die Mitbrüder in Brasilien kümmern sich in der Stadt Santa Maria um Kinder und Jugendliche.
Die Missionsarbeit der Pallottiner hat sich verändert.
Ein ganz persönlicher Reisebericht aus Malawi. Patrizia Russo arbeitet im Missionssekretariat der Pallottiner.
Bischof Bruno Ateba berichtete vom Baufortschritt und dankte den Wohltätern für ihre Hilfe.
"Wir feiern den Gott des Lebens, der auf der Seite der Armen steht ..."
Beim Treffen des Missionssekretariates mit den Provinzkanzleien wurden die Schwerpunkte zukünftiger Patenschaften und Hilfsaktionen besprochen.
Basisgemeinden, Bischofsvisitation, brasilianische Rechtsregierung - Pater Sepp Wasensteiner zieht Bilanz zur Jahreswende
Provinzial Pater Helmut Scharler und Missionssekretär Pater Markus Hau besuchten die Mitbrüder in Nigeria
Stabwechsel in der Mission: Bruder Bert Meyer übergibt am 01. August 2017 an seinen Nachfolger Pater Markus Hau
Vergangene Woche übernahmen die Pallottiner eine Pfarrei in Malawi. Mit 1.800 Gästen feierten sie ihren "Grundstein" im warmen herzen Afrikas.
„Bei uns ist Ausdauer wichtig. Die Dinge lassen sich nicht von heute auf morgen bewegen“...

Das könnte Sie auch interessieren

Mitreden, Mitmachen, Mithelfen!

In Kontakt bleiben. Kostenlos 12 x pro Jahr!

Liken, kommentieren, abonnieren

Herzliche Einladung: Reden Sie mit!

Öffnen Sie sich Räume

Gemeinsam die Welt verändern!