„Apostel heute"-Archiv in deutscher Sprache

Apostel heute - monatliche Impulse zu Pallottis lebendigem Vermächtnis

Schon seit vielen Jahren suchen sie sich ihren Weg in die internationale UAC: Die monatlichen Briefe aus dem Generalsekretariat der UAC in Rom, verschickt von Vinzenz Pallottis Adresse, wie man sagen könnte. „Apostel heute“ ist in mehrfacher Hinsicht bemerkenswert für Mitglieder der UAC bzw. Unio, wie sie sich hierzulande gern nennt.

Zum einen wird in diesen monatlichen Briefen ein zentrales Anliegen Pallottis Wirklichkeit: Unio-Geschwister jedes Standes und Berufs melden sich von überall her darin zu Wort und nehmen Stellung zu einem Thema, das sie bewegt oder das die (Kirchen)jahreszeit nahelegt. Laien, Schwestern, Brüder und Patres schildern auf eingängige Weise, wie sie versuchen, Pallottis Gedanken und Visionen in ihrem täglichen Leben zu verstehen und für andere erlebbar zu machen. Auch das ist Apostolat in unserer heutigen Zeit.

Weltweiter Austausch unter Geschwistern – in acht Sprachen

Zum anderen machen die Autorinnen und Autoren dies nicht etwa nur für das eigene Tagebuch. Sie halten ihre Vorstellungen und Inspirationen fest, damit sie mit den Geschwistern im Sinne Pallottis weltweit geteilt werden können. Etwas, das unser Generalsekretariat dann mit großer Zuverlässigkeit tut. Sodass „Apostel heute“ Ausgabe für Ausgabe mindestens zwei große Herausforderungen zu meistern hat: Ausdrücklich soll die Vielfalt der Empfänger berücksichtigt werden, denn die Texte erreichen Menschen aus verschiedensten Kulturen mit deren je individuellen Lebensumständen, Bildungs- und Altersniveaus; ganz, wie unser Gründer dies in seiner Vision von Kirche grundgelegt hat. Daneben ist jedoch auch die Kommunikation und Organisation von tragender Bedeutung. „Apostel heute“ wird jeden Monat in acht Sprachen übersetzt und weltweit auf Italienisch, Englisch, Portugiesisch, Spanisch, Polnisch, Koreanisch, Französisch und Deutsch verschickt. Mit ausreichendem Vorlauf fragt eine kleine Gruppe um Sr. Helena Pimenta CSAC Autorinnen und Autoren an, die ihre fertigen Beiträge dann zur Übersetzung und Verteilung nach Rom schicken.

Dr. Donatella Acerbi UAC erinnert sich: „Die monatlichen Überlegungen im Newsletter „Apostel heute“ richten sich an alle Mitglieder der UAC sowie an ihre Mitarbeiter und Freunde, die dies wünschen. Das Bulletin erhielt seine heutige Form im Jahr 2015, obwohl das Generalsekretariat der UAC im Jahr 2003 – unter dem Namen UAC-Newsletter – eine Tradition fortsetzte, die mit den Jubiläumsfeiern ab 1985 begonnen hatte und die darauf abzielte, Nachrichten aus der ganzen pallottinischen Welt zu verbreiten und in Umlauf zu bringen.“

Unsere Idee einer alle einschließenden Kirche

Es ist diese bunte Vielfalt der Beiträge, die Verschiedenartigkeit der Themen und Sichtweisen, die Pallottis Idee einer alle einschließenden Kirche sichtbar – und damit Realität werden lässt.

An dieser Stelle werden künftig alle deutschsprachigen Ausgaben von „Apostel heute“ zugänglich sein, was die Erreichbarkeit dieser monatlichen Impulse unterstützen soll.

Freuen wir uns weiterhin auf einen abwechslungsreichen und stärkenden Fundus von Themen

Stefan H. Heuel UAC
Online Unio-Gruppe com-unio
Kontakt: https://com-unio.de/

Archiv der monatlich weltweit erscheinenden Impulse "Apostel heute" in deutscher Sprache:

Wir feiern das Geschenk des Lebens und der Hoffnung, die sich aus einer mitfühlenden Pflege ergibt - Menschen verdienen nicht Überleben, sondern Fülle
Durch das Sakrament der Versöhnung können diejenigen, die unter der Sünde leiden, „kosten und sehen, wie gut der Herr ist“
Dem Volk dienen, um Sicherheit und Frieden zu gewährleisten
Das Heilige Jahr und das Jubiläumsjahr 2025 der pallottinischen Familie greifen ineinander
Es braucht drei Elemente, um die gegenseitige Liebe in den Menschen zu entfachen.
„Ein Unio-Mitglied, das nicht ganz konkret dem Nächsten seine Aufmerksamkeit und Liebe schenkt, ist wie eine Taube mit nur einem Flügel“
„Es gibt immer einen Weg, man muss ihn nur finden. Wir müssen beharrlich sein. Nicht den Mut verlieren!“
Wir danken und loben Gott für die Gaben und Gnaden, die er uns jeden Tag schenkt
Die Menschen auf der Straße grüßen und lächeln uns an, sie sagen, dass sie froh und dankbar sind, dass wir hier sind
Sowohl Burnout als auch Akedia betreffen die Seele und erfordern eine Behandlung des ganzen Menschen
Herr, mache unser Herz dem Deinen gleich - wo Liebe ist, da ist Leben und wo Liebe ist, da ist Licht
Das Geheimnis der Brotvermehrung heißt Teilen
Die Psychologie macht die Erfahrung, dass wir mit der Liebe verwoben sind
Entweder geben wir uns mit unseren eigenen Vorstellungen und Enttäuschungen zufrieden oder wir begeben uns auf eine wunderbare Reise
Wie ermutigend ist es, wenn Christen und Christinnen uns sagen, ihr Pallottinerinnen habt neues Leben in unsere Gemeinden gebracht.
Das Thema unseres Generalkongresses lautet: "Mit Christus, unserer Hoffnung, lasst uns gemeinsam mit neuer Freude und Hoffnung aufbrechen"
"Nazareth" steht für ein ganz einfaches Leben
Weihnachten, so sagt man, ist das Fest der Familie, wir alle gehören zur Familie Gottes, wir alle sind Geschwister. Dank sei Gott!
„Wir hören ihnen zu, trösten sie, beten mit ihnen, weinen mit ihnen und geben ihnen Mut zum Durchhalten...“
Die missionarische Kraft kommt aus der Erfahrung des Glaubens, der das Herz erwärmt
"Lasst uns Angst und Befürchtungen überwinden!" Die Reflexion für Unio-Mitglieder kommt im September aus Frankreich.
Der Heilige Geist erlaubt keinen Aufschub!
Jesus immer folgen, zu Fuß, laufend, langsam, im Rollstuhl, aber immer ihm folgen
Eucharistie im Leben des Heiligen Vinzenz Pallotti - Reflexion für Unio-Mitglieder von Pater Fabian Silveira aus Uruguay
Lasst uns die Posaune des Evangeliums sein, die alle ruft und weckt...
Lasst uns dankbar sein, dass wir das Licht der Auferstehung weitergeben dürfen
Schwester Elizabeth Beena denkt zum Welttag des geweihten Lebens über das "Geschenk des geweihten Lebens" nach
Es gibt viele Worte des heiligen Vinzenz, die uns tief berühren
Synodalität ist eine Haltung, mit der die Kirche ihre Sendung in der Welt erfüllt
Pater Donio vom Catholic Apostolate Center in Washington stellt "Sieben Schlüssel zur christuszentrierten Zusammenarbeit" vor
Wie kann die pallottinische Familie zu einer geschwisterlichen Weggemeinschaft in der Kirche beitragen?
Der synodale Weg ist ein entscheidender Schritt für die Umsetzung des Zweiten Vatikanischen Konzils und das Leben der Christenheit
Die monatliche Reflexion für UNIO-Mitglieder kam im Oktober von Cäsar Szwebs UAC aus Dänemark
Die monatliche Reflexion für UNIO-Mitglieder kam im September von Isabel Bolhuis UAC aus Kanada
Es geht darum, das "gemeinsame Haus" so zu organisieren, dass aus den vielen Bewohnerinnen und Bewohnern Geschwister werden können.
Ein Plädoyer für eine Rückkehr zur Einfachheit, die uns erlaubt innezuhalten.
Ein Impuls von Pater Rory Hanly SAC aus dem Generalsekretariat der UNIO in Rom: Heiligkeit, das ist ein gemeinsamer Weg!
Originalartikel von Pater Rory Hanly SAC (Rom) aus "Apostel heute" vom Oktober 2018

Das könnte Sie auch interessieren

Mitreden, Mitmachen, Mithelfen!

In Kontakt bleiben. Kostenlos 12 x pro Jahr!

Liken, kommentieren, abonnieren

Herzliche Einladung: Reden Sie mit!

Öffnen Sie sich Räume

Gemeinsam die Welt verändern!