
Seit 60 Jahren Kirchenmusiker im Bistum Limburg
Und 25 Jahre im Dienst der Limburger Pallottiner – Frank Sittel hat Grund zum Feiern
Er zählt zu den am längsten tätigen und vielseitigsten Kirchenmusikern im Bistum Limburg und hat noch immer sichtlich Freude daran, zur Verehrung Gottes dem Orgelspiel zu frönen. Seit sechs Jahrzehnten begleitet Frank Sittel den Gesang der Gemeinden und lässt zu den unterschiedlichsten Anlässen die Königin der Instrumente erklingen – so auch seit 25 Jahren im Dienst der Limburger Pallottiner und seit Ende 2010 in der Pfarrgemeinde, dem heutigen Kirchort St. Marien.
Frank Sittel (Jahrgang 1949) stammt aus einer musikalischen Familie in Niederselters. Seine frühzeitige Ausbildung im Klavier- und Orgelspiel war für seine Eltern daher selbstverständlich. Besonders prägend waren für ihn sein Vater Georg, der Limburger Domorganist und Professor an der Musikhochschule Frankfurt, Friedrich Troost und seine Lehrer am Hoch’schen Konservatorium in Frankfurt. Viele Jahre war er Mitglied im Limburger Domchor und gehörte zur ersten Generation der Domsingknaben.
Nutznießer des vielseitig tätigen Musikers waren und sind die von ihm geleiteten Chöre in Hessen und Rheinland-Pfalz. Sittel ist Preisträger und Juror nationaler und internationaler Chorwettbewerbe. Besondere Verdienste hat sich der heimische Organist bei der Restaurierung der großen Orgel 2019 und bei der Anschaffung einer Truhenorgel im Chorraum der Pallottinerkirche erworben. Künstlerisch ist er dort an der Leitung der beliebten Reihe „Orgel plus“ beteiligt. Mit Pater Bernhard Pieler verbindet ihn vor allem die Organisation und musikalische Gestaltung von „Klang-Welten“ in St. Johannes Nepomuk in Linter.
Bericht & Porträt: Dieter Fluck
Diesen Beitrag teilen…
Weitere Beiträge aus Limburg
Das könnte Sie auch interessieren
Mitreden, Mitmachen, Mithelfen!
In Kontakt bleiben. Kostenlos 12 x pro Jahr!
Liken, kommentieren, abonnieren
Herzliche Einladung: Reden Sie mit!
Öffnen Sie sich Räume
Gemeinsam die Welt verändern!