Der Blick geht nach innen
Südafrikanische Delegaturversammlung tagt in Queenstown
Es ist herbstlich kühl, und Gott sei Dank, gibt es auch den einen oder anderen Regentag, der die Wiesen für den Winter vorbereitet.
Keineswegs kühl, sondern in herzlicher Atmosphäre fand vom 7. bis 9. Mai 2019 die jährliche Delegaturversammlung auf der Pallotti Farm in Queenstown, Südafrika, statt. 17 Mitbrüder aus Südafrika und Malawi dachten nach über die Geschehnisse und Entwicklung des letzten Jahres und berieten über weitere Schritte, Pläne und Ideen für die Zukunft.
Besondere Aufmerksamkeit wurde auf das Thema „Berufung“ und Ausbildung der Mitbrüder gelegt sowie auf die Zusammenarbeit mit anderen pallottinischen Gebieten.
Enge Verbundenheit mit den Pallottinern
Die Pallottiner haben hier die diözesane Entwicklung in ihren Anfängen maßgeblich bestimmt, der jetzige. Bischof wurde letzte Woche zum Erzbischof von Pretoria ernannt. Die Pallottiner sind traditionell mit den Diözesen Oudtshoorn und Queenstown verbunden, viele Pfarrgemeinden wurden von Pallottinern gegründet und geleitet. Deshalb können hier zahlreiche Gläubige mit der Person und der Glaubenswelt Vinzenz Pallottis etwas anfangen.
Gemeinsame Geschichte
Am 14. September 1922 kamen die ersten Pallottiner mit dem Schiff in Kapstadt an. Ihr Arbeitsfeld war damals ein riesiges Gebiet in Südkapland, das in „Apostolische Präfektur des Kaps der Guten Hoffnung“ mit Sitz in Oudtshoorn, umgetauft wurde. Fünf Jahre nach Ankunft der Pallottiner im Südkapland kommen Pallottiner, alle ehemalige Kamerunmissionare, auch nach Queenstown im Ostkapland. In der Hochphase des pallottinischen Wirkens in Südafrika waren mehr als 80 Pallottiner in der Kapprovinz.
Heute ist in Step-A-Side bei George das südafrikanische Postulat und das gemeinsame Noviziatshaus von Südafrika, Mozambique und Malawi.
Südafrika ist bedeutend
Südafrika ist etwa dreieinhalb Mal so groß wie Deutschland, mit einer Gesamtbevölkerung von rd. 57 Mio. Einwohnerinnen und Einwohnern (Deutschland rd. 83 Mio.). Die Hauptstadt ist Pretoria, dort sitzt auch die Regierung. Südafrika ist Gründungsmitglied der Vereinten Nationen und gehört als einziges afrikanisches Land zu den G20-Wirtschaftsmächten. Der Sitz des Parlaments der Afrikanischen Union befindet sich in Johannesburg-Midrand. Die große Mehrheit der Bevölkerung ist christlich, etwa 4 Mio. (rd. 7%) gehören zur Katholischen Kirche, davon sind rd. 0,0008% Pallottiner ;-)
Bilder: Flagge © rea_molko, Kapstadt © Alexey Stiop, Pretoria © francis92, alle adobe stock; Gruppenbild Pallottiner
Weitere Beiträge zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Mitreden, Mitmachen, Mithelfen!
In Kontakt bleiben. Kostenlos 12 x pro Jahr!
Liken, kommentieren, abonnieren
Herzliche Einladung: Reden Sie mit!
Öffnen Sie sich Räume
Gemeinsam die Welt verändern!