Lieder erfüllten die Königin-der-Apostel-Kapelle

Ein Bericht aus Nigeria

Am vergangenen Wochenende durften wir in Nigeria die reichen Segnungen Gottes erfahren: Sechs Postulanten wurden in die Gemeinschaft aufgenommen und beginnen nun ihren Weg der Berufungsfindung. Sechs Brüder legten ihre erste Weihe ab, nachdem sie ihr zweijähriges Noviziat abgeschlossen hatten – bereit, ihren Ruf nun Jahr für Jahr zu vertiefen, auch in Zeiten des Zweifels, der Furcht und des Wachstums. Drei Brüder wagten den endgültigen Schritt und legten ihre ewige Weihe ab – in der Gewissheit, sich ganz und für immer der Gesellschaft zu verpflichten. Schließlich feierten wir auch den ersten Jahrestag der Weihe unserer Königin-der-Apostel-Kapelle und der Segnung des Mutterhauses der Pallottiner in Nigeria.

Ein Wochenende der Freude und des Aufbruchs

Alles begann am Freitag, dem 26. September: Die jüngsten Kandidaten zogen in ihren schwarz-weißen Gewändern in die Kapelle ein und wurden herzlich willkommen geheißen. Mit strahlenden Gesichtern verabschiedeten sie ihre Eltern. Im Anschluss erneuerten Studierende verschiedener Jahrgänge ihre Weihe – das gesamte Altarareal war in Weiß gehüllt. Ihre Lieder erfüllten die Kapelle mit einer bewegenden und still machenden Atmosphäre.

Am nächsten Morgen brachte ein frischer Regen kühle Luft – der perfekte Auftakt für das nächste große Fest. Menschen aus vielen Teilen des Landes strömten zusammen, während der Chor mit jubelnden Klängen den Einzug der Feiernden begleitete. Der feierliche Einzug war lang, der Weihrauchduft intensiv, die Priester küssten den Altar.
Vorne saßen – Seite an Seite – die Mitbrüder, die ihre erste oder ihre ewige Weihe ablegten. In der Predigt wurde die Bedeutung der Weihe anhand des Lebens Jesu, des Apostels des Ewigen Vaters, erläutert. Der Prediger ermutigte die Kandidaten, ihren Weg mit Freude zu gehen – im Bewusstsein, dass auch Prüfungen zum geweihten Leben gehören.

Die Weiheversprechen folgten in geordneter, würdiger Weise aufeinander. Schließlich erfüllten Dank und Tanz die Kirche, als Eltern und Angehörige ihre Gaben zum Altar brachten. Nach der Messe setzten sich die Feier und der Jubel fort – niemand wollte so recht aufbrechen.

Der Sonntag war ein Tag der Ruhe und Vorbereitung auf den letzten Höhepunkt des Wochenendes. Am Montag, dem 29. September, feierten wir das einjährige Jubiläum der Kapellenweihe und der Segnung des Mutterhauses. Die Feier war von innerlicher, stiller Freude getragen. Auch einige Gäste, die noch geblieben waren, nahmen teil. Wir erinnerten uns an die großen Wunder, die Gott der pallottinischen Gemeinschaft in Nigeria vor einem Jahr geschenkt hatte – mit der Einweihung eines neuen Hauses und einer neuen Kapelle.

Ein Kreuz als Symbol unseres Auftrags

Während der Messe wurden fünf Mitbrüder, die neue Aufgaben und Missionen übernehmen, ausgesandt. Sie erhielten jeweils ein Kreuz – Symbol ihres Auftrags, dem gekreuzigten Herrn in allen Opfern ihrer Sendung zu folgen. Mit dieser Feier fand das gesegnete Wochenende einen wunderbaren Abschluss. Wir danken Gott von Herzen für seine großen Gaben – und unserer Provinz für ihre Führung, Großzügigkeit und Liebe.

Bericht: Pater Cosmas Chidiebele Onwukwe SAC, Delegat in Nigeria
Bilder: Pallottiner Nigeria

Weitere Beiträge aus Nigeria

Pallottinische Jugendliche aus 17 Ländern trafen sich beim internationalen Jugendtreffen in Rom
Vorbereitet von den Mitbrüdern in Nigeria, feierten wir Ende Juni - vor Ort und online miteinander verbunden - unseren Tag der Provinz
Das Pallotti Youth Development Center in Mbaukwu ist ein pulsierender Treffpunkt für junge Menschen
16 Studenten der Theologie bezogen das neue Studienhaus und füllen es nun mit Leben
Das Kreuz von Rheinbach hängt jetzt bei den Pallottinern in Mbaukwu in Nigeria
Die Novizen lernen in der Zeit des Noviziats viele nützliche Dinge, aber es geht auch darum, seine Aufgabe in der Welt zu finden
Priester wollen zuhören, für andere da sein, ein Herz haben und dabei auch Gottes Nähe vermitteln
Die Teilnehmer der Provinzversammlung setzen auf Konzentration und neue Prioritäten
Die Verantwortung für die Delegatur Nigeria liegt nun - mit der Einweihung der neuen Gebäude - verstärkt in nigerianischen Händen
Provinzial Norbert Hannapel besuchte 2001 Nigeria, 2010 wurde der erste nigerianische Pallottiner zum Priester geweiht
Feierliche Versprechen und eine Diakonenweihe in der Kapelle der Vinzenz Pallotti University in Vallendar
Beim Tag der Provinz trafen sich Pallottiner aus Deutschland, Österreich, Nigeria, Malawi und Südafrika
„Wir müssen lernen, das Wichtige zu erkennen"
In unserem Aufbruch in Nigeria und Malawi liegt Zukunft und Leben
Beim Provinztag der Pallottiner versammelten sich Mitbrüder in sechs Ländern auf zwei Kontinenten
Provinzial Pater Markus Hau ernannte die Hausleitungen der örtlichen Kommunitäten und den Delegaturrat von Nigeria
Die Höheren Oberen der Pallottiner für Afrika trafen in Ruandas Hauptstadt Kigali Entscheidungen für die Zukunft der Gemeinschaft
Herzlichen Dank an alle Spender und Spenderinnen der Hunger-Aktion. "Denn jeder Cent macht satt."
Die Pallottiner in Deutschland und Österreich verfolgen die Wahlen in Nigeria
Diakon und Spiritual Innocent Uchenna Nwaosuagwu ist am 28. Januar 2023 zum Priester geweiht worden
„Es braucht einen Ort, wo der Dialog geführt werden kann“
Erste Provinzversammlung unter neuer Leitung in Friedberg
Sechs Fratres legen in Vallendar ihre Profess ab
Täglich bitten Menschen bei unseren Mitbrüdern um Hilfe. Der Hunger kommt zurück - helfen Sie mit!
Grundsteinlegung für das neue Zentrum der nigerianischen Pallottiner in Mbaukwu
Wir wollen christliche Werte vermitteln und jungen Menschen Perspektiven aufzeigen
Die Provinzleitung wurde von den Mitbrüdern in Nigeria herzlich empfangen
Vertreibt das Dunkle, macht Platz für das Gute!
Einladung zum Dialog über Papst-Wort: „Es geht nicht darum, eine andere Kirche zu schaffen, sondern eine Kirche, die anders ist.“
Durch den überraschenden Tod von Msgr Martin Ezeokoli verliert die pallottinische Gemeinschaft in Nigeria einen langjährigen Freund und Weggefährten.
Auszug aus der Pallottikirche. Nun ist unsere große Zeit in Rheinbach zu Ende gegangen!
Abschied in Rheinbach: Pallottikirche wird am 06. Februar 2021 profaniert.
Fokus des Akademietags 2021: Aufdecken, was wir in der Pandemie gelernt haben und noch lernen können!
Klappkarten mit dem Motiv des Heiligen St. Martin werden in Olpe zugunsten unseres Jugendzentrums in Mbaukwu verkauft.
Er lebte mit den Menschen in Kamerun, Südafrika oder Nigeria. Onye Ocha - weißer Mann - bleibt sein Ehrentitel.
Die Visitation unserer Provinz beginnt mit Gesprächen.
Abschiedsvorlesung, Ernennung und Zeugnisse beim Semesterabschluss der Theologischen Fakultät in Vallendar.
Die Mission der Welt ist im Wandel. Als Christen sind wir vorne mit dabei
Zwei Mitbrüder legten in Nigeria ihre ewige Profess ab, ein Mitbruder seine ersten Versprechen.
An der Hochschule in Vallendar ging das Semester mit Ehrungen zu Ende. Zum Ferienbeginn gab es das traditionelle Sommerfest.
Mitbrüder in Nigeria freuen sich über Verstärkung.
Drei pallottinische Mitbrüder wurden in Mbaukwu (Nigeria) zu Diakonen geweiht.
Provinzial Pater Helmut Scharler sieht für die Pallottiner in Nigeria eine verheißungsvolle Zukunft.
Weltmissionssontag in der Pallotti-Kirche des Provinzialats im bayerischen Friedberg.
Bunt, multikulturell und am Puls der Zeit, das ist die Seelsorgeausbildung am Pastroraltheologischen Institut (PthI) der Pallottiner. Ein Bericht.
Provinzial Pater Helmut Scharler und Missionssekretär Pater Markus Hau besuchten die Mitbrüder in Nigeria
Alljährlich wird in Nigeria das sogenannte „Yam-Festival“ gefeiert. P. Peter Hillen SAC wurde jetzt geehrt ...
Seit 32 Jahren engagiert er sich für die Menschen in Afrika. In Nigeria lebt und arbeitet er seit 10 Jahren.
Wir kamen vor 10 Jahren als Touristen und sind als Freunde geblieben. Pallottiner in Nigeria sind eine Erfolgsgeschichte.
„Bei uns ist Ausdauer wichtig. Die Dinge lassen sich nicht von heute auf morgen bewegen“...

Das könnte Sie auch interessieren

Mitreden, Mitmachen, Mithelfen!

In Kontakt bleiben. Kostenlos 12 x pro Jahr!

Liken, kommentieren, abonnieren

Herzliche Einladung: Reden Sie mit!

Öffnen Sie sich Räume

Gemeinsam die Welt verändern!