Farbtupfer in der Welt der Pallottiner

Bettina Rantzsch und ihr Mann Michael in Ruhestand verabschiedet

Es war ein doppelter und ein bunter Abschied von den Pallottinern: Das Ehepaar Bettina und Michael Rantzsch gehen beide im Alter von 64 Jahren in den Ruhestand. Und bei ihrem Abschied im Friedberger Pallotti-Saal ging es dann auch viel um Farbe. Denn als Erkennungszeichen für Bettina Rantzsch hat Provinzial Pater Markus Hau die Farbe Orange ausgemacht. So jedenfalls hatte er sie vor Jahrzehnten bei einem Besuch in Limburg kennengelernt. Damals suchte er das Büro des Provinzökonomen auf und im Vorzimmer saß: Bettina Rantzsch. „Sie versprühte immer gute Laune“, erinnerte sich Pater Hau. Später habe zwar ihre Farbe von Orange ins Pinke und Lilane gewechselt. „Aber für mich blieb ihre Signalfarbe Orange.“

Nach ihrem Wechsel von Limburg nach Friedberg habe sich Bettina Rantzsch als Allrounderin entpuppt. Sie war zuständig für Liegenschaften, Erbschaften und den Posteingang, ebenso für den Fuhrpark der Mitbrüder, wo sie „jedes Knöllchen und jede Delle“ mitbekam. „Frau Rantzsch und die Provinz, das gehört zusammen“, sagte der Provinzial, der sich für alles was sie eingebracht hatte, bedankte und noch einmal auflistete, was die Farbe Orange bedeute: Es sei eine Lichtfarbe, stimmungsaufhellend, für Kommunikation stehend, belebend und optimistisch – so wie Bettina Rantzsch eben auch, die jetzt nach 25 Jahren bei den Pallottinern den Ruhestand genießen wird.

„Ich werde Sie vermissen“

Wenn für Bettina Rantzsch die Farbe Orange stand, dann bekommt ihr Mann Michael Rantzsch das Etikett „grün“ aufgeklebt. Denn seit 2016 war er für die Grünanlagen rund um das Pallotti-Haus verantwortlich. Dort hat er für Ordnung gesorgt, die Wiesen gemäht und die Wege gepflegt. „Wenn er gebraucht wurde, war er in seiner unnachahmlichen stillen Art da“, sagte der Rektor des Pallotti-Hauses Pater Christoph Lentz und fügte hinzu: „Es war schön, das Ehepaar Rantzsch bei uns zu haben. Ich werde Sie vermissen.“

Beide wurden mit bunten Blumen, einem orangen Kürbis, einem Geschenkkorb und Gutscheinen bedacht. Eine bunte Mischung eben. Und auch der Justitiar der Pallottiner, Dr. Roland Weis, der sich im Namen der Mitarbeiter bei den beiden bedankte, sprach von einem Farbtupfer und dass es ihm eine Ehre gewesen sei, die vergangenen Jahre vor allem mit ihr auf dem Weg gewesen zu sein.

Bericht & Bilder: Alexander Schweda

Das könnte Sie auch interessieren

Mitreden, Mitmachen, Mithelfen!

In Kontakt bleiben. Kostenlos 12 x pro Jahr!

Liken, kommentieren, abonnieren

Herzliche Einladung: Reden Sie mit!

Öffnen Sie sich Räume

Gemeinsam die Welt verändern!