
Spendung des Firmsakraments in Malawi
Feierlicher Gottesdienst mit Bischof Montfort Stima in der Pallottinerpfarrei St. Paul
Große Freude herrschte am 27. Juli 2025 in der Gemeinde St. Paul in Chiendausiku bei Balaka im Süden Malawis: Zahlreiche Gläubige und die in Balaka tätigen Pallottiner versammelten sich zu einer festlichen Messe mit Spendung des Firmsakraments. Geleitet wurde die Feier von Bischof Montfort Stima, dem Oberhirten der Diözese Mangochi.
Pfarrer Pater Ignacio Chiphiko SAC begrüßte die versammelte Gemeinde, Familienangehörige und Gäste herzlich und betonte die Bedeutung dieses Tages für die jungen Christen, die das Sakrament der Firmung empfingen. Mit dem Empfang der Firmung bekräftigten sie ihren Glauben und ihre Bereitschaft, Gott im Alltag zu dienen.
In seiner Predigt rief Bischof Stima dazu auf, die empfangenen Gaben verantwortungsvoll zu nutzen – im Dienst an Gott und den Mitmenschen. „Alle Gaben, die uns Gott geschenkt hat, sollen wir gut einsetzen, damit unsere Hoffnung nicht enttäuscht wird“, sagte er.



Handauflegung symbolisiert Segen, Beauftragung und Sendung
Die liturgische Feier umfasste das Taufbekenntnis der Firmlinge, das Gebet um den Heiligen Geist, die Salbung mit Chrisam sowie die Fürbitten. Dabei hielten die Firmlinge sichtbar selbst gestaltete Schilder in die Höhe – ein Zeichen ihrer persönlichen Glaubensentscheidung. Die Handauflegung symbolisiert nach biblischer Tradition sowohl den Segen als auch die Beauftragung und Sendung. Die Salbung in Form eines Kreuzes erinnert an das königliche, priesterliche und prophetische Amt Jesu Christi und verweist auf ihn als Quelle allen Lebens und Segens. So wird die Erwählung der Firmlinge durch Gott zum Ausdruck gebracht, verbunden mit dem Gebet um seinen Segen für ihren weiteren Lebensweg.
Ein besonderes Anliegen des Bischofs war der respektvolle Umgang zwischen den Generationen. Mit Nachdruck erinnerte er die jungen Gemeindemitglieder: „Respektiert die Älteren – denn auch ihr werdet einmal alt sein.“






Getreu dem Vermächtnis des heiligen Vinzenz Pallotti
Für die pallottinische Gemeinschaft war dieser Tag ebenfalls ein besonderer Anlass: Pater Richard Nyasaland Jere SAC, der gemeinsam mit weiteren Mitbrüdern angereist war, wurde offiziell zur Wahl als neuer Delegierter Superior der Pallottiner in Malawi beglückwünscht. Bischof Stima bat die Gemeinde, Pater Richard in ihr Gebet einzuschließen, und ermutigte ihn, sich für Berufungen innerhalb der Gemeinschaft einzusetzen, damit die Zahl der Priester in der Diözese weiter wachsen kann.
Als Zeichen der Dankbarkeit überreichte die Gemeinde dem Bischof Geschenke, die mit viel Liebe und Sorgfalt von den Mitgliedern der Unterpfarrei St. Paul vorbereitet worden waren. Im Anschluss an die Messe fand ein gemeinsames Mittagessen in fröhlicher Atmosphäre statt. Auch Bischof Stima, fünfzehn Älteste, die jeweils eine der fünf Kirchen der Gemeinde vertraten, sowie die Leitung der Unterpfarrei nahmen daran teil.
Zum Abschluss dankte Pater Chiphiko allen, die zum Gelingen des Festtages beigetragen hatten. Er bat um Gebete für Pater Richard und alle Pallottiner in Malawi, damit sie ihre missionarische Arbeit mit Hingabe und Begeisterung fortführen können. Getreu dem Vermächtnis des heiligen Vinzenz Pallotti setzen sie sich dafür ein, den Glauben zu stärken, die Nächstenliebe neu zu entfachen und gemeinsam mit dem Volk Gottes unterwegs zu sein.



Bericht & Bilder: Diakon Barnet Chokani Phiri SAC, Lilongwe
Diesen Beitrag teilen…
Weitere Beiträge aus Malawi
Das könnte Sie auch interessieren
Mitreden, Mitmachen, Mithelfen!
In Kontakt bleiben. Kostenlos 12 x pro Jahr!
Liken, kommentieren, abonnieren
Herzliche Einladung: Reden Sie mit!
Öffnen Sie sich Räume
Gemeinsam die Welt verändern!


















































