Treffen mit den Verantwortlichen der „Causa Reinisch“

Neue Franz Reinisch Website geht online

Pater Heribert Niederschlag und sein Mitarbeiter Johannes Maruschke reisten Anfang Dezember 2024 nach Rom, um sich mit den Verantwortlichen des Seligsprechungsprozesses von Pater Franz Reinisch zu treffen.

Die persönliche Begegnung mit dem Generalpostulator der Pallottiner, P. Adam Golec SAC, mit dem Relator des Seligsprechungsprozesses, Fr. Szczepan T. Praśkiewicz OCD und mit Prof. P. Dr. Zdzislaw Josef Kijas OFMConv war von einer freundschaftlichen Atmosphäre geprägt. P. Zdzislaw Josef Kijas begleitete bereits mehrere Seligsprechungsprozesse und spricht als einziger Polnisch, Italienisch und Deutsch.

„Positio“ konnte fertiggestellt werden

Auch inhaltlich gab es Positives zu berichten: Der Haupttext für die „Positio“ konnte fertiggestellt werden und wurde von allen Beteiligten für gut befunden. Bei der „Positio“ handelt es sich um eine gut begründete Stellungnahme, die den Juristen, Theologen, Bischöfen und Kardinälen des Dikasteriums zur Begutachtung vorgelegt wird. Bei einem positiven Ergebnis dieser Prüfung wird dem Papst ein kurzer Text zur Unterschrift vorgelegt, die die Seligsprechung von Franz Reinisch ermöglicht. Jetzt fehlt es der „Positio“ nur noch an „Kosmetik“ – wie es Fr. Praśkiewicz formulierte.

Diese „Kosmetik“ meint jedoch eine umfangreiche Zusammenfassung von Zeugenaussagen und Dokumenten, die einen nicht unerheblichen Teil der „Positio“ ausmachen. Das nächste Treffen ist für Anfang März angesetzt. Bis dahin soll auch diese Arbeit getan sein. Es lässt sich noch in diesem Jahr mit der Abgabe der „Positio“ rechnen. Fallen die Gutachten der zuständigen Kommissionen positiv aus, dürfen die Freunde und Verehrer von Pater Franz Reinisch auf einen baldigen Abschluss hoffen. Pater Heribert Niederschlag: „Begleiten wir alle diesen Prozess weiterhin mit unserem Gebet!“

Neue Franz Reinisch Website geht online

Im vergangenen Jahr 2024 hat das Reinisch-Büro in Vallendar viel an der Umgestaltung und Erneuerung der Reinisch-Website gearbeitet. Ziel war es, sie übersichtlicher zu gestalten und Interessierten mit einem ansprechenden und zeitgemäßen Website-Design die Möglichkeit zu geben, Franz Reinisch und sein Vermächtnis besser kennenzulernen. Für dieses Projekt konnte Filip Vukina, studierter Grafikdesigner und Magistertheologe, gewonnen werden. Er hatte bereits mehrere Videos für das Franz Reinisch Forum produziert und war für das Reinisch-Büro mehrmals als Fotograf tätig.

Nun ist es endlich so weit: Die Website ist zum 122. Geburtstag von Franz Reinisch, am 1. Februar 2025, fertig geworden und freut sich auf viele interessierte Besucherinnen und Besucher: www.franz-reinisch.org

Beitrag: Reinisch-Büro

Weitere Beiträge zum Thema

Installation "Geköpft" des Südtiroler Bildhauers Lois Anvidalfarei in der Apsis der ältesten Kirche Wiens
Gedenkfeier für Pater Franz Reinisch am 25. August 2024 in Vallendar
Das Neue Testament berichtet, dass Jesus wiederholt das Gesetz des Mose übertrat. Doch darf Jesus sich über das Gesetz stellen? Und dürfen das andere auch?
Pater Heribert Niederschlag feiert seinen 80. Geburtstag
Zu seinem 121. Geburtstag denken wir an unseren Mitbruder Pater Franz Reinisch. Er kam am 1. Februar 1903 in Feldkirch zur Welt
Eine Reise nach Tirol, anlässlich des 95-jährigen Priesterjubiläums von Franz Reinisch
Gedenken an Tiroler Priester und Kriegsdienstverweigerer Franz Reinisch in der Pfarre Hall (Tirol)
Zum 80. Todestag wurde in Friedberg an Pater Franz Reinisch gedacht
Gedenkfeier zum 80. Todestag unseres Mitbruders Pater Franz Reinisch in Vallendar
Save the date: Am 20. August 2022 ist die Gedenkfeier zum 80. Todestag von Pater Franz Reinisch
Zum 79. Todestag unseres Mitbruders Pater Franz Reinisch.
An seinem Todestag gedenkt die Wallfahrtkirche in Friedberg dem Pallottiner-Pater Franz Reinisch
Am Gedenktag des seligen Pater Richard Henkes wurde in Friedberg zum ersten Mal an der Reliquie gebetet.
Am Reinisch-Tag 2019 gab es Gelegenheit zum Gedenken an Krieg und Widerstand, aber auch für herzliche Begegnungen und regen Austausch.
Mit zahlreichen Ehrengästen feierten die Bruchsaler Pallottiner und das Gymnasium St. Paulusheim die Einweihung des Pater-Franz-Reinisch-Wegs.
Die Patres Manus und Niederschlag übergaben Dokumente an die Kongegration. Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Seligsprechung von Franz Reinisch.
Das diözesane Verfahren für die Seligsprechung von Pater Franz Reinisch wurde abgeschlossen. Die versiegelten Unterlagen gehen jetzt nach Rom.
Das Franz-Reinisch-Musical gastierte in Östringen - 850 Zuschauer waren begeistert!
Das Musical über Pater Franz Reinisch begeistert bei der Aufführung in Vallendar fast 1000 Zuschauer
Alle 40 Akteure zeigten professionelles Niveau. Mathias Gall verkörperte stimmlich und schauspielerisch sehr überzeugend Pater Franz Reinisch.
Die Domschule Würzburg und die Schönstatt-Bewegung konnten für den Würzburger Akademieabend über Franz Reinisch hochkarätige Referenten gewinnen
"Gefährlich - Musical über einen Aufrechten" erzählt die spannende Lebensgeschichte von Franz Reinisch. Eine gefährliche Erinnerung und ein Appell für eine Welt mit Lebensrecht für alle.
Pallottiner engagieren sich in der Wallfahrtsseelsorge von Herrgottsruh im bayerischen Friedberg
Zu P. Reinischs 75. Todestag gedenken wir seiner mit einer Vesper am Sonntag, den 20. August, um 17.30 Uhr in Vallendar.
Prof. em. Dr. Heribert Niederschlag SAC ist seit Mai 2013 Postulator im Seligsprechungsprozess von P. Franz Reinisch. Zudem war er bis Herbst 2016 Direktor des Ethik-Institutes an der PTHV.
Vor 74 Jahren wurde der Pallottinerpater Franz Reinisch in Brandenburg-Görden von den Nationalsozialisten hingerichtet.
Über zwei Jahre lang hat sich ein Team Medienschaffender rund um den Postulator des Seligsprechungsprozesses, Prof. P. Dr. Heribert Niederschlag SAC, auf den Spuren eines mutigen Ordensmannes bewegt, der 1942 von den Nazis hingerichtet wurde.

Das könnte Sie auch interessieren

Mitreden, Mitmachen, Mithelfen!

In Kontakt bleiben. Kostenlos 12 x pro Jahr!

Liken, kommentieren, abonnieren

Herzliche Einladung: Reden Sie mit!

Öffnen Sie sich Räume

Gemeinsam die Welt verändern!