Ostern in Gemeinschaft

Angebote in unseren Gästehäusern und von Mitbrüdern

Am 20. April 2025 feiern wir Ostersonntag. Ostern ist kein Datum wie der Heilige Abend, der Jahr für Jahr auf den 24. Dezember fällt. Die Kar- und Ostertage wandern. Mal Ende März, mal Mitte April. In diesem Jahr fällt der Ostermorgen auf den 20. April und damit ist Karsamstag am 19. April und Karfreitag am 18. April. Der Grund liegt im Mondkalender: Ostern fällt auf den ersten Sonntag nach dem ersten Vollmond im Frühling und der Frühlingsbeginn ist fix am 20. März.

Pallottiner laden ein

Deshalb ist es höchste Zeit für eine Anmeldung, wenn Sie die Kar- und Ostertage nicht alleine begehen wollen. An verschiedenen Orten gibt es wieder Angebote zur Begegnung und zum Mitfeiern. Wir haben ganz unterschiedliche Programme von den Webseiten der Mitbrüder zusammengetragen. Leider können wir keine Gewähr dafür übernehmen, wie viele Restplätze noch frei sind. Bitte fragen Sie bei Interesse möglichst bald nach. Wir haben unter jedem Angebot einen Button mit der jeweiligen Anmeldeseite verlinkt.

Programme über Ostern 2025 - in unseren Gästehäusern und von Mitbrüdern

„Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten“…
– Geheimnis des Glaubens: Im Tod ist das Leben

Ort: Forum Vinzenz Pallotti – Begegnungs- und Bildungsstätte in der Vinzenz Pallotti University in Vallendar am Rhein
Beginn: Donnerstag 17. April 2025 16:00 Uhr
Ende: Sonntag 20. April 2025 13:00 Uhr

Die Botschaft der Engel an die Frauen am Ostermorgen, gilt auch uns heute. In all die Unsicherheiten, Bedrängnisse und Ängste unserer Zeit, will die Botschaft von Tod und Auferstehung Jesu auch uns Hoffnung und Perspektive geben. Egal was ist, wie aussichtslos vielleicht manche Situation ist, es ist nicht das letzte Wort. Jesus lebt, er hat den Tod besiegt. Er lebt – und zwar auch in mir, will mit mir und uns gehen, damit auch wir leben (können).
Der Kurs bietet eine gute Möglichkeit inne zu halten, diese besonderen Tage intensiver zu erleben und unserer Beziehung zu Gott und Gottes Beziehung zu uns mehr Raum zu geben. Dies geschieht neben der Mitfeier der Liturgie dieser Tage, durch Impulse, verschiedene gemeinschaftliche Elemente, Zeiten der Stille und die Möglichkeit zum persönlichen Gespräch.

Referentinnen: P. Hubert Lenz SAC, P. Helmut Scharler SAC, Andrea Windirsch
Kosten:
433 € (erm. Preis: 346,40 €) inkl. ÜN und VP
244 € (erm. Preis: 195,20 €) ohne ÜN/FR
(Nutzen Sie gerne die Möglichkeit „AKTION TEILEN“, wenn Sie die Kursgebühr nur schwer aufbringen können.)

Die Heilige Woche in religiöser Gemeinschaft

Ort: Apostolatshaus Hofstetten/Falkenstein im Vorderen Bayerischen Wald
Beginn: Donnerstag 17. April 2025 18:00 Uhr
Ende: Sonntag 20. April 2025 13:00 Uhr

Die Karwoche und Ostertage verstehen und feiern: gemeinsame Liturgie, spirituelle Impulse, Zeiten der Stille und des Gebetes. Ein Angebot für Frauen und Männer aller Altersgruppen. Wir beginnen diese Tage mit einem gemeinsamen Einstieg am Donnerstag, 17. April 2025, 18:00 Uhr.
Die Tage von Gründonnerstag bis Ostersonntag sind für uns Christen die ergreifendste Zeit, der Höhepunkt des Kirchenjahres. Durch Leben, Leiden, Tod und Auferstehung Jesu wurde uns die Erlösung geschenkt, die Erfüllung alter Prophetie und Hoffnung.
An diesen Tagen steht die Liturgie ganz im Vordergrund des Geschehens.
Ein genauer Ablauf der Tage wird noch bekannt gegeben.

Leitung: P. Markus Reck und Team
Pensionskosten und Kursgebühr: 250,00 €/EZ

Osterfreizeit mit den Pallottinern

Ort: Haus St. Josef Schloss Hersberg in Immenstaad am Bodensee
Beginn: Montag, 14. April 2025 18:00 Uhr
Ende: Dienstag, 22. April 2025 13:00 Uhr

Die Pallottiner laden wieder ein, die „besonderen Tage“ in Gemeinschaft zu verbringen und mit unterschiedlichen Impulsen und geistlichen Angeboten die Kar- und Ostertage zu vertiefen.

Leitung: Hausgemeinschaft der Pallottiner von St. Josef Hersberg
Kursgebühr: 95,- €
Unterkunft/Verpflegung:
780,– € im EZ, 680,– € im DZ, jeweils mit VP pro Person zuzüglich Kurtaxe

Kartage und Ostern in Gemeinschaft

Ort: Pallotti Haus Freising
Beginn: Mittwoch 16. April 2025 um 18:00 Uhr
Ende: Ostersonntag 20. April 2025 um 13:00 Uhr

Die Kar- und Ostertage dürfen nicht bloße Erinnerung und eingeübte Tradition bleiben. Jesus ist seinen Weg durch Leid und Tod hindurch zum auferstandenen, ewigen Leben gegangen, damit wir ihm folgen. Wäre Jesus tausendmal auferstanden, aber nicht in uns, so nützte es nichts.

Wir wollen dem nachspüren, wo die Berichte der Evangelien uns in unseren eigenen Lebenserfahrungen abholen.
Wo ist uns auf unserem Weg Hoffnung abhandengekommen?
Wo haben wir Lebensmöglichkeiten begraben?
Wo ruft uns Jesus heraus zu neuem Aufstehen und Aufblühen?
Wir feiern in Gemeinschaft die Liturgie von Gründonnerstag bis Ostersonntag und gehen innerlich den Weg Jesu mit, um zu erleben, wo er uns zu neuem Leben führen möchte.

Kreative Methoden der Bibelarbeit, Erfahrungselemente, Körperübungen und Tänze, geistliche Impulse, Zeiten der Stille und Besinnung gehören zum Programm.
Auf Wunsch gibt es auch die Möglichkeit zum Einzelgespräch.

Leitung: Sr. Maria Illich SSpS und P. Dr. Rudi Pöhl SVD
Kosten: Kursgebühr 200,00 €
Vollpension im Einzelzimmer: 312,00 €, im Doppelzimmer: 272,00 €

Kar- und Ostertage für Familien, junge Leute und andere Interessierte

Ort: Haus Wasserburg, Bildungs- und Gästehaus in Vallendar am Rhein
Beginn: Mittwoch 16. April 2025 um 18:00 Uhr
Ende: Ostersonntag 20. April 2025 um 13:00 Uhr

Gemeinsam möchten wir an den Kar- und Ostertagen die „Trotzkraft“ erforschen – jene Stärke, die uns hilft, Krisen zu trotzen. Trotzphasen gehören zum Leben, nicht nur in der Kindheit. Ursprünglich war „Trotz“ nicht negativ besetzt, sondern stand für Widerstand, Mut und Standhaftigkeit. Die Bibel erzählt immer wieder von Menschen, die allen Widerständen zum Trotz mutig, entschlossen und kraftvoll handeln. Ostern ist in diesem Sinne das Fest der Trotzkraft. Mit Blick darauf fragen wir: Wo finden wir in unserer Gesellschaft heute jene Kraft, die uns trotz aller Herausforderungen voranschreiten lässt?

Die Kar- und Ostertage finden in altersgemäßen Gruppen statt, ergänzt um gemeinsame Zeiten und Gottesdienste. Eine Kinderbetreuung gibt es für Kinder ab 3 Jahre.

Leitung: Jörg A. Gattwinkel SAC, Alexander Diensberg SAC, Jürgen Kroth, Nick Kleßen, Nadine Kaufmann, Svenja Neuhaus, Katharina Sporckmann und Team
Kosten:
Erwachsene mit Ü/EZ-DZ Haus Wasserburg: 200,- Euro
Erwachsene mit Ü/EZ-DZ an der Hochschule: 220,- Euro
Erwachsene mit Ü/VZ: 160,- Euro
Erwachsene ohne Ü: 110,- Euro
Kinder und Jugendliche bis 26 Jahre: 75,- Euro
Bei Familien: 1. Kind 75,- Euro; 2. Kind 50,- Euro; ab 3. Kind 25,- Euro;
Kinder von 0 – 2 Jahre: keine Kosten

Der heilenden Kraft von Ostern begegnen

Orte: St. Maria und Gemeindehaus, Weingarten
Beginn: Gründonnerstag 17. April 2025 um 19:00 Uhr
Ende: Karsamstag 19. April 2025 um 21:00 Uhr

Aus Unsicherheit und Bedrängnis dem Osterlicht entgegen
In der Feier der Heiligen Tage erleben wir verdichtet, was menschliches Leben auch beinhaltet und prägt: Grenzen und Grenzüberschreitungen, Sinnsuche und Sinnverlust, Finden und Loslassen, Überzeugungen und Zweifel, Einsamkeit und Verbundenheit, Angst und Hoffnung, Sterben und Auferstehung. Den Weg Jesus nachspürend, verbindet sich sein und unser Leben, seine und unsere Sehnsucht und drängt durch alle Tiefen zu einer neuen Lebendigkeit.

Begleitung: Pater Michael Pfenning SAC, Veronika Zisterer (Energetisches Heilen)
Kontakt und Informationen: Pater Michael Pfenning SAC

Singt dem Herrn, Jesus lebt!

Gottesdienste an den Kartagen und an Ostern 2025

Alle Mitbrüder laden in Ihren Pfarreien, Begegnungsstätten und Niederlassungen an den Kar- und Ostertagen zum Mitfeiern ein. Beispielsweise in die Pallottikirchen in Vallendar und Friedberg oder die Pallottinerkirche St. Marien in Limburg. Alle Gottesdienste – von Hamburg bis Salzburg – finden Sie auf den Webseiten der Pfarrgemeinden und hier:

Angebote von Ordensgemeinschaften zu Ostern 2025

Viele Ordensgemeinschaften laden dazu ein, die Karwoche und die österlichen Tage gemeinsam mit den Schwestern oder Ordensmännern zu begehen. In vielfältigen Formaten  besteht die Möglichkeit, mitzufeiern. Auch zur Teilnahme an den Gottesdiensten – in Präsenz oder mancherorts auch digital – sind Gäste herzlich eingeladen.

Orden.de stellt hier eine Auswahl der Angebote vor:

Das könnte Sie auch interessieren

Mitreden, Mitmachen, Mithelfen!

In Kontakt bleiben. Kostenlos 12 x pro Jahr!

Liken, kommentieren, abonnieren

Herzliche Einladung: Reden Sie mit!

Öffnen Sie sich Räume

Gemeinsam die Welt verändern!