Provinzial besucht Mitbrüder in Brasilien

Neuer Kooperationsvertrag mit der brasilianischen Provinz San Paolo Apostolo

Vor über dreißig Jahren wurden drei Mitbrüder in den Norden Brasiliens als Missionare der damaligen Südprovinz entsandt: Pater Wolfgang Dutzi, die Geschwister Patres Jak und Sepp Wasensteiner. Mittlerweile lebt noch einer der dreien im Norden Brasiliens: Pater Sepp Wasensteiner ist jetzt Pfarrer in Timbiras.

Angefangen hat aber alles 30 km entfernt in der Stadt Codó. Die beiden Pfarreien Santa Teresinha und San Raimondo sind lebendige Glaubensorte mit vielen Gläubigen und unzähligen Kapellengemeinden im Hinterland, dem sogenannten Interior. Die Kirchen, die Gebäude, das Pfarrzentrum, aber mehr noch die Arbeit, die Initiativen für Schulkinder sprechen von der langjährigen Präsenz der Mitbrüder.

Zwei Mitbrüder starten neu in Codó

Die Mission in Brasilien geht weiter. Mit der St. Paulsprovinz hat unsere Herz-Jesu Provinz in diesem Jahr den Kooperationsvertrag erneuert und fängt mit zwei jungen Mitbrüdern aus Nigeria in Codó neu an: Pater Mark Ezeamaechi und Pater Cornelius Agajele. Nach einem Jahr der Vorbereitung mit dem Erlernen der Sprache und Kultur Brasiliens, werden beide die nächsten Jahre als Kapläne in den Pfarreien arbeiten. Der Bischof von Coroatao, Dom Sebastiao, freut sich sehr über die pallottinische Verstärkung und wünscht den beiden Gottes Segen! Neben den Mitbrüdern aus Nigeria leben noch vier weitere Pallottiner in Maranhão.

Pallottinerinnen und Pallottiner

Neben Provinzial Pater Markus Hau reiste auch die Provinzoberin der Limburger Pallottinerinnen Schwester Astrid Meinert vom 13.Juli bis 23.Juli 2025 mit nach Brasilien. Sechs Pallottinerinnen leben und arbeiten in Codó und Timbiras. Als Lehrerinnen, in der Pfarrarbeit und in der Krankenbetreuung arbeiten die Schwestern oft in Kooperation mit den Mitbrüdern. Gemeinsam schaffen sie so eine beständige Basis gelebten Glaubens in Wort und Tat für die Menschen vor Ort.

Mitbrüder in Brasilien 2025

Bericht und Bilder: Dr. Eva Kroll

Weitere Beiträge aus Brasilien

Als Ärztin erlebte sie in Brasilien ihre Berufung, dann als Generalvikarin in Rom
Wir begleiten 240 Kinder aus sozial schwachen Familien in São Paulo (Brasilien)
Eine Entscheidung für das Leben und gegen den Tod: Verbot Pestizide über Flugzeuge und Dronen zu versprühen
Spiritualität ist in Brasilien untrennbar mit der sozialen Wirklichkeit verbunden
40 Jahre nach der Gründung des MaZ-Freiwilligendienstes wird aus "Missionarin auf Zeit" jetzt "Mitleben auf Zeit"
Unsere Mitbrüder in Brasilien benötigen unsere Hilfe bei der aktuellen Flutkatastrophe
Das Verständnis von Mission wandelt sich, um besser auf neue Herausforderungen reagieren zu können
Wir Pallottiner sind weltweit miteinander verbunden – aufgrund unserer gemeinsamen Spiritualität, aber auch durch unsere gemeinsame Geschichte
„Es gilt, einen Weg zu finden, damit man die Gemeinschaft spürt und gleichzeitig die eigene Identität bewahrt“
Bischöflicher Besuch in Friedberg: Bischof Dom Sebastiao von der Diözese Coroatà in Brasilien
Projekt „Wasser ist Leben“ erleichtert Menschen den Zugang zu Trinkwasser
Mit Blick auf den aktuellen Nachwuchsmangel sagte Pater Hanas: „Die Zeiten können sich wieder ändern.“
Brasilien: seit mehr als zwei Monaten in Quarantäne
Die Mitbrüder in Brasilien kümmern sich in der Stadt Santa Maria um Kinder und Jugendliche.
"Wir feiern den Gott des Lebens, der auf der Seite der Armen steht ..."
Basisgemeinden, Bischofsvisitation, brasilianische Rechtsregierung - Pater Sepp Wasensteiner zieht Bilanz zur Jahreswende
Pater Herman Treier ging 1969 nach Brasilien. Von der brasilianischen Jugendarbeit ist er am meisten fasziniert...
Seit 1991 ist er für die Pallottiner in Brasilien. Im Interview erzählt er von seinem Glauben, seiner Kirche und dem Kampf um Gerechtigkeit.

Das könnte Sie auch interessieren

Mitreden, Mitmachen, Mithelfen!

In Kontakt bleiben. Kostenlos 12 x pro Jahr!

Liken, kommentieren, abonnieren

Herzliche Einladung: Reden Sie mit!

Öffnen Sie sich Räume

Gemeinsam die Welt verändern!