
Förster, Landwirt und Jäger aus Leidenschaft
Ausgezeichnet: Bruder Gerhard Klotz und Jagdhündin „Frida“
Bruder Gerhard Klotz feiert in diesem Jahr ein doppeltes Jubiläum. Ende August wurde der Landwirt und Forstmann der Pallottiner 85 Jahre alt. Zudem blickt er am 30. November 2025 auf seine 65-jährige Profess zurück.
Zahlreiche Haupt- und Ehrenämter
In Koblenz geboren und im Zweiten Weltkrieg „ausgebombt“, fand er als Jugendlicher auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz den Weg nach Limburg. Dort erhielt er eine Lehrstelle in der Landwirtschaft des Missionshauses an der Wiesbadener Straße. Er bestand die Meisterprüfung und leitete den Betrieb mit zeitweise zehn Beschäftigten zwanzig Jahre lang – bis zu dessen Auflösung 1995.
An der Limburger Adolf-Reichwein-Berufsschule wirkte Klotz zwei Jahrzehnte im Prüfungsausschuss mit. Zudem engagierte er sich in einem weiteren Gremium, das Landwirte prüfte, die den Sachkundenachweis im Umgang mit chemischen Stoffen erwerben wollten. Darüber hinaus war er viele Jahre als Bodenschätzer für das Finanzamt Limburg-Weilburg tätig.
Vorbildliche Waldbewirtschaftung
1970 erhielt Bruder Gerhard den Auftrag zur Pflege des pallottinischen Waldbesitzes, den er bis heute betreut – einschließlich der Ausübung des Jagdrechts. Für seine vorbildliche Waldbewirtschaftung wurde er 1990 mit dem Bayerischen Staatspreis ausgezeichnet.
Auf Limburger Gemarkung obliegt ihm die Pflege eines Waldstücks in der Eppenau, das er umfangreich aufgeforstet hat. 1983 absolvierte er erfolgreich die Limburger Jägerschule und erwarb den Jagdschein. Seine treueste Begleiterin ist die Jagdhündin „Frida“. Die inzwischen zehnjährige Haus- und Hofhündin des Limburger Missionshauses bestand bereits in jungen Jahren die Jagdhundeprüfung mit Bravour.
Bericht & Bild: Dieter Fluck
Diesen Beitrag teilen…
Weitere Beiträge aus Limburg an der Lahn
Das könnte Sie auch interessieren
Mitreden, Mitmachen, Mithelfen!
In Kontakt bleiben. Kostenlos 12 x pro Jahr!
Liken, kommentieren, abonnieren
Herzliche Einladung: Reden Sie mit!
Öffnen Sie sich Räume
Gemeinsam die Welt verändern!