
Gemeinden in Afrika stecken voller Lebenskraft
In der Pfarrei St. Vincent Pallotti wurden 206 Jugendliche gefirmt
In der ländlichen Pfarrei St. Vincent Pallotti im Dorf Kaphatika empfingen am 24. August 206 Jugendliche das Sakrament der Firmung. Die Feier war ein Ausdruck quirliger Glaubensgemeinschaft und des kontinuierlichen Wachstums der Kirche in Malawi.
Die Eucharistiefeier mit Firmspendung leitete Rev. Fr. Deusdedit Kanyambo, Offizial der Erzdiözese Lilongwe. Sein Besuch wurde von der Gemeinde als Zeichen der Verbundenheit mit der Erzdiözese gewürdigt. Trotz zahlreicher Verpflichtungen nahm sich Rev. Fr. Kanyambo Zeit, um die wachsende Pfarrei zu begleiten und zu ermutigen.
Kontinuierliches Wachstum
Die Seelsorge in Kaphatika liegt in den Händen der Pallottiner, Pfarrer Jones Wellos SAC und Kaplan Dumisani Nkhoswe SAC leiten die Pfarrgemeinde, die im Herzen von Malawi liegt und über zahlreiche Außenstationen verfügt. Unter ihrer Führung konnte die Sakramentenkatechese in den vergangenen Jahren stetig ausgebaut werden. Besonders deutlich wird dies an den Firmzahlen: Nach 163 Firmungen im Jahr 2024 stieg die Zahl in diesem Jahr schon auf 206. Auch die Taufen und Erstkommunionen nehmen erfreulicherweise kontinuierlich zu.
Die Außenstationen in unserer Pfarrei machen die Kirche näher, stärker und lebendiger und ermöglichen es dem Glauben, in jeder Gemeinde Fuß zu fassen – egal, wie abgelegen sie ist. Derzeit gibt es in ganz Malawi zahlreiche männliche Katecheten. Unsere Pfarrei ist zusätzlich gesegnet mit Ordensschwestern, die als Katechetinnen ausgebildet sind und einen großen Beitrag zum Leben der Kirche leisten. Katecheten spielen eine wichtige Rolle bei der Vorbereitung und Durchführung von Unterweisungen für die Gläubigen und als Brücke zwischen Priestern und Gemeinde. Sie unterstützen die Priester bei ihrer pastoralen Arbeit und arbeiten eng mit den Menschen zusammen, um sicherzustellen, dass die Botschaft des Glaubens gut verstanden und gelebt werden kann.







Herausforderungen vor Ort
Wie viele Pfarreien in Malawi steht auch Kaphatika vor Schwierigkeiten. Die Armut in der Region erschwert es vielen Familien, sich aktiv am Gemeindeleben zu beteiligen. Manche Eltern tun sich zudem schwer, ihre Kinder in der Sakramentenvorbereitung hilfreich zu unterstützen. Dennoch wächst die Gemeinde. Katechisten und Verantwortliche bemühen sich, auch die Außenstationen einzubinden, und sorgen für eine gute Vorbereitung der Kinder und Jugendlichen.
Bedeutung über die Pfarrei hinaus
Die Entwicklung in Kaphatika wird nicht nur lokal wahrgenommen. Während in vielen Regionen der Weltkirche die Zahlen rückläufig sind, zeigt die Pfarrei in Malawi ein anderes Bild. Die hohe Zahl der Firmlinge verdeutlicht die Dynamik und das Engagement der Gemeinde und ihrer Seelsorger.
Mit dem Fest am 24. August 2025 ist die Pfarrei St. Vincent Pallotti einmal mehr zu einem Beispiel für die Lebenskraft der Kirche in Afrika geworden – und für das pallottinische Charisma, Glauben zu wecken und Gemeinschaft zu stärken.

Bericht und Bilder: Diakon Barnet Chokani Phiri SAC
Diesen Beitrag teilen…
Weitere Beiträge aus Malawi
Das könnte Sie auch interessieren
Mitreden, Mitmachen, Mithelfen!
In Kontakt bleiben. Kostenlos 12 x pro Jahr!
Liken, kommentieren, abonnieren
Herzliche Einladung: Reden Sie mit!
Öffnen Sie sich Räume
Gemeinsam die Welt verändern!