Fest der Kreuzerhöhung schließt Wettersegen für dieses Jahr
Kaiserinmutter Helena fand das Kreuz Jesu Christi auf dem Golgotha Hügel
Am Sonntag, dem 14. September 2025, wurde im Wallfahrtsort Herrgottsruh das Fest der Kreuzerhöhung gefeiert. Das Fest ist ein Feiertag mit besonderem Bezug zur Gründung der Wallfahrt im Mittelalter um 1350 mit dem Bau der Grabeskapelle auf einem Friedberger Acker vor den Toren der Stadt.
Daran erinnerte Wallfahrtsdirektor Pater Hans-Joachim Winkens im feierlichen Hochamt, das er mit vielen Gläubigen und einer stattlichen Zahl liturgisch mitwirkender Personen und Diensten feierte. Es war die Kaiserinmutter Helena, die in Jerusalem im 4. Jahrhundert das Kreuz Jesu Christi auf dem Golgotha Hügel fand und für die Christenheit rettete. In Jerusalem wurde dort die Grabeskirche errichtet und künftig das Heilige Kreuz Jesu Christi den Gläubigen zur Verehrung gezeigt. Daraus entstand das Fest der Kreuzerhöhung und die Tradition in den Wallfahrtsorten und Kathedralen der Bistümer, später auch in den Pfarrkirchen, den Segen mit der Kreuzreliquie zu erteilen. Auch der traditionelle Wettersegen wurde am Ende der Messe mit dem Segen der Kreuzreliquie gespendet und für dieses Jahr abgeschlossen.
Besonderen Glanz erhielt der heutige Festgottesdienst durch den Geburtstag unseres Papstes Leo XIV. Denn heute wird er 70 Jahre alt. Pater Winkens rief zum Gebet für Papst Leo auf. Der 1955er sei ein guter Jahrgang betonte Winkens, der sich selber auch zu diesem Jahrgang zählen darf.
Emotionaler war aber und zum Applaus der Gottesdienstbesucher führte aber ein 18. Geburtstag, den Ministrant Claudius mit seinem Bruder am Altar und mit seiner Familie in der Kirche feiern wollte. Der Wallfahrtsdirektor stellte diese Tatsache als vorbildlich für einen aktiven Christen dar. Andere Altersgenossen hätten wahrscheinlich eine Party dem feierlichen Hochamt vorgezogen.
Wallfahrtsdirektor Pater Hans-Joachim Winkens brachte in seiner Predigt das Fest Kreuzerhöhung mit dem spirituellen Kern der Herrgottsruh-Wallfahrt in Zusammenhang: Jesus hat uns Menschen am Kreuz erlöst. Das Kreuz ist für uns Christen das Siegeszeichen, das Logo, das wir der Welt als Bekenntnis zeigen. Der Herr auf dem Kreuzweg lädt uns zur Nachfolge ein. Alle Menschen in Leid und Not, die Opfer der weltweit vielen Kriege, alle Flüchtlinge dieser Welt, die Kranken, die Opfer der Flut- und Naturkatastrophen können beim Herrn ausruhen und fühlen sich von ihm verstanden und getragen. Wallfahrt zum Herrn schenkt Trost und Kraft. Gott sei Dank!



Beitrag: Pater Hans-Joachim Winkens
Bilder: Wallfahrtskirche Herrgottsruh
Diesen Beitrag teilen…
Weitere Beiträge aus der Wallfahrtskirche Herrgottsruh
Das könnte Sie auch interessieren
Mitreden, Mitmachen, Mithelfen!
In Kontakt bleiben. Kostenlos 12 x pro Jahr!
Liken, kommentieren, abonnieren
Herzliche Einladung: Reden Sie mit!
Öffnen Sie sich Räume
Gemeinsam die Welt verändern!