Wallfahrtskirche Herrgottsruh ehrte Pallottinerpater Richard Henkes

Festmesse für den Seligen Pater Henkes und Theaterstück Abgerungen in Herrgottsruh (Friedberg)

„Der Bezug zur aktuellen Politik ist unübersehbar, spürbar.
Ich bin überzeugt, dass sich viele Menschen dieser Spannung stellen,
aber der Mut zur Entscheidung fehlt.
Da kann der Glaube helfen“.

Frau Gisela Klaus,
Schulamtsdirektorin a.D.

Zum 80. Todestag und am kirchlichen Gedenktag von Pater Richard Henkes wurde am 21. Februar 2025 in der Wallfahrtskirche Herrgottsruh ein Festhochamt gefeiert und das Solo-Theater „Abgerungen“ gezeigt.

Geplant war eine Live-Aufführung des Theaterstücks. Da der Schauspieler Bruno Lehan durch einen Unfall aber kurzfristig ausfiel, konnte mit einer Filmaufführung des eindrucksvollen Stücks im Saal des Bruderschaftshauses Herrgottsruh das Solo-Theater dennoch aufgeführt und erlebt werden. Durch die Kinoatmosphäre mit Großleinwand wurde das Theater von dem Zuschauerkreis noch intensiver erlebt. „Der Bezug zur aktuellen Politik ist unübersehbar spürbar“, fasste Frau Gisela Klaus, eine Zuschauerin aus Friedberg, die Brisanz des Theaters prägnant zusammen.

Wallfahrtsdirektor Pater Hans-Joachim Winkens hatte den Märtyrer Pater Henkes schon in der Festmesse ausführlich gewürdigt und die Tagesaktualität seiner aufrechten Haltung in der Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus gewürdigt. Frau Sonja Kirst von der „Stiftung HALTUNG heute“ der Pallottiner in Vallendar informierte nach der Aufführung das interessierte Publikum über die aktuellen Aufgaben der Stiftung.

Das Theaterstück „Abgerungen“ - der Plot:

Ein Drehbuchautor wird gefragt, ob er ein Theaterstück über den Pallottinerpater Richard Henkes schreiben würde. Pater Henkes hatte sich mit seinem Eintreten für Wahrheit und Menschenwürde, für Versöhnung und Mitmenschlichkeit schon früh mit den Nazi-Machthabern angelegt. 1943 kam er ins KZ Dachau. Kurz vor Kriegsende starb er. Freiwillig hatte er sich in eine unter Quarantäne gestellte Typhusbaracke begeben. 9 Wochen sorgte er dort für seine erkrankten und sterbenden Mithäftlinge – dann infizierte er sich selbst…

Die Zuschauer werden in dem Theaterstück konkret nach ihrer Haltung gefragt. Würde ich persönlich im Sinne der christlichen Nächstenliebe mein Leben hingeben für einen mir nahestehenden Menschen oder sogar für einen Fremden?

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Beitrag & Bilder: P. Hans-Joachim Winkens SAC, Wallfahrtsdirektor
Video-Clip Theaterstück „Abgerungen“: Haltung heute

Weitere Beiträge aus dem bayerischen Friedberg:

Sonntägliche Liturgie des Einzugs Christi in Jerusalem - in der Friedberger Wallfahrtskirche Herrgottsruh
»Gemeinde der Zukunft!« - Pastorale Fortbildung vom 30.03. bis 02.04.2025 im PthI
Kantorin sang am Faschingssonntag neben den üblichen Psalm-Versen auch frohe Faschingsweisen
Die Franziskanerin Katharina Ganz ermutigt in ihrer Predigt zur Nächstenliebe
Pater Peter Hinsen verlässt das Pallotti Haus in Friedberg und wechselt in die Niederlassung der Pallottiner am Bodensee
Mit einem Testament Verantwortung übernehmen: Informationsveranstaltung der Pallottiner im Provinzialat in Friedberg
Schwester Katharina Ganz OSF möchte Veränderung, spricht Klartext und lässt sich nicht vertrösten
Austausch- und Visionstreffen zum Fest Maria Lichtmess
In der Wallfahrtskirche Herrgottsruh wurde der „Sonntag des Wortes Gottes“ gefeiert, am selben Sonntag wie der Bibelsonntag
Gedenkveranstaltungen zum 175. Todestag von Vinzenz Pallotti - Berichte aus unterschiedlichen Orten in unserer Provinz
Das hervorragende Ergebnis des Karitativen Christkindlmarktes übertraf schon wieder die Erträge des Vorjahres
Konradin-Realschule in Friedberg überreicht 500 Euro an das Missionsbüro der Pallottiner
Als liturgische Farbe kann an Gaudete Rosa verwendet werden, das die sonst im Advent übliche Bußfarbe Violett freudig aufhellt
Das PthI vermittelt seit über 60 Jahren das Handwerkszeug für die deutsche Pastoral und ein Gespür für die Gemeinde
Der Karitative Weihnachtsmarkt dauert traditionell nur vier Tage und ist noch bis zum 1. Advent geöffnet
Kinder in Indien brauchen Hilfe: Vom 28. November bis 01.Dezember 2024 sind die Pallottiner auf dem Christkindlmarkt in Friedberg vertreten
„Das Paradies ist weder gestrig noch erst zukünftig. Es ist heute!“
Steffen Ehlers ist ins Noviziat der Pallottiner eingetreten und möchte ein apostolisches Leben wagen
Netzwerke bilden: Unter diesem Motto stand der Besuch aus dem römischen Generalat bei den Mitbrüdern in Friedberg
Das Jubiläum wurde gefeiert: am 28. Oktober 2017 in St. Marien in Limburg und am 29. Oktober in der Pallotti-Kirche in Friedberg

Das könnte Sie auch interessieren

Mitreden, Mitmachen, Mithelfen!

In Kontakt bleiben. Kostenlos 12 x pro Jahr!

Liken, kommentieren, abonnieren

Herzliche Einladung: Reden Sie mit!

Öffnen Sie sich Räume

Gemeinsam die Welt verändern!