Ein Fest des Glaubens und der Berufung

Pallottiner in Malawi feiern die Weihe von drei Priestern und einem Diakon

Am 13. September 2025 erlebten die Pallottiner in Malawi einen historischen Festtag: Hunderte von Gläubigen strömten zur Pfarrei St. John in Msamba, Erzdiözese Lilongwe, um die Weihe von drei Pallottinerpriestern, einem Pallottinerdiakon sowie einem Diakon der Comboni-Missionare mitzufeiern. Hauptzelebrant war der Bischof der Diözese Mzuzu, S.E. Yohane Suzgo Nyirenda, in Anwesenheit des Provinzoberen Pater Markus Hau SAC. Familien, Freunde und Gemeindemitglieder aus dem ganzen Land gaben dem Ereignis einen würdigen Rahmen.

Während der Eucharistiefeier empfingen Pater Barnet Chikani SAC, Pater Gabriel Yotam SAC und Pater Yohane Lucas SAC die Priesterweihe. Maurice Isaac Mvula SAC sowie Vincent Muliza wurden zu Diakonen geweiht.

Die Feier fiel in eine bedeutende Phase für die Pallottiner in Malawi, kurz nach der Errichtung einer eigenen Delegatur. Dies unterstreicht das Wachstum und die wachsende Eigenverantwortung innerhalb der internationalen Gemeinschaft.

Öffnung für den Ruf Gottes

Im Namen der Eltern dankte Herr Andrew Yotamu für die erfüllte Berufung ihrer Söhne. Er hob hervor, dass Gebet, familiäre Unterstützung und die Begleitung durch Lehrer und Ausbilder den Weg der Kandidaten geprägt haben.

In seiner Predigt ermutigte Bischof Nyirenda die Familien, jungen Menschen die Berufungen zu Priestertum, Ordensleben oder Ehe als echte Wege der Nachfolge Gottes nahezubringen. Er erinnerte daran, dass die Familie die erste Schule des Glaubens und ein fruchtbarer Boden für Berufungen sei.

Provinzial Pater Markus Hau SAC sprach von einem „Bild des offenen Tores“: Der Bischof habe das Tor seiner Diözese für die Pallottiner geöffnet, Eltern hätten ihre Tore weit gemacht, indem sie ihre Söhne der Kirche anvertrauten, und die Neupriester hätten ihr Tor geöffnet, indem sie den Ruf Gottes annahmen. Durch dieses „Öffnen der Tore“ wachse die Sendung Christi in Malawi.

Ein Fest des Glaubens und der Berufung

Weltweit im Einsatz

Ihre ersten Aufgaben stehen bereits fest: Pater Barnet Chikani SAC und Pater Yohane Lucas SAC werden in der Diözese Mzuzu tätig sein, während Pater Gabriel Yotam SAC seinen Dienst in Deutschland antreten wird. Er ist zugleich der erste Absolvent des interkulturellen Ausbildungsprogramms in Vallendar, ein Zeichen für die weltweite Zusammenarbeit der Pallottiner. Diakon Maurice Isaac Mvula SAC setzt seine pastorale Ausbildung mit Blick auf die Priesterweihe fort.

Die Feier in Msamba bezeugt die wachsende Präsenz der Pallottiner in Malawi, wo sie in Pfarreien, Ausbildungsstätten und Projekten der Glaubensverkündigung wirken. Ihr Auftrag, den Glauben zu erneuern und die Liebe neu zu entfachen, inspiriert weiterhin viele junge Menschen, ihr Leben in den Dienst der Kirche zu stellen.

Mit den Neupriestern und Diakonen freut sich die Pallottinerfamilie und betet, dass ihr Dienst die Botschaft von Glaube, Hoffnung und Liebe in Malawi und weit darüber hinaus vertiefen möge.

Während der Eucharistiefeier empfingen Pater Barnet Chikani SAC, Pater Gabriel Yotam SAC und Pater Yohane Lucas SAC die Priesterweihe. Maurice Isaac Mvula SAC wurde zum Diakon geweiht..
Pater Barnet Chikani SAC, Diakon Maurice Isaac Mvula SAC, Bischof Yohane Suzgo Nyirenda, Pater Yohane Lucas SAC und Pater Gabriel Yotam SAC (v.l.n.r)

Bericht & Bilder: Pater Barnet Chokani, Lilongwe

Weitere Beiträge aus Malawi

Ewige Profess von Bruder Maurice Mvula und Amtseinführung des ersten Delegaten in Malawi Pater Richard Nyasaland
In der Pfarrei St. Vincent Pallotti wurden 206 Jugendliche gefirmt
Feierlicher Gottesdienst mit Bischof Montfort Stima in der Pallottinerpfarrei St. Paul
Pallotti-Maz betreut eine neue "grüne" Einsatzstelle bei Balaka in Malawi - mehr Infos gibt es beim digitalen Infoabend am 15. Mai
fr Barnet Chokani Phiri und fr Yohanne Lucas haben ihre Profess auf Lebenszeit abgelegt und wurden zu Diakonen geweiht
Gedenkveranstaltungen zum 175. Todestag von Vinzenz Pallotti - Berichte aus unterschiedlichen Orten in unserer Provinz
Zwischenbericht von Valentin und Jakob aus ihrem Auslandsjahr bei den Pallottinern in Malawi
Die Teilnehmer der Provinzversammlung setzen auf Konzentration und neue Prioritäten
Eine Pallotti-Farm, gegen den Hunger in Malawi
Beim Tag der Provinz trafen sich Pallottiner aus Deutschland, Österreich, Nigeria, Malawi und Südafrika
„Wir müssen lernen, das Wichtige zu erkennen"
Beim Provinztag der Pallottiner versammelten sich Mitbrüder in sechs Ländern auf zwei Kontinenten
Die Höheren Oberen der Pallottiner für Afrika trafen in Ruandas Hauptstadt Kigali Entscheidungen für die Zukunft der Gemeinschaft
Herzlichen Dank an alle Spender und Spenderinnen der Hunger-Aktion. "Denn jeder Cent macht satt."
Haus-Einweihungen eröffnen den Pallottinern in Malawi neue Möglichkeiten in Seelsorge und Ausbildung
„Es braucht einen Ort, wo der Dialog geführt werden kann“
Bruder Bruno Mukhupa legte seine ewige Profess ab. Er will in Malawi eine landwirtschaftliche Genossenschaft aufbauen.
Auch der deutsche Botschafter ist von der Entwicklung in Malawi begeistert.
Unsere Pfarrei war einen Monat lang Gastgeberin. Viele Christinnen und Christen nahmen die Angebote in Kaphatika begeistert wahr.
Aufbruch ins Neue: Eröffnung des Noviziats und dritte Profess
In Malawis Hauptstadt Lilongwe gibt es ein Postulat für junge Männer, die Pallottiner werden wollen.
Unsere Pfarrei in Kaphatika bereitet sich auf den Missionsmonat vor.
Die Pallottiner in Malawi zeigen sich hoffnungsvoll. An vielen Orten entsteht Neues. Nun haben zwei Mitbrüder die Priesterweihe empfangen.
Er lebt seit vier Jahren in Malawi. Br. Bert Meyer berichtet über erste Erfolge und die Aufbruchstimmung der Mitbrüder.
Die Armen können sich aufgrund des Shutdowns nicht mehr ernähren. Pater Markus Hau wirbt in seinem Interview um Solidarität.
Junge Malawier wollen Pallottiner werden. Postulat beginnt in Lilongwe.
Der Provinzial und der Vize-Provinzial der Pallottiner reisten zu wichtigen Gesprächen nach Malawi.
Die Regenzeit in Malawi bringt Zerstörung und neues Leben.
Ein ganz persönlicher Reisebericht aus Malawi. Patrizia Russo arbeitet im Missionssekretariat der Pallottiner.
Gleich an drei Orten gibt es Grund zur Freude: in Friedberg, in Washington D.C. und in Vinkovci.
Anfang September freuten sich sechs Mitbrüder in Südafrika über ihre Weihe.
Für die Menschen in Kaphatika ist es wichtig, dass ihre Pfarrei wächst. Mit dem Pfarrhaus fängt es jetzt an.
Ein Beitrag zur Themenreihe: „1818-2118 – Priesterbild im Wandel?“ von Pater Ignacio Chiphiko
Wer Vinzenz Pallotti als Namenspatron gewählt hat, feiert am Pallotti-Tag Namenstag, die Pallotti-Kirchen Patrozinium und alle Pallotti-Fans ein besonderes Fest
Bruder Bert Meyer ist Missionar und Fotograf. Seine Foto-Geschichten verkünden eine Botschaft.
Die Pfarrgemeinde St. Jakob, im bayerischen Friedberg, unterstützt eine Pfarrgemeinde in Kaphatika, in Malawi.
Vergangene Woche übernahmen die Pallottiner eine Pfarrei in Malawi. Mit 1.800 Gästen feierten sie ihren "Grundstein" im warmen herzen Afrikas.
We say a big congratulations to our brother newly ordained Rev Fr Richard Njanje SAC. The ordination took place on July the 9th in a 6 hours dance packed and animated mass with 6 others from the diocese.

Das könnte Sie auch interessieren

Mitreden, Mitmachen, Mithelfen!

In Kontakt bleiben. Kostenlos 12 x pro Jahr!

Liken, kommentieren, abonnieren

Herzliche Einladung: Reden Sie mit!

Öffnen Sie sich Räume

Gemeinsam die Welt verändern!