„Willkommen zuhause“

Pallottiner von Haus Wasserburg feiern Wiedereröffnung ihrer Kirche mit rund 500 Gästen

Rund 500 Gäste feierten zusammen mit den Pallottinern von Haus Wasserburg am Sonntag beim Pallottikirchenfest die Wiedereröffnung der renovierten Kirche. Das gute Wetter, zahlreiche ehren- und hauptamtlich Engagierte und ein buntes Programm für Jung und Alt sorgten für ein rundum gelungenes Fest.

„Willkommen zuhause“, begrüßt Erik Riechers SAC am Sonntag die rund 500 Gäste in der vollbesetzten und frisch renovierten Pallottikirche in Vallendar zum Gottesdienst. Mit dem Pallottikirchenfest sind die Pallottiner von Haus Wasserburg am 31. August wieder in ihre Pallottikirche eingezogen, nachdem diese den Sommer über renoviert wurde.

Begeisterte Sängerinnen und Sänger

Musikalisch gestalteten die Teilnehmenden des 55. Vallendarer Liedtages unter der Leitung von Alexander Diensberg SAC und Jörg A. Gattwinkel SAC den feierlichen Gottesdienst zur Eröffnung mit neuen, teils extra für das Fest geschriebenen Liedern. Die Freude über den neuen Glanz der Pallottikirche war nicht nur bei den begeisterten Sänger:innen spürbar, sondern auch Thema der Predigt von Erik Riechers SAC. „Architektur ohne Menschen kann nie eine Kirche werden“, zitierte der Pallottiner den französischen Kardinal Henri du Lubac und stellte so die Menschen in den Mittelpunkt. In Anlehnung an den renovierten Kirchenraum, rief er zur „Renovierung unseres Lebens“ auf, „damit wir selbst ein schöner Ort sind“. Und fügte mit einem Augenzwinkern hinzu: „Schauen Sie nicht auf unsere Wände, schauen Sie auf unser Miteinander.“ Denn obwohl die Renovierung, deren Kern ein neuer Anstrich des Kirchenraums war, wenig große Veränderungen gebracht hatte, war die hoffnungsvolle Freude über die Wiedereröffnung bei den Besucher:innen des Pallottikirchenfestes spürbar. Viele freuten sich auch, dass die Gottesdienste nun wieder wie gewohnt um 10:00 Uhr, bzw. 11:30 Uhr für ausgeschlafene Christ:innen in der Pallottikirche stattfinden, nachdem während der Renovierung auf die Kirche der Vinzenz Pallotti University ausgewichen werden musste.

Die sichtbarste Neuerung ist die neugestaltete „Pallottiecke“, die dem Namensgeber der Kirche gewidmet ist, erklärt Rektor Jörg A. Gattwinkel in der WortWeise zum Abschluss des Pallottikirchenfestes: „Sie ist ruhiger geworden, klarer.“ Eine Stola und ein Brieffragment von Vinzenz Pallotti befinden sich nun unter der neuen Kerzenschale – Zeichen seines Berufs und Wirkens und Zeichen seiner Ideen und Gedanken, die den Rahmen der Feierlichkeiten bildeten.

Den ganzen Tag über erwartete die Besucher:innen rund um die Pallottikirche ein abwechslungsreiches Programm:

Das Küchenteam von Haus Wasserburg sorgte mit frisch gegrillten Würsten und veganen Burgern genauso für das leibliche Wohl wie zahlreiche Freund:innen des Hauses, die viele köstliche Kuchen und Muffins gespendet hatten. Die alljährliche Tombola des Fördervereins von Haus Wasserburg war so beliebt, dass die Lose schon mittags ausverkauft waren. Daneben gab es einen Infostand von Inshuti e. V., an dem sowohl Spenden-Apfelsaft verkauft als auch schon neue Apfel-Spender:innen gesucht wurden. Auch der Buch- und Weltladen hatte seine Öffnungszeiten für das Pallottikirchenfest angepasst und bot wertevolle Bücher, besondere Deko- und Geschenkartikel, Spiele, Produkte aus fairem Handel sowie liebevoll gestaltete Karten an.

Kinder und Jugendliche konnten sich unter Aufsicht des pädagogischen Teams von Haus Wasserburg an der Boulderwand ausprobieren und Glitzertattoos oder Jutebeutel kreativ gestalten. Für Rätselfüchse gab es zudem einen Pallotti-Escape-Room, bei dem die Jugendlichen zahlreiche Rätsel rund um die Geschichte des Ortes, des Ordens und seines Gründers knacken mussten – was ihnen in letzter Sekunde gelang.

Ermöglicht wurde das Pallottikirchenfest nicht zuletzt durch die vielen Ehrenamtlichen und Mitarbeitenden von Haus Wasserburg, die sich beim und rund um das Fest engagiert hatten. Ihnen dankte Rektor Jörg A. Gattwinkel SAC zum Abschluss genauso wie den Handwerkern und Firmen, die die Renovierung durchführten, den Ehrenamtlichen, die beim Aus- und wieder Einräumen der Kirche halfen und den zahlreichen Spender:innen. Die bereits 2024 begonnene, dringende Instandsetzung und energetische Sanierung der Kirche kostet die Pallottiner insgesamt rund 90.000€ – gut 18.000€ waren bis zum Pallottikirchenfest zu diesem Zweck gespendet worden. „Das ist nicht selbstverständlich und wir sagen besonders hierfür ein dickes Dankeschön!“, so Gattwinkel.

Bericht & Fotos: Haus Wasserburg/Mathias Birsens
Kontakt: Haus Wasserburg
Neuigkeiten: Veranstaltungen

Weitere Beiträge aus Vallendar

Erfahre alles Wichtige über einen Freiwilligendienst im Ausland
Am 13. September machen gemeinnützige Organisationen weltweit auf die Möglichkeit der Testamentsspende aufmerksam
Landesverdienstmedaille für den Vorsitzenden des Fördervereins unserer Hochschule
Gedenkfeier zum 83. Todestag für Pater Franz Reinisch 2025 in Vallendar
Nach Renovierung: Pallottikirche öffnet am 31. August wieder ihre Türen
Semesterabschluss der Fakultät Theologie an der Vinzenz Pallotti University
Die Vinzenz Pallotti University in Vallendar öffnete wieder ihre Türen zum Campus-Day – dem Tag der offenen Tür
Masterstudiengang will Menschen ausbilden, die interkulturelle Prozesse verstehen, gestalten und begleiten können
„Ey, was wäre, wenn“, lautet der Refrain des visionären Rapsongs, in dem es darum geht, wie eine bessere Welt aussehen könnte
Kardinal Walter Kasper Institut feiert 20-jähriges Bestehen mit inspirierendem Symposion
An Ostern wurden im Haus Wasserburg 1000 Papiertauben abgehängt, um hinaus in die Welt zu fliegen
Hochschulambulanz der Vinzenz Pallotti University in Vallendar eröffnet
Die Diskursverschiebung fängt bereits im Privaten an, bevor sie aufs Öffentliche übergreift
Eine erfolgreiche Kampagne von Haus Wasserburg für mehr Zuversicht
Emeritierungsfeier für Prof. Dr. Andreas Redtenbacher CanReg
„Menschenwürde schützen“ - Veranstaltungen in Haus Wasserburg
Fünf neue Professorinnen und Professoren stärken Forschung und Lehre
Gedenkveranstaltungen zum 175. Todestag von Vinzenz Pallotti - Berichte aus unterschiedlichen Orten in unserer Provinz
Epiphaniefeiern der Unio 2025 - herzliche Einladung zum Mitfeiern
Mitglieder der deutschen und österreichischen Unio feierten in Vallendar ein „Fest der Begegnung“
Das Pallotti-Institut ist eine Forschungs- und Bildungseinrichtung, die Spiritualität und Charisma Vinzenz Pallottis für die Gegenwart aktualisiert
Gedenkfeier für Pater Franz Reinisch am 25. August 2024 in Vallendar
Ein Jubilar hielt die Predigt, der andere saß an der Orgel
Provinzial Pater Markus Hau ernannte die Hausleitungen der örtlichen Kommunitäten und den Delegaturrat von Nigeria
Goldenes Jubiläum in Haus Wasserburg: Zum 50. Mal fand dort der Vallendarer Liedtag statt
Nicht nur in Krisenzeiten brauchen wir Gottes heiligen Geist.
Herzliche Einladung zum Mitbeten in der Wallfahrtskirche Herrgottsruh
Das Jubiläum wurde bei verschiedenen Gelegenheiten begangen, ein offizieller Festakt hätte eh nicht zur Philosophie der Wasserburg gepasst
Er sieht die Vielfalt der Pallottiner als Chance, Begegnungsräume zu schaffen und sich einzumischen.
In der Adventszeit lädt das Team von Haus Wasserburg zu Begegnungen ein.
Vorträge, Kurse und theologische Gespräche finden in Haus Wasserburg jetzt online statt. Außerdem gibt es ein brandneues Album.
Junge Menschen fühlen sich in der Wasserburg besonders wohl. Junggebliebene auch!
Mit Gottesdienst und Fest wurde an vielen Orten in Deutschland, Österreich und den Delegaturen das Leben und Wirken Vinzenz Pallottis gefeiert.
Förderverein unterstützt die Jugendarbeit in Haus Wasserburg.
Das Geistliche Zentrum Vallendar läd am 26. und 27. Januar 2019 zum traditionellen Pallottifest.
Das Musical über Pater Franz Reinisch begeistert bei der Aufführung in Vallendar fast 1000 Zuschauer
Feiern Sie mit uns das Epiphanie-Fest im Stil Vinzenz Pallottis...
Es gibt Menschen, die glauben, dass die Welt besser sein könnte als sie ist.
Im Schatten des lärmenden Literaturbetriebs führt Patrick Roths Christus-Trilogie in die Stille und stellt religiöse Erfahrungen in den Mittelpunkt
Junge Künstlerinnen und Künstler gestalten und versteigern in Haus Wasserburg ihre Stencil-Art-Kunstwerke für einen guten Zweck.
Im Mai kann die WeG-Initiative „Glaube hat Zukunft“ auf 25 Jahre zurückschauen. Beim Festakt am 12. Mai geht der Blick auch nach vorne.
Am 21. April 2017 wurde Prof. Holger Zaborowski offiziell ins Amt eingeführt. Er ist der erste Rektor der PTHV, der nicht den Pallottinern angehört.
Gott - Woran glauben Christen? Verständlich erläuterte Neuerscheinung für Neugierige, von Frau Prof. Doris Nauer, von der PTHV.
„Ich bin der Hausarzt von Mördern, Totschlägern, Vergewaltigern, Kinderschändern, Erpressern, Betrügern und Dieben. Ich bin RAF-Terroristen begegnet, Wirtschaftskriminellen, Brandstiftern und Frauen, die ihr Baby umgebracht haben.
Am 26. November 2016 wurde mit rund 200 Gästen das 10-jährige Jubiläum des Ethik-Institutes an der PTHV gefeiert und zugleich Prof. em. Dr. Niederschlag SAC als Leiter des Instituts verabschiedet.
In einem mitreißenden Festakt wurde am Sonntag, den 25. September in der Pallottikirche an Haus Wasserburg in Vallendar der Siegfried-Pater-Preis verliehen.
Fast ein halbes Jahrhundert Bildungsarbeit an Haus Wasserburg und 30jähriges Jubiläum ihres Fördervereins – das zu feiern, dafür wäre ein Tag ...
Die Wasserburg feiert in diesem Jahr ihr 45jähriges und der Förderverein sein 30jähriges Jubiläum. Grund genug, das diesjährige Pallottikirchen-Fest mit einem coolen Konzert bei Kerzenschein einzuleiten.

Das könnte Sie auch interessieren

Mitreden, Mitmachen, Mithelfen!

In Kontakt bleiben. Kostenlos 12 x pro Jahr!

Liken, kommentieren, abonnieren

Herzliche Einladung: Reden Sie mit!

Öffnen Sie sich Räume

Gemeinsam die Welt verändern!