Kategorie Exerzitien / Spirituelles
Datum
Titel
Farbe
Geposted
Kategorie
Alle
Advent / Weihnachten
Einkehrtag
Erwachsenenbildung
Exerzitien / Spirituelles
Familie
Festlichkeiten
Gesundheitskurs / Fasten
Gottesdienst
Jahreswechsel
Jugendarbeit
Karitativ
Kontemplation
Konzerte
Kreativkurs
Lesung
Meditation
Musik / Theater-Konzert
Online-Vortrag
Ostern
Persönlichkeitsbildung
Reisen
Veranstaltungsort
Alle
Apostolatshaus Hofstetten
Casa Pallotti Meran
Forum Vinzenz Pallotti
Geistliches Zentrum Kohlhagen
Geistliches Zentrum/Siebenquell
Haus St. Ulrich Hochaltingen
Haus Wasserburg
Johannes-Schlößl der Pallottiner
Kirchenzentrum St. Johann Nepomuk
Pallotti Haus Freising
Pallotti-Haus Wien
Pallottihaus Morschach
Pallottinische Gemeinschaft Berlin c/o St. Christophorus
St. Anna
St. Josef Hersberg
Zoom
Organisator
Alle
Pallottiner KdöR
Virtuelle Veranstaltungen
Alle
Virtuelle Veranstaltungen
Nicht virtuelle Veranstaltungen
Februar
Mi01Feb18:30Mi19:30Tänze und Gesänge des Universellen FriedensSpirituelle Kreistänze
Details
Mittwoch, 01.Februar 2023, 18.30 Uhr Tanzen und Singen ist einer der schönsten Wege zu unserem Herzen und zu unserer Freude. Einmal im Monat laden die „Tänze des Universellen Friedens“ mit Doris
Details
Mittwoch, 01.Februar 2023, 18.30 Uhr
Tanzen und Singen ist einer der schönsten Wege zu unserem Herzen und zu unserer Freude. Einmal im Monat laden die „Tänze des Universellen Friedens“ mit Doris Brauneck dazu ein.
Die Tänze basieren auf Mantren, Gebeten und Gesängen aller großen spirituellen Traditionen. In ihnen verbirgt sich die besondere Qualität, dass die mantrischen Worte selbst gesungen und getanzt werden. So kann eine Erfahrung gemacht werden, bei der die Idee des Friedens nicht nur intellektuell aufgenommen wird, sondern bei der im Tun selbst innerer Friede – als Grundlage für den äußeren Frieden – entstehen kann. Sie sind ein freudiger, multikultureller Weg, um in uns und anderen das Herz zu berühren. Die Tänze sind leicht zu erlernen und bedürfen keiner besonderen Vorkenntnisse oder Fähigkeiten.
Kosten: 10€
Leitung: Doris Brauneck
Zeit
Mittwoch, 01. Februar 18:30 - Mittwoch, 01. Februar 19:30
Fr03Feb(Feb 3)18:00So05(Feb 5)13:00Was "brauchen" wir wirklich?Bibliodrama-Wochenende
Details
Freitag, 3. Februar 2023 – Sonntag, 5. Februar 2023, 18.00 Uhr – 13.00 Uhr Biblische Bilder/Visionen vom Reich Gottes führen zur Weite und nicht zu ideologischen Engführungen. Sie lassen aufhorchen und
Details
Freitag, 3. Februar 2023 – Sonntag, 5. Februar 2023, 18.00 Uhr – 13.00 Uhr
Biblische Bilder/Visionen vom Reich Gottes führen zur Weite und nicht zu ideologischen Engführungen. Sie lassen aufhorchen und bieten Neu-Orientierung. In den Visionen der Offenbarung
des Sehers Johannes ist diese besonders anschaulich und höchst aktuell geschildert. Er buchstabiert seine Vision von einer neuenErde in seine konkrete politische Welt, analysiert Schieflagen und Abgründe und weist eine neue Lebensrichtung: Seine neue “ Welt ist durchdrungen von der Gewissheit, dass Gott in dieser Welt unter den Menschen seinen Platz hat. Im Bibliodrama werden wir eintauchen in diese Visionen und uns der Frage stellen: Was “brauchen” wir wirklich?
Leitung: Christina Hacker, Andrea Hanke, Arthur Pfeifer SAC
Zeit
Freitag, 03. Februar 18:00 - Sonntag, 05. Februar 13:00
Details
Montag, 06.02.2023, 10.00 Uhr – 16.00 Uhr In einem Zeitungsbeitrag schrieb Wladimir Kaminer: »Die Zukunftsangst ist eine Volkskrankheit der Deutschen, laut aktueller Umfrage blicken nur 19% optimistisch in die Zukunft. Die
Details
Montag, 06.02.2023, 10.00 Uhr – 16.00 Uhr
In einem Zeitungsbeitrag schrieb Wladimir Kaminer: »Die Zukunftsangst ist eine Volkskrankheit der Deutschen, laut aktueller Umfrage blicken nur 19% optimistisch in die Zukunft. Die anderen frühstucken am Rande der Apokalypse.«
Was müssen wir tun, wenn wir nicht mehr am Rande der Apokalypse frühstücken, sondern sagen wollen: »Wir sind gesegnet«? John Shea saget vor Jahren: »Das Leben eines jeden ist eine Reihe von Segnungen und Flüchen, Narben und Küssen. Sie haben die Wahl, welche Spuren Sie in Ihrem Gedächtnis behalten wollen. Wenn man eine Geschichte lange genug festhält, wird sie zu einem festen Bestandteil der eigenen Sicht der Dinge.« Die von Furcht und Angst geprägte Sicht auf die Welt und unsere Zukunft wird oft als Ergebnis eines nüchternen und realistischen Pragmatismus beschrieben. In Wirklichkeit entspringt sie einem Versagen unserer Vorstellungskraft. Wie Henry Ward Beecher sagt: »Eine Seele ohne Phantasie ist wie eine Sternwarte ohne Teleskop.« Deshalb brechen wir in dieser Reihe auf, mit der unbezwingbaren Hoffnung, die düstere und bedrohliche Art, die Welt zu betrachten, in etwas zu verwandeln, das mehr von der Vorstellungskraft und dem Licht Gottes durchdrungen ist.
T. 0261-6408-200
email: info@haus-wasserburg.de
Zeit
Montag, 06. Februar 10:00 - Montag, 06. Februar 16:00
Verantwortlich
Mo06Feb18:00Mo18:30Podcast - Shea Kurs - Die Charaktere in unseren Heilungsgeschichten
Details
Montag 06. Februar 2023 30minütiger Podcast – veröffentlicht am Abend des Brunnentages (Montags). Link: https://soundcloud.com/user-507746930
Details
Montag 06. Februar 2023
30minütiger Podcast – veröffentlicht am Abend des Brunnentages (Montags).
Zeit
Montag, 06. Februar 18:00 - Montag, 06. Februar 18:30
Verantwortlich
Mi15Feb19:00Mi21:15Bibliodrama-Abend
Details
Mittwoch, 15. Februar 2023, 19.00 Uhr – 21.15 Uhr Für alle, die sich persönlich mit biblischen Texten auseinandersetzen möchten „Seht, wie das Land beschaffen ist“ (Num 13,19) Im Buch Numeri findet sich eine Geschichte
Details
Mittwoch, 15. Februar 2023, 19.00 Uhr – 21.15 Uhr
Für alle, die sich persönlich mit biblischen Texten auseinandersetzen möchten
„Seht, wie das Land beschaffen ist“ (Num 13,19)
Im Buch Numeri findet sich eine Geschichte vom Ende der ersten Wüstenwanderung des Volkes Israel. Israel steht kurz vor dem verheißenen Land und Mose sendet Kundschafter aus: „Seht, wie das Land beschaffen ist!“
Ist der Verheißung zu trauen oder sind die Bedenken vor dem Unbekannten stärker? Diese Frage ist eine Lebensfrage, die den persönlichen Lebens- und Glaubensweg immer wieder begleitet und meine Antwort sucht.
Bibliodrama ist eine kreativ-darstellende Zugangsweise zur Bibel. Ein biblischer Text wird durch Rollenspiel verlebendigt und angeeignet. So ergibt sich ein Zugang zu den im biblischen Text enthaltenen existentiellen Erfahrungen; reflektierend werden diese mit der eigenen Lebensgeschichte in Verbindung gebracht: „Heiliger Text“ und „Lebenstext“ begegnen sich.
Für die Teilnahme ist eine Anmeldung im Sekretariat des Geistlichen Zentrums erforderlich (evelin.matzke@geistliches-zentrum-kohlhagen.de oder 02723/71899-0).
Erstteilnehmer werden gebeten, sich zu einer kurzen Einführung in die Methode des Bibliodramas bereits um 18.45 Uhr einzufinden.
Leitung P. Jürgen Heite SAC
Zeit
Mittwoch, 15. Februar 19:00 - Mittwoch, 15. Februar 21:15
Verantwortlich
Details
Donnerstag, 23. Februar 2023, 19.30 Uhr Die Fastenzeit lädt uns auf eine ganz besondere Weise ein, unsere Standpunkte im Leben neu zu beleuchten. Was trägt und hält uns, was brauchen wir,
Details
Donnerstag, 23. Februar 2023, 19.30 Uhr
Die Fastenzeit lädt uns auf eine ganz besondere Weise ein, unsere Standpunkte im Leben neu zu beleuchten. Was trägt und hält uns, was brauchen wir, um zu leben? Wovon sollten wir ablassen, damit neues Leben wieder keimen, wachsen und gedeihen kann – trotz aller Widrigkeiten? Ein Leben, das sich erfüllt durch eine gute Beziehung zu uns selbst, zum Nächsten, zur gesamten Schöpfung und zu Gott.
Leitung: Sylvia Ditt & Stefanie Fölbach
Zeit
Donnerstag, 23. Februar 19:30 - Donnerstag, 23. Februar 22:00
März
Mi01Mär18:30Mi19:30Tänze und Gesänge des Universellen FriedensSpirituelle Kreistänze
Details
Mittwoch, 01.März 2023, 18.30 Uhr Tanzen und Singen ist einer der schönsten Wege zu unserem Herzen und zu unserer Freude. Einmal im Monat laden die „Tänze des Universellen Friedens“ mit Doris
Details
Mittwoch, 01.März 2023, 18.30 Uhr
Tanzen und Singen ist einer der schönsten Wege zu unserem Herzen und zu unserer Freude. Einmal im Monat laden die „Tänze des Universellen Friedens“ mit Doris Brauneck dazu ein.
Die Tänze basieren auf Mantren, Gebeten und Gesängen aller großen spirituellen Traditionen. In ihnen verbirgt sich die besondere Qualität, dass die mantrischen Worte selbst gesungen und getanzt werden. So kann eine Erfahrung gemacht werden, bei der die Idee des Friedens nicht nur intellektuell aufgenommen wird, sondern bei der im Tun selbst innerer Friede – als Grundlage für den äußeren Frieden – entstehen kann. Sie sind ein freudiger, multikultureller Weg, um in uns und anderen das Herz zu berühren. Die Tänze sind leicht zu erlernen und bedürfen keiner besonderen Vorkenntnisse oder Fähigkeiten.
Kosten: 10€
Leitung: Doris Brauneck
Zeit
Mittwoch, 01. März 18:30 - Mittwoch, 01. März 19:30
Details
Montag, 6. März 2023 – Freitag, 10. März 2023, 17.00 Uhr – 11.00 Uhr Im Spiegel biblischer Texte wollen wir uns auf unseren eigenen Weg des Glaubens besinnen. Schwierigkeiten und Ermutigungen
Details
Montag, 6. März 2023 – Freitag, 10. März 2023, 17.00 Uhr – 11.00 Uhr
Im Spiegel biblischer Texte wollen wir uns auf unseren eigenen Weg des Glaubens besinnen. Schwierigkeiten und Ermutigungen christlichen Glaubens kommen zur Sprache.
Erfahrungsaustausch, Einzelgespräche, Zeiten der Stille und das Erleben der Natur in der Landschaft des Sauerlandes ergänzen einander.
Im benachbarten Landhotel Gut Ahe übernachten und frühstücken Sie (vier Nächte), auch das Mittagessen bekommen Sie im Hotel. Kaffee und Kuchen sowie das Abendessen werden im Geistlichen Zentrum eingenommen.
Wenn Sie aus der Nähe kommen, können Sie selbstverständlich auch ohne Übernachtung teilnehmen.
Die Kosten: 370,00 € mit Übernachtung und 110,00 € ohne Übernachtung.
Bitte melden Sie sich verbindlich an bis zum 24. Februar 2023 im Sekretariat des Geistlichen Zentrums,
Tel.: 02723/71899-0 oder per Mail: evelin.matzke@geistliches-zentrum-kohlhagen.de.
Wir freuen uns mit Ihnen auf vier intensive geistliche Tage. Herzlich willkommen!
Leitung: P. Siegfried Modenbach SAC, P. Jürgen Heite SAC
Zeit
Montag, 06. März 17:00 - Freitag, 10. März 11:00
Verantwortlich
April
Mi05Apr18:30Mi19:30Tänze und Gesänge des Universellen FriedensSpirituelle Kreistänze
Details
Mittwoch, 05. April 2023, 18.30 Uhr Tanzen und Singen ist einer der schönsten Wege zu unserem Herzen und zu unserer Freude. Einmal im Monat laden die „Tänze des Universellen Friedens“ mit
Details
Mittwoch, 05. April 2023, 18.30 Uhr
Tanzen und Singen ist einer der schönsten Wege zu unserem Herzen und zu unserer Freude. Einmal im Monat laden die „Tänze des Universellen Friedens“ mit Doris Brauneck dazu ein.
Die Tänze basieren auf Mantren, Gebeten und Gesängen aller großen spirituellen Traditionen. In ihnen verbirgt sich die besondere Qualität, dass die mantrischen Worte selbst gesungen und getanzt werden. So kann eine Erfahrung gemacht werden, bei der die Idee des Friedens nicht nur intellektuell aufgenommen wird, sondern bei der im Tun selbst innerer Friede – als Grundlage für den äußeren Frieden – entstehen kann. Sie sind ein freudiger, multikultureller Weg, um in uns und anderen das Herz zu berühren. Die Tänze sind leicht zu erlernen und bedürfen keiner besonderen Vorkenntnisse oder Fähigkeiten.
Kosten: 10€
Leitung: Doris Brauneck
Zeit
Mittwoch, 05. April 18:30 - Mittwoch, 05. April 19:30
Mai
Mi03Mai18:30Mi19:30Tänze und Gesänge des Universellen FriedensSpirituelle Kreistänze
Details
Mittwoch, 03. Mai 2023, 18.30 Uhr Tanzen und Singen ist einer der schönsten Wege zu unserem Herzen und zu unserer Freude. Einmal im Monat laden die „Tänze des Universellen Friedens“ mit
Details
Mittwoch, 03. Mai 2023, 18.30 Uhr
Tanzen und Singen ist einer der schönsten Wege zu unserem Herzen und zu unserer Freude. Einmal im Monat laden die „Tänze des Universellen Friedens“ mit Doris Brauneck dazu ein.
Die Tänze basieren auf Mantren, Gebeten und Gesängen aller großen spirituellen Traditionen. In ihnen verbirgt sich die besondere Qualität, dass die mantrischen Worte selbst gesungen und getanzt werden. So kann eine Erfahrung gemacht werden, bei der die Idee des Friedens nicht nur intellektuell aufgenommen wird, sondern bei der im Tun selbst innerer Friede – als Grundlage für den äußeren Frieden – entstehen kann. Sie sind ein freudiger, multikultureller Weg, um in uns und anderen das Herz zu berühren. Die Tänze sind leicht zu erlernen und bedürfen keiner besonderen Vorkenntnisse oder Fähigkeiten.
Kosten: 10€
Leitung: Doris Brauneck
Zeit
Mittwoch, 03. Mai 18:30 - Mittwoch, 03. Mai 19:30