Gedenkfeier für Pater Franz Reinisch 2025 in Vallendar

Gedenkfeier 2025 für Pater Franz Reinisch

Andacht zum 83. Todestag am Grab in Vallendar

Anlässlich des 83. Todestages von Pater Franz Reinisch am 21. August versammelten sich am Abend des 16. August 2025 zahlreiche Gläubige an seinem Grab in Vallendar-Schönstatt. Die Andacht wurde geleitet von Pater Heribert Niederschlag SAC und Pater Adalbert Kordas OFMConv, Postulator und Vizepostulator im diözesanen Seligsprechungsprozess für Franz Reinisch.

Zu Beginn sprach Pater Kordas ein Gebet des heiligen John Henry Newman, das Pater Franz Reinisch während seiner Haft bis hin zu seiner Hinrichtung im Gefängnis begleitet hat:

O Herr, leite mich!

O leite mich mit deinem milden Licht,
ja, leite mich!
Nacht ist’s umher, die Heimat seh ich nicht,
o leite mich!
Ich bitte nicht, dass ich Fernes seh –
lass mich nur Schritt für Schritt gerade geh’n!

Ich hab’ nicht immer so zu dir gefleht:
Herr, leite mich!
Ich liebte meinen eignen Weg, jetzt komm ich spät:
o leite mich!
Ich liebte Stolz und war voll Sinnlichkeit –
ach Herr, gedenke nicht vergangner Zeit.

Bisher hast du gesegnet mich –
wohlan, so leite mich
auch ferner, bis die raue, dunkle Bahn einst lichtet sich.
Dann steh’n am Morgen Sel’ge vor mir da,
die einst ich liebte und dann nimmer sah.

(Hl. John Henry Newman)

Gedenkfeier für Pater Franz Reinisch 2025 in Vallendar

In seiner Ansprache griff Pater Niederschlag dieses Gebet auf und machte deutlich, dass Franz Reinisch in seiner Zelle immer wieder das Licht Gottes herabgerufen hat. Am 21. August 1942 wurde er in Brandenburg-Görden hingerichtet, weil er den Fahneneid auf Hitler verweigerte.
Warum tat er das? Franz Reinisch hatte die Verfolgung der Kirche, besonders in seiner österreichischen Heimat, miterlebt. Die Verbrechen des Nationalsozialismus machten ihm klar: Mit solchen Mächten durfte es keine Kompromisse geben. Es brauchte ein klares „Nein!“

Reinisch wusste zugleich, dass er aus eigener Kraft nicht imstande war, an seinen hohen Idealen festzuhalten. So war er etwa leidenschaftlicher Raucher und kämpfte lange vergeblich gegen diese Gewohnheit. Deshalb empfand er es als reine Gnade, in seiner Haltung standzuhalten: gegen Hitler – für Christus. Trotz Hass und Kälte verlor er nie das Vertrauen in die Liebe.

Er warnte eindringlich vor der Gefahr des „Massenmenschentums“ und ist uns bis heute ein lebendiges Beispiel dafür, dass es Persönlichkeiten mit fester Überzeugung braucht, die sich nicht vom Strom mitreißen lassen. Sein Zeugnis lädt uns ein, mutig zu fragen, welchen Weg wir gehen sollen – und einander auf diesem Weg zu stärken.

Die Feier wurde musikalisch eindrucksvoll gestaltet: Ein Ensemble des Limburger Domchors unter der Leitung von Dr. Stephan Kipping sowie weitere Musikerinnen und Musiker unter der Leitung von Sr. M. Kinga Balázs bereicherten die Andacht mit geistlicher Musik.

Zum Abschluss spendeten die Priester den Abendsegen.

Bericht und Bilder: Johannes Maruschke
Informationen und Kontakt: https://franz-reinisch.org/

Weitere Beiträge über Pater Franz Reinisch

Einladung zur Messe am 125. Geburtstag von Pater Richard Henkes und Gedenken für all die tapferen Menschen, die Widerstand geleistet haben
Katholikinnen und Katholiken erinnern an den 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs
Gedenken zum 80. Todestag von Dietrich Bonhoeffer
Installation "Geköpft" des Südtiroler Bildhauers Lois Anvidalfarei in der Apsis der ältesten Kirche Wiens
Das Seligsprechungsverfahren für Pater Franz Reinisch geht Schritt für Schritt voran
Gedenkfeier für Pater Franz Reinisch am 25. August 2024 in Vallendar
Das Neue Testament berichtet, dass Jesus wiederholt das Gesetz des Mose übertrat. Doch darf Jesus sich über das Gesetz stellen? Und dürfen das andere auch?
Pater Heribert Niederschlag feiert seinen 80. Geburtstag
Zu seinem 121. Geburtstag denken wir an unseren Mitbruder Pater Franz Reinisch. Er kam am 1. Februar 1903 in Feldkirch zur Welt
Eine Reise nach Tirol, anlässlich des 95-jährigen Priesterjubiläums von Franz Reinisch
Gedenken an Tiroler Priester und Kriegsdienstverweigerer Franz Reinisch in der Pfarre Hall (Tirol)
Zum 80. Todestag wurde in Friedberg an Pater Franz Reinisch gedacht
Gedenkfeier zum 80. Todestag unseres Mitbruders Pater Franz Reinisch in Vallendar
Save the date: Am 20. August 2022 ist die Gedenkfeier zum 80. Todestag von Pater Franz Reinisch
Zum 79. Todestag unseres Mitbruders Pater Franz Reinisch.
An seinem Todestag gedenkt die Wallfahrtkirche in Friedberg dem Pallottiner-Pater Franz Reinisch
Am Gedenktag des seligen Pater Richard Henkes wurde in Friedberg zum ersten Mal an der Reliquie gebetet.
Am Reinisch-Tag 2019 gab es Gelegenheit zum Gedenken an Krieg und Widerstand, aber auch für herzliche Begegnungen und regen Austausch.
Mit zahlreichen Ehrengästen feierten die Bruchsaler Pallottiner und das Gymnasium St. Paulusheim die Einweihung des Pater-Franz-Reinisch-Wegs.
Die Patres Manus und Niederschlag übergaben Dokumente an die Kongegration. Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Seligsprechung von Franz Reinisch.
Das diözesane Verfahren für die Seligsprechung von Pater Franz Reinisch wurde abgeschlossen. Die versiegelten Unterlagen gehen jetzt nach Rom.
Das Franz-Reinisch-Musical gastierte in Östringen - 850 Zuschauer waren begeistert!
Das Musical über Pater Franz Reinisch begeistert bei der Aufführung in Vallendar fast 1000 Zuschauer
Alle 40 Akteure zeigten professionelles Niveau. Mathias Gall verkörperte stimmlich und schauspielerisch sehr überzeugend Pater Franz Reinisch.
Die Domschule Würzburg und die Schönstatt-Bewegung konnten für den Würzburger Akademieabend über Franz Reinisch hochkarätige Referenten gewinnen
"Gefährlich - Musical über einen Aufrechten" erzählt die spannende Lebensgeschichte von Franz Reinisch. Eine gefährliche Erinnerung und ein Appell für eine Welt mit Lebensrecht für alle.
Pallottiner engagieren sich in der Wallfahrtsseelsorge von Herrgottsruh im bayerischen Friedberg
Zu P. Reinischs 75. Todestag gedenken wir seiner mit einer Vesper am Sonntag, den 20. August, um 17.30 Uhr in Vallendar.
Prof. em. Dr. Heribert Niederschlag SAC ist seit Mai 2013 Postulator im Seligsprechungsprozess von P. Franz Reinisch. Zudem war er bis Herbst 2016 Direktor des Ethik-Institutes an der PTHV.
Vor 74 Jahren wurde der Pallottinerpater Franz Reinisch in Brandenburg-Görden von den Nationalsozialisten hingerichtet.
Über zwei Jahre lang hat sich ein Team Medienschaffender auf den Spuren eines mutigen Ordensmannes bewegt, der 1942 von den Nazis hingerichtet wurde

Das könnte Sie auch interessieren

Mitreden, Mitmachen, Mithelfen!

In Kontakt bleiben. Kostenlos 12 x pro Jahr!

Liken, kommentieren, abonnieren

Herzliche Einladung: Reden Sie mit!

Öffnen Sie sich Räume

Gemeinsam die Welt verändern!