Pallottinische Jugendliche aus 17 Ländern in Rom

„Pilger der Hoffnung“ beim internationalen Jugendtreffen

Vom 29. Juli bis zum 3. August 2025 kamen junge Menschen aus aller Welt als „Pilger der Hoffnung“ zum Jubiläum der Jugend nach Rom. Die Veranstaltung war ein bedeutender Moment für die ganze pallottinische Familie, da sie etwa 70 Jugendliche aus 17 Ländern zusammenbrachte, darunter auch Jugendliche der Herz-Jesu-Provinz.

Die Erfahrung war für alle Teilnehmer sehr beeindruckend: Obioma Augustina und Paul Ifeji SAC aus Nigeria sowie Kwandile Dlamini und Hlonela Pule aus Südafrika waren besonders begeistert und dankbar für die Gelegenheit, mit anderen pallottinischen Jugendlichen in Kontakt zu treten und verschiedene Kulturen kennenzulernen.

Eine Zeit der Begegnung und des Wachstums

Das Jubiläum war mehr als nur ein Treffen, es war ein beeindruckender Moment des kulturellen und spirituellen Austauschs. Es bot den pallottinischen Jugendlichen eine einzigartige Gelegenheit, Erfahrungen miteinander zu teilen, ihre Bindungen zu stärken und ihre Leidenschaft für die Mission neu zu entfachen. Das Besuchsprogramm in Rom ermöglichte es den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, in das reiche spirituelle und kulturelle Erbe der antiken Stadt einzutauchen. Ein Besuch im Generalat der Pallottiner in Rom bot uns die Gelegenheit, das Grab mit den Reliquien des heiligen Vinzenz Pallotti zu sehen, ein Moment spiritueller Erneuerung.

Ein wichtiger Höhepunkt der Pilgerreise war die Möglichkeit der Versöhnung mit Gott und der Kirche durch das Sakrament der Beichte. Die Veranstaltung umfasste auch aufschlussreiche Reflexionen von pallottinischen Führungskräften, wie dem Generaloberen, Pater Zenon Hanas, SAC, der über die Hoffnung und das Jugendapostolat sprach, und Pater Jacob Nampudakam, der über das Jugendapostolat und die Vereinigung des Katholischen Apostolats (UAC) referierte. Pater Daniel Rocchetti SAC hielt ebenfalls eine inspirierende Ansprache über die missionarische Berufung als einen schönen Traum für jeden jungen Pallottiner. Diese Veranstaltungen sollten den Jugendlichen die notwendigen Werkzeuge für die Ausübung ihres Apostolats an die Hand geben.

Der Höhepunkt des Jubiläums war die Gebetsvigil mit Papst Leo XIV. am 2. August in Tor Vergata sowie eine Abschlussmesse, die der Heilige Vater am 3. August 2025 zelebrierte.

Insgesamt war das Jugendtreffen ein großer Erfolg, der unsere gemeinsame Sendung stärkte und ein neues Gefühl der Sinnhaftigkeit vermittelte. Auch wenn Worte die Emotionen und Erfahrungen der Teilnehmer nicht vollständig wiedergeben können, war die Wirkung auf ihre Herzen und Gedanken unermesslich. Das Jubiläum der Jugend 2025 war wirklich ein großer Erfolg und eine wichtige Quelle der Kraft für unsere Mission.

Internationales Jugendtreffen in Rom mit den Mitgliedern der pallottinischen Unio - Pallottiner
Von links nach rechts: Hlonela Pule, Pater Paul Ifeji SAC, Kwandile Dlamini und Obioma Augustina Okafor

Bericht & Foto: Pater Paul Ifeji SAC, Mbaukwu

Weitere Beiträge aus Rom

Pater Adam Golec und forderte die Gottesdienstbesucher dazu auf, sich die Botschaft von Richard Henkes zu Herzen zu nehmen
Impulse im Missionsmonat Oktober: Pallottinische Missionszeugnisse, die ein Zeichen der Hoffnung darstellen
Die Generalversammlung der UAC wählte in Frascati Gabrielle Acerbi zur neuen Präsidentin
Als Ärztin erlebte sie in Brasilien ihre Berufung, dann als Generalvikarin in Rom
Zwei Generalräte der Pallottiner besuchten die Wallfahrtskirche Herrgottsruh
„In polarisierten Zeiten brauchen wir Medien, die Brücken bauen und nicht Gräben vertiefen.“
Schwester Stella Marotta wurde zur Generaloberin der Pallottinerinnen gewählt
Den symbolischen ersten Klick für die neue Jugend-Webseite tätigten General P. Zenon Hanas SAC und Generalkonsultor P. Rahul Philips SAC
Weltweit wurde der Ruf „Habemus Papam“ mit Freude aufgenommen
Der 4. April 1835 gilt als offizieller Geburtstag der Vereinigung des Katholischen Apostolats
Das Seligsprechungsverfahren für Pater Franz Reinisch geht Schritt für Schritt voran
Am 2. Adventsonntag fand die feierliche Eröffnung des „John Paul II Mother Teresa International Research Centre (JPMT)“ statt
Seit 2015 gibt es „Apostel heute“ - die monatliche Reflexion für die weltweit verstreuten Mitglieder der pallottinischen Unio
Einladung des Akademischen Forums und des Diözesanrats im Bistums Augsburg: Bilanz der Weltsynode mit Bischof Bertram
Papst Franziskus überrascht die Kirche: Ergebnisse der Weltsynode unverändert anerkannt und sofort kirchenrechtlich in Kraft gesetzt
Dr. Klaus Krämer, Honorarprofessor der Vinzenz Pallotti University, wurde zum Bischof von Rottenburg-Stuttgart ernannt
Aus Deutschland nahm P. Rainer Schneiders an der internationalen Tagung der Wirtschaftskommission in Rom teil
Etwa 180 Unio-Mitglieder, aus allen Teilen der Welt, trafen sich in Rom zum vierten Internationalen Kongress
ZdK-Präsidium geht auf Dialogreise in den Vatikan
Allein 28 Etappenorte hatte Abt Albert um 1204 auf heutigem deutschem Boden genannt, darunter Celle, Ochsenfurt oder Oberammergau
15. Symposion des Kardinal Walter Kasper Instituts über die „Freundschaft mit Christus“
Die Mitbrüder freuten sich über den Besuch aus Rom
Der Beratende Kongress der Höheren Obern in Rom stand unter dem Motto „Von Mitgefühl bewegt – die Zukunft der SAC aufbauen“
Am 14. März 2024 wurde unser Mitbruder Erzbischof Tadeusz Wojda SAC zum Vorsitzenden der Polnischen Bischofskonferenz gewählt
Das Verständnis von Mission wandelt sich, um besser auf neue Herausforderungen reagieren zu können
Im Gespräch mit Brigitte M. Proksch UAC, anlässlich des 60. Jahrestages der Heiligsprechung Vinzenz Pallottis
Inhaltlich soll von der Weltsynode nichts nach außen dringen, deshalb ging es in der Pallotti-Kirche nicht um das WAS, sondern um das WIE
Bericht von der Weltsynode in Rom: Ein Abend mit prominenten Gästen in der Pallotti-Kirche Friedberg
Durch Dekret des Päpstlichen Laienrates wurde vor 20 Jahren unsere Vereinigung des katholischen Apostolats kanonisch errichtet
Die Weltsynode tagt derzeit in Rom, Vinzenz Pallotti hätte sie unterstützt
Provinzökonom Pater Rainer Schneiders nahm am Treffen der Wirtschaftskommission in Rom teil
Bischöflicher Besuch in Friedberg: Bischof Dom Sebastiao von der Diözese Coroatà in Brasilien
Am 50. Jahrestag der Bistumsgründung strömten die Menschen zur Einweihung der Kathedrale nach Maroua
Die Märtyrer der Pallottiner eröffnen der Kirche neue Horizonte der Hoffnung
Mit Blick auf den aktuellen Nachwuchsmangel sagte Pater Hanas: „Die Zeiten können sich wieder ändern.“
Pater Norbert Hannappel beendet sein Amt als Generalarchivar und verabschiedet sich von Rom
Walter Kardinal Kasper feierte seinen 90. Geburtstag. 150 Gäste kamen zur "Geburtstagsfeier" in die Vinzenz Pallotti University
Papst Benedikt erwähnte den heiligen Vinzenz Pallotti in zwei Reden
Ausstellung über Pater Richard Henkes im deutschsprachigen Pilgerzentrum an der Engelsbrücke in Rom eröffnet
Das Interesse an Pater Richard Henkes ist ungebrochen
Die Generalversammlung hat einen neuen Provinzial gewählt
Pater Séamus Freeman SAC starb am 20. August 2022 im Alter von 78 Jahren im Highfield Heathcare in Dublin.
Audienz bei Papst Franziskus, am Rande des Treffens des Päpstlichen Einheitsrates
In Rom wurde der internationale Rat der Unio, das zehnköpfige "General Coordination Council (GCC)", neu gewählt
Pater George Augustin wurde von Papst Franziskus zum „Member of the International Council for Catechesis“ ernannt
Papst Johannes Paul II. kannte Vinzenz Pallotti und war ein Freund der pallottinischen Familie.
Die Visitation unserer Provinz beginnt mit Gesprächen.
Nachdenkliche Worte des Generalrektors zum Osterfest 2020, an alle Pallottiner weltweit
Unser Generalrektor Pater Jacob Nampudakam wendet sich in einem Brief an die weltweite Gemeinschaft.
Die Gäste erlebten eine würdige Feier im Dom, ein buntes, sonniges Fest im Bischofsgarten und einen stilvollen Abschluss im Limburger Missionshaus.
Die Patres Manus und Niederschlag übergaben Dokumente an die Kongegration. Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Seligsprechung von Franz Reinisch.
Papst Franziskus im Gespräch mit Pater Heinz Goldkuhle, der an der Internationalen Konferenz der Flughafenseelsorger teilnahm.
Provinziale und Regionale trafen sich zum Austausch. Auch die jüngste Geschichte Ruandas war Thema beim Beratenden Kongress in der Hauptstadt Kigali.
Die Verantwortlichen für Formation gehen die Herausforderungen gemeinsam an. Internationales Treffen in Rom.
Beim Unio-Workshop in Rom ging es um das weltweite Engagement für Familien. Und um Hilfe für Familien an den Rändern.
20 Missionssekretäre aus sieben Ländern trafen sich im Generalat der Pallottiner in Rom ...
Im Schreiben des Papstes "geht es um die Zukunft der Menschheit – die Familie gilt als Abbild der Kirche“, sagte Kardinal Kasper
Papst Franziskus hat Pallottiner-Pater George Augustin zum Konsultor der Vatikanischen Kongregation für den Klerus ernannt
Generalrektor Pater Jacob Nampudakam sprach im Interview über vergangene, gegenwärtige und zukünftige Herausforderungen für die pallottinische Familie
Seit sechs Jahren ist der frühere Lehrer und Schulseelorger Pater Martin Manus im pallottinischen Generalrat in Rom tätig ...
Am 20. November (Christkönig 2016) wird das „Heilige Jahr der Barmherzigkeit“ offiziell enden. Zu diesem Anlass hat Papst Franziskus ...
Pater Alexander Holzbach im Interview zur Generalversammlung 2016
ANSPRACHE DES HEILIGEN VATERS FRANZISKUS AN DIE TEILNEHMER DER XXI. GENERALVERSAMMLUNG DER GESELLSCHAFT DES KATHOLISCHEN APOSTOLATES (PALLOTTINER)
Am 1. Oktober 2016 hat die XXI. Generalversammlung P. Jacob Nampudakam, Generalrektor der Gesellschaft vom Katholischen Apostolat, wieder zum Generalrektor gewählt.
In diesen Tagen findet in Ariccia die XXI. Generalversammlung der Gesellschaft des Katholischen Apostolates statt
Am 17. September wurde in Codrongianos auf Sardinien Elisabetta Sana, Mitarbeiterin des hl. Vinzenz Pallotti und Mitglied der UAC, seliggesprochen.
Die zentrale pallottinische Pressestelle in Rom "postet" ab sofort Neuigkeiten aus der ganzen Welt!

Das könnte Sie auch interessieren

Mitreden, Mitmachen, Mithelfen!

In Kontakt bleiben. Kostenlos 12 x pro Jahr!

Liken, kommentieren, abonnieren

Herzliche Einladung: Reden Sie mit!

Öffnen Sie sich Räume

Gemeinsam die Welt verändern!