Gemeinden in Afrika stecken voller Lebenskraft

In der Pfarrei St. Vincent Pallotti wurden 206 Jugendliche gefirmt

In der ländlichen Pfarrei St. Vincent Pallotti im Dorf Kaphatika empfingen am 24. August 206 Jugendliche das Sakrament der Firmung. Die Feier war ein Ausdruck quirliger Glaubensgemeinschaft und des kontinuierlichen Wachstums der Kirche in Malawi.

Die Eucharistiefeier mit Firmspendung leitete Rev. Fr. Deusdedit Kanyambo, Offizial der Erzdiözese Lilongwe. Sein Besuch wurde von der Gemeinde als Zeichen der Verbundenheit mit der Erzdiözese gewürdigt. Trotz zahlreicher Verpflichtungen nahm sich Rev. Fr. Kanyambo Zeit, um die wachsende Pfarrei zu begleiten und zu ermutigen.

Kontinuierliches Wachstum

Die Seelsorge in Kaphatika liegt in den Händen der Pallottiner, Pfarrer Jones Wellos SAC und Kaplan Dumisani Nkhoswe SAC leiten die Pfarrgemeinde, die im Herzen von Malawi liegt und über zahlreiche Außenstationen verfügt. Unter ihrer Führung konnte die Sakramentenkatechese in den vergangenen Jahren stetig ausgebaut werden. Besonders deutlich wird dies an den Firmzahlen: Nach 163 Firmungen im Jahr 2024 stieg die Zahl in diesem Jahr schon auf 206. Auch die Taufen und Erstkommunionen nehmen erfreulicherweise kontinuierlich zu.

Die Außenstationen in unserer Pfarrei machen die Kirche näher, stärker und lebendiger und ermöglichen es dem Glauben, in jeder Gemeinde Fuß zu fassen – egal, wie abgelegen sie ist. Derzeit gibt es in ganz Malawi zahlreiche männliche Katecheten. Unsere Pfarrei ist zusätzlich gesegnet mit Ordensschwestern, die als Katechetinnen ausgebildet sind und einen großen Beitrag zum Leben der Kirche leisten. Katecheten spielen eine wichtige Rolle bei der Vorbereitung und Durchführung von Unterweisungen für die Gläubigen und als Brücke zwischen Priestern und Gemeinde. Sie unterstützen die Priester bei ihrer pastoralen Arbeit und arbeiten eng mit den Menschen zusammen, um sicherzustellen, dass die Botschaft des Glaubens gut verstanden und gelebt werden kann.

Herausforderungen vor Ort

Wie viele Pfarreien in Malawi steht auch Kaphatika vor Schwierigkeiten. Die Armut in der Region erschwert es vielen Familien, sich aktiv am Gemeindeleben zu beteiligen. Manche Eltern tun sich zudem schwer, ihre Kinder in der Sakramentenvorbereitung hilfreich zu unterstützen. Dennoch wächst die Gemeinde. Katechisten und Verantwortliche bemühen sich, auch die Außenstationen einzubinden, und sorgen für eine gute Vorbereitung der Kinder und Jugendlichen.

Bedeutung über die Pfarrei hinaus

Die Entwicklung in Kaphatika wird nicht nur lokal wahrgenommen. Während in vielen Regionen der Weltkirche die Zahlen rückläufig sind, zeigt die Pfarrei in Malawi ein anderes Bild. Die hohe Zahl der Firmlinge verdeutlicht die Dynamik und das Engagement der Gemeinde und ihrer Seelsorger.

Mit dem Fest am 24. August 2025 ist die Pfarrei St. Vincent Pallotti einmal mehr zu einem Beispiel für die Lebenskraft der Kirche in Afrika geworden – und für das pallottinische Charisma, Glauben zu wecken und Gemeinschaft zu stärken.

Bericht und Bilder: Diakon Barnet Chokani Phiri SAC

Weitere Beiträge aus Malawi

Pallottiner in Malawi feiern die Weihe von drei Priestern und einem Diakon
Ewige Profess von Bruder Maurice Mvula und Amtseinführung des ersten Delegaten in Malawi Pater Richard Nyasaland
Feierlicher Gottesdienst mit Bischof Montfort Stima in der Pallottinerpfarrei St. Paul
Pallotti-Maz betreut eine neue "grüne" Einsatzstelle bei Balaka in Malawi - mehr Infos gibt es beim digitalen Infoabend am 15. Mai
fr Barnet Chokani Phiri und fr Yohanne Lucas haben ihre Profess auf Lebenszeit abgelegt und wurden zu Diakonen geweiht
Gedenkveranstaltungen zum 175. Todestag von Vinzenz Pallotti - Berichte aus unterschiedlichen Orten in unserer Provinz
Zwischenbericht von Valentin und Jakob aus ihrem Auslandsjahr bei den Pallottinern in Malawi
Die Teilnehmer der Provinzversammlung setzen auf Konzentration und neue Prioritäten
Eine Pallotti-Farm, gegen den Hunger in Malawi
Beim Tag der Provinz trafen sich Pallottiner aus Deutschland, Österreich, Nigeria, Malawi und Südafrika
„Wir müssen lernen, das Wichtige zu erkennen"
Beim Provinztag der Pallottiner versammelten sich Mitbrüder in sechs Ländern auf zwei Kontinenten
Die Höheren Oberen der Pallottiner für Afrika trafen in Ruandas Hauptstadt Kigali Entscheidungen für die Zukunft der Gemeinschaft
Herzlichen Dank an alle Spender und Spenderinnen der Hunger-Aktion. "Denn jeder Cent macht satt."
Haus-Einweihungen eröffnen den Pallottinern in Malawi neue Möglichkeiten in Seelsorge und Ausbildung
„Es braucht einen Ort, wo der Dialog geführt werden kann“
Bruder Bruno Mukhupa legte seine ewige Profess ab. Er will in Malawi eine landwirtschaftliche Genossenschaft aufbauen.
Auch der deutsche Botschafter ist von der Entwicklung in Malawi begeistert.
Unsere Pfarrei war einen Monat lang Gastgeberin. Viele Christinnen und Christen nahmen die Angebote in Kaphatika begeistert wahr.
Aufbruch ins Neue: Eröffnung des Noviziats und dritte Profess
In Malawis Hauptstadt Lilongwe gibt es ein Postulat für junge Männer, die Pallottiner werden wollen.
Unsere Pfarrei in Kaphatika bereitet sich auf den Missionsmonat vor.
Die Pallottiner in Malawi zeigen sich hoffnungsvoll. An vielen Orten entsteht Neues. Nun haben zwei Mitbrüder die Priesterweihe empfangen.
Er lebt seit vier Jahren in Malawi. Br. Bert Meyer berichtet über erste Erfolge und die Aufbruchstimmung der Mitbrüder.
Die Armen können sich aufgrund des Shutdowns nicht mehr ernähren. Pater Markus Hau wirbt in seinem Interview um Solidarität.
Junge Malawier wollen Pallottiner werden. Postulat beginnt in Lilongwe.
Der Provinzial und der Vize-Provinzial der Pallottiner reisten zu wichtigen Gesprächen nach Malawi.
Die Regenzeit in Malawi bringt Zerstörung und neues Leben.
Ein ganz persönlicher Reisebericht aus Malawi. Patrizia Russo arbeitet im Missionssekretariat der Pallottiner.
Gleich an drei Orten gibt es Grund zur Freude: in Friedberg, in Washington D.C. und in Vinkovci.
Anfang September freuten sich sechs Mitbrüder in Südafrika über ihre Weihe.
Für die Menschen in Kaphatika ist es wichtig, dass ihre Pfarrei wächst. Mit dem Pfarrhaus fängt es jetzt an.
Ein Beitrag zur Themenreihe: „1818-2118 – Priesterbild im Wandel?“ von Pater Ignacio Chiphiko
Wer Vinzenz Pallotti als Namenspatron gewählt hat, feiert am Pallotti-Tag Namenstag, die Pallotti-Kirchen Patrozinium und alle Pallotti-Fans ein besonderes Fest
Bruder Bert Meyer ist Missionar und Fotograf. Seine Foto-Geschichten verkünden eine Botschaft.
Die Pfarrgemeinde St. Jakob, im bayerischen Friedberg, unterstützt eine Pfarrgemeinde in Kaphatika, in Malawi.
Vergangene Woche übernahmen die Pallottiner eine Pfarrei in Malawi. Mit 1.800 Gästen feierten sie ihren "Grundstein" im warmen herzen Afrikas.
We say a big congratulations to our brother newly ordained Rev Fr Richard Njanje SAC. The ordination took place on July the 9th in a 6 hours dance packed and animated mass with 6 others from the diocese.

Das könnte Sie auch interessieren

Mitreden, Mitmachen, Mithelfen!

In Kontakt bleiben. Kostenlos 12 x pro Jahr!

Liken, kommentieren, abonnieren

Herzliche Einladung: Reden Sie mit!

Öffnen Sie sich Räume

Gemeinsam die Welt verändern!