Juni 2025 Wer spricht zu uns
im Schlaf?
Logo das zeichen Zeitschrift der Pallottiner

Wer spricht zu uns im Schlaf ?

Editorial: Die Sache mit dem Schlaf

Blick ins Heft

Lesen Sie jetzt kostenlos einen Beitrag aus dem Heft

das zeichen - jetzt auch digital

Alle neu erscheinenden Hefte gibt es ab jetzt auch als digitale Ausgabe.

Seit ich Kinder habe, hat das Thema „Schlaf“ eine ganz neue Bedeutung bekommen. Als junger Mensch genießt man noch völlig unbewusst die unverdiente Gnade erholsamer, ungestörter Nächte. Durch Babys und Kleinkinder ändert sich das radikal und ich fragte mich, ob ich jemals wieder so tief schlafen würde, wie davor.

Doch einen Vorteil hat das Ganze: man erinnert sich wieder häufiger an seine Träume, weil man aus ihnen gerissen wird und die Erinnerung nicht von der nächsten Schlafphase schon wieder weggespült wurde. Und das geht wohl nicht nur jungen Eltern so. Auch mit zunehmendem Alter soll der unterbrochene, traumintensive Schlaf ein Thema sein, wurde mir berichtet. Jedenfalls finde ich es immer unglaublich spannend, was mir da so alles auf die innere Leinwand projiziert wird.

In dieser Ausgabe vom „zeichen“ erfahren Sie, wie man Träume deuten kann, welche Rolle sie in der Bibel spielen, aber auch wie sie zu Visionen wurden, die Menschen wie den Heiligen Franziskus oder Martin Luther King zu großen Taten bewegt haben. Doch Schattenseiten gibt es auch: Albträume können beängstigend sein. Gerade Kinder werden oft von ihnen heimgesucht, ihre kleinen Köpfchen müssen in der Nacht so vieles verarbeiten, da geht manches schnell durcheinander.

Was kann helfen in einen guten Schlaf zu finden? Ein klassisches Abendgebet aus der Volksfrömmigkeit finden Sie in dieser Ausgabe versteckt. Vielleicht kennen Sie es. Wie legen Sie sich zur Ruh? Wenn Sie mögen, schicken Sie uns doch einmal Ihre liebsten und bewährtesten Abendrituale. Wir freuen uns immer von Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, zu hören.

Nun wünsche ich Ihnen, dass die nächsten Seiten Aufschlussreiches bereithalten – und manches vielleicht auch ein wenig zum Träumen einlädt.

 

Ihre

Alina Rafaela Oehler
Chefredakteurin

Bild Titel: josh hild/unsplash
Bild Editorial: Lisa Bahnmüller

Beiträge aus dem Heft: Wer spricht zu uns im Schlaf? | Juni 2025

Was verraten unsere Träume über uns?

„Ich habe den größten Quatsch geträumt“ sagt der eine. „Ich träume schon seit Wochen nichts mehr“ antwortet ein anderer.

I have a dream…

Träume können auch Visionen sein, die uns antreiben und Kraft schenken unsere Ziele zu erreichen. Unvorstellbares wird da manchmal wahr.

Pallottiner Medien Unterhaltung

Für Sie gelesen

Eine Auswahl von Büchern, die unsere Redaktion für Sie zusammengestellt hat. Entdecken Sie Publikationen, die zum Nachdenken anregen!

Blättern Sie sich hier durch unsere das zeichen Ausgaben

iFrame

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Das könnte Sie auch interessieren

Mitreden, Mitmachen, Mithelfen!

In Kontakt bleiben. Kostenlos 12 x pro Jahr!

Pallotti per Post: 4 x im Jahr kostenlos!

Impulse in Büchern, CDs, Whitepapers u.v.m

Öffnen Sie sich Räume

Gemeinsam die Welt verändern!