Ein Meilenstein für Ausbildung, Forschung und regionale Versorgung

Eröffnung der Psychotherapeutischen Hochschulambulanz der Vinzenz Pallotti University

Am Montag, dem 24. März 2025, wurde die Psychotherapeutische Hochschulambulanz der Vinzenz Pallotti University (PTHV) in Vallendar feierlich eröffnet. Die neue Forschungs- und Lehrambulanz bietet nicht nur dringend benötigte psychotherapeutische Behandlungsmöglichkeiten, sondern bildet zugleich Fachkräfte für die psychotherapeutische Versorgung der Zukunft aus.

An der 2021 neu gegründeten Fakultät für Humanwissenschaften werden mit den approbationskonformen Studiengängen Bachelor of Science Psychologie und Master of Science Klinische Psychologie und Psychotherapie zukünftige Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten ausgebildet. Mit der neuen Hochschulambulanz wird die praxisnahe Ausbildung sinnvoll ergänzt: Unter fachkundiger Anleitung werden Studierende aktiv in den therapeutischen Prozess eingebunden.

Die PTHV richtet sich an Menschen, die psychische Belastungen bewältigen möchten, und bietet – je nach individuellem Bedarf und Störungsbild – Einzel- und Gruppentherapien an. Patienten und Patientinnen finden hier einen geschützten Raum, um vertrauensvoll über ihre Herausforderungen zu sprechen und gemeinsam mit den Therapeutinnen und Therapeuten an Veränderungsschritten zu arbeiten. Die Ambulanz leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der psychotherapeutischen Versorgung in der Region. Ihre Angebote orientieren sich am aktuellen Stand der Wissenschaft und werden durch Forschung und Evaluation kontinuierlich weiterentwickelt.

Pater Markus Hau SAC, würdigte die Eröffnung als wichtigen Schritt in der Weiterentwicklung der Hochschule.

Psychotherapie – ein Angebot für die Seele

Pater Helmut Scharler SAC, Präsident der Vinzenz Pallotti University, begrüßte die Gäste der Eröffnungsfeier und betonte das Privileg, psychotherapeutische Arbeit nicht nur theoretisch zu lehren, sondern auch praktisch umzusetzen: „Vinzenz Pallotti wäre stolz auf diesen Tag – setzte er sich doch selbst für Hilfsbedürftige ein.“ Nach über 80 Jahren Hochschulgeschichte am Standort Vallendar sei die Eröffnung der Ambulanz ein bedeutender Meilenstein.

Auch der Provinzial der Pallottiner, Pater Markus Hau SAC, würdigte die Eröffnung als wichtigen Schritt in der Weiterentwicklung der Hochschule, die sich mit der neuen Fakultät grundlegend neu ausgerichtet habe. Obwohl die Arbeit der Ambulanz wissenschaftlich und nicht theologisch geprägt sei, passe sie in das Leitbild der Hochschule, an der die Patient:innen „Menschenfreundlichkeit und Güte“ erfahren sollen.

Katharina Kremens, Leiterin der Hochschulambulanz, hob die „Symbiose zwischen Lehreinrichtung und Versorgungseinrichtung“ hervor. Prof. Dr. Julia Sander, Kanzlerin und Geschäftsführerin der Hochschule, dankte den Pallottinern für das Vertrauen in den strukturellen Neuaufbau der Hochschule. Derzeit sind an der Fakultät für Humanwissenschaften rund 370, insgesamt etwa 570 Studierende eingeschrieben.

Nach der feierlichen Segnung der neuen Räumlichkeiten durch Pater Hau hatten Gäste aus Politik, Gesundheitswesen sowie Partner und Freundinnen und Freunde der Hochschule Gelegenheit, die Ambulanz zu besichtigen und mit den Mitarbeitenden ins Gespräch zu kommen. Der anschließende Sektempfang bot Raum für regen Austausch und Vernetzung.

Interessierte, die einen Therapieplatz suchen, können sich telefonisch direkt an die PTHV wenden.

Vinzenz Pallotti University

Psychotherapeutische Hochschulambulanz – kurz erklärt

Was macht eine Psychotherapeutische Hochschulambulanz?

Die Hochschulambulanz der Vinzenz Pallotti University in Vallendar bietet psychotherapeutische Unterstützung für Erwachsene mit psychischen Belastungen oder Erkrankungen. Aktuell finden Einzelgespräche statt – Gruppenangebote sowie Kinder- und Jugendtherapie sind in Planung.

Als universitäre Einrichtung verbinden wir Praxis, Forschung und Lehre. Unsere Behandlungen basieren auf wissenschaftlich fundierten Methoden. Studierende werden im Rahmen ihrer Ausbildung unter fachlicher Supervision in den Therapieprozess einbezogen.

Wir bieten einen geschützten Raum für Gespräche, in dem gemeinsam an Veränderungsschritten gearbeitet wird. Der Aufbau einer vertrauensvollen therapeutischen Beziehung steht dabei im Zentrum.

Unser Angebot richtet sich unabhängig vom Versicherungsstatus an alle Menschen aus der Region. Im Erstgespräch klären wir gern Ihre individuellen Fragen. Die Entscheidung, sich therapeutische Unterstützung zu suchen, ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu mehr Wohlbefinden und größerer Lebensqualität.

Quelle & Fotos: Vinzenz Pallotti University

Weitere Beiträge aus Vallendar

Die Diskursverschiebung fängt bereits im Privaten an, bevor sie aufs Öffentliche übergreift
Eine erfolgreiche Kampagne von Haus Wasserburg für mehr Zuversicht
Emeritierungsfeier für Prof. Dr. Andreas Redtenbacher CanReg
„Menschenwürde schützen“ - Veranstaltungen in Haus Wasserburg
Prof. Sonja Friedrich-Killinger hat an der Vinzenz Pallotti University die Professur für Klinische Psychologie und Psychotherapie übernommen
Fünf neue Professorinnen und Professoren stärken Forschung und Lehre
Packende Ringvorlesung zur Friedensethik mit Karl-Theodor zu Guttenberg an der Vinzenz Pallotti University
Dr. Judith Lurweg wurde mit dem Hans-Waldenfels-Preis für Kontextuelle Theologie und Missionswissenschaft ausgezeichnet
Gedenkveranstaltungen zum 175. Todestag von Vinzenz Pallotti - Berichte aus unterschiedlichen Orten in unserer Provinz
Epiphaniefeiern der Unio 2025 - herzliche Einladung zum Mitfeiern
Er lehrt die Bedeutung der Psychologie für die Gesundheit, die Prävention sowie die ganzheitliche Behandlung chronischer Erkrankungen
Steffen Ehlers, Theologieabsolvent und Novize bei den Pallottinern, wurde für seine Magisterarbeit zum Thema „Freundschaft mit Gott?“ ausgezeichnet
Neue Professorin für das Fachgebiet Allgemeine Psychologie an der Vinzenz Pallotti University
Einladung zur Pastoralliturgischen Tagung an der Vinzenz Pallotti University: „Große Räume – leere Kirchen – lebendige Feiern“
Für über 120 neue Studierende hat das neue Wintersemester an den Fakultäten Humanwissenschaften und Theologie begonnen
Exzellente Studienleistungen und gesellschaftliches Engagement werden mit monatlich 300 Euro gewürdigt
Prof. Phillip Ozimek hat den Lehrstuhl für Arbeits- und Organisationspsychologie an der Vinzenz Pallotti University übernommen
Dr. Klaus Krämer, Honorarprofessor der Vinzenz Pallotti University, wurde zum Bischof von Rottenburg-Stuttgart ernannt
Der neue Vizepräsident will Interdisziplinarität und Interkulturalität weiter fördern und die hybriden Lernwelten der Hochschule weiterentwickeln
Ambitionierte Studierende können jetzt ein Jahresstipendium erhalten
Das Pallotti-Institut ist eine Forschungs- und Bildungseinrichtung, die Spiritualität und Charisma Vinzenz Pallottis für die Gegenwart aktualisiert
Semesterabschluss an der Vinzenz Pallotti University mit acht Absolventen und Absolventinnen der Fakultät Theologie
Einladung zum Tag der offenen Tür an der Vinzenz Pallotti University in Vallendar
Professur für Coaching und Entwicklungspsychologie an der Vinzenz Pallotti University in Vallendar
15. Symposion des Kardinal Walter Kasper Instituts über die „Freundschaft mit Christus“
Unsere Begegnungs- und Bildungsstätte bietet Kurse, Räume und Übernachtungsmöglichkeiten
Festlicher Gottesdienst in Vallendar zur silbernen Profess von Pater Anto Mullanal
Einladung zur Ringvorlesung an der Vinzenz Pallotti University zum Thema Friedensethik
Pater Heribert Niederschlag feiert seinen 80. Geburtstag
Ordensobernkonferenz verabschiedet Stellungnahme zu Zusammenleben in Deutschland
Vom 12.-15. Mai 2024 kommen 180 Ordensgemeinschaften in Vallendar zur Mitgliederversammlung der Deutschen Ordensobernkonferenz (DOK) zusammen
Die Vinzenz Pallotti University startet ins Sommersemester
Starkes Team: Professorinnen und Professoren der psychologischen Studiengänge an der VP Uni
An der Fakultät Theologie kann der akademische Grad einer Doktorin bzw. eines Doktors erworben werden
Neuer Professor für Klinische Psychologie und Psychotherapie
Weder an der Gestalt der Kirche noch an der Liturgie, die sie feiert, gehen die Wandlungsprozesse unserer Zeit einfach so vorüber. Für die Kirche wäre es klug, mit ihnen umzugehen und mitzugestalten.
Impulse für andere Weisen des Philosophie- und Theologietreibens
Senat der Vinzenz Pallotti University wählt Pater Helmut Scharler zum Präsidenten
Hochschulpartnerschaft bringt Lernenden, Lehrenden und Forschenden einen Mehrwert
Der Präsident des rheinland-pfälzischen Landtags Hendrik Hering besuchte Verantwortliche der Stiftung "Haltung heute"
Hochschule begrüßt Prof. Carsten Barwasser OP und verabschiedet sich von Absolventinnen der Theologischen Fakultät
Kurzvorlesungen, Vorträge und Workshops beim Tag der offenen Tür in Vallendar
Provinzial Pater Markus Hau ernannte die Hausleitungen der örtlichen Kommunitäten und den Delegaturrat von Nigeria
Goldenes Jubiläum in Haus Wasserburg: Zum 50. Mal fand dort der Vallendarer Liedtag statt
Der Traum vom Psychologiestudium muss nicht am Numerus clausus scheitern
Er sieht die Vielfalt der Pallottiner als Chance, Begegnungsräume zu schaffen und sich einzumischen.

Das könnte Sie auch interessieren

Mitreden, Mitmachen, Mithelfen!

In Kontakt bleiben. Kostenlos 12 x pro Jahr!

Liken, kommentieren, abonnieren

Herzliche Einladung: Reden Sie mit!

Öffnen Sie sich Räume

Gemeinsam die Welt verändern!