„Menschenwürde schützen“ - Veranstaltungen in Haus Wasserburg

Ausstellung „Wir gegen Rassismus“ vom 8. bis 23. März 2025

Anlässlich der diesjährigen internationalen Wochen gegen Rassismus vom 17. bis 30. März 2025 lädt Haus Wasserburg bei drei Veranstaltungen dazu ein, sich mit dem Thema kreativ-künstlerisch, musikalisch und argumentativ zu beschäftigen und setzt so ein Zeichen für „100% Menschenwürde“.

„Menschenwürde schützen“ – unter diesem Motto stehen sowohl die diesjährigen internationalen Wochen gegen Rassismus, als auch drei aktuelle Veranstaltungen zu den Themen Rassismus und Rechtsextremismus im März in Haus Wasserburg:

Ausstellung „Wir gegen Rassismus“

Den Rahmen bildet die Ausstellung „Wir gegen Rassismus“, die vom 8. bis 23. März 2025 in der Pallottikirche zu sehen ist. Mehr als 200 Menschen – darunter Prominente wie der ehemalige Fußball-Nationalspieler Cacau, die Bands Cat Ballou und Kasalla, Sänger Michael Patrick Kelly und Holocaust-Überlebende wie Margot Friedländer – zeigen mit einem Foto und einem Statement Gesicht gegen Rassismus. Das Herzstück der Ausstellung ist ein beeindruckendes Mosaik, das aus über 2000 Fotos das Aktionslogo neu zusammensetzt. Die Ausstellung wurde 2017 von Jugendlichen als Reaktion auf wachsende nationalistische und rassistische Strömungen ins Leben gerufen – und ist heute aktueller denn je.

Vortrag mit Diskussion „Diskursverschiebung von Rechts“

Begleitend zur Ausstellung lädt Haus Wasserburg am 19. März 2025 um 19 Uhr zu einem Vortrag mit Diskussion in Kooperation mit Arbeit und Leben Rheinland-Pfalz/Saarland ein. Unter dem Titel „Diskursverschiebung von Rechts“ beleuchtet der Politikwissenschaftler und Argumentationstrainer Luis Caballero, wie rechtspopulistische und rechtsextreme Positionen zunehmend in die gesellschaftliche Mitte dringen. Der Vortrag setzt sich kritisch mit diesen Entwicklungen auseinander und zeigt Gegenstrategien auf.

Aufführung der „Martin Luther King Story“

Den Abschluss der Veranstaltungsreihe bildet die Aufführung der „Martin Luther King Story“ am 22. März 2025 um 19 Uhr in der Pallottikirche. Das Basta-Theater bringt in einem szenischen Musikprogramm das Vermächtnis des Friedensnobelpreisträgers auf die Bühne. Mit Originalzitaten, szenischen Darstellungen und live gespielter Musik von Künstler:innen wie Bob Dylan, Joan Baez oder Nina Simone werden die historischen Kämpfe der Bürgerrechtsbewegung mit aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen in Deutschland verknüpft. Das Stück ermutigt dazu, den Traum von einer Welt ohne Rassismus und Ausbeutung weiterzutragen.

Die Veranstaltungsreihe ist für Haus Wasserburg, als pallottinische Jugendbildungsstätte, die logische Konsequenz aus dem konsequenten Eintreten für Menschenwürde und Nächstenliebe.

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen online unter:
www.haus-wasserburg.de/veranstaltungen/

Quelle: Pressemitteilung Haus Wasserburg
Bilder: Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus (Logo),  Mathias Birsens/Haus Wasserburg (Ausstellung in der Pallottikirche Vallendar)

Weitere Beiträge aus Vallendar

Die Vinzenz Pallotti University in Vallendar öffnete wieder ihre Türen zum Campus-Day – dem Tag der offenen Tür
Masterstudiengang will Menschen ausbilden, die interkulturelle Prozesse verstehen, gestalten und begleiten können
„Ey, was wäre, wenn“, lautet der Refrain des visionären Rapsongs, in dem es darum geht, wie eine bessere Welt aussehen könnte
Kardinal Walter Kasper Institut feiert 20-jähriges Bestehen mit inspirierendem Symposion
An Ostern wurden im Haus Wasserburg 1000 Papiertauben abgehängt, um hinaus in die Welt zu fliegen
Hochschulambulanz der Vinzenz Pallotti University in Vallendar eröffnet
Die Diskursverschiebung fängt bereits im Privaten an, bevor sie aufs Öffentliche übergreift
Eine erfolgreiche Kampagne von Haus Wasserburg für mehr Zuversicht
Emeritierungsfeier für Prof. Dr. Andreas Redtenbacher CanReg
Fünf neue Professorinnen und Professoren stärken Forschung und Lehre
Gedenkveranstaltungen zum 175. Todestag von Vinzenz Pallotti - Berichte aus unterschiedlichen Orten in unserer Provinz
Epiphaniefeiern der Unio 2025 - herzliche Einladung zum Mitfeiern
Mitglieder der deutschen und österreichischen Unio feierten in Vallendar ein „Fest der Begegnung“
Das Pallotti-Institut ist eine Forschungs- und Bildungseinrichtung, die Spiritualität und Charisma Vinzenz Pallottis für die Gegenwart aktualisiert
Gedenkfeier für Pater Franz Reinisch am 25. August 2024 in Vallendar
Ein Jubilar hielt die Predigt, der andere saß an der Orgel
Provinzial Pater Markus Hau ernannte die Hausleitungen der örtlichen Kommunitäten und den Delegaturrat von Nigeria
Goldenes Jubiläum in Haus Wasserburg: Zum 50. Mal fand dort der Vallendarer Liedtag statt
Nicht nur in Krisenzeiten brauchen wir Gottes heiligen Geist.
Herzliche Einladung zum Mitbeten in der Wallfahrtskirche Herrgottsruh
Das Jubiläum wurde bei verschiedenen Gelegenheiten begangen, ein offizieller Festakt hätte eh nicht zur Philosophie der Wasserburg gepasst
Er sieht die Vielfalt der Pallottiner als Chance, Begegnungsräume zu schaffen und sich einzumischen.
In der Adventszeit lädt das Team von Haus Wasserburg zu Begegnungen ein.
Vorträge, Kurse und theologische Gespräche finden in Haus Wasserburg jetzt online statt. Außerdem gibt es ein brandneues Album.
Junge Menschen fühlen sich in der Wasserburg besonders wohl. Junggebliebene auch!
Mit Gottesdienst und Fest wurde an vielen Orten in Deutschland, Österreich und den Delegaturen das Leben und Wirken Vinzenz Pallottis gefeiert.
Förderverein unterstützt die Jugendarbeit in Haus Wasserburg.
Das Geistliche Zentrum Vallendar läd am 26. und 27. Januar 2019 zum traditionellen Pallottifest.
Das Musical über Pater Franz Reinisch begeistert bei der Aufführung in Vallendar fast 1000 Zuschauer
Es gibt Menschen, die glauben, dass die Welt besser sein könnte als sie ist.
In einem mitreißenden Festakt wurde am Sonntag, den 25. September in der Pallottikirche an Haus Wasserburg in Vallendar der Siegfried-Pater-Preis verliehen.
Fast ein halbes Jahrhundert Bildungsarbeit an Haus Wasserburg und 30jähriges Jubiläum ihres Fördervereins – das zu feiern, dafür wäre ein Tag ...
Die Wasserburg feiert in diesem Jahr ihr 45jähriges und der Förderverein sein 30jähriges Jubiläum. Grund genug, das diesjährige Pallottikirchen-Fest mit einem coolen Konzert bei Kerzenschein einzuleiten.

Das könnte Sie auch interessieren

Mitreden, Mitmachen, Mithelfen!

In Kontakt bleiben. Kostenlos 12 x pro Jahr!

Liken, kommentieren, abonnieren

Herzliche Einladung: Reden Sie mit!

Öffnen Sie sich Räume

Gemeinsam die Welt verändern!