Datum
Titel
Farbe
Geposted
Kategorie
Alle
Advent / Weihnachten
Einkehrtag
Erwachsenenbildung
Exerzitien / Spirituelles
Familie
Festlichkeiten
Gesundheitskurs / Fasten
Gottesdienst
Jahreswechsel
Jugendarbeit
Karitativ
Kontemplation
Konzerte
Kreativkurs
Lesung
Meditation
Musik / Theater-Konzert
Online-Vortrag
Ostern
Persönlichkeitsbildung
Reisen
Veranstaltungsort
Alle
Apostolatshaus Hofstetten
Casa Pallotti Meran
Forum Vinzenz Pallotti
Geistliches Zentrum Kohlhagen
Geistliches Zentrum/Siebenquell
Haus St. Ulrich Hochaltingen
Haus Wasserburg
Johannes-Schlößl der Pallottiner
Kirchenzentrum St. Johann Nepomuk
Pallotti Haus Freising
Pallotti-Haus Wien
Pallottihaus Morschach
Pallottinische Gemeinschaft Berlin c/o St. Christophorus
St. Anna
St. Josef Hersberg
Zoom
Organisator
Alle
Pallottiner KdöR
Virtuelle Veranstaltungen
Alle
Virtuelle Veranstaltungen
Nicht virtuelle Veranstaltungen
Februar
Mi01Feb18:30Mi19:30Tänze und Gesänge des Universellen FriedensSpirituelle Kreistänze
Details
Mittwoch, 01.Februar 2023, 18.30 Uhr Tanzen und Singen ist einer der schönsten Wege zu unserem Herzen und zu unserer Freude. Einmal im Monat laden die „Tänze des Universellen Friedens“ mit Doris
Details
Mittwoch, 01.Februar 2023, 18.30 Uhr
Tanzen und Singen ist einer der schönsten Wege zu unserem Herzen und zu unserer Freude. Einmal im Monat laden die „Tänze des Universellen Friedens“ mit Doris Brauneck dazu ein.
Die Tänze basieren auf Mantren, Gebeten und Gesängen aller großen spirituellen Traditionen. In ihnen verbirgt sich die besondere Qualität, dass die mantrischen Worte selbst gesungen und getanzt werden. So kann eine Erfahrung gemacht werden, bei der die Idee des Friedens nicht nur intellektuell aufgenommen wird, sondern bei der im Tun selbst innerer Friede – als Grundlage für den äußeren Frieden – entstehen kann. Sie sind ein freudiger, multikultureller Weg, um in uns und anderen das Herz zu berühren. Die Tänze sind leicht zu erlernen und bedürfen keiner besonderen Vorkenntnisse oder Fähigkeiten.
Kosten: 10€
Leitung: Doris Brauneck
Zeit
Mittwoch, 01. Februar 18:30 - Mittwoch, 01. Februar 19:30
Details
Freitag, 3. Februar 2023 – Sonntag, 5. Februar 2023, 15.00 Uhr – 17.00 Uhr Die Chancen auf ein neues Leben besuchen uns zunächst mal auf anspruchsvolle Weise: es sind Gäste, die
Details
Freitag, 3. Februar 2023 – Sonntag, 5. Februar 2023, 15.00 Uhr – 17.00 Uhr
Die Chancen auf ein neues Leben besuchen uns zunächst mal auf anspruchsvolle Weise: es sind Gäste, die anklopfen in Form von Krisen, Krankheiten, Unfällen, Beziehungsabbrüchen, Ängsten. Diese Gäste wollen uns aufmerksam sagen: „Du, du musst dein Leben ändern!“. Sie werden immer lauter, lassen sich nicht abwimmeln.
Manchmal tragen wir auch Gäste mit in Form von Erbschaften unserer Vorfahren. Ein früher Tod eines Großvaters, zum Beispiel, kann ein belastendes Erbe für Enkelkind darstellen. Diese Belastung führt zu diversen Einschränkungen, diese Einschränkungen sagen wieder: „Ändere etwas! Kümmere dich um den Keller deiner Seele, in dem Erbschaften liegen, die aufgeräumt gehören.“
An diesem Wochenende werden wir mit systemischer Familienaufstellung die Chance auf dein neues Leben weiter öffnen. Wir werden aufräumen und die krisenhaften Gäste in treue Freunde deines Wesenspotenziales verwandeln.
Zeit
Freitag, 03. Februar 15:00 - Sonntag, 05. Februar 17:00
Details
Freitag, 3. Februar 2023 – Sonntag, 5. Februar 2023, 18.00 Uhr – 13.00 Uhr Ein dreiteiliger Seminarzyklus mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Seminare können auch unabhängig voneinander gebucht werden. In den Seminaren zum
Details
Freitag, 3. Februar 2023 – Sonntag, 5. Februar 2023, 18.00 Uhr – 13.00 Uhr
Ein dreiteiliger Seminarzyklus mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Seminare können auch unabhängig voneinander gebucht werden.
In den Seminaren zum inneren Kind werden wir mehrere Persönlichkeitsanteile von uns kennenlernen. Den liebevollen, aber auch den lieblosen Erwachsenen und einen ganzen Kindergarten voller innerer Kinder: verlassene, traurige, glückliche und wütende und sogar das, was man das „göttliche“ Kind nennt, das Seelenkind, das wir von Anbeginn waren und wohin wir uns wieder entwickeln können, um ein reicheres erfüllteres Leben zu führen, trotz vielleicht schwieriger Startbedingungen.
Im ersten Teil setzen wir uns vor allem mit dem inneren Erwachsenen auseinander. Dieser Persönlichkeitsanteil wird meist in der Arbeit mit dem inneren Kind vernachlässigt und ist aber erfahrungsgemäß zur Integration der Kind-Anteile unersetzbar.
Ziel dieses Kurses ist die meist verschüttete Beziehung zu unseren inneren Kindern wieder freizulegen und damit wieder mehr bei sich selbst anzukommen und zu lernen liebevoller mit sich umzugehen.
Dann erst werden die vorher leidenden inneren Kind-Anteile bereit sein – geführt und beschützt vom Erwachsenen – sich versöhnlich den eigenen Eltern zuzuwenden. Vielleicht kann dann erstmals die Erfahrung gemacht werden, von den Eltern auch – so gut ihnen das möglich war -geliebt worden zu sein.
Im Kurs kommen verschiedene Methoden zur Anwendung:
- Entspannung – Geführte Reisen zum inneren Erwachsenen und den Kind-Anteilen
- Gespräche – um Themen und Gefühle, die unterwegs aufgetaucht sind, durchzuarbeiten und um sie „nach Hause zu bringen“
- Kreatives Gestalten
- Einstellungsarbeit, in der neue, positive Glaubenssätze integriert werden können.
- Probeverhalten einüben: Sich im Kontakt mit dem inneren Kind spielend zumuten lernen
T. 08161-9689-0
email: freising@pallottiner.org
Zeit
Freitag, 03. Februar 18:00 - Sonntag, 05. Februar 13:00
Fr03Feb(Feb 3)18:00So05(Feb 5)13:00Was "brauchen" wir wirklich?Bibliodrama-Wochenende
Details
Freitag, 3. Februar 2023 – Sonntag, 5. Februar 2023, 18.00 Uhr – 13.00 Uhr Biblische Bilder/Visionen vom Reich Gottes führen zur Weite und nicht zu ideologischen Engführungen. Sie lassen aufhorchen und
Details
Freitag, 3. Februar 2023 – Sonntag, 5. Februar 2023, 18.00 Uhr – 13.00 Uhr
Biblische Bilder/Visionen vom Reich Gottes führen zur Weite und nicht zu ideologischen Engführungen. Sie lassen aufhorchen und bieten Neu-Orientierung. In den Visionen der Offenbarung
des Sehers Johannes ist diese besonders anschaulich und höchst aktuell geschildert. Er buchstabiert seine Vision von einer neuenErde in seine konkrete politische Welt, analysiert Schieflagen und Abgründe und weist eine neue Lebensrichtung: Seine neue “ Welt ist durchdrungen von der Gewissheit, dass Gott in dieser Welt unter den Menschen seinen Platz hat. Im Bibliodrama werden wir eintauchen in diese Visionen und uns der Frage stellen: Was “brauchen” wir wirklich?
Leitung: Christina Hacker, Andrea Hanke, Arthur Pfeifer SAC
Zeit
Freitag, 03. Februar 18:00 - Sonntag, 05. Februar 13:00
Details
Freitag 3. Februar 18.00 Uhr – 5. Februar 13.00 Uhr Trotz verschiedener persönlicher Schicksalsschläge und Krisen gibt es dennoch genügend Grund, dankbar und zufrieden zu sein. Dankbar zu leben ist eine
Details
Freitag 3. Februar 18.00 Uhr – 5. Februar 13.00 Uhr
Trotz verschiedener persönlicher Schicksalsschläge und Krisen gibt es dennoch genügend Grund, dankbar und zufrieden zu sein. Dankbar zu leben ist eine Entscheidung, die wir an diesem Wochenende einüben möchten.
So können wir selbst mehr Lebensfreude gewinnen, für unsere Mitmenschen genießbarer werden und Gott näher kommen.
Leitung: Bernita Schreiner, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Christliche Therapeutin (de’ignis)
Kursgebühr: 150
Unterkunft/Verpflegung: 165€ EZ, 150€ DZ
T. 07545-935-0
email: info@hersberg.de
Zeit
Freitag, 03. Februar 18:00 - Sonntag, 05. Februar 13:00
Fr03Feb(Feb 3)18:00So05(Feb 5)13:00Kalligrafie "Cancellaresca für Anfänger"
Details
Freitag 03. Februar 18.00 Uhr bis Sonntag 05. Februar 13.00 Uhr Erleben Sie ein Wochenende mit Kalligrafie am Beispiel der Cancellaresca in ersten Schritten. Der Regensburger Kalligraf Johann Maierhofer erklärt
Details
Freitag 03. Februar 18.00 Uhr bis Sonntag 05. Februar 13.00 Uhr
Erleben Sie ein Wochenende mit Kalligrafie am Beispiel der Cancellaresca in ersten Schritten. Der Regensburger Kalligraf Johann Maierhofer erklärt Materialien und zeigt Übungstechniken zum Erlernen dieses humanistischen Alphabets, welches anmutig und zeitgemäß ist.
Leitung: Herr Johann Maierhofer
Pensionskosten: 136,00 €/EZ
Kursgebühr: 180,00 €
Zeit
Freitag, 03. Februar 18:00 - Sonntag, 05. Februar 13:00
Verantwortlich
Fr03Feb(Feb 3)18:00So05(Feb 5)13:30Komm mal zu dir selbst
Details
Freitag, 3. Februar – Sonntag, 5. Februar, 18.00 Uhr – 13.30 Uhr „Solange du in dir selbst nicht zuhause bist, bist Du nirgendwo zu Haus“ … Solange man immer auf Trab
Details
Freitag, 3. Februar – Sonntag, 5. Februar, 18.00 Uhr – 13.30 Uhr
„Solange du in dir selbst nicht zuhause bist, bist Du nirgendwo zu Haus“ … Solange man immer auf Trab ist, verliert man ich selbst. Die Gier nach dem schnellen Glück wir schnell größer, füllt aber nicht die innere Leere. Was hilft? … Komm mal zu dir selbst, mit diesem stärkenden Impulsseminar. Erfrische Geist und Sinn durch die Überwindung alter Denkmuster – Die Balance von Nähe (JA) und Distanz (Nein) – von der Pflicht zur Kür – sich mehr Achtsamkeit gönnen – stärkende Alltagsimpulse. Vielleicht kommen Sie suchend, sie gehen orientiert.
Referent
Otto Pötter
Kursgebühr: UN/VP 369€ (erm. Preis: 296€)
T. 0261-6402-250
Zeit
Freitag, 03. Februar 18:00 - Sonntag, 05. Februar 13:30
So05Feb10:00So11:00"ANGESAGT" - Gottesdienste am 5. Sonntag im Jahreskreis
Details
Sonntag, 5. Februar 2023 10.00 Uhr Um zehn und halb zwölf in der Pallottikirche Wir laden herzlich dazu ein, Wort und Brot gemeinschaftlich miteinander zu teilen. Die Gottesdienste finden ohne Corona-Auflagen statt. Nach den
Details
Sonntag, 5. Februar 2023 10.00 Uhr
Um zehn und halb zwölf in der Pallottikirche
Wir laden herzlich dazu ein, Wort und Brot gemeinschaftlich miteinander zu teilen.
Die Gottesdienste finden ohne Corona-Auflagen statt.
Nach den 11:30-Uhr-Gottesdiensten laden wir in der Regel auch wieder im Freien auf einen Kaffee ein.
Zeit
Sonntag, 05. Februar 10:00 - Sonntag, 05. Februar 11:00
Verantwortlich
Ähnliche Veranstaltungen
So05Feb11:30So12:30"ANGESAGT" - Gottesdienste am 5. Sonntag im Jahreskreis
Details
Sonntag, 5. Februar 2023 11.30 Uhr Um zehn und halb zwölf in der Pallottikirche Wir laden herzlich dazu ein, Wort und Brot gemeinschaftlich miteinander zu teilen. Die Gottesdienste finden ohne Corona-Auflagen statt. Nach den
Details
Sonntag, 5. Februar 2023 11.30 Uhr
Um zehn und halb zwölf in der Pallottikirche
Wir laden herzlich dazu ein, Wort und Brot gemeinschaftlich miteinander zu teilen.
Die Gottesdienste finden ohne Corona-Auflagen statt.
Nach den 11:30-Uhr-Gottesdiensten laden wir in der Regel auch wieder im Freien auf einen Kaffee ein.
Zeit
Sonntag, 05. Februar 11:30 - Sonntag, 05. Februar 12:30
Verantwortlich
Ähnliche Veranstaltungen
Details
Montag, 06.02.2023, 10.00 Uhr – 16.00 Uhr In einem Zeitungsbeitrag schrieb Wladimir Kaminer: »Die Zukunftsangst ist eine Volkskrankheit der Deutschen, laut aktueller Umfrage blicken nur 19% optimistisch in die Zukunft. Die
Details
Montag, 06.02.2023, 10.00 Uhr – 16.00 Uhr
In einem Zeitungsbeitrag schrieb Wladimir Kaminer: »Die Zukunftsangst ist eine Volkskrankheit der Deutschen, laut aktueller Umfrage blicken nur 19% optimistisch in die Zukunft. Die anderen frühstucken am Rande der Apokalypse.«
Was müssen wir tun, wenn wir nicht mehr am Rande der Apokalypse frühstücken, sondern sagen wollen: »Wir sind gesegnet«? John Shea saget vor Jahren: »Das Leben eines jeden ist eine Reihe von Segnungen und Flüchen, Narben und Küssen. Sie haben die Wahl, welche Spuren Sie in Ihrem Gedächtnis behalten wollen. Wenn man eine Geschichte lange genug festhält, wird sie zu einem festen Bestandteil der eigenen Sicht der Dinge.« Die von Furcht und Angst geprägte Sicht auf die Welt und unsere Zukunft wird oft als Ergebnis eines nüchternen und realistischen Pragmatismus beschrieben. In Wirklichkeit entspringt sie einem Versagen unserer Vorstellungskraft. Wie Henry Ward Beecher sagt: »Eine Seele ohne Phantasie ist wie eine Sternwarte ohne Teleskop.« Deshalb brechen wir in dieser Reihe auf, mit der unbezwingbaren Hoffnung, die düstere und bedrohliche Art, die Welt zu betrachten, in etwas zu verwandeln, das mehr von der Vorstellungskraft und dem Licht Gottes durchdrungen ist.
T. 0261-6408-200
email: info@haus-wasserburg.de
Zeit
Montag, 06. Februar 10:00 - Montag, 06. Februar 16:00
Verantwortlich
Mo06Feb18:00Mo18:30Podcast - Shea Kurs - Die Charaktere in unseren Heilungsgeschichten
Details
Montag 06. Februar 2023 30minütiger Podcast – veröffentlicht am Abend des Brunnentages (Montags). Link: https://soundcloud.com/user-507746930
Details
Montag 06. Februar 2023
30minütiger Podcast – veröffentlicht am Abend des Brunnentages (Montags).
Zeit
Montag, 06. Februar 18:00 - Montag, 06. Februar 18:30
Verantwortlich
Details
Wir kommen aus dem Wasser, bestehen zu 70 Prozent aus Wasser, all unsere Stoffwechselvorgänge finden auf Wasserbasis statt Das Wasser in unserem Körper hat etwas mit unserer individuellen Lebenskraft zu
Details
Wir kommen aus dem Wasser, bestehen zu 70 Prozent aus Wasser, all unsere Stoffwechselvorgänge finden auf Wasserbasis statt Das Wasser in unserem Körper hat etwas mit unserer individuellen Lebenskraft zu tun.
Übungen aus Qigong und Jin Shin Jyutsu helfen uns dieser Spur zu folgen ,dieser Quelle der Lebenskraft zu begegnen, sie zu stärken.
Leitung: Margit Gobernatz, Illmensee, Guo Lin Qigonglehrerin, Shiatsupraktikerin, Selbsthilfelehrerin
Kursgebühr: 95€
Unterkunft/Verpfl.: 165€ EZ, 150 € DZ, jeweils VP/Person
T. 07545-935-0
email: info@hersberg.de
Zeit
Freitag, 10. Februar 18:00 - Freitag, 10. Februar 13:00
Details
Freitag, 10. Februar – Sonntag, 12. Februar 10.00 Uhr – 13.00 Uhr Erwartungen werden beruflich wie auch privat gestellt. Oft sind es die gleichen Menschen, die sie erfüllen. Haupt-
Details
Freitag, 10. Februar – Sonntag, 12. Februar 10.00 Uhr – 13.00 Uhr
Erwartungen werden beruflich wie auch privat gestellt. Oft sind es die gleichen Menschen, die sie erfüllen. Haupt- und ehrenamtlich Pflegende wie auch im Ehrenamt tätige Menschen geben viel. Doch wer kümmert sich um ihre Wünsche und Bedürfnisse?
An diesem Wochenendseminar zeigt Klinikseelsorger P. Klaus Schäfer SAC verschiedene Wege auf, um die eigenen Bedürfnisse zunächst einmal wahrzunehmen, sie sich zu erlauben, um sie schließlich auch umzusetzen. Bei aller beruflicher und/oder privater Belastung soll niemand ausbrennen (Burn-Out), sondern soll brennen, und das möglichst lange. Ermutigung und Anleitung für eine gesunde Selbstfürsorge ist das Ziel dieses Wochenendseminars.
Anmeldung per Email: exerzitienhaus-hofstetten@pallottiner.org
Zeit
Freitag, 10. Februar 18:00 - Sonntag, 12. Februar 13:00
Verantwortlich
Details
Freitag, 10. Februar – Sonntag, 12. Februar, 18.00 Uhr – 14.00 Uhr „Wenn viele kleine Menschen an vielen kleinen Orten viele kleine Schritte tun, werden sie das Gesicht der Welt verwandeln“
Details
Freitag, 10. Februar – Sonntag, 12. Februar, 18.00 Uhr – 14.00 Uhr
„Wenn viele kleine Menschen an vielen kleinen Orten viele kleine Schritte tun, werden sie das Gesicht der Welt verwandeln“ sagt ein afrikanisches Sprichwort. Eingeladen sind junge Erwachsene, die sich für einen Freiwilligendienst interessieren.
Bei diesem Seminar werden verschiedene Dienstformen und Organisationen vorgestellt, zurückgekehrte Freiwillige werden von ihrem Dienst als Pallottinische Freiwillige, als Missionarin auf Zeit und als FriedensdienstlerIn mit EIRENE berichten. Und es wird auch darum gehen, welche Schritte wir hier in Deutschland tun können, um daran mitzuwirken, dass unsere Welt gerechter und friedlicher wird.
Weitere Infos und Anmeldung: 06755/1735, E-Mail: pallottimaz@gmx.de. Gib bei der Anmeldung bitte deinen angestrebten Dienstbeginn und dein bevorzugtes Einsatzland mit an.
Es handelt sich bei den Seminaren um jeweils abgeschlossene Einheiten und nicht um eine Veranstaltungsreihe!
Eine gemeinsame Sache mit dem Pallottinischen Freiwilligendienst und EIRENE.
Die Veranstaltung wird gefördert mit Mitteln des Kinder- und Jugendplans des Bundes.
Leitung: Stefan Hartmann und ehem. FreiwilligendienstlerInnen
Kosten: 40€ / ab 27 Jahren: 82€
Zeit
Freitag, 10. Februar 18:00 - Sonntag, 12. Februar 14:00
Mi15Feb19:00Mi21:15Bibliodrama-Abend
Details
Mittwoch, 15. Februar 2023, 19.00 Uhr – 21.15 Uhr Für alle, die sich persönlich mit biblischen Texten auseinandersetzen möchten „Seht, wie das Land beschaffen ist“ (Num 13,19) Im Buch Numeri findet sich eine Geschichte
Details
Mittwoch, 15. Februar 2023, 19.00 Uhr – 21.15 Uhr
Für alle, die sich persönlich mit biblischen Texten auseinandersetzen möchten
„Seht, wie das Land beschaffen ist“ (Num 13,19)
Im Buch Numeri findet sich eine Geschichte vom Ende der ersten Wüstenwanderung des Volkes Israel. Israel steht kurz vor dem verheißenen Land und Mose sendet Kundschafter aus: „Seht, wie das Land beschaffen ist!“
Ist der Verheißung zu trauen oder sind die Bedenken vor dem Unbekannten stärker? Diese Frage ist eine Lebensfrage, die den persönlichen Lebens- und Glaubensweg immer wieder begleitet und meine Antwort sucht.
Bibliodrama ist eine kreativ-darstellende Zugangsweise zur Bibel. Ein biblischer Text wird durch Rollenspiel verlebendigt und angeeignet. So ergibt sich ein Zugang zu den im biblischen Text enthaltenen existentiellen Erfahrungen; reflektierend werden diese mit der eigenen Lebensgeschichte in Verbindung gebracht: „Heiliger Text“ und „Lebenstext“ begegnen sich.
Für die Teilnahme ist eine Anmeldung im Sekretariat des Geistlichen Zentrums erforderlich (evelin.matzke@geistliches-zentrum-kohlhagen.de oder 02723/71899-0).
Erstteilnehmer werden gebeten, sich zu einer kurzen Einführung in die Methode des Bibliodramas bereits um 18.45 Uhr einzufinden.
Leitung P. Jürgen Heite SAC
Zeit
Mittwoch, 15. Februar 19:00 - Mittwoch, 15. Februar 21:15
Verantwortlich
Do16Feb9:30Do16:00Wie reden und wie streiten wir?Heilender Umgang mit Konflikten
Details
Donnerstag, 16. Februar 2023, 9.30 Uhr – 16.00 Uhr Wir haben nicht gelernt, mit Ängsten, mit Wut und Ärger, mit Schuld und Ohnmacht heilend umzugehen. In verschlüsselter Form tragen wir Konflikte
Details
Donnerstag, 16. Februar 2023, 9.30 Uhr – 16.00 Uhr
Wir haben nicht gelernt, mit Ängsten, mit Wut und Ärger, mit Schuld und Ohnmacht heilend umzugehen. In verschlüsselter Form tragen wir Konflikte aus und leiden zunehmend unter psychosomatischen Störungen. Wir reden zu viel mit Ausrufezeichen, benutzen Killerphrasen und verletzen uns gegenseitig mit Unterstellungen, Projektionen und Schuldzuweisungen. Frauen reden anders als Männer, Männer sind sachorientiert, Frauen gefühlsbezogen. Wie geht eine faire Kommunikation vor sich? Worauf müssen wir achten, wenn wir uns auseinander- und dann zusammensetzen wollen?
Kursgebühr: 70€ inkl. Mittagessen und Kaffee
T. 08161-9689-0
email: freising@pallottiner.org
Zeit
Donnerstag, 16. Februar 09:30 - Donnerstag, 16. Februar 16:00
Verantwortlich
Fr17Feb(Feb 17)16:00So19(Feb 19)13:00Yoga-WochenendeKurzurlaub für die Seele
Details
Freitag, 17. Februar – Sonntag, 19. Februar, 16.00 Uhr – 13.00 Uhr Dieses Wochenende ist ausgelegt, um Yoga und Achtsamkeit zu vereinen. Es findet ein steter Wechsel zwischen Kraft, Flexibilität, Entspannung
Details
Freitag, 17. Februar – Sonntag, 19. Februar, 16.00 Uhr – 13.00 Uhr
Dieses Wochenende ist ausgelegt, um Yoga und Achtsamkeit zu vereinen. Es findet ein steter Wechsel zwischen Kraft, Flexibilität, Entspannung und spürender Achtsamkeit statt, wodurch sich Blockaden lösen können und Wohlbefinden sich auf allen Ebenen ausbreiten.
Leitung: Sandra Schweizer, Physiotherapeutin und Yogalehrerin
Kursgebühr: 160€
Unterkunft/Verpfl.: EZ/VP 165e
DZ/VP 150€
T. 07545-935-0
info@hersberg.de
Zeit
Freitag, 17. Februar 16:00 - Sonntag, 19. Februar 13:00
Ähnliche Veranstaltungen
Mo20Feb(Feb 20)16:30Fr24(Feb 24)13:00Energie und Gesundheit durch VeränderungVitalfasten
Details
Montag, 20. Februar 2023 – Freitag, 24. Februar 2023, 16.30 Uhr – 13.00 Uhr Fehlen ihnen Schwung und Energie, um Neues in ihr Leben zu lassen? Möchten sie sich unkompliziert und
Details
Montag, 20. Februar 2023 – Freitag, 24. Februar 2023, 16.30 Uhr – 13.00 Uhr
Fehlen ihnen Schwung und Energie, um Neues in ihr Leben zu lassen? Möchten sie sich unkompliziert und ohne großen Aufwand gesund ernähren und so ihr Immunsystem stärken? Fühlen sie sich „festgefahren“ in ihren Gewohnheiten? Möchten sie diesen Neuanfang nicht allein, sondern in einer Gruppe Gleichgesinnter machen? Wollten sie schon lange wissen, wie ihr Körper „funktioniert“?
Wie wäre es mit einer Auszeit vom Alltag? Fünf Tage, in denen sich alles um Körper, Geist und Seele dreht.
In dieser Woche lernen Sie eine vitalisierende Fastenvariante kennen und erhalten viele praktische Anregungen und Impulse zur Stärkung Ihrer Gesundheit und für mehr Lebensfreude.
Einige Streiflichter aus der Vitalfastenwoche:
- Entlastung des Körpers durch Entschlackung und Entgiftung
- Selbstheilungskräfte aktivieren
- Vitalstoffreiche Ernährung als Schwungrad der Gesundheit
- Gesundheitsprävention und Entspannungstechniken
- Geheimnisse aus der orthomolekularen Medizin
- Belebung von Körper und Geist
- Die Kraft der Gedanken erkennen und nutzen
- Schulung der Sinne
- Meditative Morgengänge
- Tipps zur Verwirklichung Ihrer Ziele im Hinblick auf ein erfülltes Leben
- Zeit für sich selbst
Es können gegen Gebühr z. B. Fußreflexzonenmassage oder Ohrkerzenbehandlung gebucht werden.
Bei Unverträglichkeiten oder Allergien kontaktieren sie bitte die Kursleiterin vorab für ein persönliches Gespräch.
Gönnen sie sich ein Mehr an Vitalität!
Kurs + VP: 446€
Kurs + VP/EZ: 514€
Kurs + VP/DZ: 474€
T. 08161-9689-0
email: freising@pallottiner.org
Zeit
Montag, 20. Februar 16:30 - Freitag, 24. Februar 13:00
Mo20Feb(Feb 20)18:00Fr24(Feb 24)13:00Yoga-Woche
Details
Montag, 20. Februar – Freitag, 24. Februar, 18.00 Uhr – 13.00 Uhr Diese Woche ist gedacht als Zeit, wieder mehr bei sich anzukommen, aufzutanken und wieder mehr das pure Sein zu
Details
Montag, 20. Februar – Freitag, 24. Februar, 18.00 Uhr – 13.00 Uhr
Diese Woche ist gedacht als Zeit, wieder mehr bei sich anzukommen, aufzutanken und wieder mehr das pure Sein zu erleben. Dazu gibt es Anleitung über die Meditation und ein sanftes, wirkungsvolles Yoga –ca. 3 Stunden täglich- das für alle Altersstufen geeignet ist und Sie vorbereitet, in Ihrem inneren Raum anzukommen.
Leitung: Marianne Fütterer, Shiatsu- und Yogalehrerin
Kursgebühr: 250€
Unterkunft/Verpfl.: EZ/VP: 345€
DZ/VP: 315€
T. 07545-935-0
info@hersberg.de
Zeit
Montag, 20. Februar 18:00 - Freitag, 24. Februar 13:00
Ähnliche Veranstaltungen
Details
Donnerstag, 23. Februar 2023, 19.30 Uhr Die Fastenzeit lädt uns auf eine ganz besondere Weise ein, unsere Standpunkte im Leben neu zu beleuchten. Was trägt und hält uns, was brauchen wir,
Details
Donnerstag, 23. Februar 2023, 19.30 Uhr
Die Fastenzeit lädt uns auf eine ganz besondere Weise ein, unsere Standpunkte im Leben neu zu beleuchten. Was trägt und hält uns, was brauchen wir, um zu leben? Wovon sollten wir ablassen, damit neues Leben wieder keimen, wachsen und gedeihen kann – trotz aller Widrigkeiten? Ein Leben, das sich erfüllt durch eine gute Beziehung zu uns selbst, zum Nächsten, zur gesamten Schöpfung und zu Gott.
Leitung: Sylvia Ditt & Stefanie Fölbach
Zeit
Donnerstag, 23. Februar 19:30 - Donnerstag, 23. Februar 22:00
Details
Freitag, 24. Februar 2023 – Sonntag, 26. Februar 2023, 18.00 Uhr – 13.00 Uhr Immer bin ich in eine mich prägende Umwelt hineingestellt, in der ich liebevolle Annahme und ernüchternde Ablehnung,
Details
Freitag, 24. Februar 2023 – Sonntag, 26. Februar 2023, 18.00 Uhr – 13.00 Uhr
Immer bin ich in eine mich prägende Umwelt hineingestellt, in der ich liebevolle Annahme und ernüchternde Ablehnung, Offenheit und Tabus, Wertschätzung und Entwertung erlebe.
Eingebettet in die Atmosphäre dieses Systems übernehme ich heil- und krankmachende Strukturen, die mich prägen: manche hemmen, manche fördern das Leben und begegnen mir in meinen Konflikten, Teams, Beziehungen, Organisationen, Lebensvorstellungen…
In der Aufstellungsarbeit werden diese mich leitenden inneren Bilder nach außen gebracht und „umgemalt“. Verhaltensmuster werden bewusst und einer heilsamen Veränderung zugänglich.
Kursgebühr: 190€ (ermäßigt auf Anfrage 155€)
Leitung: Dirk Gottwald SAC
Zeit
Freitag, 24. Februar 18:00 - Sonntag, 26. Februar 13:00
Verantwortlich
Details
Samstag, 25. Februar 2023 – Freitag, 10. März 2023, 18.00 Uhr 13: 00 Uhr (2 Wochen) Das Pallotti-Haus bietet eine zweiwöchige Therapie für Menschen in Krisen, mit
Details
Zeit
Samstag, 25. Februar 18:00 - Freitag, 10. März 13:00
Verantwortlich
Details
Sonntag, 26. Februar 2023, 18.00 Uhr – 18.30 Uhr Einfach kommen! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Details
Sonntag, 26. Februar 2023, 18.00 Uhr – 18.30 Uhr
Einfach kommen! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Zeit
Sonntag, 26. Februar 18:00 - Sonntag, 26. Februar 18:30