Wallfahrtskirche Herrgottsruh ehrte Pallottinerpater Richard Henkes
Festmesse für den Seligen Pater Henkes und Theaterstück Abgerungen in Herrgottsruh (Friedberg)
„Der Bezug zur aktuellen Politik ist unübersehbar, spürbar.
Ich bin überzeugt, dass sich viele Menschen dieser Spannung stellen,
aber der Mut zur Entscheidung fehlt.
Da kann der Glaube helfen“.Frau Gisela Klaus,
Schulamtsdirektorin a.D.
Zum 80. Todestag und am kirchlichen Gedenktag von Pater Richard Henkes wurde am 21. Februar 2025 in der Wallfahrtskirche Herrgottsruh ein Festhochamt gefeiert und das Solo-Theater „Abgerungen“ gezeigt.
Geplant war eine Live-Aufführung des Theaterstücks. Da der Schauspieler Bruno Lehan durch einen Unfall aber kurzfristig ausfiel, konnte mit einer Filmaufführung des eindrucksvollen Stücks im Saal des Bruderschaftshauses Herrgottsruh das Solo-Theater dennoch aufgeführt und erlebt werden. Durch die Kinoatmosphäre mit Großleinwand wurde das Theater von dem Zuschauerkreis noch intensiver erlebt. „Der Bezug zur aktuellen Politik ist unübersehbar spürbar“, fasste Frau Gisela Klaus, eine Zuschauerin aus Friedberg, die Brisanz des Theaters prägnant zusammen.
Wallfahrtsdirektor Pater Hans-Joachim Winkens hatte den Märtyrer Pater Henkes schon in der Festmesse ausführlich gewürdigt und die Tagesaktualität seiner aufrechten Haltung in der Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus gewürdigt. Frau Sonja Kirst von der „Stiftung HALTUNG heute“ der Pallottiner in Vallendar informierte nach der Aufführung das interessierte Publikum über die aktuellen Aufgaben der Stiftung.


Das Theaterstück „Abgerungen“ - der Plot:
Ein Drehbuchautor wird gefragt, ob er ein Theaterstück über den Pallottinerpater Richard Henkes schreiben würde. Pater Henkes hatte sich mit seinem Eintreten für Wahrheit und Menschenwürde, für Versöhnung und Mitmenschlichkeit schon früh mit den Nazi-Machthabern angelegt. 1943 kam er ins KZ Dachau. Kurz vor Kriegsende starb er. Freiwillig hatte er sich in eine unter Quarantäne gestellte Typhusbaracke begeben. 9 Wochen sorgte er dort für seine erkrankten und sterbenden Mithäftlinge – dann infizierte er sich selbst…
Die Zuschauer werden in dem Theaterstück konkret nach ihrer Haltung gefragt. Würde ich persönlich im Sinne der christlichen Nächstenliebe mein Leben hingeben für einen mir nahestehenden Menschen oder sogar für einen Fremden?
Beitrag & Bilder: P. Hans-Joachim Winkens SAC, Wallfahrtsdirektor
Video-Clip Theaterstück „Abgerungen“: Haltung heute
Diesen Beitrag teilen…
Weitere Beiträge aus dem bayerischen Friedberg:
Das könnte Sie auch interessieren
Mitreden, Mitmachen, Mithelfen!
In Kontakt bleiben. Kostenlos 12 x pro Jahr!
Liken, kommentieren, abonnieren
Herzliche Einladung: Reden Sie mit!
Öffnen Sie sich Räume
Gemeinsam die Welt verändern!