Weite Wege, starker Zusammenhalt

Treffen der Kommunität Nord-Ost mit Pater Schacknies in Bad Zwischenahn

Vizeprovinzial Pater Björn Schacknies reiste aus dem Provinzialat im bayerischen Friedberg an, um am 15. und 16. Mai 2025 am halbjährlich stattfindenden Treffen der Kommunität Nord-Ost teilzunehmen. Es gab viel zu besprechen, Formalitäten waren zu erledigen – und auch der persönliche Austausch kam nicht zu kurz.

Die sogenannten „örtlichen Kommunitäten“ der Pallottiner sind gewissermaßen die Lebensadern einer Provinz. Sie bestehen in der Regel aus mindestens einer Niederlassung und können auch Einrichtungen wie Gästehäuser oder Buchhandlungen umfassen.

Die Kommunität Nord-Ost wird von Rektor Pater Leo Wiszniewsky geleitet. Sie umfasst die Niederlassungen in Bad Zwischenahn, Hamburg und Berlin – und ist damit in Deutschland vermutlich die Kommunität mit den weitesten Wegen. Zwischen der Kirche St. Vinzenz Pallotti in Bad Zwischenahn und St. Christophorus in Berlin-Neukölln liegen rund 470 Kilometer – das entspricht etwa sechs Stunden Autofahrt.

In Bad Zwischenahn wurden bei dem Treffen unter anderem die Delegierten für die kommende Provinzversammlung gewählt. Darüber hinaus wurden zahlreiche Themen besprochen, die das Leben und Wirken der Kommunität betreffen. Neben dem offiziellen Programm bot das Treffen reichlich Gelegenheit zum persönlichen Austausch – auch mit den ebenfalls angereisten Unio-Mitgliedern.

Ein gemeinsamer Ausflug führte zur Klosterruine Hude, wo sich die Teilnehmenden mit der Geschichte, Entwicklung und dem Niedergang des ehemaligen Zisterzienserklosters auseinandersetzten. Die Ruine liegt zwischen Oldenburg und Bremen, an einer für Norddeutschland typischen Landschaftsgrenze: dem Übergang von Geest zu Moor und Marsch. Erhalten sind heute noch die eindrucksvolle Ruine der Klosterkirche, die Torkapelle, das Abthaus, die ehemalige Brauerei sowie einige Wirtschaftsgebäude.

Ausflug zur Klosterruine Hude: P. Björn Schacknies, Lissy Eichert, P. Ralf Büscher, Diakon Sebastian Wagner, P. Sascha Philipp Geißler, P. Christoph Hammer, Stephanie Kersten, P. Leo Wischniewski (von links nach rechts).

Beitrag: Josef Eberhard
Bilder: P. Björn Schacknies

Weitere Beiträge aus Nord-Ost

Lissy Eicherts „Wort zum Sonntag“ hatte viele Fans auch bei Berliner Obdachlosen und sogar in Brasilien
Gottesdienst für Verliebte in Bad Zwischenahn
Wohlfahrtsbriefmarke in Berlin bei Pallotti-Mobil „Bedürftige helfen Bedürftigen“ vorgestellt
Ein pallottinischer Ort: die Christophorus-Kirche in Berlin. Pallotti mobil, Movimento Pallotti, Bildungsstätte JACK und Pfarrei feierten Jubiläum
Unio Gruppe im Ammerland trifft sich seit 2004 jeden Monat in privaten Räumen
Movimento Pallotti Berlin hat ein neues Mitglied in die Unio aufgenommen: Johannes Wogram UAC
Nicht nur in Krisenzeiten brauchen wir Gottes heiligen Geist.
Pater Sascha-Philipp Geißler wurde zum Generalvikar des Erzbistums Hamburg ernannt
Das Jubiläum in Bad Zwischenahn kann den Blick nach vorne öffnen: Vizeprovinzial ermunterte zu einer "Weggemeinschaft auf Augenhöhe".
Ein VW-Bus erleichtert den Gläubigen der Pfarreiengemeinschaft St. Vinzenz Pallotti in Bad Zwischenahn das Gemeindeleben.
Sternsinger brachten Segen und Hilfe für Kinder in der Ukraine.
Pater Leo wurde in sein Amt als Pfarrer der Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti in Bad Zwischenahn eingeführt.
Pater Wilhelm Landwehr wurde im Sonntagsgottesdienst in Rastede offiziell verabschiedet.
Sie hat die Idee von der „Kirche im sozialen Brennpunkt“ mitentwickelt. Deshalb kam Lissy Eichert in den Berliner Stadtteil Neukölln.
Mit Gottesdienst und Fest wurde an vielen Orten in Deutschland, Österreich und den Delegaturen das Leben und Wirken Vinzenz Pallottis gefeiert.
Ein Syrer erkundet das "Christliche Abendland" und trifft in Berlin auf die pallottinische UNIO.
International tätiges Berliner Unternehmen unterstützt benachteiligte Menschen, in pallottinischen Projekten.
Movimento Pallotti in Berlin feierte das Pallottfest.
Benefizveranstaltung zugunsten der Flüchtlings- und Asylarbeit in Berlin
JACK - das Projekt von Pallotti-Mobil in Berlin stärkt geflüchtete Frauen. Das verliehene Wirkt-Siegel bestätigt: die Unterstützung wirkt!
Ein Beitrag zur Themenreihe: "1818-2118 - Priesterbild im Wandel?" von Frau Annamaria Stahl
"Solange wir Visionen haben und merken, es gibt noch Horizonterweiterungen, so lange bin ich hier richtig.“
Im Bundeskanzleramt wurden vergangene Woche die Stipendiaten des 12. startsocial-Wettbewerbs ausgezeichnet: u.a. Pallotti-Mobil aus Berlin
In einer Hand den Stadtplan, wandere ich die Graffiti-verschmierten Häuserfronten entlang...
„Irgendwann haben wir gemerkt, dass wir gemeinsame Ideen haben und gerne etwas außerhalb der üblichen Strukturen machen möchten.“

Das könnte Sie auch interessieren

Mitreden, Mitmachen, Mithelfen!

In Kontakt bleiben. Kostenlos 12 x pro Jahr!

Liken, kommentieren, abonnieren

Herzliche Einladung: Reden Sie mit!

Öffnen Sie sich Räume

Gemeinsam die Welt verändern!