Weißer Rauch in Herrgottsruh

Feierliche Maiandacht mit Papstwahl in der Friedberger Wallfahrtskirche

Am Donnerstag, dem 8. Mai 2025, fand um 18.30 Uhr wie gewohnt in der Wallfahrtskirche Herrgottsruh eine feierliche Maiandacht statt. So weit so gut, aber durch das Konklave in Rom war es dennoch sehr besonders und überhaupt nicht normal.

Schon vor der Andacht stieg nämlich in Rom um 18.08 Uhr weißer Rauch über dem Dach der sixtinischen Kapelle auf. Der neue Papst, der Nachfolger von Papst Franziskus, war gewählt. Bei vielen Handys der Andachtsbesucher meldete sich mit dieser frohen Botschaft der Newsticker.

Schon zu Beginn der Andacht konnte daher Wallfahrtsdirektor Pater Hans-Joachim Winkens allen gut 70 anwesenden Gläubigen mitteilen, dass in Rom weißer Rauch aufgestiegen ist und damit ein neuer Papst gewählt ist, aber es dauerte noch bis zum Ende der Andacht, bis auch der Name bekannt wurde: Papst Leo XIV. ist der Neue. So konnten wir am Ende der Andacht noch für den neu gewählten Papst beten und Gott für seine Wahl danken. Kardinal Francis Robert Prevost, 69 Jahre alt, gebürtiger US-Amerikaner, geboren in Chicago, trat 1977 in den Augustinerorden ein, studierte Kirchenrecht, wurde Missionar und Bischof in Peru und war zuletzt im Vatikan im Dikasterium für die Bischöfe tätig. Er ist der neue Papst Leo XIV.

Marienlieder vom Dreiklang aus Affing

Besonders festlich wurde die Maiandacht durch die Mitwirkung vom Dreiklang aus Affing. Drei Damen mit Gesang und eine Dame an der Zither brachten sechs Marienlieder zu Gehör. Der Dreiklang hat unter der Koordination von Frau Sonja Grimm die Absprachen mit der Wallfahrtskirche Herrgottsruh getroffen. In den Liedern wurde das Leben Marias in verschiedenen Aspekten ihres Lebens thematisiert: von der Geburt Jesu, als Gottesmutter unter dem Kreuz und ihre glorreiche Himmelfahrt. Maria wird auch als die erste Glaubende bezeichnet. In der Andacht wurde dann auch für Kirche und Welt ausführlich gebetet, denn sowohl die Welt ist durch die vielen Krisen und Kriege aus den Angeln gehoben und auch die Kirche braucht jetzt unter dem neuen Papst Leo einen neuen Aufbruch.

Als Lektorin und Lektor haben Susanne Spring und Sebastian Baier bei der Andacht mitgewirkt. An der Orgel begleitete Bruder Norbert Kempf die Marienlieder. Als eifriger Ministrant war auch Niko dabei.

Schön, dass wir zur Stunde der Papstwahl gleich miteinander in Herrgottsruh im Gebet versammelt waren und uns über die Wahl des neuen Papstes freuen durften. Sehr dankbar waren wir rückblickend auch für das Lebenswerk des verstorbenen Papstes Franziskus. Im Mai wird immer dienstags und donnerstags um 18:30 Uhr in der Wallfahrtskirche Herrgottsruh eine Maiandacht gefeiert.

Bericht: P. Hans-Joachim Winkens SAC
Fotos: Sebastian Baier

Weitere Beiträge aus der Wallfahrtskirche

Ein besonderer Höhepunkt am Pfingstfest in der Wallfahrtskirche war die Erwachsenenfirmung
Gloria Chor sang in Herrgottsruh voller Freude das Osterlob
Sonntägliche Liturgie des Einzugs Christi in Jerusalem - in der Friedberger Wallfahrtskirche Herrgottsruh
Kantorin sang am Faschingssonntag neben den üblichen Psalm-Versen auch frohe Faschingsweisen
Festhochamt und Theaterstück zum Gedenken an Richard Henkes
In der Wallfahrtskirche Herrgottsruh wurde der „Sonntag des Wortes Gottes“ gefeiert, am selben Sonntag wie der Bibelsonntag
Gedenkveranstaltungen zum 175. Todestag von Vinzenz Pallotti - Berichte aus unterschiedlichen Orten in unserer Provinz
Als liturgische Farbe kann an Gaudete Rosa verwendet werden, das die sonst im Advent übliche Bußfarbe Violett freudig aufhellt
Gedenkfeier für Pater Franz Reinisch am 25. August 2024 in Vallendar
Das Heilige Grab in der Wallfahrtskirche Herrgottsruh in Friedberg ist eine Besonderheit
Das Patronatsfest der Schmerzhaften Mutter hat nicht nur in der Wallfahrtkirche Herrgottsruh eine bewegte Geschichte
Dank und Blumen zum Dienstjubiläum von Frau Baierlein
Nach einem Blitzeinschlag standen alle Zeiger still
Die Wallfahrtskirche lädt zum Fest und zur Verehrung des Heiligen Justinus
Pater Held wechselt von Friedberg nach Immenstaad an den Bodensee
Zum 80. Todestag wurde in Friedberg an Pater Franz Reinisch gedacht
Fest des Hl. Christophorus mit Fahrzeugsegnung und Reisesegen
Traditionelle ökumenische Begegnung am Pfingstmontag im bayerischen Friedberg
Die Verehrung des Hl. Grabes in Herrgottsruh hat ihre Wurzeln im 14. Jahrhundert.
Herzliche Einladung zum Mitbeten in der Wallfahrtskirche Herrgottsruh
Überall versammelten sich die pallottinischen Gemeinschaften und gedachten ihres Gründers Vinzenz Pallotti
Einladung der Wallfahrtskirche Herrgottsruh im Advent
Gruppenwallfahrten nach Herrgottsruh sind jetzt wieder möglich
Im bayerischen Friedberg gibt es eine steigende Zahl von Menschen, die wieder in ihre Kirche eintreten wollen.
An seinem Todestag gedenkt die Wallfahrtkirche in Friedberg dem Pallottiner-Pater Franz Reinisch
Einladung zum ersten Welttag der Großeltern und Senioren von Pater Hans-Joachim Winkens.
Einladung zur Verehrung des heiligen Christophorus
Seit 37 Jahren schmückt Bruder Kempf liebevoll das Heilige Grab in der Wallfahrtskirche Herrgottsruh.
In den 40 Jahren hat sich natürlich sehr viel verändert.
Seelsorge und Bildung verknüpfen, das war und ist sein Steckenpferd.
Pater Hans-Joachim Winkens wechselt aus Hamburg ins bayerische Friedberg.
Ein leidenschaftlicher Seelsorger und Chronist.
Fastenpredigten sind beliebt. Es geht um das Evangelium und um Umkehr. Deshalb gibt es oft Kritik am Bestehenden.
Pallottiner engagieren sich in der Wallfahrtsseelsorge von Herrgottsruh im bayerischen Friedberg

Das könnte Sie auch interessieren

Mitreden, Mitmachen, Mithelfen!

In Kontakt bleiben. Kostenlos 12 x pro Jahr!

Liken, kommentieren, abonnieren

Herzliche Einladung: Reden Sie mit!

Öffnen Sie sich Räume

Gemeinsam die Welt verändern!