Hingehen zu den Menschen

Generalvisitation 2025 – römischer Besuch bei der WeG-Initiative

Hoher Besuch in den Räumen der WeG-Initiative in Vallendar. Vertreter der Generalleitung der Pallottiner informierten sich Anfang Oktober 2025 insbesondere über die Arbeit des von Pallottinerpater Richard Henkes inspirierten Projekts HALTUNG heute.

Mit großem Interesse verfolgten die Patres Rahul Philips, Showri Raju Yetukuri (beide Indien) Adam Golec (Polen) und Joseph Jules Nkodo (Kamerun) die Präsentation des Projektes. Diese war verbunden mit einer Vorstellung des 12köpfigen „Kernteams“, bei der auch jede und jeder Einzelne sich und seine Motivation vorstellte.

Kirche geht zu den Menschen

Beeindruckt von den jeweiligen Zeugnissen betonten die römischen Besucher bei ihrem Feedback immer wieder, wie sehr die Arbeit doch dem entspräche, was Vinzenz Pallotti immer als Vision gehabt habe. Dies sei auch für die heutige Zeit genauso wichtig und aktuell. Dabei hoben sie hervor, dass dieser Ansatz – Kirche geht zu den Menschen – auch dem Anliegen und einer immer wieder geäußerten Aufforderung von Papst Franziskus entspreche.

Dies werde auch bei der Arbeit der WeG-Initiative sehr deutlich umgesetzt. Das breite Interesse von Theater und Ausstellung über Schule und Kirche hinaus in verschiedene gesellschaftliche Bereiche hinein, belege dies eindrucksvoll. Alle freuten sich über das Engagement so vieler – größtenteils ehrenamtlicher – Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Der 1½-stündige Besuch endete mit einem gemeinsamen Gebet und dem Segen durch P. Adam Golec.

Text: Andrea Windirsch
Bild: WeG-Initiative

Weitere Beiträge aus Vallendar

Deutschlandstipendium für Studierende der Vinzenz Pallotti University
Start ins Wintersemester 2025/26 an der Vinzenz Pallotti University
Frater Athanasius Onyegesi wurde in der Vallendarer Pallottikirche zum Diakon geweiht
Ewige Profess der beiden fratres Athanasius Onyegesi und Blessings Chagunda
Erfahre alles Wichtige über einen Freiwilligendienst im Ausland
Am 13. September machen gemeinnützige Organisationen weltweit auf die Möglichkeit der Testamentsspende aufmerksam
Die Pallottiner von Haus Wasserburg feierten die Wiedereröffnung ihrer Kirche mit rund 500 Gästen
Landesverdienstmedaille für den Vorsitzenden des Fördervereins unserer Hochschule
Gedenkfeier zum 83. Todestag für Pater Franz Reinisch 2025 in Vallendar
Nach Renovierung: Pallottikirche öffnet am 31. August wieder ihre Türen
Semesterabschluss der Fakultät Theologie an der Vinzenz Pallotti University
Die Vinzenz Pallotti University in Vallendar öffnete wieder ihre Türen zum Campus-Day – dem Tag der offenen Tür
Masterstudiengang will Menschen ausbilden, die interkulturelle Prozesse verstehen, gestalten und begleiten können
„Ey, was wäre, wenn“, lautet der Refrain des visionären Rapsongs, in dem es darum geht, wie eine bessere Welt aussehen könnte
Kardinal Walter Kasper Institut feiert 20-jähriges Bestehen mit inspirierendem Symposion
An Ostern wurden im Haus Wasserburg 1000 Papiertauben abgehängt, um hinaus in die Welt zu fliegen
Hochschulambulanz der Vinzenz Pallotti University in Vallendar eröffnet
Die Diskursverschiebung fängt bereits im Privaten an, bevor sie aufs Öffentliche übergreift
Eine erfolgreiche Kampagne von Haus Wasserburg für mehr Zuversicht
Emeritierungsfeier für Prof. Dr. Andreas Redtenbacher CanReg
„Menschenwürde schützen“ - Veranstaltungen in Haus Wasserburg
Fünf neue Professorinnen und Professoren stärken Forschung und Lehre
Eine Novene und mehrere Gedenkfeiern zum 80. Todestag von Pater Richard Henkes
HALTUNG-heute im Gespräch mit dem Innenminister und der Landtagspräsidentin des Saarlandes über weitere Zusammenarbeit
Das Pallotti-Institut ist eine Forschungs- und Bildungseinrichtung, die Spiritualität und Charisma Vinzenz Pallottis für die Gegenwart aktualisiert
Gedenkfeier für Pater Franz Reinisch am 25. August 2024 in Vallendar
Ein Jubilar hielt die Predigt, der andere saß an der Orgel
"Abgerungen", das Stück über Pater Richard Henkes, wird beim "Fest der Begegnung" in Friedberg aufgeführt
Provinzial Pater Markus Hau ernannte die Hausleitungen der örtlichen Kommunitäten und den Delegaturrat von Nigeria
Goldenes Jubiläum in Haus Wasserburg: Zum 50. Mal fand dort der Vallendarer Liedtag statt
Herzliche Einladung zum Mitbeten in der Wallfahrtskirche Herrgottsruh
Er sieht die Vielfalt der Pallottiner als Chance, Begegnungsräume zu schaffen und sich einzumischen.
"Wege erwachsenen Glaubens" haben einen neuen Internetauftritt gestartet: Haltung-heute.de wirbt für eine Ausstellung und ein Theaterstück.
Die Theaterbesucher ließen sich von Pater Richard Henkes berühren. Das Stück über den Seligen erntete nicht nur bei der Uraufführung großen Beifall.
Die WeG-Initiative "Glaube hat Zukunft" lädt zur Erlebnisausstellung und zum Theaterstück "Abgerungen".
Was motivierte Pater Richard Henkes, was gab ihm Kraft? Ringvorlesung am 16.05.2019 in der PTHV.
Das Musical über Pater Franz Reinisch begeistert bei der Aufführung in Vallendar fast 1000 Zuschauer
Feiern Sie mit uns das Epiphanie-Fest im Stil Vinzenz Pallottis...
Im Schatten des lärmenden Literaturbetriebs führt Patrick Roths Christus-Trilogie in die Stille und stellt religiöse Erfahrungen in den Mittelpunkt
Junge Künstlerinnen und Künstler gestalten und versteigern in Haus Wasserburg ihre Stencil-Art-Kunstwerke für einen guten Zweck.
Die Vallendarer Glaubenskursarbeit (WeG-Initiative) feierte ihr 25-jähriges Bestehen und präsentierte ein vielfältiges Angebotsspektrum.
Im Mai kann die WeG-Initiative „Glaube hat Zukunft“ auf 25 Jahre zurückschauen. Beim Festakt am 12. Mai geht der Blick auch nach vorne.
Am 21. April 2017 wurde Prof. Holger Zaborowski offiziell ins Amt eingeführt. Er ist der erste Rektor der PTHV, der nicht den Pallottinern angehört.
Gott - Woran glauben Christen? Verständlich erläuterte Neuerscheinung für Neugierige, von Frau Prof. Doris Nauer, von der PTHV.
„Ich bin der Hausarzt von Mördern, Totschlägern, Vergewaltigern, Kinderschändern, Erpressern, Betrügern und Dieben. Ich bin RAF-Terroristen begegnet, Wirtschaftskriminellen, Brandstiftern und Frauen, die ihr Baby umgebracht haben.
Am 26. November 2016 wurde mit rund 200 Gästen das 10-jährige Jubiläum des Ethik-Institutes an der PTHV gefeiert und zugleich Prof. em. Dr. Niederschlag SAC als Leiter des Instituts verabschiedet.

Das könnte Sie auch interessieren

Mitreden, Mitmachen, Mithelfen!

In Kontakt bleiben. Kostenlos 12 x pro Jahr!

Liken, kommentieren, abonnieren

Herzliche Einladung: Reden Sie mit!

Öffnen Sie sich Räume

Gemeinsam die Welt verändern!