»Gemeinde der Zukunft!« oder doch »Gemeinde ohne Zukunft«?

Pastoral-praktische Fortbildung für die Mitbrüder der Pallottiner vom 30.03. bis 02.04.2025

»Die Kirche bleibt im Dorf« – das ist nicht nur der Titel einer Fernsehserie im SWR, das wird auch von vielen Bischöfen beharrlich propagiert, um die Menschen in den Gemeinden vor Ort zu beruhigen, dass sich grundsätzlich nicht viel ändern wird.

Es ändert sich aber viel: in unserer Gesellschaft, in unserer Kirche und in unseren Gemeinden. In vielen Bistümern entstehen gerade »XXL-Pfarreien«, wird überlegt, was in Zukunft erhalten und weiterfinanziert werden kann und wie Gemeinde der bzw. in der Zukunft aussehen kann. Gemeinsam mit einem jungen Theologen und einer jungen Theologin der Uni Freiburg haben sich die Teilnehmer auf Spurensuche gemacht und sind einigen Fragen nachgegangen:

» Wie wirkt sich eine sich verändernde Gesellschaft auf unsere Kirche aus?
» Ist »Gemeinde« und das Leben in der Gemeinde noch zukunftsfähig?
» Was gibt es für Aufbrüche und Bewegungen?
» Welche Rolle spielen wir als Pallottiner in diesen ganzen Veränderungen?

Pater Christoph Lentz, der Regens des Pastoraltheologischen Instituts in Friedberg, führt jedes Jahr im Auftrag des Provinzials verschiedene Fortbildungskurse für seine Mitbrüder durch. Der erste Kurs in diesem Jahr fand von Sonntag 30. März bis Mittwoch 02. April 2025 in Friedberg statt. Pater Lentz freute sich über das Interesse und die rege Teilnahme von Mitbrüdern und lieben Gästen.

Begleitet wurde die innovative und dynamische Fortbildung von Antonia Lelle und Andreas Feige, beide Theologen der Universität Freiburg. Mit ihrer fachlichen Kompetenz gaben die beiden Referenten wertvolle Impulse und Anregungen, um Mut zu machen, Kirche neu zu denken und gemeinsam mit den Menschen unterwegs zu sein. Gemeinde wird sich verändern, doch die Menschen bleiben weiterhin auf der Suche nach Antworten auf existentielle Fragen ihres Lebens. Gerade dort möchten wir Pallottiner zuverlässige und vertrauensvolle Wegbegleiter sein.

Fortbildung für Mitbrüder (pastoral) 30.03. – 02.04.2025 im Pastoraltheologischen Institut der Pallottiner in Friedberg
»Gemeinde der Zukunft!« Fortbildung mit P. Rolf Fuchs SAC, P. Rüdiger Kiefer SAC, Pfarrer Michael Knipp, Frau Antonia Lelle, P. Adam Rokosz OP, P. Alois Mäntele SAC, P. Savio Vaz SAC, P. Peter Hinsen SAC, P. Hans-Peter Becker SAC, P. Hermann Weißinger SAC, P. Christian Stumpf SAC, Herr Andreas Feige (von links nach rechts). Es fehlen: P. Hans-Joachim Winkens SAC, P. Christoph Lentz SAC. Foto: Dr. Eva Kroll

Psalmen – Gebetsschatz der jüdischen und christlichen Tradition

Die nächste Fortbildung für Mitbrüder, mit Prof. Dr. Franz Sedlmeier, wird sich mit einem spirituell-biblischen Thema auseinandersetzen: »Sie schreiten dahin mit wachsender Kraft« (Psalm 84,8) – Die Psalmen, Gebete auf dem Weg. Vom 25. bis 28. Mai 2025 geht es dann auf eine Reise durch das Buch der Psalmen. Gemeinsam wollen die Teilnehmer in den Psalmen die Kraftquelle für die eigenen und für gemeinsame Wege erkunden.

Weitere Beiträge aus Friedberg

Sonntägliche Liturgie des Einzugs Christi in Jerusalem - in der Friedberger Wallfahrtskirche Herrgottsruh
Kantorin sang am Faschingssonntag neben den üblichen Psalm-Versen auch frohe Faschingsweisen
Festhochamt und Theaterstück zum Gedenken an Richard Henkes
Die Franziskanerin Katharina Ganz ermutigt in ihrer Predigt zur Nächstenliebe
Pater Peter Hinsen verlässt das Pallotti Haus in Friedberg und wechselt in die Niederlassung der Pallottiner am Bodensee
Mit einem Testament Verantwortung übernehmen: Informationsveranstaltung der Pallottiner im Provinzialat in Friedberg
Schwester Katharina Ganz OSF möchte Veränderung, spricht Klartext und lässt sich nicht vertrösten
Austausch- und Visionstreffen zum Fest Maria Lichtmess
In der Wallfahrtskirche Herrgottsruh wurde der „Sonntag des Wortes Gottes“ gefeiert, am selben Sonntag wie der Bibelsonntag
Gedenkveranstaltungen zum 175. Todestag von Vinzenz Pallotti - Berichte aus unterschiedlichen Orten in unserer Provinz
Das hervorragende Ergebnis des Karitativen Christkindlmarktes übertraf schon wieder die Erträge des Vorjahres
Konradin-Realschule in Friedberg überreicht 500 Euro an das Missionsbüro der Pallottiner
Als liturgische Farbe kann an Gaudete Rosa verwendet werden, das die sonst im Advent übliche Bußfarbe Violett freudig aufhellt
Das PthI vermittelt seit über 60 Jahren das Handwerkszeug für die deutsche Pastoral und ein Gespür für die Gemeinde
Der Karitative Weihnachtsmarkt dauert traditionell nur vier Tage und ist noch bis zum 1. Advent geöffnet
Kinder in Indien brauchen Hilfe: Vom 28. November bis 01.Dezember 2024 sind die Pallottiner auf dem Christkindlmarkt in Friedberg vertreten
„Das Paradies ist weder gestrig noch erst zukünftig. Es ist heute!“
Steffen Ehlers ist ins Noviziat der Pallottiner eingetreten und möchte ein apostolisches Leben wagen
Priester wollen zuhören, für andere da sein, ein Herz haben und dabei auch Gottes Nähe vermitteln
Netzwerke bilden: Unter diesem Motto stand der Besuch aus dem römischen Generalat bei den Mitbrüdern in Friedberg
Wie die Gottesdienstfeier und der liturgische Raum gestaltet sind, das soll uns helfen, selbst präsent zu sein
90 Minuten, also eine „Tatort-Länge“, hat es gedauert: das ganze Markusevangelium an einem Stück!
306 Mitbrüder hat sie durch das Pastoraljahr begleitet. PTHI-Sekretärin Claudia Eberle geht nach über 21 Jahren in Ruhestand
Der neue Rektor will Räume öffnen, damit sich Männer und Frauen in der Kirche wohlfühlen können.
Unsere Kirche darf die Lebenswirklichkeit anderer nicht aus dem Blick verlieren
Bischof Bertram Meier zu Besuch bei den Pallottinern
Die Verantwortlichen der Orden entsenden ihre jungen Priester ins Institut der Pallottiner. Dort erhalten sie eine solide Ausbildung zum Seelsorger.
Bunt, multikulturell und am Puls der Zeit, das ist die Seelsorgeausbildung am Pastroraltheologischen Institut (PthI) der Pallottiner. Ein Bericht.
PostulantInnen, NovizInnen und ihre FormationsleiterInnen trafen sich zu einer Noviziatsschule im PthI in Friedberg.
Herzliche Einladung zum Tag der offenen Klöster. Drei Kommunitäten der Pallottiner öffnen ihre Pforten: Friedberg, Limburg und Hersberg am Bodensee.
Das Jubiläum wurde gefeiert: am 28. Oktober 2017 in St. Marien in Limburg und am 29. Oktober in der Pallotti-Kirche in Friedberg
Christoph Lentz ist neuer Regens des Pastoraltheologischen Institutes. Im Gottesdienst rief Provinzial P. Helmut Scharler zur Wachsamkeit auf.

Das könnte Sie auch interessieren

Mitreden, Mitmachen, Mithelfen!

In Kontakt bleiben. Kostenlos 12 x pro Jahr!

Liken, kommentieren, abonnieren

Herzliche Einladung: Reden Sie mit!

Öffnen Sie sich Räume

Gemeinsam die Welt verändern!