
„Menschenwürde schützen“ - Veranstaltungen in Haus Wasserburg
Ausstellung „Wir gegen Rassismus“ vom 8. bis 23. März 2025
Anlässlich der diesjährigen internationalen Wochen gegen Rassismus vom 17. bis 30. März 2025 lädt Haus Wasserburg bei drei Veranstaltungen dazu ein, sich mit dem Thema kreativ-künstlerisch, musikalisch und argumentativ zu beschäftigen und setzt so ein Zeichen für „100% Menschenwürde“.
„Menschenwürde schützen“ – unter diesem Motto stehen sowohl die diesjährigen internationalen Wochen gegen Rassismus, als auch drei aktuelle Veranstaltungen zu den Themen Rassismus und Rechtsextremismus im März in Haus Wasserburg:
Ausstellung „Wir gegen Rassismus“
Den Rahmen bildet die Ausstellung „Wir gegen Rassismus“, die vom 8. bis 23. März 2025 in der Pallottikirche zu sehen ist. Mehr als 200 Menschen – darunter Prominente wie der ehemalige Fußball-Nationalspieler Cacau, die Bands Cat Ballou und Kasalla, Sänger Michael Patrick Kelly und Holocaust-Überlebende wie Margot Friedländer – zeigen mit einem Foto und einem Statement Gesicht gegen Rassismus. Das Herzstück der Ausstellung ist ein beeindruckendes Mosaik, das aus über 2000 Fotos das Aktionslogo neu zusammensetzt. Die Ausstellung wurde 2017 von Jugendlichen als Reaktion auf wachsende nationalistische und rassistische Strömungen ins Leben gerufen – und ist heute aktueller denn je.
Vortrag mit Diskussion „Diskursverschiebung von Rechts“
Begleitend zur Ausstellung lädt Haus Wasserburg am 19. März 2025 um 19 Uhr zu einem Vortrag mit Diskussion in Kooperation mit Arbeit und Leben Rheinland-Pfalz/Saarland ein. Unter dem Titel „Diskursverschiebung von Rechts“ beleuchtet der Politikwissenschaftler und Argumentationstrainer Luis Caballero, wie rechtspopulistische und rechtsextreme Positionen zunehmend in die gesellschaftliche Mitte dringen. Der Vortrag setzt sich kritisch mit diesen Entwicklungen auseinander und zeigt Gegenstrategien auf.
Aufführung der „Martin Luther King Story“
Den Abschluss der Veranstaltungsreihe bildet die Aufführung der „Martin Luther King Story“ am 22. März 2025 um 19 Uhr in der Pallottikirche. Das Basta-Theater bringt in einem szenischen Musikprogramm das Vermächtnis des Friedensnobelpreisträgers auf die Bühne. Mit Originalzitaten, szenischen Darstellungen und live gespielter Musik von Künstler:innen wie Bob Dylan, Joan Baez oder Nina Simone werden die historischen Kämpfe der Bürgerrechtsbewegung mit aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen in Deutschland verknüpft. Das Stück ermutigt dazu, den Traum von einer Welt ohne Rassismus und Ausbeutung weiterzutragen.
Die Veranstaltungsreihe ist für Haus Wasserburg, als pallottinische Jugendbildungsstätte, die logische Konsequenz aus dem konsequenten Eintreten für Menschenwürde und Nächstenliebe.
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen online unter:
www.haus-wasserburg.de/veranstaltungen/
Quelle: Pressemitteilung Haus Wasserburg
Bilder: Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus (Logo), Mathias Birsens/Haus Wasserburg (Ausstellung in der Pallottikirche Vallendar)
Diesen Beitrag teilen…
Weitere Beiträge aus Vallendar
Das könnte Sie auch interessieren
Mitreden, Mitmachen, Mithelfen!
In Kontakt bleiben. Kostenlos 12 x pro Jahr!
Liken, kommentieren, abonnieren
Herzliche Einladung: Reden Sie mit!
Öffnen Sie sich Räume
Gemeinsam die Welt verändern!