Die Würde jedes Menschen ist unantastbar

Erster Mini-Tag begeistert 150 Ministrant:innen im Jugendhof Pallotti

Premiere geglückt: Am Samstag, 5. Juli feierte der Mini-Tag 2025 seine erfolgreiche Erstauflage im Jugendhof Pallotti in Lennestadt-Altenhundem. Rund 150 Ministrantinnen und Ministranten aus den Dekanaten Siegen und Südsauerland kamen zusammen, um gemeinsam zu entdecken, zu feiern und ihren Glauben zu leben.

Veranstaltet wurde der Tag vom Jugendhof Pallotti, dem jugendspirituellen Netzwerk Tabor sowie den beiden Dekanaten. Schon am Morgen füllte sich das Gelände mit Leben: In Workshops und offenen Angeboten ging es kreativ, sportlich und musikalisch zu – aber auch inhaltlich und typisch für Ministrant:innen, etwa bei Themen wie dem Ablauf eines Gottesdienstes oder dem Umgang mit Weihrauch.

Zahlreiche regionale Kooperationspartner wie die DLRG, die Malteser, das Bergkloster Bestwig, die kefb Südwestfalen und die KOT Wenden trugen mit eigenen Mitmachaktionen zur Vielfalt des Tages bei. Möglich gemacht wurde all das durch ein großes Team engagierter Ehrenamtlicher. „Der Mini-Tag zeigt, wie Kirche heute junge Menschen begeistern kann – mit Gemeinschaft, Glaubensfreude und echtem Engagement. Dass so viele Ministrant:innen zusammenkommen, um ihren Glauben miteinander zu teilen, ist einfach stark“, betont eine der Organisatorinnen.

„Wenn ihr die Messe dient, sollt ihr auch widerspiegeln, worum es im Gottesdienst geht: um Frieden und Versöhnung, um Gemeinschaft und Einheit, um Liebe, um Achtung und Würde, um Gemeinsamkeit – und nie um Ausgrenzung.“
Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz

Eine hölzerne Königsfigur von Diakon Ralf Knoblauch, die beim Messdienertag am Altar stand, könne als Symbol dienen, betonte Erzbischof Dr. Bentz beim feierlichen Outdoor-Gottesdienst, der den Tag spirituell abrundete: „Dieser König ist – bis auf die Krone – eine ganz normale Figur. Er trägt kein prächtiges Gewand, ist ganz schlicht und einfach. Wir können uns alle selbst darin wiedererkennen. Und genau deshalb erinnert er uns daran, dass jede und jeder von uns, weil wir zu Jesus gehören und von Gott aus Liebe geschaffen sind, eine königliche Würde hat. Als Gottes geliebtes Geschöpf haben wir alle eine unverbrüchliche Würde.“ Diese Würde könne niemandem genommen werden.

Bericht & Foto: Theresa Bartz / Jugendhof Pallotti Lennestadt

News aus dem Jugendhof Pallotti

Exerzitien des Jugendhof-Teams bei den Pallottinern in Limburg
Gedenkveranstaltungen zum 175. Todestag von Vinzenz Pallotti - Berichte aus unterschiedlichen Orten in unserer Provinz
Die Trägerschaft von TABOR wechselt vom Dekanat Südsauerland zum Jugendhof Pallotti Lennestadt
Das Team des Jugendhof Pallotti in Lennestadt hat etwas Neues ausprobiert: Exerzitien!
Austausch der wirtschaftlich Verantwortlichen im Provinzialat der Pallottiner in Friedberg
Verantwortliche der pallottinischen Gäste- und Bildungshäuser trafen sich zum Austausch im Vorderen Bayerischen Wald
Alle sind gerufen – in einer Zeit des Umbruchs: Berichte von den Veranstaltungen zum Pallottitag 2024
Der Pfadfinderstamm Vinzenz Pallotti aus Olpe hält seit 50 Jahren einen engen Kontakt zu den Pallottinern
Auftanken: Unsere Gästehäuser öffnen ihre Pforten für Sie
Rund um den 22. Januar feierte die pallottinische Familie das Pallottifest
Max Halbe ist Kurat im Pfadfinderstamm Vinzenz Pallotti in Olpe
Einladung der Förderer der pallottinischen Seelsorge auf den Kohlhagen
"Jugendliche begeistern. Schauen, was sie brauchen“, das ist der Ansporn für Christoph Scheppe UAC. Er ist Lehrer an der Franziskus-Schule in Olpe.
In der Nacht vom 5. auf den 6. Dezember starb unser Mitbruder P. Bernd Hartwig. Er wurde 77 Jahre alt, war 55 Jahre Pallottiner und 51 Jahre Priester.
Klappkarten mit dem Motiv des Heiligen St. Martin werden in Olpe zugunsten unseres Jugendzentrums in Mbaukwu verkauft.
Zuhör-Aktion in Kooperation mit Radiosendern: Geschichte erzählen und ein Wochenende gewinnen.
Urlaubs-Alternativen trotz Corona-Pandemie: die Gästehäuser der Pallottiner
Die Pallottiner präsentieren sich auf Facebook mit kleinen Videoclips.
Im Jugendhof ist der pallottinische Geist spürbar. Jeder und jede ist O.K. und darf hier "wachsen".
Mit Gottesdienst und Fest wurde an vielen Orten in Deutschland, Österreich und den Delegaturen das Leben und Wirken Vinzenz Pallottis gefeiert.
Bei der Sozialaktion des BDKJ arbeiteten junge Menschen Hand in Hand. Bei der 72 Stunden Aktion entstand ein Waldforum auf dem Klosterberg.
Mehrere pallottinische Gruppen gestalteten das traditionelle Pallottifest in Altenhudem.
Er ist der pallottinische Leiter des Forums an der Hochschule. Daneben warten noch eine handvoll Herausforderungen auf ihn.
Bei der Einweihung am 05. Mai wurde deutlich: Der Jugendhof Pallotti in Lennestadt hat starke Wurzeln und macht attraktive Angebote.
Die Kinder und Jugendlichen sind jetzt im ehemaligen Kloster der Missionare der Heiligen Familie in Lennestadt-Altenhunden.
Die Pallottiner verabschiedeten sich mit einem feierlichen Festgottesdienst nach 102 Jahren aus der Region Olpe

Das könnte Sie auch interessieren

Mitreden, Mitmachen, Mithelfen!

In Kontakt bleiben. Kostenlos 12 x pro Jahr!

Liken, kommentieren, abonnieren

Herzliche Einladung: Reden Sie mit!

Öffnen Sie sich Räume

Gemeinsam die Welt verändern!