Vinzenz Pallotti University - ein Ort zum Ankommen

Neuer Professor für Arbeits- und Organisationspsychologie an der Vinzenz Pallotti University

Prof. Dr. Phillip Ozimek hat am 1. Oktober 2024 den Lehrstuhl für Arbeits- und Organisationspsychologie an der Vinzenz Pallotti University in Vallendar übernommen.

Nach dem Psychologiestudium an der Ruhr-Universität Bochum nahm Phillip Ozimek 2016 dort das Promotionsstudium in Sozialpsychologie auf, das er 2018 mit seiner Dissertation zum Thema „Soziale Medien als Mittel zur Selbstregulation“ erfolgreich abschloss. Bis 2019 war er weiterhin als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Ruhr-Universität tätig. Im Anschluss war er bis 2021 als Nachwuchsprofessor für Sozial- und Medienpsychologie an der Fachhochschule Münster sowie als außerplanmäßiger Mitarbeiter bei der Projektstelle „Qualitätsentwicklung und Digitalisierung“ des Jugendrings Dortmund tätig.

Nach Tätigkeiten als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der FernUniversität Hagen und anschließend am Forschungs- und Behandlungszentrum für psychische Gesundheit der Ruhr-Universität Bochum habilitierte er sich 2024 für das Fach Sozialpsychologie. Mit dem Wechsel an die Vinzenz Pallotti University übernimmt Prof. Dr. Phillip Ozimek den Lehrstuhl für Arbeits- und Organisationpsychologie. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind Soziale Medien und Wohlbefinden, Selbstregulation, Soziale Vergleiche, Fear of Missing Out sowie Materialismus und Narzissmus.

In seiner Freizeit ist Phillip Ozimek sportlich sehr aktiv und betreibt CrossFit und olympisches Gewichtheben im Verein. Am allerliebsten verbringt er jedoch Zeit mit seiner Familie am Meer, in der Natur oder auch einfach nur auf dem nächstgelegenen Spielplatz.

Drei Fragen an Prof. Dr. Phillip Ozimek

Wie sind Ihre ersten Eindrücke und wie gefällt es Ihnen?
Ich fühle mich schon nach meinen ersten Tagen sehr wohl und wurde auch von allen Seiten sehr herzlich empfangen. Ich freue mich sehr auf die gemeinsame Arbeit!

Welche Ziele und Vorhaben haben Sie im Rahmen Ihrer Tätigkeit an der Vinzenz Pallotti University?
Neben meiner Lehrtätigkeit in Sozial-, Arbeits- und Organisationspsychologie, die ich wirklich sehr schätze, möchte ich dazu beitragen, die Vinzenz Pallotti University als Forschungsstandort auszubauen. Dabei möchte ich meine Forschung zu den Auswirkungen der Nutzung Sozialer Medien auf das psychische Wohlbefinden (im privaten wie auch beruflichen Bereich) hier vor Ort fortführen und weiter ausbauen. Hierzu sind schon einige Projekte angelaufen und noch viele weitere in Planung, auf deren Umsetzung ich mich sehr freue und auch hoffe, einige Studierende im Rahmen von Praktika und Abschlussarbeiten von der Forschung begeistern zu können.

Wie würden Sie die Vinzenz Pallotti University als Ort zum Lernen und Lehren charakterisieren?
Ich habe die Vinzenz Pallotti University als einen Ort zum Ankommen erlebt. Hier wird einem sowohl seitens der Studierenden als auch der Mitarbeitenden und Hausgäste viel Herzlichkeit entgegengebracht, sodass man sich rundum wohl fühlt. Als Wissenschaftler erlebe ich die Uni nicht nur als einen hervorragenden Ort zum Lehren und Lernen, sondern auch als einen inspirierenden Ort zum Forschen und Denken.

Bericht und Foto: Vinzenz Pallotti University
Fotografin: Daniela Hahn

Weitere Beiträge aus unserer Vinzenz Pallotti University

Er lehrt die Bedeutung der Psychologie für die Gesundheit, die Prävention sowie die ganzheitliche Behandlung chronischer Erkrankungen
Steffen Ehlers, Theologieabsolvent und Novize bei den Pallottinern, wurde für seine Magisterarbeit zum Thema „Freundschaft mit Gott?“ ausgezeichnet
Neue Professorin für das Fachgebiet Allgemeine Psychologie an der Vinzenz Pallotti University
Einladung zur Pastoralliturgischen Tagung an der Vinzenz Pallotti University: „Große Räume – leere Kirchen – lebendige Feiern“
Für über 120 neue Studierende hat das neue Wintersemester an den Fakultäten Humanwissenschaften und Theologie begonnen
Exzellente Studienleistungen und gesellschaftliches Engagement werden mit monatlich 300 Euro gewürdigt
Dr. Klaus Krämer, Honorarprofessor der Vinzenz Pallotti University, wurde zum Bischof von Rottenburg-Stuttgart ernannt
Der neue Vizepräsident will Interdisziplinarität und Interkulturalität weiter fördern und die hybriden Lernwelten der Hochschule weiterentwickeln
Ambitionierte Studierende können jetzt ein Jahresstipendium erhalten
Das Pallotti-Institut ist eine Forschungs- und Bildungseinrichtung, die Spiritualität und Charisma Vinzenz Pallottis für die Gegenwart aktualisiert
Semesterabschluss an der Vinzenz Pallotti University mit acht Absolventen und Absolventinnen der Fakultät Theologie
Einladung zum Tag der offenen Tür an der Vinzenz Pallotti University in Vallendar
Professur für Coaching und Entwicklungspsychologie an der Vinzenz Pallotti University in Vallendar
15. Symposion des Kardinal Walter Kasper Instituts über die „Freundschaft mit Christus“
Unsere Begegnungs- und Bildungsstätte bietet Kurse, Räume und Übernachtungsmöglichkeiten
Festlicher Gottesdienst in Vallendar zur silbernen Profess von Pater Anto Mullanal
Einladung zur Ringvorlesung an der Vinzenz Pallotti University zum Thema Friedensethik
Pater Heribert Niederschlag feiert seinen 80. Geburtstag
Ordensobernkonferenz verabschiedet Stellungnahme zu Zusammenleben in Deutschland
Vom 12.-15. Mai 2024 kommen 180 Ordensgemeinschaften in Vallendar zur Mitgliederversammlung der Deutschen Ordensobernkonferenz (DOK) zusammen
Die Vinzenz Pallotti University startet ins Sommersemester
Starkes Team: Professorinnen und Professoren der psychologischen Studiengänge an der VP Uni
An der Fakultät Theologie kann der akademische Grad einer Doktorin bzw. eines Doktors erworben werden
Neuer Professor für Klinische Psychologie und Psychotherapie
Weder an der Gestalt der Kirche noch an der Liturgie, die sie feiert, gehen die Wandlungsprozesse unserer Zeit einfach so vorüber. Für die Kirche wäre es klug, mit ihnen umzugehen und mitzugestalten.
Impulse für andere Weisen des Philosophie- und Theologietreibens
Senat der Vinzenz Pallotti University wählt Pater Helmut Scharler zum Präsidenten
Hochschulpartnerschaft bringt Lernenden, Lehrenden und Forschenden einen Mehrwert
Der Präsident des rheinland-pfälzischen Landtags Hendrik Hering besuchte Verantwortliche der Stiftung "Haltung heute"
Hochschule begrüßt Prof. Carsten Barwasser OP und verabschiedet sich von Absolventinnen der Theologischen Fakultät
Kurzvorlesungen, Vorträge und Workshops beim Tag der offenen Tür in Vallendar
Der Traum vom Psychologiestudium muss nicht am Numerus clausus scheitern

Das könnte Sie auch interessieren

Mitreden, Mitmachen, Mithelfen!

In Kontakt bleiben. Kostenlos 12 x pro Jahr!

Liken, kommentieren, abonnieren

Herzliche Einladung: Reden Sie mit!

Öffnen Sie sich Räume

Gemeinsam die Welt verändern!