Brückenbauerin zwischen Deutschland und Kamerun
Bundesverdienstkreuz für unsere Wohltäterin Agnes Britz
Eine besondere Ehrung für eine besondere Frau: Agnes Britz aus Schmelz hat das Bundesverdienstkreuz am Bande erhalten – und mit ihr wird eine Wegbegleiterin ausgezeichnet, die seit Jahrzehnten eng mit den Pallottinern verbunden ist und mit beeindruckender Leidenschaft Projekte in Kamerun unterstützt.
Alles begann in Haus Wasserburg
Der Funke sprang früh über: Als junge Frau kam Agnes Britz Anfang der 1970er Jahre im Rahmen einer Pfadfinder-Tagung in das Haus Wasserburg der Pallottiner in Vallendar. Besonders die lebendigen Erzählungen von Pater Raimund Spira – damals frisch aus Kamerun zurückgekehrt – haben sie tief beeindruckt.
1974 reiste sie dann zum ersten Mal selbst nach Kamerun. Dort traf sie nicht nur auf das Land und seine Menschen, sondern auch auf die Pallottiner vor Ort. Es war der Beginn einer lebenslangen Verbundenheit – und eines außergewöhnlichen Engagements.
Helfen, vernetzen, Brücken bauen
Seit diesen ersten Begegnungen hat sich Agnes Britz nicht nur persönlich eingebracht – sie hat über Jahrzehnte hinweg unermüdlich Netzwerke geknüpft, Menschen motiviert und Türen geöffnet. Ob Privatpersonen, Firmen oder Vereine: Immer wieder hat sie andere begeistert und sie eingeladen, Teil der Hilfe zu werden.
So sammelt sie seit Jahrzehnten Spenden für Pallottiner-Projekte in Kamerun – nicht nur in ihrem Heimatort Schmelz, sondern weit darüber hinaus. Besonders ans Herz gewachsen sind ihr dabei die Projekte von Pallottiner-Bischof Bruno Ateba im Norden Kameruns sowie die Heinrich-Vieter-Schule im Stadtteil Mfoundassi in Yaoundé, der Hauptstadt Kameruns.
Agnes Britz war viele Male selbst in Kamerun zu Gast und pflegt bis heute enge Beziehungen dorthin. Ebenso selbstverständlich ist es für sie, Gastgeberin zu sein: Wenn Bischof Bruno in Deutschland unterwegs ist, findet er bei ihr nicht nur eine Tür, sondern ein ganzes Netzwerk geöffnet.



Eine Frau, die zeigt: Jeder kann etwas bewirken
Ihr Engagement ist geprägt von Ausdauer, Herzlichkeit und der tiefen Überzeugung, dass jeder Beitrag zählt. Ob Nähmaschinen-Projekt, Bildungsförderung oder langfristige Partnerschaften – Agnes Britz lebt vor, was Vinzenz Pallotti einmal gesagt hat: „Jeder kann etwas tun.“
Mit dem Bundesverdienstkreuz wird nun sichtbar geehrt, was unzählige Menschen längst wissen: Agnes Britz ist eine Brückenbauerin zwischen Deutschland und Kamerun, zwischen Glauben und Handeln. Sie hat ihr Herz nicht nur an Afrika verloren, sondern auch stets beherzt zugepackt.

Wir haben über 100 Jahre Erfahrung in Kamerun – Hilfe zur Selbsthilfe ist unser Ziel
Die Pallottiner aus Deutschland waren die ersten katholischen Missionare in Kamerun, deshalb haben wir über 100 Jahre Erfahrung. Heute unterhalten die Pallottiner in Kamerun Schulen, Kinderbetreuungseinrichtungen, eine Nähschule, eine Schreinerei, eine Grundschule mit Kindertagesstätte und bohren Brunnen.
Pater Heinrich Vieter, ein deutscher Pallottiner, wurde der erste Bischof von Kamerun, als das Land noch eine deutsche Kolonie war. Bischof Vieter wird noch heute verehrt. Genau 100 Jahre später wurde unser Mitbruder Bruno Ateba zum Bischof geweiht.
Wir sind nach wie vor eng mit den Menschen in Zentralafrika verbunden und suchen Mitstreiter, die mit uns und unseren Mitbrüdern vor Ort helfen wollen. Ziel ist es, bedürftigen Kindern, jungen Müttern und Jugendlichen eine Zukunft in ihrer Heimat zu ermöglichen.
Bericht: Josef Eberhard
Bilder: Br. Bert Meier (Nähmaschinenprojekte), Privat (Verleihung Bundesverdienstkreuz)
Diesen Beitrag teilen…
Beiträge aus Kamerun
Das könnte Sie auch interessieren
Mitreden, Mitmachen, Mithelfen!
In Kontakt bleiben. Kostenlos 12 x pro Jahr!
Liken, kommentieren, abonnieren
Herzliche Einladung: Reden Sie mit!
Öffnen Sie sich Räume
Gemeinsam die Welt verändern!