Pater Richard Henkes - Märtyrer der Nächstenliebe

Gedenkgottesdienst zum 80. Todestag von Pater Richard Henkes

Gedenken und Engagieren - Einladung zum Gespräch mit Bischof Georg Bätzing

In der Pallottinerkirche St. Marien in Limburg zelebriert Bischof Bätzing am Freitag, 21. Februar 2025, um 18 Uhr einen Gedenkgottesdienst für den Pallottinerpater Richard Henkes, der 1943, während eines Gottesdienstes in der schlesischen Stadt Ratibor von der Gestapo verhaftet und drei Monate später im KZ-Dachau interniert wurde, wo er vor 80 Jahren auch starb. Pater Richard Henkes wurde 2019 im Limburger Dom selig gesprochen und wird als Märtyrer der Nächstenliebe verehrt. Zum diesjährigen Gedenkgottesdienst sind alle eingeladen.

„Menschenfeindlichen Ideologien die Stirn bieten“ – Begegnung mit Richard Henkes

Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing, hat zum Auftakt des Bündnisses „Zusammen für Demokratie“, bei dem auch die Katholische Kirche beteiligt ist, betont, dass sich Christinnen und Christen jetzt engagieren müssen: „Unsere Demokratie lebt von der Vielfalt der Perspektiven. Zugleich brauchen wir den Konsens der Demokraten, allen menschenfeindlichen Ideologien die Stirn zu bieten. Engagieren wir uns gemeinsam für eine Gesellschaft, in der die Menschenrechte für jeden gelten und Rassismus keinen Platz hat! Das ist Aufgabe von Christinnen und Christen – zusammen mit allen Menschen guten Willens.“ Pater Richard Henkes, hat der menschenfeindlichen Ideologie des Nationalsozialismus die Stirn geboten. Daran soll im Gedenkgottesdienst erinnert werden.

„Rom ist kein Gegner“ – Begegnung mit Bischof Bätzing

Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle Interessierten zu einer Begegnung mit dem Limburger Bischof im Richard-Henkes-Saal willkommen. Der Westerwälder, der als Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz mit dem Reformprozess des Synodalen Weges Veränderungen angestoßen hat und dabei in Rom wie auf Granit stößt, stellt sein Buch mit dem Titel „Rom ist kein Gegner“ vor.

Im Dialog mit dem Rektor des Limburger Missionshauses, Pater Alexander Holzbach, wird Bischof Bätzing an diesem Gesprächsabend Einblicke in seine eigene katholische Entwicklung sowie in seine Art und Weise gewähren, wie er das Bistum führt und die Bischofskonferenz leitet. Im Blickpunkt stehen seine Vorstellungen von der Zukunft der Kirche, in der er viel Reformbedarf sieht, den Papst und die Kurie aber nicht als Gegner empfindet. Die Kirche sei eben wie eine Familie, in der es unterschiedliche Auffassungen gebe, sagt das Oberhaupt des Limburger Bistums. Nicht nur die Pallottiner erwarten einen spannenden, bereichernden Abend, der zur Klärung so mancher umstrittenen Ansichten beitragen soll. Der Bischof steht auch für Fragen aus dem Publikum bereit. Der Eintritt ist frei.

Beitrag & Bilder: Dieter Fluck
Quelle Zitat: #DuEntscheidest – „Zusammen für Demokratie“

Weitere Beiträge aus Limburg

Zwei Pallottiner erlebten im Limburger Missionshaus einen außergewöhnlichen Oster-Workshop
Vom Synodalen Weg und der Freiheit der Gläubigen
Eine Novene und mehrere Gedenkfeiern zum 80. Todestag von Pater Richard Henkes
Am kommenden Sonntag können die Gäste beim Pallottifest auch das letzte Krippenbild in St. Marien bewundern
Gedenkveranstaltungen zum 175. Todestag von Vinzenz Pallotti - Berichte aus unterschiedlichen Orten in unserer Provinz
Ein geheimnisvolles Paket: Die beiden Königskronen aus dem Limburger Missionshaus sind wieder aufgetaucht
In der Weihnachtskrippe der Pallottinerkirche St. Marien wird die biblische Geschichte nach der Geburt Jesu dargestellt
Die Sternsinger erfreuten mit ihren Segenssprüchen und dem Sternsingerlied auch die Limburger Pallottiner
Das Bläserquartett der Kreismusikschule zauberte weihnachtliche Klänge in den Kreuzgang des Limburger Missionshauses
Großer Andrang beim Tag des offenen Missionshauses in Limburg an der Lahn
Das Jubiläum wurde gefeiert: am 28. Oktober 2017 in St. Marien in Limburg und am 29. Oktober in der Pallotti-Kirche in Friedberg

Das könnte Sie auch interessieren

Mitreden, Mitmachen, Mithelfen!

In Kontakt bleiben. Kostenlos 12 x pro Jahr!

Liken, kommentieren, abonnieren

Herzliche Einladung: Reden Sie mit!

Öffnen Sie sich Räume

Gemeinsam die Welt verändern!