Pfingstfest in Herrgottsruh

Feierlich wurde die Erwachsenenfirmung gespendet

Das hohe Pfingstfest wurde am Sonntag, dem 8. Juni 2025 in der Wallfahrtskirche Herrgottsruh zu Friedberg festlich begangen. Mit Freude konnte Wallfahrtsdirektor Pater Hans-Joachim Winkens die Gläubigen in der vollen Kirche willkommen heißen. Zusammen mit einer großen Zahl der liturgisch Mitwirkenden wurde das Hochfest des Heiligen Geistes gefeiert.

Sakrament der Firmung am Pfingstfest

Zugleich wurde an diesem 2. Sonntag im Monat wieder für die lebenden und verstorbenen Mitglieder der Bruderschaft von Herrgottsruh gebetet. Ein besonderer Höhepunkt war die Erwachsenenfirmung von Herrn Sebastian Baier, die der Wallfahrtsdirektor im Auftrag des Augsburger Bischofs vornehmen durfte. Herr Baier, ein eifriger Ehrenamtlicher und Erwachsenenministrant von Herrgottsruh, ist ursprünglich in der evangelischen Kirche getauft worden. Anfang des Jahres ist er konvertiert und in Herrgottsruh in die katholische Kirche aufgenommen worden. Jetzt am Pfingstfest empfing er noch das Sakrament der Firmung.

Der Heilige Geist hat völkerverbindende Wirkung

In der Predigt griff Pater Winkens die Fragen nach dem Heiligen Geist in unserer Kirche auf: Wir Christen gehören einer monotheistischen Religion an, wie das Judentum und der Islam. Im interreligiösen Dialog wird aber oft das scheinbare Problem thematisiert, dass wir doch von drei Göttern sprechen würden. Auch wenn wir vom Vatergott, von Jesus Christus und dem Heiligen Geist als unterschiedliche Personen sprechen, so handelt es sich immer um den einen Gott, zu dem wir beten, der uns liebt und uns nahe ist.

Gott liebt uns Menschen, dessen Abbild wir sind. Er hat uns an Kindesstatt angenommen, so sind wir geliebte Kinder Gottes. In der Apostelgeschichte wird das Wirken des Geistes Gottes in der Welt und in der Kirche sichtbar gemacht, wenn sie von Feuerzungen berichtet, die auf die versammelte Jünger Schar herabkam, vom Sprachenwunder erzählt, da alle trotz unterschiedlicher Sprachen einander verstehen und vom Brausen des Sturmes spricht. Der Heilige Geist hat völkerverbindende Wirkung, schenkt Freiheit der Kinder Gottes und gibt Mut in der Nächstenliebe zu handeln.

Dies macht auch das bischöfliche Hilfswerk „Renovabis“ in diesem Jahr deutlich, wenn es an die Würde des Menschen erinnert. Gerade in der Ukraine und in allen Kriegs- und Krisengebieten der Erde wird die Würde des Menschen mit Füßen getreten.

Mit festlicher Orgelmusik begleitete Organist Roland Plomer die gottesdienstliche Festfeier. Unterstützt wurde er gesanglich von Kantorin Martina Steinbach.

Bericht: Wallfahrtskirche Herrgottsruh
Fotos: Johannes und Maria Funk

Weitere Beiträge aus der Wallfahrtskirche Herrgottsruh

Feierliche Maiandacht mit Marienliedern vom Dreiklang aus Affing und “weißem Rauch“
Gloria Chor sang in Herrgottsruh voller Freude das Osterlob
Sonntägliche Liturgie des Einzugs Christi in Jerusalem - in der Friedberger Wallfahrtskirche Herrgottsruh
Kantorin sang am Faschingssonntag neben den üblichen Psalm-Versen auch frohe Faschingsweisen
Festhochamt und Theaterstück zum Gedenken an Richard Henkes
In der Wallfahrtskirche Herrgottsruh wurde der „Sonntag des Wortes Gottes“ gefeiert, am selben Sonntag wie der Bibelsonntag
Gedenkveranstaltungen zum 175. Todestag von Vinzenz Pallotti - Berichte aus unterschiedlichen Orten in unserer Provinz
Als liturgische Farbe kann an Gaudete Rosa verwendet werden, das die sonst im Advent übliche Bußfarbe Violett freudig aufhellt
Gedenkfeier für Pater Franz Reinisch am 25. August 2024 in Vallendar
Das Heilige Grab in der Wallfahrtskirche Herrgottsruh in Friedberg ist eine Besonderheit
Das Patronatsfest der Schmerzhaften Mutter hat nicht nur in der Wallfahrtkirche Herrgottsruh eine bewegte Geschichte
Dank und Blumen zum Dienstjubiläum von Frau Baierlein
Nach einem Blitzeinschlag standen alle Zeiger still
Die Wallfahrtskirche lädt zum Fest und zur Verehrung des Heiligen Justinus
Pater Held wechselt von Friedberg nach Immenstaad an den Bodensee
Zum 80. Todestag wurde in Friedberg an Pater Franz Reinisch gedacht
Fest des Hl. Christophorus mit Fahrzeugsegnung und Reisesegen
Traditionelle ökumenische Begegnung am Pfingstmontag im bayerischen Friedberg
Die Verehrung des Hl. Grabes in Herrgottsruh hat ihre Wurzeln im 14. Jahrhundert.
Herzliche Einladung zum Mitbeten in der Wallfahrtskirche Herrgottsruh
Überall versammelten sich die pallottinischen Gemeinschaften und gedachten ihres Gründers Vinzenz Pallotti
Einladung der Wallfahrtskirche Herrgottsruh im Advent
Gruppenwallfahrten nach Herrgottsruh sind jetzt wieder möglich
Im bayerischen Friedberg gibt es eine steigende Zahl von Menschen, die wieder in ihre Kirche eintreten wollen.
An seinem Todestag gedenkt die Wallfahrtkirche in Friedberg dem Pallottiner-Pater Franz Reinisch
Einladung zum ersten Welttag der Großeltern und Senioren von Pater Hans-Joachim Winkens.
Einladung zur Verehrung des heiligen Christophorus
Seit 37 Jahren schmückt Bruder Kempf liebevoll das Heilige Grab in der Wallfahrtskirche Herrgottsruh.
In den 40 Jahren hat sich natürlich sehr viel verändert.
Seelsorge und Bildung verknüpfen, das war und ist sein Steckenpferd.
Pater Hans-Joachim Winkens wechselt aus Hamburg ins bayerische Friedberg.
Ein leidenschaftlicher Seelsorger und Chronist.
Fastenpredigten sind beliebt. Es geht um das Evangelium und um Umkehr. Deshalb gibt es oft Kritik am Bestehenden.
Pallottiner engagieren sich in der Wallfahrtsseelsorge von Herrgottsruh im bayerischen Friedberg

Das könnte Sie auch interessieren

Mitreden, Mitmachen, Mithelfen!

In Kontakt bleiben. Kostenlos 12 x pro Jahr!

Liken, kommentieren, abonnieren

Herzliche Einladung: Reden Sie mit!

Öffnen Sie sich Räume

Gemeinsam die Welt verändern!