Steffen Ehlers wurde für seine Magisterarbeit ausgezeichnet

Hochschulpreis der WWA geht an acht junge Akademikerinnen

Die Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e. V. (WWA) verlieh am 26. November an acht junge Akademikerinnen und Akademiker den WWA-Hochschulpreis 2024. Die Verleihung fand im Historischen Rathaussaal der Stadt Koblenz statt und würdigte hervorragende wissenschaftliche Arbeiten, die innovative Impulse für die Region setzen. Steffen Ehlers, Absolvent der Fakultät Theologie der Vinzenz Pallotti University und Novize bei den Pallottinern, wurde für seine Magisterarbeit zum Thema „Freundschaft mit Gott?“ ausgezeichnet.

Der Abend wurde mit Grußworten von Prof. Dr. Stefan Wehner, Präsident der Universität Koblenz und Vorstandsvorsitzender der WWA, Oberbürgermeister David Langner, sowie Matthias Nester, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Koblenz eröffnet.

„Es ist mir eine große Freude, auch in diesem Jahr wieder die Spitzenleistungen talentierter junger Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler würdigen und mit dem Hochschulpreis auszeichnen zu dürfen. Ich beglückwünsche alle Preisträgerinnen und Preisträger recht herzlich, sie haben allen Grund, stolz auf ihren Erfolg zu sein. Mit der Verleihung des Hochschulpreises möchten wir nicht nur die wissenschaftliche Kompetenz des wissenschaftlichen Nachwuchses anerkennen, sondern auch die leistungsstarke Hochschullandschaft unserer Region mit einem vielfältigen Studienangebot und anspruchsvollen Forschungsaktivitäten in den Fokus rücken“, erklärte Prof. Dr. Stefan Wehner.

Matthias Nester hob die Bedeutung des Preises als Brücke zwischen Wissenschaft und regionaler Wirtschaft hervor: „Hochqualifizierte junge Menschen setzen wertvolle Impulse für Innovationen in unserer Region, indem sie ihr Wissen in eine zukunftsfähige Wirtschaft und Gesellschaft einbringen. Der Hochschulpreis unterstützt die Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft und soll zugleich Absolventinnen und Absolventen motivieren, auch nach ihrem Studium in der Region zu bleiben und diese mit ihren Kompetenzen und Ideen langfristig zu bereichern.“

Die Fördermittel für den Preis in Höhe von 20.000 Euro wurden von der Sparkasse Koblenz, den Kreissparkassen Mayen und Rhein-Hunsrück sowie der Sparkasse Westerwald-Sieg bereitgestellt. Gastgeber des Abends waren die Stadt Koblenz und das Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund (zfh), das in diesem Jahr die Veranstaltung mit ausrichtete.

Erlösung ein Freundschaftsgeschenk

Steffen Ehlers, der seit diesem Oktober Novize bei den Pallottinern ist, wurde für seine Magisterarbeit zum Thema „Freundschaft mit Gott? Eine philosophisch-theologische Untersuchung von Aristoteles über die Heilige Schrift zu Thomas von Aquin“ ausgezeichnet. Darin analysiert er philosophisch-theologische Konzepte der Freundschaft mit Gott und setzt sich mit historischen und biblischen Perspektiven auf diese Thematik auseinander. Die durch Jesus Christus ermöglichte Beziehung des Menschen zu Gott wird im Neuen Testament Freundschaft genannt. Mit Hilfe der aristotelischen Philosophie gelingt es Thomas von Aquin, diese Beziehung und deren Grundlagen theologisch zu entfalten. Im Anschluss an ihn lässt sich Erlösung als Freundschaftsgeschenk zwischen Gott und Mensch verstehen.

Die weiteren Preisträgerinnen und Preisträger des Hochschulpreises:
Rhabea Felicitas Kahn (zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund)
Lara-Sophie Dieker (Hochschule der Deutschen Bundesbank)
Dr. Jeanine Kirchner-Krath (Universität Koblenz)
Selina Mahler (Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz)
Murat Palo (Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus)
Dr. Vera Schweitzer (WHU – Otto Beisheim School of Management)
Vincenzo Testa (Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz)

Über die WWA:
Die Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e. V. (WWA) ist ein gemeinnütziger Verein. Die Mitglieder aus Wirtschaft und Wissenschaft sowie aus der IHK und der HwK Koblenz haben das Ziel, den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort in seiner Innovativität zu fördern und den Dialog zwischen Hochschulen, Politik, Gesellschaft und Wirtschaft zu intensivieren.

Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e. V. (WWA) verlieh am 26. November an acht junge Akademikerinnen und Akademiker den WWA-Hochschulpreis

Bericht: Vinzenz Pallotti University
Fotos: TNOVISTA, Tino Balle

Theologie und Humanwissenschaften an der Vinzenz Pallotti University (VP Uni)

Die Vinzenz Pallotti University ist eine kirchlich und staatlich anerkannte wissenschaftliche Hochschule in freier Trägerschaft im Universitätsrang. An den Fakultäten Theologie und Humanwissenschaften werden Studierende in ihrer wissenschaftlichen Ausbildung und persönlichen Entwicklung begleitet.

Die Vinzenz Pallotti University schafft Raum für innovatives Forschen, Lehren und Studieren, greift gesellschaftliche und ethische Herausforderungen auf und befähigt die Absolventinnen und Absolventen, sich wissenschaftlich kompetent Fragen der Ethik und dem Dienst am Menschen zu stellen.

Weitere Beiträge aus unserer Vinzenz Pallotti University

Er lehrt die Bedeutung der Psychologie für die Gesundheit, die Prävention sowie die ganzheitliche Behandlung chronischer Erkrankungen
Neue Professorin für das Fachgebiet Allgemeine Psychologie an der Vinzenz Pallotti University
Einladung zur Pastoralliturgischen Tagung an der Vinzenz Pallotti University: „Große Räume – leere Kirchen – lebendige Feiern“
Für über 120 neue Studierende hat das neue Wintersemester an den Fakultäten Humanwissenschaften und Theologie begonnen
Exzellente Studienleistungen und gesellschaftliches Engagement werden mit monatlich 300 Euro gewürdigt
Prof. Phillip Ozimek hat den Lehrstuhl für Arbeits- und Organisationspsychologie an der Vinzenz Pallotti University übernommen
Dr. Klaus Krämer, Honorarprofessor der Vinzenz Pallotti University, wurde zum Bischof von Rottenburg-Stuttgart ernannt
Der neue Vizepräsident will Interdisziplinarität und Interkulturalität weiter fördern und die hybriden Lernwelten der Hochschule weiterentwickeln
Ambitionierte Studierende können jetzt ein Jahresstipendium erhalten
Das Pallotti-Institut ist eine Forschungs- und Bildungseinrichtung, die Spiritualität und Charisma Vinzenz Pallottis für die Gegenwart aktualisiert
Semesterabschluss an der Vinzenz Pallotti University mit acht Absolventen und Absolventinnen der Fakultät Theologie
Einladung zum Tag der offenen Tür an der Vinzenz Pallotti University in Vallendar
Professur für Coaching und Entwicklungspsychologie an der Vinzenz Pallotti University in Vallendar
15. Symposion des Kardinal Walter Kasper Instituts über die „Freundschaft mit Christus“
Unsere Begegnungs- und Bildungsstätte bietet Kurse, Räume und Übernachtungsmöglichkeiten
Festlicher Gottesdienst in Vallendar zur silbernen Profess von Pater Anto Mullanal
Einladung zur Ringvorlesung an der Vinzenz Pallotti University zum Thema Friedensethik
Pater Heribert Niederschlag feiert seinen 80. Geburtstag
Ordensobernkonferenz verabschiedet Stellungnahme zu Zusammenleben in Deutschland
Vom 12.-15. Mai 2024 kommen 180 Ordensgemeinschaften in Vallendar zur Mitgliederversammlung der Deutschen Ordensobernkonferenz (DOK) zusammen
Die Vinzenz Pallotti University startet ins Sommersemester
Starkes Team: Professorinnen und Professoren der psychologischen Studiengänge an der VP Uni
An der Fakultät Theologie kann der akademische Grad einer Doktorin bzw. eines Doktors erworben werden
Neuer Professor für Klinische Psychologie und Psychotherapie
Weder an der Gestalt der Kirche noch an der Liturgie, die sie feiert, gehen die Wandlungsprozesse unserer Zeit einfach so vorüber. Für die Kirche wäre es klug, mit ihnen umzugehen und mitzugestalten.
Impulse für andere Weisen des Philosophie- und Theologietreibens
Senat der Vinzenz Pallotti University wählt Pater Helmut Scharler zum Präsidenten
Hochschulpartnerschaft bringt Lernenden, Lehrenden und Forschenden einen Mehrwert
Der Präsident des rheinland-pfälzischen Landtags Hendrik Hering besuchte Verantwortliche der Stiftung "Haltung heute"
Hochschule begrüßt Prof. Carsten Barwasser OP und verabschiedet sich von Absolventinnen der Theologischen Fakultät
Kurzvorlesungen, Vorträge und Workshops beim Tag der offenen Tür in Vallendar
Der Traum vom Psychologiestudium muss nicht am Numerus clausus scheitern

Das könnte Sie auch interessieren

Mitreden, Mitmachen, Mithelfen!

In Kontakt bleiben. Kostenlos 12 x pro Jahr!

Liken, kommentieren, abonnieren

Herzliche Einladung: Reden Sie mit!

Öffnen Sie sich Räume

Gemeinsam die Welt verändern!