Sternsinger - Heilige Drei Könige in der Pfarrei Heilige Katharina Kasper im Limburger Land

Die Heiligen Drei Könige haben Einzug gehalten

Königlicher Sternsingerbesuch im Refektorium erfreute die Mitbrüder im Missionshaus der Limburger Pallottiner

Mitten in die Weihnachtsferien fällt die diesjährige Sternsingeraktion. Am Sonntag dankte der Leiter der Pfarrei „Heilige Katharina Kasper Limburger Land“, Pfarrer Gereon Rehberg, in der Pallottinerkirche 23 Jungen und Mädchen aus den Limburger Kirchorten St. Marien, St. Hildegard und St. Johann Nepomuk Limburg-Linter für ihren sozialen Einsatz.

„Erhebt Eure Stimme! Sternsinger für Kinderrechte“

Unter dem Motto „Erhebt Eure Stimme! Sternsinger für Kinderrechte“ wiesen die Kinder auf die weltweite Not vieler Millionen Gleichaltriger hin und forderten die Verwirklichung ihrer Grundrechte auf Gesundheit, Ernährung und Bildung ein. Sie beklagten, dass in vielen armen Ländern Kinder wie Erwachsene arbeiten müssten, um überleben zu können.

In den Tagen um den 6. Januar, dem Fest „Erscheinung des Herrn“ (Dreikönigstag), ziehen Kinder hierzulande wieder als Könige Kaspar, Melchior und Balthasar von Haus zu Haus. Sie verkünden nach alter Tradition die Botschaft von der Geburt Jesu, schreiben die traditionelle Segensbitte C+M+B, lateinisch für „Christus mansionem benedicat“ (Christus segne dieses Haus) an die Türen und bitten um Geldspenden.

2025: Sternsinger besuchen die Pallottiner in Limburg

Sternsingerlied und lange Segenssprüche für die Pallottiner

Im brandneuen Jahr 2025, erfreuten die jungen Könige auch zahlreiche Bewohner des Pallottiner-Missionshauses und trugen teils lange Segenssprüche vor, die den Rektor Pater Alexander Holzbach mit den Worten „und das alles ohne Handy“ vollen Respekt abverlangte. Wie schon zuvor von den Kirchenbesuchern waren ihnen der Applaus und die Spenden der Pallottinerbrüder gewiss. Zum Abschluss stimmten die Könige noch einmal das Sternsingerlied an.

Das Sternsingen ist seit 1959 die weltweit größte Solidaritätsaktion, bei der sich Kinder für Kinder in Not engagieren. Auch Kinder anderer Glaubensrichtungen sind eingeladen, sich an dieser sozialen Einrichtung zu beteiligen. Pfarrer Rehberg dankte ebenso der Gemeindereferentin Jasmin Jung für die Vorbereitung und die Gottesdienstgestaltung sowie den erwachsenen Begleiterinnen für ihren tagelangen Einsatz, der die Kinder unter anderem in Altenheime führt. Er bat um Verständnis, dass nicht alle Häuser besucht werden können. Deshalb waren Anmeldungen erforderlich. Für die Markierung der Hauseingänge liegen in den Kirchen Aufkleber mit dem Segensspruch aus, die kostenfrei abgeholt werden können.

Eine Solidaritätsaktion, die einen Unterschied macht

2023 konnten dank der bundesweiten Sternsingeraktion 1.097 Projekte in 93 Ländern unterstützt werden. Die Fördersumme betrug insgesamt 42,33 Millionen Euro. Mal sehen ob die fleißigen Sternsinger diesen Erfolg in diesem Jahr noch toppen können.

Beitrag & Bilder: Dieter Fluck

Das könnte Sie auch interessieren

Mitreden, Mitmachen, Mithelfen!

In Kontakt bleiben. Kostenlos 12 x pro Jahr!

Liken, kommentieren, abonnieren

Herzliche Einladung: Reden Sie mit!

Öffnen Sie sich Räume

Gemeinsam die Welt verändern!