Konradin-Realschule setzt ein Zeichen der Solidarität

Schüler und Lehrer engagieren sich für Mädchen in Indien

Am Donnerstag vor Ostern brachten die drei engagierten Schülersprecher der Konradin-Realschule in Friedberg fröhliche Osterstimmung in die Klassenzimmer. Verkleidet als Osterhasen, zogen sie von Klasse zu Klasse, um Schokoladenosterhasen gegen einen kleinen Betrag von einem Euro zu verkaufen – eine Aktion, die mehr ist als nur eine nette Geste. Der Erlös fließt in die Ausbildung dreier Mädchen in Indien, die von den Pallottinern bereits das dritte Jahr in Folge unterstützt werden. Jetzt am 9. Mai 2025 wurde die Spende von Lehrerinnen, Lehrern und dem Schülersprecher feierlich übergeben.

Mit dieser Herzensinitiative zeigt die Schulgemeinschaft einmal mehr, dass Bildung mehr bedeutet als das Vermitteln von Wissen. Die Konradin-Realschule legt besonderen Wert darauf, ihren Schülerinnen und Schülern nicht nur eine fundierte fachliche Ausbildung zu bieten, sondern auch Herz und Charakter zu formen – eine wichtige Aufgabe in einer Zeit, in der gesellschaftliche Werte immer wieder auf die Probe gestellt werden.

Ausgezeichnetes Engagement

Dieser Ansatz spiegelt sich auch in den Auszeichnungen wider, die die Schule für ihre besonderen außerunterrichtlichen Aktivitäten in den Bereichen Musische Bildung, Willkommenskultur und Präventionsarbeit vom Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst erhalten hat. Diese Anerkennungen sind ein Zeichen dafür, dass die Balance zwischen Pflicht und Kür im Schulalltag hier besonders gelungen ist.

Wir danken der Konradin-Realschule und ihren engagierten Schülerinnen und Schülern herzlich für diese wertvolle Unterstützung und ihren inspirierenden Einsatz. Gemeinsam können wir die Welt ein kleines bisschen besser machen.

Konradin Realschule Friedberg Spendenübergabe Osteraktion 2025

Beitrag: Josef Eberhard
Foto: Konradin-Realschule Friedberg

Weitere Beiträge

Erste Profess von Bruder Mathew Lopito Katobela und Professerneuerung von Bruder Sunday Ananti und Bruder Petermary Mdooter Azua
Impulse im Missionsmonat Oktober: Pallottinische Missionszeugnisse, die ein Zeichen der Hoffnung darstellen
Der Generalrat der Pallottiner ist derzeit auf Visitation in Deutschland und Österreich
Zwei Generalräte der Pallottiner besuchten die Wallfahrtskirche Herrgottsruh
Erfahre alles Wichtige über einen Freiwilligendienst im Ausland
Das Fest der Kreuzerhöhung und die Segensspendung mit der Kreuzreliquie blicken auf eine lange Tradition zurück
Am 13. September machen gemeinnützige Organisationen weltweit auf die Möglichkeit der Testamentsspende aufmerksam
Mit dem Tod von Bruder Hans Gerd Stüer endet die Briefmarkenmissionshilfe
Gedanken zum neuen Messformular „Für die Bewahrung der Schöpfung“
Ein neuer Tabernakel ermöglicht die tägliche Anbetung des Allerheiligsten
Vier neue Mitbrüder der internationalen Ausbildungskommunität in Friedberg kommen aus Malawi, Nigeria und Kenia
Der aktuelle Missions- und Rechenschaftsbericht für 2024 ist jetzt online
Die künstlerische Gestaltung macht den Lesekalender auch zu einem ästhetischen Begleiter
Junge Freiwillige bereiteten sich auf ihren bevorstehenden Einsatz in Ruanda, Tansania, Bolivien, Brasilien und Indien vor
Übergabe der Pallotti-Statue an der Pallotti-Brücke in Friedberg
Pater Christoph Lentz hat sich vorgenommen, das Bierzelt künftig ganz zu füllen
Pallottiner und Kinderheim Friedberg teilen den Erlös des gemeinsamen Fests der Begegnung 2025
Ein bewegender Abschluss der Friedberger Zeit
Stadtpfarrer Pater Steffen Brühl segnete die Pallotti-Skulptur, die künftig an der Friedberger Pallotti-Brücke stehen wird
Afrikatage setzen sich mit den ostafrikanischen Einsatzländern Ruanda, Uganda und Tansania auseinander
Die Friedberger Kirche wird neu gedeckt und leistet künftig einen Beitrag zum Klimaschutz
Beim Tag der Jubilare würdigten die Pallottiner ihre Jubilare im Pallotti-Haus in Friedberg
Ein besonderer Höhepunkt am Pfingstfest in der Wallfahrtskirche war die Erwachsenenfirmung
Das Wetterglück war am Fest der Begegnung mit den Gastgebern. Pallottiner und Kinderheim-Verein hatten gemeinsam eingeladen
Ihre Hilfe rettet Leben - bitte unterstützen Sie den Nothilfe-Fonds der Pallottiner
Feierliche Maiandacht mit Marienliedern vom Dreiklang aus Affing und “weißem Rauch“
Gloria Chor sang in Herrgottsruh voller Freude das Osterlob
Sonntägliche Liturgie des Einzugs Christi in Jerusalem - in der Friedberger Wallfahrtskirche Herrgottsruh
Unsere Wohltäterin Agnes Britz erhielt das Bundesverdienstkreuz am Bande
»Gemeinde der Zukunft!« - Pastorale Fortbildung vom 30.03. bis 02.04.2025 im PthI
Kantorin sang am Faschingssonntag neben den üblichen Psalm-Versen auch frohe Faschingsweisen
Mission heißt für uns: Das uns Mögliche zu tun, dass Menschen ein gutes Leben haben
Festhochamt und Theaterstück zum Gedenken an Richard Henkes
Die Franziskanerin Katharina Ganz ermutigt in ihrer Predigt zur Nächstenliebe
Wir helfen: Am 24. Februar jährt sich der brutale Angriff Russlands auf die Ukraine zum dritten Mal
Pater Peter Hinsen verlässt das Pallotti Haus in Friedberg und wechselt in die Niederlassung der Pallottiner am Bodensee
Mit einem Testament Verantwortung übernehmen: Informationsveranstaltung der Pallottiner im Provinzialat in Friedberg
Schwester Katharina Ganz OSF möchte Veränderung, spricht Klartext und lässt sich nicht vertrösten
Die Menschheit gefährdet gerade die Überlebensbedingungen für Milliarden Menschen, mahnen missionierende Orden (KMO)
Schwester Charly berichtet von den Unruhen und den Sorgen der pallottinischen Familie im Ost-Kongo
Austausch- und Visionstreffen zum Fest Maria Lichtmess
In der Wallfahrtskirche Herrgottsruh wurde der „Sonntag des Wortes Gottes“ gefeiert, am selben Sonntag wie der Bibelsonntag
Gedenkveranstaltungen zum 175. Todestag von Vinzenz Pallotti - Berichte aus unterschiedlichen Orten in unserer Provinz
Das hervorragende Ergebnis des Karitativen Christkindlmarktes übertraf schon wieder die Erträge des Vorjahres
Konradin-Realschule in Friedberg überreicht 500 Euro an das Missionsbüro der Pallottiner
Als liturgische Farbe kann an Gaudete Rosa verwendet werden, das die sonst im Advent übliche Bußfarbe Violett freudig aufhellt
Das PthI vermittelt seit über 60 Jahren das Handwerkszeug für die deutsche Pastoral und ein Gespür für die Gemeinde
Der Karitative Weihnachtsmarkt dauert traditionell nur vier Tage und ist noch bis zum 1. Advent geöffnet
Kinder in Indien brauchen Hilfe: Vom 28. November bis 01.Dezember 2024 sind die Pallottiner auf dem Christkindlmarkt in Friedberg vertreten
„Das Paradies ist weder gestrig noch erst zukünftig. Es ist heute!“
Steffen Ehlers ist ins Noviziat der Pallottiner eingetreten und möchte ein apostolisches Leben wagen
Priester wollen zuhören, für andere da sein, ein Herz haben und dabei auch Gottes Nähe vermitteln
Netzwerke bilden: Unter diesem Motto stand der Besuch aus dem römischen Generalat bei den Mitbrüdern in Friedberg
Die Teilnehmer der Provinzversammlung setzen auf Konzentration und neue Prioritäten
Acht Teilnehmende des Freiwilligendienstes Pallotti-MaZ wurden gesegnet und entsendet, sie gehen nach Tansania, Ruanda, Malawi und Bolivien
„Wie hungrig und durstig seid ihr hergekommen?“, fragte Provinzial Markus Hau und er sprach dabei nicht über Speisen und Getränke
Die Rektoren der Provinz beschäftigten sich mit den Prioritäten für die Zukunft
Schnell sein lohnt sich: Die Upcycling-Taschen einer Augsburger Künstlerin sind limitiert und ab sofort erhältlich
Pallottiner in Kamerun unterhalten eine Nähschule, eine Schreinerei, eine Grundschule mit Kindertagesstätte und bohren Brunnen
„Ich brauche beides - Kontemplation und Aktion“, sagt unser Missionssekretär, der frühmorgens meditiert und den Rest des Tages auf Achse ist
Das Patronatsfest der Schmerzhaften Mutter hat nicht nur in der Wallfahrtkirche Herrgottsruh eine bewegte Geschichte
Dank und Blumen zum Dienstjubiläum von Frau Baierlein
„Die Kirche muss auf der Seite der Freiheit stehen, die Kirche muss auf der Seite der Schwächeren in unserer Gesellschaft stehen.“
Nach einem Blitzeinschlag standen alle Zeiger still
Der Karitative Christkindlmarkt erzielte erneut ein Rekordergebnis für den guten Zweck
In diesem Jahr stellte Provinzial P. Markus Hau die Zusammenkunft unter das Motto „Entschieden Jünger werden, Entscheidungen treffen“.
Christen sollen für Demokratie und Menschenwürde, gegen Rechtsextremismus und gegen das Dunkel eintreten
Alle sind gerufen – in einer Zeit des Umbruchs: Berichte von den Veranstaltungen zum Pallottitag 2024
Ein guter Brauch: Austauschtreffen der Herz-Jesu-Provinz und der Schweizer Bruder-Klausen-Provinz
Das Jubiläum „St. Jakob - 50 Jahre pallottinische Pfarrei“ wird am Pallottitag, am 21. Januar um 18:00 Uhr, gefeiert
Die Pfarrei St. Jakob im bayerischen Friedberg hat in den letzten 50 Jahren Selbstbewusstsein gewonnen
Kalt wars - und schön!
Der karitative Christkindlmarkt in Friedberg startet am 30.11.2023, die Pallottiner sind mit einem Stand dabei
Fünf Tage lang haben wir Anträge beraten, Themen diskutiert, Gottesdienst gefeiert und miteinander gebetet
Das Fest der Begegnung brachte Hunderte von Menschen miteinander ins Gespräch
Wir laden am 24. September zum "Fest der Begegnung" ins bayerische Friedberg
Vernissage des Skulpturenzyklus in der Friedberger Pallotti-Kirche
Die Wallfahrtskirche lädt zum Fest und zur Verehrung des Heiligen Justinus
Es kommt darauf an, mit Menschen in Beziehung zu treten
Zehn Mitbrüder konnten ihre Profess- und Priesterjubiläen in der Pallotti-Kirche in Friedberg feiern
Rund um den 22. Januar feierte die pallottinische Familie das Pallottifest
Erste Provinzversammlung unter neuer Leitung in Friedberg
Vizeprovinzial Michael Pfenning dankte den Jubilaren von ganzem Herzen für ihre Treue, ihren Dienst und ihre Lebenshingabe
Traditionelle ökumenische Begegnung am Pfingstmontag im bayerischen Friedberg
Herzliche Einladung zum Mitbeten in der Wallfahrtskirche Herrgottsruh
Überall versammelten sich die pallottinischen Gemeinschaften und gedachten ihres Gründers Vinzenz Pallotti
Gruppenwallfahrten nach Herrgottsruh sind jetzt wieder möglich
Im bayerischen Friedberg gibt es eine steigende Zahl von Menschen, die wieder in ihre Kirche eintreten wollen.
An seinem Todestag gedenkt die Wallfahrtkirche in Friedberg dem Pallottiner-Pater Franz Reinisch
Einladung zum ersten Welttag der Großeltern und Senioren von Pater Hans-Joachim Winkens.
Der traditionelle "Tag der Jubilare" muss leider auch in diesem Jahr entfallen.
Das mütterliche und väterliche Antlitz Gottes. Einladung zu einer musikalischen Messe am Muttertag.
Seelsorge und Bildung verknüpfen, das war und ist sein Steckenpferd.
Pater Hans-Joachim Winkens wechselt aus Hamburg ins bayerische Friedberg.
Unser Mitbruder Frater Marcus Grabisch wurde vom Augsburger Bischof Bertram Meier zum Diakon geweiht.
Bischof Bertram Meier zu Besuch bei den Pallottinern
Pallottiner helfen mit Nahrungsmitteln und Unterkünften
Wir sorgen uns um unsere Mitbrüder und um Menschen, denen es nicht so gut geht wie uns.
Ein leidenschaftlicher Seelsorger und Chronist.
Die Armen können sich aufgrund des Shutdowns nicht mehr ernähren. Pater Markus Hau wirbt in seinem Interview um Solidarität.
Impulse von den Pallottinern für dieses Osterfest
Beim diesjährigen Lichtmesstreffen kamen die Generation U60 und die Leitung miteinander ins Gespräch.
Mit Gottesdienst und Fest wurde an vielen Orten in Deutschland, Österreich und den Delegaturen das Leben und Wirken Vinzenz Pallottis gefeiert.
Das DIVANO erhält ein begeistertes Medienecho. Es entstand aus dem Anliegen, die Pfarrgemeinde zu öffnen, um neue Leute zu erreichen.
Die Mitbrüder in Brasilien kümmern sich in der Stadt Santa Maria um Kinder und Jugendliche.
Die Missionsarbeit der Pallottiner hat sich verändert.
Anfang November lebten tibetische Mönche, gemeinsam mit den Pallottinern im Friedberger Pallottihaus.
Ein ganz persönlicher Reisebericht aus Malawi. Patrizia Russo arbeitet im Missionssekretariat der Pallottiner.
Derzeit tagt die Provinzversammlung der Pallottiner im bayerischen Friedberg.
Bischof Bruno Ateba berichtete vom Baufortschritt und dankte den Wohltätern für ihre Hilfe.
"Wir feiern den Gott des Lebens, der auf der Seite der Armen steht ..."
Mitbrüder reisten bis aus Uruguay an. Die Jubilare wurden von den Mitbrüdern, Freunden und Angehörigen gefeiert.
Beim Treffen des Missionssekretariates mit den Provinzkanzleien wurden die Schwerpunkte zukünftiger Patenschaften und Hilfsaktionen besprochen.
Fastenpredigten sind beliebt. Es geht um das Evangelium und um Umkehr. Deshalb gibt es oft Kritik am Bestehenden.
In diesem Jahr geht die Unterstützung an eine kleine Landschule in Indien.
Bunt, multikulturell und am Puls der Zeit, das ist die Seelsorgeausbildung am Pastroraltheologischen Institut (PthI) der Pallottiner. Ein Bericht.
Zahlreiche Pallottiner können in diesem Jahr ein Priester- oder Professjubiläum feiern
Basisgemeinden, Bischofsvisitation, brasilianische Rechtsregierung - Pater Sepp Wasensteiner zieht Bilanz zur Jahreswende
Das indische St. Vincent Pallotti College ist ein Ort, an dem junge Menschen eine qualitativ hochwertige und eine wertgebundene Ausbildung erhalten.
Das Jubiläum wurde gefeiert: am 28. Oktober 2017 in St. Marien in Limburg und am 29. Oktober in der Pallotti-Kirche in Friedberg
Mit einem feierlichen Gottesdienst wurde Marcus Grabisch am Samstag, den 30. September aufgenommen.
Pallottiner engagieren sich in der Wallfahrtsseelsorge von Herrgottsruh im bayerischen Friedberg
Die Geschichte der Pallottiner in Deutschland beginnt 1892 in Limburg ...
Stabwechsel in der Mission: Bruder Bert Meyer übergibt am 01. August 2017 an seinen Nachfolger Pater Markus Hau
Die Pfarrgemeinde St. Jakob, im bayerischen Friedberg, unterstützt eine Pfarrgemeinde in Kaphatika, in Malawi.
Am gestrigen Tag begingen Pallottiner, Unio-Mitglieder und Pallotti-Freunde auf der ganzen Welt das Pallotti-Fest.
"Gemeinsam sagen wir Dank": In Friedberg und Limburg feierte die Gemeinschaft ihre Jubilare.
„Du weißt nie, was dich erwartet. Du klopfst. Das ist immer so ein spannender Moment, wenn du vor der Tür stehst und denkst: ..."

Das könnte Sie auch interessieren

Mitreden, Mitmachen, Mithelfen!

In Kontakt bleiben. Kostenlos 12 x pro Jahr!

Liken, kommentieren, abonnieren

Herzliche Einladung: Reden Sie mit!

Öffnen Sie sich Räume

Gemeinsam die Welt verändern!