„Gott in die Mitte“

Symposion anlässlich des 75. Geburtstags von Kardinal Kurt Koch an der Vinzenz Pallotti University

Unter dem Leitmotiv „Gott in die Mitte“ fand vom 31. Oktober bis 2. November 2025 an der Vinzenz Pallotti University ein hochkarätig besetztes Symposion statt, das anlässlich der Nachfeier des 75. Geburtstags von Kardinal Kurt Koch mit namhaften Referenten aus Kirche und Gesellschaft veranstaltet wurde. Gastgeber war Prof. P. Dr. George Augustin SAC, der Leiter des Kardinal Walter Kasper Instituts und Spiritus rector der Tagung.

Im Zentrum des dreitägigen Symposions stand die Frage, wie der Glaube in einer säkular geprägten Welt neu Gestalt gewinnen kann, wenn „Gott in die Mitte“ rückt – in Denken, Leben und Handeln der Gläubigen wie auch in Kirche und Gesellschaft.

Eröffnung und erster Impuls

Den Auftakt bildete am Freitag, den 31.10., ein geistlicher Impuls Prof. P. Dr. George Augustin SAC, der die Bedeutung der Gottesfrage als Kern des christlichen Lebens hervorhob. Anschließend sprach Prof. P. Dr. Hubert Lenz SAC zum Thema „Neu für Gott sensibel werden“. In seinem Vortrag rückte er die Frage nach der Wahrheit ins Zentrum und stellte den seligen Pallottinerpater Richard Henkes, welchen Kardinal Kurt Koch 2019 seliggesprochen hat, als Vorbild vor. Pater Henkes gab im Konzentrationslager Dachau in der Versorgung von Typhuskranken sein Leben hin.

Im Anschluss an den Vortrag wurde das Theaterstück „ABGERUNGEN“ aufgeführt, das das Leben und das Glaubenszeugnis von Richard Henkes im KZ beleuchtete und die Teilnehmenden tief bewegte.

Gottesfrage und Spiritualität

Samstag, der 1.11., stand im Zeichen zweier theologischer Hauptvorträge. Bischof Dr. Heiner Wilmer SCJ (Hildesheim) sprach über „Gott auf dem Prüfstand – Skizze robuster Spiritualität“. Er fragte nach den existenziellen Konsequenzen des Glaubens: „Wenn es Gott gibt und ich an ihn glaube – was verändert das in meinem Leben?“ Glauben, so Wilmer, bedeute immer Beziehung – ein persönliches Aneinanderbinden an Gott. Wenn also „Gott auf dem Prüfstand“ stehe, dann sei der Glaube selbst und mit ihm jeder einzelne Gläubige herausgefordert.

Im Anschluss beleuchtete Bischof Dr. Bertram Meier (Augsburg) in seinem Vortrag „Die Gottesfrage – Eine Frage, die keiner mehr stellt?“ den Zusammenhang zwischen Gottesfrage und Menschenbild. Er machte deutlich, dass die Frage nach Gott immer zugleich die Frage nach dem Menschen ist. Entscheidend sei die personale Begegnung mit Gott in Jesus Christus, die zu einer innigen Freundschaft führe, Quelle von Lebensfreude und Strahlkraft des Glaubens sei und zugleich zur Übernahme sozialer Verantwortung befähige.

Festakt zu Ehren von Kardinal Kurt Koch

Am Samstagnachmittag fand der feierliche Festakt zur Ehrung des Jubilars statt. P. Helmut Scharler SAC, Präsident der Vinzenz Pallotti University, würdigte in seinem Grußwort Kardinal Kochs Engagement für die Einheit der Christen und seine enge Verbundenheit mit der Hochschule. Kardinal Kurt Koch ist seit 2017 Ehrendoktor an der Vinzenz Pallotti University (vormals Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar), die seit 2022 neben der Theologischen Fakultät auch eine Humanwissenschaftliche Fakultät zählt.

In seiner Laudatio hob Bischof Dr. Klaus Krämer die theologische Weite und Tiefe der Arbeiten Kardinal Kochs hervor. Dessen besondere Stärke bestehe darin, Theologie und Spiritualität miteinander zu verbinden und Glaubenswahrheiten in einer verständlichen Sprache zu vermitteln.
Im Anschluss wurde die von Prof. George Augustin SAC herausgegebene Festschrift „Gott in die Mitte“ überreicht, an der zahlreiche namhafte Autorinnen und Autoren mitgewirkt haben.

In seiner anschließenden Dankrede teilte Kardinal Koch persönliche Gedanken zum Thema der Tagung: Die Kirche sei dazu da, „dass Gott in der Welt gesehen werden kann“. Mit dem Bild einer „lunaren Haltung“ beschrieb er die Aufgabe der Kirche, das Licht Gottes – wie der Mond das Licht der Sonne – in die Welt auszustrahlen. Der Tag endete mit einem feierlichen Festgottesdienst zu Allerheiligen.

Abschluss in ökumenischem Geist

Am Sonntag, den 2.11., schloss sich ein moderiertes Interview mit Kardinal Kurt Koch über dessen Arbeit im Dikasterium für die Förderung der Einheit der Christen und die aktuellen Herausforderungen der Ökumene. Der Gottesdienst zu Allerseelen und ein gemeinsames Mittagessen beschlossen das Symposion in geistlicher Verbundenheit und dankbarer Atmosphäre.

Insgesamt bot das Symposion „Gott in die Mitte“ eine theologische Reflexion und ein lebendiges Zeugnis für die Mitte des Glaubens – für Gott selbst, der die Kirche, das Denken und das Leben der Gläubigen erleuchtet.

Bericht & Bilder: Kardinal Walter Kasper Institut (KWKI)
Fotograf: George Thomas Kaimala
Kontakt

Presse-Echo
Links zu den Online-Veröffentlichungen (Stand: 4.11.2025)

Kardinal Walter Kasper Institut (KWKI)
Das Kardinal Walter Kasper Institut wurde Ende 2005 an der Vinzenz Pallotti University errichtet. Es erforscht und sichert die Theologie und das ökumenische Engagement Kardinal Walter Kaspers für die kommenden Generationen. Direktor des Instituts ist Prof. Dr. George Augustin SAC.

Mehr erfahren:
www.kardinal-kasper-stiftung.de

Weitere Beiträge von der Vinzenz Pallotti University

Start ins Wintersemester 2025/26 an der Vinzenz Pallotti University
Vier neue Mitbrüder der internationalen Ausbildungskommunität in Friedberg kommen aus Malawi, Nigeria und Kenia
Semesterabschluss der Fakultät Theologie an der Vinzenz Pallotti University
Die Vinzenz Pallotti University in Vallendar öffnete wieder ihre Türen zum Campus-Day – dem Tag der offenen Tür
Masterstudiengang will Menschen ausbilden, die interkulturelle Prozesse verstehen, gestalten und begleiten können
Kardinal Walter Kasper Institut feiert 20-jähriges Bestehen mit inspirierendem Symposion
Hochschulambulanz der Vinzenz Pallotti University in Vallendar eröffnet
Emeritierungsfeier für Prof. Dr. Andreas Redtenbacher CanReg
Prof. Sonja Friedrich-Killinger hat an der Vinzenz Pallotti University die Professur für Klinische Psychologie und Psychotherapie übernommen
Fünf neue Professorinnen und Professoren stärken Forschung und Lehre
Packende Ringvorlesung zur Friedensethik mit Karl-Theodor zu Guttenberg an der Vinzenz Pallotti University
Dr. Judith Lurweg wurde mit dem Hans-Waldenfels-Preis für Kontextuelle Theologie und Missionswissenschaft ausgezeichnet
Gedenkveranstaltungen zum 175. Todestag von Vinzenz Pallotti - Berichte aus unterschiedlichen Orten in unserer Provinz
Epiphaniefeiern der Unio 2025 - herzliche Einladung zum Mitfeiern
Er lehrt die Bedeutung der Psychologie für die Gesundheit, die Prävention sowie die ganzheitliche Behandlung chronischer Erkrankungen
Steffen Ehlers, Theologieabsolvent und Novize bei den Pallottinern, wurde für seine Magisterarbeit zum Thema „Freundschaft mit Gott?“ ausgezeichnet
Neue Professorin für das Fachgebiet Allgemeine Psychologie an der Vinzenz Pallotti University
Einladung zur Pastoralliturgischen Tagung an der Vinzenz Pallotti University: „Große Räume – leere Kirchen – lebendige Feiern“
Für über 120 neue Studierende hat das neue Wintersemester an den Fakultäten Humanwissenschaften und Theologie begonnen
Exzellente Studienleistungen und gesellschaftliches Engagement werden mit monatlich 300 Euro gewürdigt
Prof. Phillip Ozimek hat den Lehrstuhl für Arbeits- und Organisationspsychologie an der Vinzenz Pallotti University übernommen
Dr. Klaus Krämer, Honorarprofessor der Vinzenz Pallotti University, wurde zum Bischof von Rottenburg-Stuttgart ernannt
Der neue Vizepräsident will Interdisziplinarität und Interkulturalität weiter fördern und die hybriden Lernwelten der Hochschule weiterentwickeln
Ambitionierte Studierende können jetzt ein Jahresstipendium erhalten
Das Pallotti-Institut ist eine Forschungs- und Bildungseinrichtung, die Spiritualität und Charisma Vinzenz Pallottis für die Gegenwart aktualisiert
Semesterabschluss an der Vinzenz Pallotti University mit acht Absolventen und Absolventinnen der Fakultät Theologie
Ein Jubilar hielt die Predigt, der andere saß an der Orgel
Einladung zum Tag der offenen Tür an der Vinzenz Pallotti University in Vallendar
Professur für Coaching und Entwicklungspsychologie an der Vinzenz Pallotti University in Vallendar
15. Symposion des Kardinal Walter Kasper Instituts über die „Freundschaft mit Christus“
Unsere Begegnungs- und Bildungsstätte bietet Kurse, Räume und Übernachtungsmöglichkeiten
Festlicher Gottesdienst in Vallendar zur silbernen Profess von Pater Anto Mullanal
Einladung zur Ringvorlesung an der Vinzenz Pallotti University zum Thema Friedensethik
Pater Heribert Niederschlag feiert seinen 80. Geburtstag
Ordensobernkonferenz verabschiedet Stellungnahme zu Zusammenleben in Deutschland
Vom 12.-15. Mai 2024 kommen 180 Ordensgemeinschaften in Vallendar zur Mitgliederversammlung der Deutschen Ordensobernkonferenz (DOK) zusammen
Die Vinzenz Pallotti University startet ins Sommersemester
Starkes Team: Professorinnen und Professoren der psychologischen Studiengänge an der VP Uni
An der Fakultät Theologie kann der akademische Grad einer Doktorin bzw. eines Doktors erworben werden
Neuer Professor für Klinische Psychologie und Psychotherapie
Weder an der Gestalt der Kirche noch an der Liturgie, die sie feiert, gehen die Wandlungsprozesse unserer Zeit einfach so vorüber. Für die Kirche wäre es klug, mit ihnen umzugehen und mitzugestalten.
Impulse für andere Weisen des Philosophie- und Theologietreibens
Senat der Vinzenz Pallotti University wählt Pater Helmut Scharler zum Präsidenten
Hochschulpartnerschaft bringt Lernenden, Lehrenden und Forschenden einen Mehrwert
Der Präsident des rheinland-pfälzischen Landtags Hendrik Hering besuchte Verantwortliche der Stiftung "Haltung heute"
Hochschule begrüßt Prof. Carsten Barwasser OP und verabschiedet sich von Absolventinnen der Theologischen Fakultät
Kurzvorlesungen, Vorträge und Workshops beim Tag der offenen Tür in Vallendar
Der Traum vom Psychologiestudium muss nicht am Numerus clausus scheitern
"Global denken - lokal handeln", diese Maxime hat er sich schon als Missionar zu eigen gemacht
Heute - 55 Jahre nach dem Abschluss des Konzils - tauschen sich Wissenschaftlerinnen aus der ganzen Welt über die lokale Bedeutung der Texte aus.

Das könnte Sie auch interessieren

Mitreden, Mitmachen, Mithelfen!

In Kontakt bleiben. Kostenlos 12 x pro Jahr!

Liken, kommentieren, abonnieren

Herzliche Einladung: Reden Sie mit!

Öffnen Sie sich Räume

Gemeinsam die Welt verändern!