Drei Jahre Krieg in der Ukraine – jetzt gemeinsam weiterhelfen!

Heute vor drei Jahren startete Russland seinen brutalen Angriffskrieg

Am 24. Februar 2025 jährt sich der brutale Angriff Russlands auf Frauen, Kinder und alte Menschen in der Ukraine zum dritten Mal. Trotz der zuletzt aufgekommenen Hoffnung auf Friedensverhandlungen bleibt die Lage der Menschen vor Ort unverändert dramatisch: Tägliche Angriffe, Nächte im Luftschutzbunker, der Verlust von Angehörigen an der Front und in den Städten – für Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer ist dies grausame Realität.

Im Winter ist die Not besonders groß

Gerade jetzt, im dritten Kriegswinter, ist die Not besonders groß: Bei Temperaturen bis zu minus 15 Grad müssen viele Menschen in zerstörten oder unbeheizten Wohnungen ausharren. Mehr als die Hälfte der Strom- und Gasversorgung ist beschädigt – und mit jedem weiteren Raketenangriff drohen noch schlimmere Zustände.

„Die täglichen Angriffe erschweren die Hilfe enorm. Doch dank Spendern können wir weiterhin dringend benötigte Hilfsgüter in die Frontgebiete bringen. Besonders gefragt sind jetzt Öfen, Heizmaterial, Winterkleidung, Generatoren und Medikamente“, berichtet Pater Vyacheslav Grynevych von den Pallottinern in der Ukraine.

Ihre Spende hilft!

Unterstützen Sie jetzt mit einer Spende für Lebensmittelpakete, Notunterkünfte, Winterhilfen und Stromgeneratoren. Jede Unterstützung rettet Leben! ♥️

Warum Ihre Unterstützung weiterhin so wichtig ist

Dank der Hilfe von Menschen wie Ihnen konnten Hilfsorganisationen vor Ort bereits viele Leben retten und unzähligen Menschen in Not beistehen. Doch der Bedarf bleibt enorm. Niemand weiß, wann Frieden einkehren wird – und bis dahin sind Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer weiterhin auf Unterstützung angewiesen.

Gerade in diesem dritten Kriegsjahr brauchen die Menschen in der Ukraine und Geflüchtete unsere Hilfe mehr denn je. Jede Spende ermöglicht die lebensnotwendige Versorgung mit Nahrung, Wärme und medizinischer Hilfe.

Danke für Ihre Solidarität und Ihr Mitgefühl ♥️

Weitere Beiträge zum Thema Ukraine-Hilfe

Helfen Sie uns die Not zu lindern und die Folgen dieses unerträglichen Krieges abzumildern
Konradin-Realschule in Friedberg überreicht 500 Euro an das Missionsbüro der Pallottiner
Ukraine: Neue Eindrücke von einem
Land im Kriegszustand
Unser ukrainischer Mitbruder besuchte uns erstmalig im Provinzialat im bayerischen Friedberg
Nach wie vor leisten wir - mit Unterstützung zahlreicher Spenderinnen und Spender - unkomplizierte und schnelle Hilfe für die Ukraine
Wir brauchen Menschen wie Richard Henkes, die versöhnlich leben, Versöhnung stiften und selbstlos für andere in die Bresche springen
Unsere Ukraine-Hilfe läuft weiter. Bruder Bert Meyer fuhr jetzt nach Polen, um sich die Lage vor Ort anzusehen.
Das Hilfezentrum in der ehemaligen Pallottikirche will solange weitermachen, wie es gebraucht wird
Krieg und Angst – wie ein Militärseelsorger damit umgeht
St. Theresia bietet 21 Menschen aus der Kriegsregion, darunter zwölf Kindern, ein Zuhause
Über Österreich, Ungarn und Rumänien in die Ukraine
„Wir müssen mit den Ukrainern entwickeln, was sie brauchen“, fordert der polnische Provinzial und denkt dabei über andere Dimensionen nach.
Gänsehaut bei Spendenübergabe für Menschen aus der Ukraine
Pallottiner bleiben um zu helfen
Konzert in St. Marien (Limburg), für Kinder aus der Ukraine.
Ukrainische Flüchtlinge finden Unterkunft bei den Pallottinern in Mering (Bayern)
„Das, was dort, in der Ukraine geschieht, ist so grausam, dass ich das nicht glauben kann“

Das könnte Sie auch interessieren

Mitreden, Mitmachen, Mithelfen!

In Kontakt bleiben. Kostenlos 12 x pro Jahr!

Liken, kommentieren, abonnieren

Herzliche Einladung: Reden Sie mit!

Öffnen Sie sich Räume

Gemeinsam die Welt verändern!