
Mitbrüder wollen nach Ewiger Profess und Diakonenweihe nordwärts
Vergnügliche Feierlichkeiten bei den Pallottinern in Lilongwe
Am 7. März 2025 haben unsere Mitbrüder Frater Barnet Chokani Phiri und Frater Yohane Lucas vor Provinzial Pater Markus Hau ihre Profess auf Lebenszeit abgelegt. Aus diesem Anlass waren Provinzial Pater Markus Hau und Provinzökonom Pater Rainer Schneiders eigens nach Malawi gereist.
Am Vormittag des folgenden Tages wurden die beiden malawischen Mitbrüder vom Erzbischof von Lilongwe, George Desmond Tambala OCD, zu Diakonen geweiht. Die Professfeier, der Festgottesdienst und die anschließenden Feierlichkeiten fanden in der Hauptstadt Lilongwe, auf dem Gelände der Pallottiner statt. Neben der pallottinischen Wallfahrtskirche, die der „Knotenlöserin“ geweiht ist, standen Zelte für die angereiste Festgesellschaft bereit. Unter den Gästen waren neben Mitbrüdern und Angehörigen auch kirchliche und weltliche Würdenträger. Besonders fielen zwei Freiwillige aus Deutschland auf, die mit ihren bayerischen Lederhosen an den Feierlichkeiten teilnahmen. Jakob und Valentin absolvieren aktuell ihr Auslandsjahr in Kaphatika und wollten sich dieses Ereignis nicht entgehen lassen.














Von Kaphatika in den Süden
In den vergangenen Wochen haben unsere beiden Mitbrüder bereits mit einem Sprachkurs* begonnen, um nach der Weihe in der Diözese Mzuzu im Norden Malawis pastoral tätig werden zu können. Bisher sind wir nur im Süden des Landes beheimatet: Unsere erste Pfarrei bzw. „Catholic Mission Station“, die wir Pallottiner 2016 in Malawi übernommen haben, befindet sich im kleinen, aber zentral gelegenen Ort Kaphatika im „warmen Herzen Malawis“. Inzwischen trägt die Pfarrei den Namen des Heiligen Vinzenz Pallotti.
Die Hauptstadt Lilongwe liegt etwa zweieinhalb bis drei Stunden südlich von Kaphatika. Mitten in der Hauptstadt haben die Pallottiner die kleine Wallfahrtskirche „Our Lady Undoer of Knots“ mit dem Schwerpunkt Familienpastoral sowie ihr Verwaltungszentrum aufgebaut. Weitere 200 Kilometer südöstlich von Lilongwe befindet sich in der Stadt Balaka unser Formations- und Studienhaus mit Räumen für 20 Postulanten, die im nahegelegenen Intercongregational Institut (ICI) Philosophie studieren. Etwa drei Autostunden südlich von Balaka liegt in der Erzdiözese Blantyre die „Bokosi Farm“ der Pallottiner in Thyolo, auf der Erdnüsse, Mais und Soja angebaut werden. In naher Zukunft soll hier der landwirtschaftliche Betrieb an Fahrt aufnehmen.
Von Lilongwe in den Norden
Die beiden neu geweihten Diakone werden ihren Dienst in der Stadt Mzuzu antreten. Im Norden besitzt die Gemeinschaft bislang keine eigenen Liegenschaften, jedoch arbeitet bereits ein Mitbruder in der therapeutischen Seelsorge in Mzuzu. Die auf 1.300 Metern Höhe gelegene Universitäts- und Provinzhauptstadt zeichnet sich durch ein angenehmes Klima und die Nähe zum Malawisee aus. Von hier sind es etwa 250 Straßenkilometer bis zum nördlichen Grenzübergang bei Kasumulu nach Tansania und rund vier Autostunden bis zum Nyika-Plateau, dem höchsten Punkt im nordwestlichen Hochland Malawis an der Grenze zu Sambia.

Bericht: Josef Eberhard
Fotos: P. Rainer Schneiders
*In Lilongwe, der Hauptstadt Malawis, wird hauptsächlich Chichewa gesprochen, die nationale Sprache Malawis. In Mzuzu, im Norden des Landes, dominiert dagegen Chitumbuka. Beide Sprachen sind Bantu-Sprachen, wobei Chichewa die am weitesten verbreitete Sprache Malawis ist und auch als offizielle Amtssprache gilt. Englisch ist ebenfalls offizielle Sprache und wird besonders in Bildungseinrichtungen sowie offiziellen und geschäftlichen Kontexten verwendet.
Diesen Beitrag teilen…
Weitere Beiträge aus Malawi
Das könnte Sie auch interessieren
Mitreden, Mitmachen, Mithelfen!
In Kontakt bleiben. Kostenlos 12 x pro Jahr!
Liken, kommentieren, abonnieren
Herzliche Einladung: Reden Sie mit!
Öffnen Sie sich Räume
Gemeinsam die Welt verändern!