Treffen der Gäste- und Bildungshäuser

Verantwortliche der pallottinischen Häuser trafen sich in Freising

Im Pallotti Haus Freising trafen sich am 6. und 7. März 2025 Verantwortliche der pallottinischen Bildungs- und Gästehäuser aus Deutschland und Österreich. Das regelmäßige Gästehäusertreffen bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, ihr Haus vorzustellen und Erfahrungen auszutauschen.

Vizeprovinzial Pater Björn Schacknies berichtete über Neuigkeiten der Provinzleitung, insbesondere über die geplante Konzentration auf vier Standorte: Limburg als Alterssitz, Friedberg als Sitz der Verwaltung, der Campus Vallendar mit Universität und Haus Wasserburg als Ort der Interkulturalität und der Jugend, sowie der Hersberg, in dem beispielsweise ein Glaubenshaus verwirklicht werden könnte. Anschließend informierten sich die Verantwortlichen gegenseitig über aktuelle Entwicklungen in ihren Häusern und tauschten sich zu Herausforderungen sowie gemeinsamen Lösungsansätzen aus. Besonderes Augenmerk wurde auf mögliche Synergien beim Einkauf gelegt.

Abgerundet wurde die Veranstaltung durch ein gemeinsames Abendessen, die Gelegenheit zur Teilnahme an einer Eucharistiefeier und ein gemütliches Beisammensein, das persönliche Kontakte vertiefte.

Ein wertvolles Element des Treffens war zudem das abschließende Feedback aller Teilnehmenden. Der Rektor der Freisinger Pallottiner, Pater Christian Stumpf, freute sich als Gastgeber über wichtige Impulse der Kolleginnen und Kollegen für die weitere Arbeit.

Unsere Gästehäuser laden ein

Eine Auszeit im Frühling?

Wir Pallottiner heißen Sie herzlich willkommen in unseren Gäste- und Bildungshäusern, die an sieben Standorten in Deutschland, Österreich, der Schweiz und in Südtirol gelegen sind. Diese Häuser bieten Reisenden, die Ruhe und Besinnung suchen, eine einfache, aber herzliche Gastfreundschaft in einer von pallottinischer Spiritualität geprägten Atmosphäre. ​

Ob Sie eine Wanderung in Südtirol planen oder einen Abstecher nach Salzburg unternehmen möchten – die Gästehäuser der Pallottiner freuen sich über Ihre Buchungsanfrage. ​

Nutzen Sie den Frühling, um eine Auszeit zu nehmen und neue Kraft zu schöpfen. Für Termin- oder Buchungsanfragen wenden Sie sich bitte direkt an das Gästehaus Ihrer Wahl. Die Kontaktdaten finden Sie auf unserer Website. ​

Wir freuen uns darauf, Sie bald in einem unserer Häuser begrüßen zu dürfen!

Gästehaus der Pallottiner auf dem Mönchsberg in Salzburg

Bericht: Josef Eberhard
Bilder: Dr. Eva Kroll (Freising), mmphoto (Meran), serkat Photography (Salzburg)

Weitere Beiträge von unseren Gästehäusern

Kar- und Ostertage in Gemeinschaft verbringen: Angebote der Pallottiner für Ostern 2025
„Menschenwürde schützen“ - Veranstaltungen in Haus Wasserburg
Kameruns Botschafter Victor Ndocki besuchte die Kommunität der Pallottiner in Hofstetten
Pray & Stay - Dieser Kurs ist für Anfänger & Geübte gleichermaßen geeignet!
34 Jahre lang war Pater Norbert Lauinger das Gesicht von Hofstetten und ein Botschafter der Unio
100 Jahre ist es her, dass die Pallottiner in Österreich Fuß gefasst haben
Unsere Begegnungs- und Bildungsstätte bietet Kurse, Räume und Übernachtungsmöglichkeiten
Die Mitbrüder freuten sich über den Besuch aus Rom
Etwa 100 Menschen haben sich über die Aktivitäten der pallottinischen Gemeinschaft informiert
Förderertreffen bei strahlendem Sonnenschein auf dem Mönchsberg in Salzburg
Grazer Bischof Wilhelm Krautwaschl verlieh Ehrentitel an acht Priester
Verantwortliche der pallottinischen Gäste- und Bildungshäuser trafen sich zum Austausch im Vorderen Bayerischen Wald
Vinzenz Pallotti University, Ethik Institut und Deutsche Ordensobernkonferenz laden zum Symposium Interkulturalität nach Vallendar ein
Der Generalrektor dankte den deutschen und polnischen Pallottinern für Ihren Dienst
Im Gespräch mit den Besuchern der ersten Münsterschwarzacher Büchertage
Auftanken: Unsere Gästehäuser öffnen ihre Pforten für Sie
Haus Wasserburg lädt am 19. November 2022 zum “Pluriversum” in die Pallottikirche nach Vallendar
100 Jahre Hofstetten - ein Traum wurde Realität. In Hofstetten spürt man etwas von der Liebe Gottes.
Aus einem Bauernhaus wurde ein Kloster - unser Apostolatshaus hat Geburtstag.
Das Jubiläum wurde bei verschiedenen Gelegenheiten begangen, ein offizieller Festakt hätte eh nicht zur Philosophie der Wasserburg gepasst
Die Pallottiner laden an Weihnachten ein, die Festtage in Gemeinschaft zu verbringen.
Druckfrisch: 10 Gäste- und Jugendhäuser in Deutschland, Österreich, Südtirol und der Schweiz laden ein.
Fastensuppe to go: Salzburger Pallottiner wollen den Leuten eine Freude machen.
Corona stellt viele Menschen vor große Herausforderungen. Familien erzählen ihre Corona-Geschichte.
Das Seminarprogramm und der Tagungsbereich laufen wieder an.
Zuhör-Aktion in Kooperation mit Radiosendern: Geschichte erzählen und ein Wochenende gewinnen.
Zuhör-Aktion in Kooperation mit Radiosendern: Geschichte erzählen und ein Wochenende gewinnen.
Seit mehr als 100 Jahren gibt es eine pallottinische Gemeinschaft in Freising. In diesem Jahr gab es zwei weitere Jubiläen.
Urlaubs-Alternativen trotz Corona-Pandemie: die Gästehäuser der Pallottiner
Direktor Walder kocht jetzt für obdachlose Menschen.
Im Jugendhof ist der pallottinische Geist spürbar. Jeder und jede ist O.K. und darf hier "wachsen".
Die Gästehäuser der Pallottiner sind kein Geheimtipp mehr, aber immer noch besondere Orte der Begegnung und Inspiration.
Frau Lauseker hat gemeinsam mit Ihrem Mann schon fast alle pallottinischen Gästehäuser besucht. Außerdem war Sie bei den Pallottinern in Australien.
Das Geistliche Zentrum in Vallendar bietet für Menschen, die in der Seelsorge tätig sind, eine Ausbildung zur Bibliodramaleitung an.
Wandern, Meditieren, Kraft tanken, Singen, Kultur genießen. Die Bildungs- und Gästehäuser locken im Herbst mit ihren Programmangeboten.
Fastenwoche in Meran begeistert Teilnehmer
Meraner Pallottiner sind immer freitags auf Sendung
Die Verantwortlichen der pallottinischen Bildungs- und Gästehäuser trafen sich zum Erfahrungsaustausch in Wien.
Die Freundinnen und Freunde Vinzenz Pallottis haben sich in der UNIO Österreich neu organisiert.

Das könnte Sie auch interessieren

Mitreden, Mitmachen, Mithelfen!

In Kontakt bleiben. Kostenlos 12 x pro Jahr!

Liken, kommentieren, abonnieren

Herzliche Einladung: Reden Sie mit!

Öffnen Sie sich Räume

Gemeinsam die Welt verändern!