Kostenlose Informationsveranstaltung: Testament, Erbvertrag oder Schenkung

Erben und Vererben: Klarheit schaffen für die Nachfahren

Infoabend bei den Pallottinern in Friedberg am 25. März um 19 Uhr

Wie regle ich meinen Nachlass richtig? Welche Möglichkeiten gibt es, um Angehörige oder sogar bedürftige Menschen zu unterstützen? Testament, Erbvertrag oder Schenkung zu Lebzeiten? Bei einer kostenlosen Informationsveranstaltung am 25. März 2025 um 19 Uhr bei den Pallottinern in Friedberg werden genau diese Fragen geklärt. Zudem erfahren Interessierte, wie ein Erbfall abläuft und worauf es bei einer Nachlassregelung ankommt.

Viele Menschen möchten mit einem Testament Verantwortung übernehmen und auf diese Weise zukünftige Generationen oder gemeinnützige Organisationen unterstützen. Damit die eigenen Wünsche tatsächlich erfüllt werden, sind jedoch zahlreiche rechtliche Aspekte zu beachten. Der Infoabend nimmt sich daher insbesondere den Themen „Testament“ und „Erbvertrag“ an, zeigt mögliche Gestaltungswege auf und beantwortet Fragen rund um das Erbrecht.

Inhalte und Schwerpunkte
• Wichtige aktuelle Rechtsgrundlagen im Erbrecht: Welche neuen gesetzlichen Regelungen sollten Sie kennen?
• Fehler im Testament vermeiden: Wie stelle ich sicher, dass mein letzter Wille rechtswirksam bleibt?
• Sicherung des Nachlasses: Wie kann ich verhindern, dass mein Erbe in die falschen Hände gerät?
• Nachlassplanung mit Weitblick: Wann lohnt sich eine Schenkung zu Lebzeiten, und wie kann ich gemeinnützige Organisationen berücksichtigen?

Erben und Vererben: Klarheit schaffen für die Nachfahren

Referent: Prof. Dr. Christoph Moes, Notar in Augsburg
Notar Prof. Dr. Christoph Moes LL.M. (Jahrgang 1973) studierte Rechtswissenschaft in Erlangen, Genf, Tübingen und München. Das Referendariat absolvierte er in Traunstein, München und Karlsruhe; es folgte ein Masterstudium (LL.M.) an der Harvard Law School. Anschließend war er unter anderem Notarassessor in Fürstenfeldbruck und München sowie Referent am Bundesverfassungsgericht für Steuer- und Finanzverfassungsrecht. Seit 2008 ist er Notar mit Amtssitz in Augsburg. Er promovierte im Steuerrecht an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, ist Autor zahlreicher Publikationen und Honorarprofessor an der Universität Augsburg.

Kostenlose Informationsveranstaltung
Im Rahmen seines Vortrags wird Notar Prof. Moes auf wesentliche Punkte eingehen, damit Sie Ihre persönliche Situation besser einschätzen können. Im Anschluss steht er gerne für Fragen zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass es sich um eine allgemeine Infoveranstaltung handelt.

Anmeldung und Kontakt
Die Teilnahme ist kostenlos. Um besser planen zu können, wird um Anmeldung gebeten:

Pallottiner
Vinzenz-Pallotti-Str. 14
86316 Friedberg (Bayern)
Telefon: 0821 600 520
E-Mail: was-bleibt@pallottiner.org

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich umfassend über das Thema Erbrecht zu informieren und Ihre Fragen zu klären.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Erben und Vererben: Klarheit schaffen für die Nachfahren

Einladung: Herz-Jesu-Provinz der Pallottiner, Friedberg
Ansprechpartner: Herr Alex Ferstl, Verantwortlicher für Fundraising
Symbolbilder: pikselstock (Paar) und IdeaBug, Inc. (Angeln) beide Adobe Stock
Porträt: Prof. Dr. Christoph Moes, Notar in Augsburg

Weitere Beiträge aus dem bayerischen Friedberg:

Sonntägliche Liturgie des Einzugs Christi in Jerusalem - in der Friedberger Wallfahrtskirche Herrgottsruh
»Gemeinde der Zukunft!« - Pastorale Fortbildung vom 30.03. bis 02.04.2025 im PthI
Kantorin sang am Faschingssonntag neben den üblichen Psalm-Versen auch frohe Faschingsweisen
Festhochamt und Theaterstück zum Gedenken an Richard Henkes
Die Franziskanerin Katharina Ganz ermutigt in ihrer Predigt zur Nächstenliebe
Pater Peter Hinsen verlässt das Pallotti Haus in Friedberg und wechselt in die Niederlassung der Pallottiner am Bodensee
Schwester Katharina Ganz OSF möchte Veränderung, spricht Klartext und lässt sich nicht vertrösten
Austausch- und Visionstreffen zum Fest Maria Lichtmess
In der Wallfahrtskirche Herrgottsruh wurde der „Sonntag des Wortes Gottes“ gefeiert, am selben Sonntag wie der Bibelsonntag
Gedenkveranstaltungen zum 175. Todestag von Vinzenz Pallotti - Berichte aus unterschiedlichen Orten in unserer Provinz
Das hervorragende Ergebnis des Karitativen Christkindlmarktes übertraf schon wieder die Erträge des Vorjahres
Konradin-Realschule in Friedberg überreicht 500 Euro an das Missionsbüro der Pallottiner
Als liturgische Farbe kann an Gaudete Rosa verwendet werden, das die sonst im Advent übliche Bußfarbe Violett freudig aufhellt
Das PthI vermittelt seit über 60 Jahren das Handwerkszeug für die deutsche Pastoral und ein Gespür für die Gemeinde
Der Karitative Weihnachtsmarkt dauert traditionell nur vier Tage und ist noch bis zum 1. Advent geöffnet
Kinder in Indien brauchen Hilfe: Vom 28. November bis 01.Dezember 2024 sind die Pallottiner auf dem Christkindlmarkt in Friedberg vertreten
„Das Paradies ist weder gestrig noch erst zukünftig. Es ist heute!“
Steffen Ehlers ist ins Noviziat der Pallottiner eingetreten und möchte ein apostolisches Leben wagen
Netzwerke bilden: Unter diesem Motto stand der Besuch aus dem römischen Generalat bei den Mitbrüdern in Friedberg
Das Jubiläum wurde gefeiert: am 28. Oktober 2017 in St. Marien in Limburg und am 29. Oktober in der Pallotti-Kirche in Friedberg

Das könnte Sie auch interessieren

Mitreden, Mitmachen, Mithelfen!

In Kontakt bleiben. Kostenlos 12 x pro Jahr!

Wir haben eine Mission: Miteinander teilen!

Testaments- und Nachlassgestaltung

Öffnen Sie sich Räume

Gemeinsam die Welt verändern!