„Missa brevis“ für Chor und Gitarre von Christoph Hilfrich
Zahlreiche Aufführungen seit der Uraufführung in der Pallottiner-Kirche
Es ist eine besondere geistliche Komposition für Chormusik, Gitarren, Orgel und Schlagzeug, von denen es Ähnliches bisher nur sehr wenig gibt. Christoph Hilfrich aus Lindenholzhausen, Schöpfer des Gesamtwerks „Missa brevis“ ließ mit der Uraufführung im Oktober 2023 im Rahmen der Konzertreihe „Orgel plus“ in der Limburger Pallottinerkirche St. Marien aufhorchen. Ein weiteres Mal war die Messe im vergangenen Jahr im Programm des großen Harmonie-Festivals in Lindenholzhausen zu hören.
„Missa Brevis“ ist jetzt im Musikverlag erhältlich
Dabei wird es nicht bleiben; denn die Komposition wird nunmehr in dem bekannten hessischen Chor- und Musikverlag Musikal Spezial Edition Ferrimontana e.K. von Dr. Matthias E. Becker in Ober-Mörlen veröffentlicht. Aufgeführt wurde die Missa Brevis (lateinisch für: kurze Messe) jeweils von 70 Sängerinnen und Sänger dreier Hilfrich-Chöre, dem Limburger Kirchenchor St. Marien gemeinsam mit dem in Villmar-Aumenau gegründeten „Ensemble Chanterelle“ und dem gemischten Chor „Akzente Burgsolms“. Den Gitarrenpart übernahmen Prof. Olaf van Gonnissen (Kronberg) und Ronja Schubert (Eppstein). Die Orgel spielte Frank Sittel, in Lindenholzhausen Ellen Laßmann.
Die nächste Aufführung ist für Sonntag, 26. Oktober, 17 Uhr, in der Pfarrkirche St. Elisabeth in Burgsolms geplant.
Christoph Hilfrich: „Die Komposition entstand aus der Idee heraus, eine größere geistliche Komposition in einer innovativ neuartigen Besetzung zu verfassen. Optimale Möglichkeiten der Verstärkung und Übertragung auch eher leiserer Instrumente brachten mich auf die Idee, im Zusammenhang mit dem Chor mit zwei virtuos eingesetzten klassischen Gitarren eine neue klangliche Frische hervorzubringen.
„Er ist jemand, der ständig sucht und auch findet.“
Christoph Hilfrich hatte 1973 mit dem Gitarrenspiel begonnen und für dieses Saiteninstrument eigene Stücke komponiert. Sein ehemaliger Professor Dieter Kreidler an der Hochschule für Musik in Wuppertal sagte einmal: „Er ist jemand, der ständig sucht und auch findet.“ So ist es nur folgerichtig, dass er in seinem neuen Werk den Gitarren eine dominierende Rolle zuschreibt.
Die „Missa Brevis“ stellt überdies die erste Messkomposition für Chor dar, bei der speziell die klassische Gitarre zum Einsatz kommt. Die Veröffentlichung seiner jüngsten Arbeit in dem Chor- und Musikverlag wertet der 63-Jährige als Auszeichnung und sieht darin eine Bestätigung seiner Idee.
Bericht & Foto: Dieter Fluck
Partitur bei Online-Shop Edition Ferrimontana
Christoph Hilfrich - zur Person
Christoph Hilfrich (Jahrgang 1962) studierte in den Fachrichtungen Musik und Mathematik für das Lehramt an Haupt- und Realschulen an der Justus-Liebig-Universität Gießen. 1994 absolvierte er das Fach Klassische Gitarre an der Akademie für Tonkunst Darmstadt bei Prof. Olaf van Gonnissen und legte 1998 am gleichen Ort bei Linda Horowitz die Künstlerische Reifeprüfung im Fach Chorleitung ab. 2007 beendete er an der Uni Kassel erfolgreich sein Aufbaustudium für das Unterrichten in der Sekundarstufe II. Von 1994 bis 2024 unterrichtete er in den Fächern Musik und Mathematik an der Fürst-Johann-Ludwig-Schule Hadamar.
Diesen Beitrag teilen…
Weitere Beiträge aus der Bischofsstadt Limburg
Das könnte Sie auch interessieren
Mitreden, Mitmachen, Mithelfen!
In Kontakt bleiben. Kostenlos 12 x pro Jahr!
Liken, kommentieren, abonnieren
Herzliche Einladung: Reden Sie mit!
Öffnen Sie sich Räume
Gemeinsam die Welt verändern!