Kategorie Musik / Theater-Konzert
Datum
Titel
Farbe
Geposted
Kategorie
Alle
Advent / Weihnachten
Einkehrtag
Erwachsenenbildung
Exerzitien / Spirituelles
Familie
Festlichkeiten
Freizeit
Gesundheitskurs / Fasten
Gottesdienst
Jahreswechsel
Jugendarbeit
Karitativ
Kontemplation
Konzerte
Kreativkurs
Lesung
Meditation
Musik / Theater-Konzert
Online-Vortrag
Ostern
Persönlichkeitsbildung
Pilgertag
Reisen
Spirituelles
Wallfahrt
Wandern
Workshop
Yoga
Veranstaltungsort
Alle
Apostolatshaus Hofstetten
Casa Pallotti Meran
Forum Vinzenz Pallotti
Geistliches Zentrum Kohlhagen
Geistliches Zentrum/Siebenquell
Haus St. Ulrich Hochaltingen
Haus Wasserburg
Johannes-Schlößl der Pallottiner
Kirchenzentrum St. Johann Nepomuk
Pallotti Haus Freising
Pallotti-Haus Wien
Pallottihaus Morschach
Pallottinische Gemeinschaft Berlin c/o St. Christophorus
Provinzialat der Pallottiner
St. Anna
St. Josef Hersberg
Tobit Reisen
Vinzenz Pallotti University
Zoom
Organisator
Alle
Pallottiner KdöR
Virtuelle Veranstaltungen
Alle
Virtuelle Veranstaltungen
Nicht virtuelle Veranstaltungen
September
Details
Freitag, 1. Septempber 2023 15.00 Uhr – Sonntag, 3. September 17.00 Uhr Am ersten Septemberwochenede möchten wir gemeinsam mit euch ein Jugendfestival auf die Beine stellen. Wir werden an
Details
Freitag, 1. Septempber 2023 15.00 Uhr – Sonntag, 3. September 17.00 Uhr
Am ersten Septemberwochenede möchten wir gemeinsam mit euch ein Jugendfestival auf die Beine stellen. Wir werden an den Vor- und Nachmittagen unterschiedliche künstlerische, musikalische und kulturelle Workshops ausprobieren und den Abend gemeinsam bei guter Musik von Künstler:innen aus der Region ausklingen lassen können. Und das Allerbeste? Das Ganze ist kostenlos!
Welche Künstler:innen auftreten, Workshops angeboten und weitere Freizeitgadgets (Hüpfburg? Riesenkicker? oder etwas ganz anderes?) es geben wird, liegt in eurer Hand. Ihr könnt euch aktiv mit in die Gestaltung des Jugendfestivals einbringen und an einem oder mehreren unserer Planungstreffen teilnehmen. Dafür müsst ihr nur bei der Anmeldung in den Bereich “Bemerkungen” schreiben, dass ihr mit planen wollt. Wir melden uns dann bei euch!
Packt nun eure kreativen Zellen, Partyhüte und gute Laune ein und kommt zum Flotti Pallotti!
Gefördert durch das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Leitung: Team Haus Wasserburg
Keine Kosten!
Anmeldeschluss 15.08.2023
Zeit
Freitag, 01. September 15:00 - Sonntag, 03. September 17:00
Do14Sep19:30Do21:00"Abgerungen" - Ein Theaterstück über Pallottiner Richard Henkes
Details
Donnerstag, 14. September 2023 19.30 Uhr – 21.00 Uhr Wir laden herzlich ein zu einem Theaterstück über den Pallottiner-Pater Richard Henkes, der den Nazi-Machthabern widerstand und für Menschenwürde, Versöhnung und
Details
Donnerstag, 14. September 2023 19.30 Uhr – 21.00 Uhr
Wir laden herzlich ein zu einem Theaterstück über den Pallottiner-Pater Richard Henkes, der den Nazi-Machthabern widerstand und für Menschenwürde, Versöhnung und Mitmenschlichkeit eintrat. Das kostete ihn das Leben. Ein Stück, das nachdenken lässt über eigene Werte und Haltungen.
Es gibt Theaterstücke, da bleibt man nicht Zuschauer, sondern findet sich mit dem eigenen Leben auf der Bühne.
ABGERUNGEN ist ein solches Stück: Ein Drehbuchautor wird gefragt, ob er ein Theaterstück über den Pallottiner Richard Henkes schreiben würde.
Dieser hatte sich mit seinem Eintreten für Wahrheit und Menschenwürde, für Versöhnung und Mitmenschlichkeit schon früh mit den Nazi-Machthabern angelegt. 1943 kam er ins KZ Dachau. Kurz vor Kriegsende starb er. Freiwillig hatte er sich in eine unter Quarantäne gestellte Typhusbaracke begeben. 9 Wochen sorgte er dort für seine erkrankten und sterbenden Mithäftlinge – dann infizierte er sich selbst.
Der Autor Boris Weber lässt sich zunächst des Geldes wegen auf die Anfrage ein. Doch bald begeistert ihn Leben und Wirken von Pater Henkes. Seine Bereitschaft, sich ganz in den Dienst seiner Leidensgenossen zu stellen, nötigt ihm großen Respekt ab. Zugleich fordert die Beschäftigung mit dessen entschiedenem Engagement, mit seinen Werten und Haltungen, heraus: Kann ihm Henkes‘ bedingungsloser Einsatz für Menschenwürde und Mitmenschlichkeit Vorbild sein? Er weicht der Frage nicht aus, immer mehr kämpft es in ihm und er lässt die Zuschauer an seinem Ringen teilhaben.
Boris Weber, Autor und Regisseur des Theaterstückes, schreibt dazu: „Meine Bewunderung ist groß! Wie kann ein Mensch sein Gottvertrauen, seine Liebe und sein Wirken derart in Gottes Hände legen? Wie sehr muss man mit sich ringen, um sich tatsächlich – den nahezu sicheren Tod vor Augen – auf Gottes Klopfen und Rufen einzulassen!“
Das 40-minütige Ein-Mann-Theaterstück regt an: sowohl zum persönlichem Nachdenken als auch zum anschließendem Austausch und Gespräch mit dem Schauspieler Bruno Lehan. – Es lohnt sich! Herzlich willkommen!
Zeit
Donnerstag, 14. September 19:30 - Donnerstag, 14. September 21:00
Details
Freitag, 22. September 2023, 18.00 Uhr – Sonntag, 24. September 2023, 13.30 Uhr Der Klassiker für junge Leute, die Spaß am gemeinsamen Singen und Musikmachen haben. Die Auswahl der Stücke ist
Details
Freitag, 22. September 2023, 18.00 Uhr – Sonntag, 24. September 2023, 13.30 Uhr
Der Klassiker für junge Leute, die Spaß am gemeinsamen Singen und Musikmachen haben.
Die Auswahl der Stücke ist aber nicht auf religiöse Musik beschränkt. Wer einen Liedvorschlag aus dem Pop-, Rock-, Musical- oder NGL-Bereich hat, kann die Noten vorab bis zum Anmeldeschluss bei Jörg und Alex einreichen. Wir prüfen dann auf Liturgie- und Gruppenkompatibilität.
Instrumentalisten sind ebenfalls herzlich willkommen, bitte unbedingt bei der Anmeldung das Instrument und die Stimmung angeben.
Leitung: Alexander Diensberg SAC, Jörg A. Gattwinkel SAC
Kosten: 40€
Anmeldeschluss: 15.09.2023
Zeit
Freitag, 22. September 18:00 - Sonntag, 24. September 13:30
Sa30Sep10:00Sa18:00Poesie und Tanz - Verdichtung unseres LebensTanztage 2023
Details
Samstag, 30. September 2023 10.00 Uhr – 18.00 Uhr In Anknüpfung an die Jahreszeiten lesen wir Gedichte von verschiedenen DichterInnen, lassen uns von ihnen bewegen und erleben dies verdichtet in Kreistänzen
Details
Samstag, 30. September 2023 10.00 Uhr – 18.00 Uhr
In Anknüpfung an die Jahreszeiten lesen wir Gedichte von verschiedenen DichterInnen, lassen uns von ihnen bewegen und erleben dies verdichtet in Kreistänzen aus dem meditativen und dem traditionellen Bereich. Dabei werden die Texte und die Tänze mehr erspürt als analysiert und bieten den Teilnehmern die Möglichkeit der Durchlässigkeit für eine tiefere Wirklichkeit, die uns alle trägt.
Teilnahmevoraussetzung: Freude an Tanz, Bereitschaft, sich auf sich selbst und andere Menschen einzulassen.
Bitte bequeme Kleidung und Schuhe mitbringen.
Leitung: Bernhild Vanegas
Kosten: 78€ (erm. Preis 63€) mit ME und Kaffee /AE optional für zzgl. 11€ buchbar
Zeit
Samstag, 30. September 10:00 - Samstag, 30. September 18:00
Oktober
Sa07Okt10:15Sa14:45Kleines Instrument - Große Wirkung. Ukulele Workshop für Anfänger
Details
Samstag, 07. Oktober 2023 10.15 Uhr – 14.45 Uhr Wer kennt nicht „Over the rainbow“ des hawaiianischen Künstlers Israel Kamakowiwo`ole und ist vom Klang der Ukulele begeistert? Haben Sie jetzt mehr
Details
Samstag, 07. Oktober 2023 10.15 Uhr – 14.45 Uhr
Wer kennt nicht „Over the rainbow“ des hawaiianischen Künstlers Israel Kamakowiwo`ole und ist vom Klang der Ukulele begeistert? Haben Sie jetzt mehr Zeit in Ihrem Leben und suchen eine entspannende Aktivität der ganz anderen Art? Wenn Sie schon immer gern ein Instrument spielen wollten, ist die Ukulele die perfekte Wahl, denn sie ist klein, einfach zu transportieren, günstig in der Anschaffung und leicht zu erlernen. Sie ist ein originelles Instrument, perfekt vor allem auch für Ältere und alle, die neue Wege gehen wollen.
Keine Notenkenntnisse erforderlich. Bitte bringen Sie einen Notenständer möglichst auch ein eigenes Instrument mit. (Bei Fragen zu Leihinstrumenten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.)
weitere Termine:
18. November – Weihnachtsspezial
Leitung: Diane Tausch
Kosten: 92€ (erm. Preis 74€) inkl. Mittagessen
Zeit
Samstag, 07. Oktober 10:15 - Samstag, 07. Oktober 14:45
Sa07Okt15:00Sa18:00Tischharfe Workshop
Details
Samstag, 07. Oktober 2023 15.00 Uhr – 18.00 Uhr Lassen Sie sich vom sanften Klang einer Tischharfe verzaubern. Sie wollten schon immer ein Instrument lernen, aber das tägliche Üben und Lesen
Details
Samstag, 07. Oktober 2023 15.00 Uhr – 18.00 Uhr
Lassen Sie sich vom sanften Klang einer Tischharfe verzaubern. Sie wollten schon immer ein Instrument lernen, aber das tägliche Üben und Lesen von Noten war für Sie bis jetzt eine Hürde? Dann wäre eine Tischharfe, z. B. die Zauberharfe oder Veehharfe, das richtige Instrument. Diese bietet einen leichten Zugang zur aktiven Musikgestaltung und der damit verbundenen Musik. Das Erfolgserlebnis stellt sich sofort ein und die damit zusammenhängende Motivation kommt von ganz allein. Das Herzstück dieses Musikinstrumentes sind die Notenblätter. Sie werden unter die Saiten geschoben. Auf ihnen ist ein Notenweg eingezeichnet, dem die Finger folgen und zupfen. Das Spielen der Tischharfe erfordert keine Notenkenntnisse oder musikalische Vorbildung und ist für jeden möglich. Probieren Sie es aus!
Benötigen Sie ein Leihinstrument, hilft Ihnen die Referentin gerne mit Informationen weiter, wo und wie Sie ein Instrument ausleihen. Melden Sie sich hierfür bis 4 Wochen vorher bei uns.
Leitung: Diane Tausch
Kosten: 73€ (erm. Preis 59€) ohne Verpflegung
Zeit
Samstag, 07. Oktober 15:00 - Samstag, 07. Oktober 18:00